
Elliott Smith - New moon
User | Beitrag |
---|---|
Lava |
15.05.2007 - 20:56 Uhr
Ham grad im Zündfunk drüber berichtet, ist dort Album der Woche. Also jetzt aber aufhören zu heulen;)http://www.br-online.de/jugend/zuendfunk/musik/adw/adw.shtml |
Schnurzpiepegal |
15.05.2007 - 21:04 Uhr
Was ne nette Kritikhttp://www.godisinthetvzine.co.uk Elliott Smith - New Moon (Domino/Kill Rock Stars) Ross Drummond Elliott Smith in my opinion should be regarded as one of the greatest songwriters of our time, his tales of melancholy, love lost, sadness, loneliness have touched anyone who has ever suffered from any of them. His melodies were perfect, enough to stand up against the finest of McCartney’s and Wilson’s his lyrics too. Sadly though, until an oscar nomination for “Miss Misery” from the Good Will Hunting soundtrack, his work went largely unnoticed. And with his untimely death on October 21st a hole for another songwriter who is truly brilliant has been left unfilled. ‘New Moon’ is a collection of out-takes, demoes and live recordings from his time with the Olympia based label Kill Rock Stars, a predominantly female label releasing records from Sleater-Kinney and Bikini Kill to name but a few. To be released on Domino Records in the UK although these are demoes and out-takes they are no less in quality than any of his officially released records. Elliott’s output was indeed prolific his records being not calculated but merely a collection of the most recently written songs. Each song on the album reminds us just why he is and was an essential songwriter. Haunting double tracked vocal and intricate yet delicate guitar work intwine creating the most perfect melancholic pop ever. New Moon should not be looked at as an out-takes record because it is much more than that. It’s a demonstration at the genius and prolificness that Smith had. It’s an artist ready to take his whisper quiet guitar pieces to Capitol studio’s and turn them into orchestral pop masterpieces. It’s a painful look at a troubled man with so much talent and so much sadness. I miss you Elliott Smith. http://www.godisinthetvzine.co.uk/content/content_detail.php?id=1614&type=Albums |
ali seelenheil |
16.05.2007 - 11:23 Uhr
...auf laut.de gibts jetzt auch 'ne Huldigung.Ma gucken, wann wowie das Teil liefert!? |
Chris |
17.05.2007 - 15:51 Uhr
seh ich genauso |
Loam Galligulla |
17.05.2007 - 15:56 Uhr
Die erste CD ist richtig stark. Nummer 2 hat dann leider ein paar Füller. |
Zack |
17.05.2007 - 16:01 Uhr
Mag sein daß von 24 Songs 3 nicht ganz so toll sind. Aber bitte was ein Schnitt. Super Album |
Dexter |
18.05.2007 - 10:53 Uhr
Was meinst du mit abgemischt von Christopher o`Riley? Der hat doch ganz andere Songs gespielt..."Nee, der hat auch einige Songs neu aufgemischt, zum Beispiel das wundervolle True Love. O`Riley ist mir eh sehr sympatisch. Bis vort kuzen war das auch auf der B - Seiten Web page von Elliott zu finden. Leider hat die in Moment irgendwie dicht gemacht |
AlexH |
18.05.2007 - 11:19 Uhr
Ja, mussten die ja wegen der Veröffentlichung von New Moon, da KRS halt die Rechte an den Songs hat, und weil Dreamworks anscheinend auch plötzlich nicht mehr einverstanden mit der B-Seiten Seite einverstanden ist... |
Janne |
18.05.2007 - 15:29 Uhr
Elliott Smith ist ganz klar ein herausragender Künstler gewesen, der mit seinem Werk die Musikwelt sehr bereichert hat. Gut, dass dises Werk eher überschaubar war- bis jetzt. Ich fürchte, man wird noch mehr verlorene Songs suchen und dann in schöner Regelmäßigkeit ein Album rausbringen. From a basement war noch Ok, das hatte er selber geplant und war bisher offiziell sein letztes Album. Dass Smith die Songs von New Moon nicht schon selber auf CD gebracht hat, hatte sicher einen Grund und deshalb sollten sie auch jetzt nicht rauskommen. Statt an Elliott zu erinnern wird sein Mythos teuer verkauft. Das Schwierige an allem ist, dass man als Fan kaum umherkommt, das Album zu kaufen, weil man so viel wie möglich von seinem Lieblingskünstler hören möchte. So wird halt Geld gemacht. Ruhe in Frieden, Elliott. |
Chris |
18.05.2007 - 16:17 Uhr
Das die Songs auf New Moon von Elliott aus irgendwelchen Gründen zurückgehalten wurden stimmt ja sicherlich, bedeutet aber nicht, daß sie deshalb für immer in der Versenkung verschwinden müssen. Einige dieser Songs sind so gut, daß sie jedem Songwriter zu Ehre gereichen würden. Andere auf jeden Fall sehr informativ wenn man sich für den Arbeitsprozeß Elliots interessiert. Man sollte auch nicht vergessen, daß die Einahmen zum großen Teil an Outside/In gehen einem charitativen Verein der auch Elliott selbst unter die Arme gegriffen hat als er in Portland lebte. Darüberhinaus sind die Songs nach gutem Mastering und Remixing doch irgendwie qualitativ gewachsen. Ich finde es gut das New Moon veröffentlicht wurde. Danke KRS |
Dexter |
18.05.2007 - 17:04 Uhr
Stimme Chris vollkommen zu. Für gut aufgemischte Songs lege ich ruhig nochmal nen 20er auf die Ladentheke bzw. amazon.de., auch wenn ich diese schon habe. New Moon ist für mich eines der wenigen B Seiten Alben die zurecht veröffentlicht werden dürfen. Klar weiss man nicht ob Elliott es wirklich gewollt hätte das die Songs nochmal veröffentlicht werden, doch ich muss auch sagen das "From a Basement on the hill" eigentlich auf den gleichen Prinzip beruht. FABOTH sollte eigentlich ein Doppelalbum werden, wenn es nach Elliott gegangen wäre. Auch denke ich das ein Song wie "Ostrich & Chirping" (der überigens nicht von Elliott produziert wurde) nie und nimmer auf FABOTH gelandet wäre. Die Entscheidung was auf FABOTH kommen sollte lag bei der Familie, Freunden bzw. Musikgefährten Elliotts. Die entschieden auch das es nur ein normales Album wird und das manche Songs wie "True Love" oder "Stickman" nicht auf FABOTH erscheinen werden. Hätte Elliott das Album selber fertig gestellt wäre es sicherlich von der Songstruktur anders gewesen. Das Album klingt für mich, wie in der Rezesion auch angemerkt, ziemlich unvollständig. man sollte deswegen auch mit New Moon nicht so kritisch sein. Es wurde genauso wie FABOTH nicht mehr von Elliott zusammengstellt bzw fertig gestellt, Das ist aber wohl leider immer das Schicksal wenn ein so übergroßer Künstler wie Elliott zu früh aus dem Leben scheidet. Aber wie von chris schon angemerkt geht ein Teil der Verkaufserlöse an eine Stiftung die Elliott sehr am Herzen lag. Alleine deswegen sollte man sich überlegen New Moon zu kaufen. Schlechte oder mittelmäßige Songs wird man auf keinen von Smiths Alben finden. |
Dexter |
18.05.2007 - 19:45 Uhr
Wird es eigentlich eine Rezesion zu "New Moon" geben? |
Chris |
18.05.2007 - 20:09 Uhr
Wow die haben wohl doch Geschmack.http://www.billboard.com/bbcom/charts/chart_display.jsp?g=Albums&f=Top+Independent+Albums |
Hallo |
18.05.2007 - 20:17 Uhr
Nummer 1 Indie -Album in den Billboardcharts. Nicht schlecht. Ob er sich darüber gefreut hätte? Wohl eher nicht |
AlexH |
18.05.2007 - 20:35 Uhr
@DexterMeinst du auf Plattentests? Wenn ja, dann ja. Wird wohl beim nächsten Update dabei sein... |
Dexter |
18.05.2007 - 23:37 Uhr
Im Moment hat es mir "Go By" angetan. Den Song kannte ich auch nocht nicht. Das Big Star Cover "Thirteen" ist auch ganz, ganz groß. Naja, was rede ich noch. Jetzt wird aufgelistet: Disk: 1 1. Angel in the snow (9/10) 2. Talking to Mary (10/10) 3. High times (10/10) 4. New monkey (9/10) 5. Looking over my shoulder (9/10) 6. Going nowhere (10/10) 7. Riot coming (10/10) 8. All cleaned out (8/10) 9. First timer (8/10) 10. Go by (10/10) 11. Miss Misery (early version) (10/10) 12. Thirteen (10/10) Gesamt CD 1: 9,416666 = (9/10) Disk: 2 1. Georgia, Georgia (9/10) 2. Whatever (Folk song in C) (10/10) 3. Big decision (8/10) 4. Placeholder (9/10) 5. New disaster (10/10) 6. Seen how things are hard (9/10) 7. Fear city (9/10) 8. Either/or (9/10) 9. Pretty Mary K (Other Version) (9/10) 10. Almost over (9/10) 11. See you later (8/10) 12. Half Right (8/10) Gesamt CD 2: 8,9166666= (9/10) Eine deutliche (9/10) Wirklich gut gelungen. |
Chris |
19.05.2007 - 15:40 Uhr
Seh ich genauso nur all cleaned out bekommt von mir ne 10/10 |
Janne |
20.05.2007 - 13:10 Uhr
Ich sehe ein, dass es vielleicht doch in Ordung ist, ein Album wie New Moon zu veröffentlichen und eventuell kaufe ich das auch. Meine Befürchtung war nur, dass das Label nun nach seinem Tod noch versucht, mit den Songs Geld zu machen, da Elliott Smith unbestreitbar der größte Künstler auf Kill Rockstar war. Ich hoffe nur, dass es wirklich das letzte Album wird und nicht wie bei vielen anderen schon längst Toten dann alle drei Jahre noch was rauskommt. Das wäre schade. |
AlexH |
20.05.2007 - 13:39 Uhr
Ich glaube irgenwie, da wird auch noch was von Dreamworks kommen, denn die Songs aus der Dreamworks Zeit, mussten ja auch entfernt werden... |
Janne |
20.05.2007 - 15:25 Uhr
Das zum Beispiel wäre eine Sauerei, wenn Dreamworks das macht. Das Verhältnis zwischen Smith und dieser Plattgenfirma war ja nicht das beste und wenn die da noch was rausbringen, wollen die garantiert nur Geld damit machen. Elliott würde sich im Grabe umdrehen- wenn er eines hätte. |
Chris |
20.05.2007 - 18:09 Uhr
Die Rechte hat übrigends die Firma erworben der auch der Tupac Nachlass gehört. Insofern zieht der Vergleich sogar. Dreamworks hätte da gar nichts mehr mitzureden |
anarch |
20.05.2007 - 19:39 Uhr
Echt? Oh Mann, hast du da vlt. noch Quellen zu? |
anarch |
20.05.2007 - 22:01 Uhr
Nun steht die Rezension drin, bin wirklich entäscuht, Bewertung ist ok, aber der Rezension an sich. Genau 4,5 Zeilen geht es um die Musik. Der Rest nur Nichtigkeiten. |
haha |
20.05.2007 - 22:03 Uhr
plattentests eben |
Dexter |
20.05.2007 - 22:43 Uhr
Bin von der Rezension auch enttäuscht. Finde das die sehr kritisch angehaucht ist. Auch das die Musik irgendwie in einer Musikrezension im Hintergund steht und stattdessen es sich mehr darum dreht Vergleiche mit anderen depressiven Künstlern zu ziehen ist meiner Meinung nach ein bisschen unangebracht. Die Fans kommen dabei auch ziemlich schlecht weg. (8/10) geht aber in Ordnung. |
Ne0n |
20.05.2007 - 23:46 Uhr
Zugegebenermaßen habe ich bis zu dieser Rezension noch nie mit Elliott Smith beschäftigt, da ich weder seine Musik noch seinen Namen irgendwie gehört habe. Aber die bei Myspace zu hörenden Songs von New Moon sind einfach nur wunderschön. Fallen die beiden CDs insgesamt so gut aus, wie es von den Songs angedeutet wird, und ähneln die anderen Songs in ihrer Art dem, was ich nun kenne? |
anarch |
21.05.2007 - 00:20 Uhr
Das könnte man so sagen, die Songs sind natürlich total verschieden, aber alle sinst sie höchst melodiös und mit Smiths Hammer Stimme unterlegt... Hier kannste dir noch was laden: http://www.betterpropaganda.com/artist_page.asp?id=630 |
Tristram |
21.05.2007 - 00:33 Uhr
Eine Plattenrezension bei Plattentests.de, die praktisch nichts über die Platte verrät. Das ist wie eine Buchrezension, die sich nur mit Allgemeinheiten und der Autorbiographie befasst. Irgendwie nicht völlig verkehrt, nicht völlig uninformativ, aber an der eigentlichen Aufgabe doch eher kilometerweit vorbei. Prätentiöses Philosophieren, akademisch bepinselt. Biographische Brocken, die sich auch anderswo lesen lassen. Schade. Auch wenn die Wertung stimmt. P.S.: Man schreibt es "Wermutstropfen". Ohne "h"! Es hat nichts mit Wehrmacht zu tun! |
anarch |
21.05.2007 - 00:54 Uhr
Steht im krassen Gegensatz zur Figure 8 Rezension, die ich schon dutzendemale gelesen habe und die mich immer wieder berührt. |
Dexter |
21.05.2007 - 14:51 Uhr
Wobei die "From A Basement on the Hill" Rezension auch sehr rührend ist. Beide Rezension wurde ja bekanntlich von Oliver geschrieben. Aber was solls, vielleicht gefällt ja gerade anderen die "New Moon" Rezension. Jeder hat eben eine andere Meinung, zum Glück. |
Dexter |
21.05.2007 - 14:51 Uhr
Wobei die "From A Basement on the Hill" Rezension auch sehr rührend ist. Beide Rezension wurde ja bekanntlich von Oliver geschrieben. Aber was solls, vielleicht gefällt ja gerade anderen die "New Moon" Rezension. Jeder hat eben eine andere Meinung, zum Glück. |
Chris |
21.05.2007 - 15:06 Uhr
@anarchda gabs nen Artikel auf Junkbondtrader.net. Da war ne Quelle genannt und die Rechtesituation näher erklärt. Leider kann man auf die Seite nicht mehr zugreifen. |
Zack |
22.05.2007 - 23:30 Uhr
Rezension taucht nix |
Pascal |
23.05.2007 - 13:01 Uhr
Herrlich, herrlich. Paket von Killrockstars ist angekommen. Inkl. T-Shirt und Poster;) Da hat sich das Warten gelohnt. Und diese Liebe in der Gestaltung des Artworks ist sagenhaft. |
Schnulle |
29.05.2007 - 17:31 Uhr
Was ne tolle Platte |
Dexter |
31.05.2007 - 18:55 Uhr
Ja, sicherlich fantastisch, Elliott eben.Hoffentlich ist der ganze Hype um die Platte aber bald beendet. |
Chris |
01.06.2007 - 00:22 Uhr
Wieso ? Hype ist nicht schlimm. |
Zack |
01.06.2007 - 00:23 Uhr
welcher Hype. Die meisten Musikzeitschriften haben doch nichtmal über die Platte berichtet |
chris |
07.06.2007 - 16:16 Uhr
na ja ein paar schon. jetzt mag ich spex wieder |
chuco |
21.06.2007 - 18:20 Uhr
wieso gibt es Leute die so einen langweiligen Müll gutfinden ? Der Typ war ne peinliche Heulsuse. Ein total Versager der nix konnte als zu schlechten Schraddelsongs herumzuflennen. Furchtbar. Da haben die DSDS-Protagonisten ja mehr Talent |
Janne |
21.06.2007 - 18:34 Uhr
Wie definierst du "schlechte Schraddelsongs", chuco? Es gibt halt auch noch andere Harmonien als Bohlen- C-Dur. |
chris |
25.06.2007 - 16:17 Uhr
ist ja offensichtlich das der gute chuco ein problem hat musikalische Qualität zu erkennen und einzuordnen. Elliott hat sehr nette Akkordprogressionen mit chromatischen Basslinien mit hervorragendem Satzgesang kombiniert. Gerade die gedoppelten Vokallinien sind es die für mich sein großes Talent ausmachen.elliott war nach allen Maßstäben ein großer Künstler. Ob man seine Musik mag oder nicht spielt dabei keine Rolle. |
Pascal |
25.06.2007 - 16:31 Uhr
Hab von vielen Leuten gehört, die Elliott nicht mögen. Die gehen entweder zur Love Parade oder hatten noch nie ne Freundin. In einigen Fällen trifft auch beides zu. Aber ich sag Euch, das sind richtige Männer, die heulen nicht rum, nene. Die gehen noch im Wald jagen, wenns nötig ist... |
chuco |
26.06.2007 - 15:36 Uhr
seh mich nicht genötigt hierauf zu antworten. will nur sagen das ich nicht nachvollziehen kann, daß Elliott Smith ein großer Songwriter oder Musiker gewesen sein soll. Er konnte nicht singen, war ein peinlicher egonzentrischer Junkie (siehe alle Texte) und seine Songs waren vielleicht ganz gut geschrieben aber meiner Meinung nach nichts besonderes, weil zu repetitiv und wenig dynamisch. Ich hab mich vielleicht im Ton vergriffen. War aber genervt weil alle diese blöde New Moon gutfinden und ich mich deshalb mit meiner Freundin gestritten habe.Sorry falls ich zu provokativ war, aber Elliott Smith ist für mich ein rotes Tuch. |
Dexter |
26.06.2007 - 19:34 Uhr
@ chucoKonstruktive Kritik bitte. Wer meint Elliot war peinlich und seinen Songs waren zu "repetitiv und wenig dynamisch" der hat ein Herz aus Stein. Viel Spaß bei der Love Parade-.- WUM WUM WUM |
Dexter |
26.06.2007 - 19:53 Uhr
Wobei ich sagen muss das mich Smiths Stimme am Anfang auch verwundert hat. Ich hatte mir Smith Stimmentechnisch am Anfang auch anders vorgestellt. Doch je mehr man sich Smtih Musik widment, seinen Alben und vllt. auch bisschen seinem Leben, je mehr kann man diesen verschrobenen Typen einfach nur mögen. |
Dexter |
26.06.2007 - 20:09 Uhr
Und seine Stimme halte ich auch für überhaupt nicht schlecht.Ganz im Gegenteil. Er kann lange Strophen absolut sauber singen und hat derweilen noch eine sehr klare Stimme. Hinzu kommt noch sein sehr gutes Gitarrenspiel. Auch sollte man erwähnen das er ein Multitalent in Sachen Musikinstrumenten war. Ganz zu schweigen von seinem absolut genialen Songwriting. Deine Kritik ist also eher ziemlich unverständlich, weil zum Teil auch gar nich richtig begründet. Wen hälst du denn deiner meiner Meinung nach für einen guten Singer/Songwriter? Mark Medlock oder wie? Wen nicht Elliott Smith zu den besten Singer/Songwritern gehört wer dann? Mir fällt außer Dylan und Lennon keiner ein den ich mit ihn in einem Satz nennen könnte. |
Pascal |
27.06.2007 - 15:50 Uhr
@dexter:jep. Das Phänomen, Elliott erst nach und nach zu mögen, ist weit verbreitet. Hab allein in meinem Freundeskreis schon von min 5-10 Leuten gehört, denen es eben genau so ging. Anfangs ist man wohl einfach überfordert, vieles mag zu ähnlich klingen. Für mich jedenfalls ist und bleibt Elliott sogar der größte Songwriter aller Zeiten. Und das Schöne ist, dass ich die Platte sogar mit meiner Freundin und nem Glas Rotwein hören kann, ohne dass auch nur einer von uns dran denken würde zu streiten;) |
chucko |
27.06.2007 - 16:57 Uhr
Ihr seid halt richtige Gutmenschen oder vielleicht einfach nur leicht depressiv und deshalb ein wenig wahrnehmungsgetört was Elliott Smith betrifft. Richtig gute Songwriter wenn auch Vertreter der Deprischiene sind Jeff Buckly, Leonard Cohen, Ray LaMontagne, Sufjan Stevens usw..Bei Stmith ist mir halt alles zu extrem heulsusig. |
Chris |
27.06.2007 - 17:01 Uhr
Nachdem ich mir die meisten Elliott Songs, die gitarristisch etwas anspruschvoller sind, draufgeschafft habe, kann ich nur bestätigen das Elliott ein großartiger Songwriter und Musiker war. Da ich Ihn vor seinem Absturz Live erlebt habe, weiß ich außerdem um seine Qualitäten als Sänger und Performer. Der Mann hat einem eine Gänsehaut an den ganzen Körper gesungen. Für mich einer der Größten überhaupt. |
Seite: « 1 2 3 4 5 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.