Apostle Of Hustle - National anthem of nowhere
User | Beitrag |
---|---|
Soup Dragon |
09.02.2007 - 21:21 Uhr
Von allen Bands aus dem Broken Social Scene-Umfeld vielleicht, die der Hauptband ähnlichste. Mit ihrem neuen Album National Anthem of Nowhere, werden sie wohl bald etwas aus dem Schatten ihrer berühmteren Kollegen heraustreten. Klingt wie BSS in ihren entspannteren Momenten. |
Armin |
15.02.2007 - 18:55 Uhr
Werte Freunde des Hauses! Am 30.03. Veröffentlichen wir (bzw. Arts & Crafts Europe) das neue tolle Album von APOSTLE OF HUSTLE "National Anthem Of Nowhere" (die Band des Broken Social Scene Gitarristen Andrew Whiteman) Übrigens schon lobend erwähnt bei Spiegel Online: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,463750,00.html man kann sich das ganze Album aber auch schon auf ihrer Webseite anhören unter: http://www.arts-crafts.ca/apostleofhustle/ (einfach auf "music", dann auf "National Anthem Of Nowhere" klicken) APOSTLE OF HUSTLE: Andrew Whiteman, hauptberuflich Führgitarrist und Tres-Spieler (Tres ist eine kubanische Gitarre) bei der BROKEN SOCIAL SCENE und dort für all die “smoking Guitarparts“ verantwortlich, hatte bereits vor einigen Jahren mit den ebenfalls aus der Indie-Szene Torontos stammenden Dean Stone und Julian Brown APOSTLE OF HUSTLE gegründet und 2004 das allerorts hochgelobte Debütalbum „Folkloric Feel“ veröffentlicht: „Wie in einem Traum entwirft Andrew Whiteman (...) auf diesem ersten Soloalbum einen ganz eigenen Folk aus lauter ungewöhnlich klingenden Saiteninstrumenten, tief voluminösen Trommeln und zart hauchenden Gesängen“, schrieb damals der deutsche Rolling Stone, und erklärte: „Folkloric Feel ist ein ganz und gar erstaunliches Album.“ „Es vermittelt echte Hochgefühlte, den Gitarristen von Broken Social Scene hier fliegen zu sehen“ so der Musikexpress, während die Visions riet: „Wer sich in diesem Jahr noch einmal von einer prall gefüllten Platte aufsaugen lassen möchte, der sollte seine Ohren für ,Folkloric Feel’ öffnen.“ Nach monatelangen Touren mit der „Social Scene“ fand man im März 2006 dann endlich wieder die Zeit, an neuen Apostle Songs zu arbeiten. Wie auch schon beim Vorgänger halfen erneut illustre Freunde aus, diesmal Liam O’Neil von THE STILLS, Evan Cranley & Chris Seligman von den STARS, Lisa Lobsänger, die 2006 als Live-Sängerin mit BROKEN SOCIAL SCENE unterwegs war, sowie Daniel Stone auf fast allen Stücken mit Conga, Bongo und Caja. Herausgekommen sind so zwölf irre reichhaltige und fantastische Songs, dass uns ein wenig die Worte fehlen! „Cheap Like Sebastian“ lullt einen ein und erinnert vielleicht ein wenig an Stereolab. „National Anthem of Nowhere “ erinnert an die Verspieltheit und Vielschichtigkeit von BROKEN SOCIAL SCENE, „!Rafaga!“ lässt all die Jahre, die Whiteman in Cuba gelebt hat (wo er auch die Tres lieben lernte), durchklingen, und und und. Das ganze Album swingt in einer subtilen Art und Weise, wie wir es schon lange nicht mehr erlebt haben! Dabei bleibt es allzeit ein extrem vielschichtiges, intellektuelles und dennoch sinnliches und spannendes Echtzeit-Hörvergnügen erster Güte. Andrew, der seine Live-Band, falls ihm danach ist, übrigens auch schon mal um eine elektrisch verstärkte Flamenco-Tänzerin erweitert, verlegt auf diesem Album Montreal irgendwie nebenbei so ganz NAFTA-mässig nach Lateinamerika, lässt die Latin Playboys Parade laufen und schüttelt immer wieder poppige Hymnen aus dem eleganten Ärmel, dass es eine Wonne ist. „A skinny songwriter with a penchant for skulls once said ‚Music is my boyfriend.’ I suppose I’d go a step further and say ‚Music is my Pimp.’ “ Andrew Whiteman 23.03. APOSTLE OF HUSTLE Konzert in BERLIN, MAGNET |
Armin |
19.02.2007 - 16:58 Uhr
Spiegel Online schreibt: ³Sobald erste Töne aus dem Umfeld desIndie-Kollektivs Broken Social Scene durch das Netz schwappen, überschlägt sich die Szene in Begeisterung. Kein Wunder, musizierten doch bei BSS aus Toronto bereits Jason Collett, Mitglieder von Metric, Stars oder eben Andrew Whiteman von Apostole of Hustle - allesamt vor allem auch in ihren zahllosen Konzerten überaus beeindruckend.² http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,463750,00.html Von diesen Livequalitäten könnt Ihr Euch am 23.03. überzeugen, wenn APOSTLE OF HUSTLE (zusammen mit unserer neuen Band MALAJUBE) im Berliner Magnet spielen werden. Eine Woche später, am 30.03. dürften wir dann das neue fantastische Apostle Album ³National Anthem of Nowhere² in die Läden tragen. Eine wahrhaft tolle Platte! Das ganze Album swingt in einer subtilen Art und Weise, wie wir es schon lange nicht mehr erlebt haben! Ihr könnt Euch das Album übrigens nun auch in voller Länge im Netz anhören unter: http://www.arts-crafts.ca/apostleofhustle/ (einfach auf "music", dann auf "National Anthem Of Nowhere" klicken) |
Dazer |
20.02.2007 - 11:15 Uhr
klingen tatsächlich wie die bekiffteren brüder von bss (geht das überhaupt noch ?!?). eine relaxtere platte gab's 2004 wohl nicht. gleichermaßen muss ich dazu sagen, dass ich 'folkloric feel' besser als 'you forgot it in people' finde. die senkte sogar meinen permanent überhöhten blutdruck auf unbedenktliche werte. zudem war 'folkloristic feel' der überbrecher. aber warum erscheinen die guten alben immer dann wenn ich pleite bin?ich bekam die platte übrigens zum geburtstag geschenkt. danke stefan! |
smörre |
03.03.2007 - 16:02 Uhr
Die neue ist noch besser als "Folkloric Feel". Find die sogar besser als die letzte BSS. Spannendes Album! |
Soup Dragon |
03.03.2007 - 16:30 Uhr
Über BSS geht bei mir gar nichts. |
bee |
17.03.2007 - 14:16 Uhr
tolle Platte! gefällt mir auf jeden Fall besser als BSS, ist einfach variantenreicher |
conorocko |
23.03.2007 - 12:58 Uhr
Gefält mir sehr gut die musik, sehr facettenreich. es kann so schnell keine langeweile auftreten bei der scheibe und das ist mir momentan wichtig wenn ich musik höre. |
Armin |
26.03.2007 - 18:56 Uhr
allo allerseits!Am kommenden Freitag ist es soweit: APOSTLE OF HUSTLE veröffentlichen das zweite Album mit dem schönen Namen "National Anthem Of Nowhere". Der Lead- Gitarrist von Broken Social Scene, Andrew Whiteman, hat sich auf dieser Platte einiges einfallen lassen: elektronisch angehauchte Beats treffen auf Conga, Bongo und Caja und bilden ein extrem vielschichtiges Hörvergnügen. Um einen optischen Eindruck zu gewinnen, wie das "Nowhere"- Land, dessen Hymne sich auf der Platte findet, aussehen könnte, schicke ich euch hier die e- card: http://www.cityslang.com/ecards/apostleofhustle/ Auf der kann man das Album streamen, sich Fotos angucken oder einfach nur das liebevolle Artwork geniessen. |
hermit |
26.03.2007 - 19:35 Uhr
etwas off-topic, aber vielleicht weiß ja hier das jemand.wie heißt der sänger von BSS, der im Song "Hotel" so sexy ins micro haucht, und hat der auch noch andere projekte? |
Armin |
02.04.2007 - 22:30 Uhr
Letzten Freitag erschien das neue Album von APOSTLE OF HUSTLE “National Anthem Of Nowhere”. Es gibt jetzt auch eine wirklich liebevoll gestaltete E-Card, auf der Ihr Euch das gesamte Album anhören könnt. Und das solltet ihr wirklich bald tun, weil – so das aktuelle ROLLING STONE Magazin - “Andrew Whiteman aus Toronto, sonst Gitarrist des Großorchesters BROKEN SOCIAL SCENE, hier eine der großartigsten Lo-Fi-Platten seit Menschengedenken gemacht hat.” Und INTRO erklärt: “Hier scheint eine clevere Sonne. Besser geht’s doch kaum.”Hier bitte entlang zur E-Card (auf der man sich auch ein tolles Filmchen von und mit Andrew Whiteman anschauen kann): http://www.cityslang.com/ecards/apostleofhustle/ Es wird außerdem grade an einer TOUR gebastelt. Mehr dazu im nächsten Newsletter! |
stefan 285 |
04.04.2007 - 12:07 Uhr
ich kannte bisher nur BSS und hab jetz im Unclesallys über Apostle of Hustle gelesen:http://www.sallys.net/v1/Musik/Interviews/Detail/16361/Apostle_Of_Hustle,%3Cbr_%3E/ ziemlich geil! kann mir jemand die musik etwas näher beschreiben, bevor ich mir das Album kaufe? |
muckefuck |
04.04.2007 - 12:10 Uhr
scrolle im Thread nach oben, öffne den Link und hör´s dir doch einfach an. Ich finds spitze! |
Armin |
26.04.2007 - 19:42 Uhr
1. APOSTLE OF HUSTLE haben just eine Tour angekündigt. Schon in einem Monat kommen Andrew Whiteman (hauptberuflich sonst auch Gitarrist bei BROKEN SOCIAL SCENE) und seine Mannen nach Europa. Bitte kündigt diese kurzfristigen Termine doch noch an, wenn es Euch irgendwie möglich ist! Photos zum Download gibt es hier http://www.cityslang.com/press/42 und das komplette Album “National Anthem of Nowhere” als Stream hier: E-Card: http://www.cityslang.com/ecards/apostleofhustle/ 26.05.2007 A- Kleinreifling Seewiesenfestival 27.05.2007 A- Wien, Arena 28.05.2007 München, Sunny Red 30.05.2007 Heidelberg Karlstorbahnhof (mit EXPLOSIONS IN THE SKY!!) 01.06.2007 Dresden Sunset Mission Festival 02.06.2007 S - Lloseta (Mallorca) Teatre Lloseta 03.06.2007 S - Barcelona Primavera Sound Festival 04.06.2007 Hamburg Uebel & Gefaehrlich 05.06.2007 Berlin Café Zapata |
Bär |
26.04.2007 - 19:49 Uhr
28. Mai bin ich also im Sunny Red. |
Tobi |
01.05.2007 - 11:44 Uhr
Ich werd auf jedenfall in Heidelberg sein!! |
Armin |
16.05.2007 - 20:03 Uhr
POSTLE OF HUSTLEDer gute Andrew Whiteman hat es spannend gemacht, aber nun ist es da: das Video zu "National Anthem Of Nowhere", dem Titelsong des gleichnamigen Albums. Und das passend zum Tourstart! (Daten siehe unter 3.) Streams findet ihr hier: Quicktime: http://www.brokentelephone.ca/videos/quicktime/ apostleofhustle-nationalanthemofnowhere.mov Windows High: http://www.brokentelephone.ca/videos/wm/apostleofhustle- nationalanthemofnowhere_high.wmv Windows Low: http://www.brokentelephone.ca/videos/wm/apostleofhustle- nationalanthemofnowhere_low.wmv APOSTLE OF HUSTLE 26. 05. 2007 A- Kleinreifling, Seewiesenfestival 27. 05. 2007 A- Wien , Arena w/ Plus/Minus 28. 05. 2007 GER- München, Sunny Red @Feierwerk 30.05. 2007 GER- Heidelberg, Karlstorbahnhof 31. 05. 2007 GER- Köln, Gebäude 9 w/Architecture In Helsinki 01. 06. 2007 GER- Dresden, Sunset Mission Festival 04.06.2007 GER- Berlin, Cafe Zapata 05. 06. 2007 GER- Hamburg, Uebel und Gefährlich |
bee |
16.05.2007 - 20:16 Uhr
klasse - auf nach HD ,-) |
bee |
31.05.2007 - 10:19 Uhr
war jemand dort gestern? Dän vielleicht? es war ganz grossartig!! unbedingt hingehn wer die Chance hat! und die Platte ist mit 7/10 wahrlich unterbewertet ... |
Dän |
31.05.2007 - 10:42 Uhr
Nee, ich hatte leider keine Zeit. Kann mir aber schon vorstellen, dass es super war, die Bands aus dem Broken-Social-Scene-Umfeld gefallen mir live eigentlich immer noch besser als auf Platte. |
bee |
31.05.2007 - 10:47 Uhr
schad, Dän, Pech gehabt ,-)es waren überhaupt wenig Leute da - 50 höchstens - gemütlich also. Und was die zu dritt für einen Sound zwischen Song und Noise zaubern ist einfach grossartig. Lange nichts in diesem Stil gehört was mich so überzeugt hätte (auch grade BSS nicht ...) |
The MACHINA of God |
07.07.2007 - 01:45 Uhr
Live beim Sunset mission gesehen. Schöne Band. Mag ich! |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.