Rolling Stone
User | Beitrag |
---|---|
Bert |
17.05.2002 - 16:37 Uhr
Habe mir am Dienstag die neue Ausgabe des Rolling Stone bestellt,wollte mal nicht bei diesem herrlichen Wetter zum zeitschriftenladen 5 km weit weg fahren.und was passiert? heute ist freitag und der verdammte RS immer noch nicht hier. bei alten ausgaben ist das ja noch zu verstehen,aber wenn auf der Homepage steht,dass "die ausgabe am 15.5" verschickt wird kann man doch mehr erwarten wer hat so was ähnliches erlebt??(oder mit anderen magazinen) |
Lana |
17.05.2002 - 16:47 Uhr
tja,da kann man nur warten und sich drüber aufregen ;-)bei der Visions wäre das nicht passiert oder dem Musikexpress *kicher* |
Rüdiger |
17.05.2002 - 18:48 Uhr
Ja, die RS Versandabteilung scheint nicht die Fitteste zu sein. Ich habe nach meinem Umzug letztes Jahr meine Adressänderung (bin Abonent) telefonisch durchgegeben. Danach habe ich zwei Monate keinen Stone bekommen. Als mir das auffiel (Renovieren und Einrichten und Arbeiten haben das etliche Wochen erfolgreich verhindert) habe ich angerufen und erfahren, das meine Ausgaben als Rückläufer an den Verlag zurückgegangen sind.Weiteres Nachfragen brachte den wahren Grund zu tage: Die Dame am Telefon hatte die neue Adresse derartig verstümmelt (aus drei Silben eine gemacht, die war dann auch noch falsch), daß die Post die Adresse nicht gefunden hat. Anstatt es mit der alten Adresse zu probieren (ich hatte ja einen Nachsendeauftrag gestellt), hat man in Hamburg beschlossen einfach nichts zu tun *grummel* Bei der Visions waren die Probleme andere, aber problemfrei war es da auch nicht. |
Lukas |
25.08.2002 - 14:30 Uhr
Fand ich gerade bei Spiegel online und könnte vielleicht einige interessieren, die ursprünglich hofften, irgendwann mal beim Rolling Stone in Hamburg arbeiten zu dürfen (so wie ich):Der Rolling Stone zieht nach München (Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,210639,00.html). Damit ist der Traum auch schon mal ausgeträumt. Was mir allerdings noch mehr Angst macht ist die Tatsache, dass das Design überarbeitet werden soll und Arne Willander offenbar nicht mehr dabei ist. |
Stretchlimo |
25.08.2002 - 14:40 Uhr
Dann hat sich wohl das Comeback der "Sounds" bei Springer erledigt. Hoffentlich widerfährt dem RS nicht das gleiche wie dem Melody Maker auf der Insel. |
Rolf |
02.09.2002 - 13:41 Uhr
In letzter Zeit kursierten ja ernstzunehmende Gerüchte, daß der Deutsche Rolling Stone von Hamburg nach München zieht und schon mit der Oktoberausgabe unter Axel Springer erscheint.Nun ist seit Freitag die Homepage www.rollingstone.de nicht mehr zu erreichen. Geht das nur mir so? Hat jemand nähere Informationen? |
Kai |
02.09.2002 - 13:50 Uhr
wieso down? lädt doch ganz normal! |
Alexander |
03.09.2002 - 22:30 Uhr
Ich kann die seite auch nicht erreichen. Woran kanns liegen??? |
Gigi |
04.09.2002 - 01:03 Uhr
Ich auch nicht. Wieso kann Kai sie downloaden? |
Jewuda |
06.09.2002 - 17:27 Uhr
Bei mir funktioniert es seit einer Woche nicht mehr. |
Punkcow |
07.09.2002 - 09:28 Uhr
ich habe gerade ein paar Emails an den Rolling Stone geschickt... aber ob ich sie damit erreichen werde? (@rollingstone.de ...) |
pizzabote |
08.09.2002 - 01:13 Uhr
das interessiert doch nun wirklich kein schwein. mfg an alle mistkäfer |
Pizza return to sender |
10.09.2002 - 21:52 Uhr
schweig |
Gigi |
10.09.2002 - 23:30 Uhr
Weis inzwischen jemand, was los ist. Punkcow, hast du eine Antwort bekommen? |
Monkey |
10.09.2002 - 23:36 Uhr
Die Domain ist auf jeden Fall immer noch auf den DRS Verlag eingetragen. Koennte natuerlich sein, dass die sich wehren die Domain an AS Young Mediahouse zu uebertragen. |
Punkcow |
11.09.2002 - 19:42 Uhr
Ich habe bisher noch keine Antworten auf meine Anfragen... |
DerBöse |
11.09.2002 - 19:49 Uhr
was ist mit dieser verfickten seite? geht noch immer nicht |
Punkcow |
11.09.2002 - 21:48 Uhr
ich bezweifle daß es die Seite in dieser Form je wieder geben wird.aber eigentlich würde es mich gar nicht mehr wundern wenn es gar keinen Rolling Stone mehr gibt... Sch****! |
FerrisBueller |
14.09.2002 - 13:41 Uhr
Schaut euch das mal an ....http://www.asv.de/inhalte/pressese/inhalte/presse/2679.html |
Oliver Ding |
20.09.2002 - 21:17 Uhr
Eben las ich folgende Mail eines Eingeweihten: Meine ursprünglichen Befürchtungen, der Rolling Stone würde sich schon mangels redaktioneller manpower nun fast ausschliesslich auf das Übersetzen der US-Ausgabe beschränken (obwohl....viel außer Anzeigen für GAP oder Hilfiger gäbe es da ohnehin nicht zu übersetzen...) haben sich erstmal verflüchtigt. Großteile der alten Redaktion (neben dem "Auslöser" Bernd Gockel noch Arne Willander, Birgit Fuß, Joachim Hentschel etc.) haben den Umzug nach München vollzogen bzw. arbeiten auch in der neuen Redaktion. Von den regelmäßig für den RS schreibenden Freien hört man Ähnliches: Jörg Feyer, Wolfgang Doebeling machen offensichtlich weiter. Und nachdem mich in der heutigen TAZ eine Anzeige anlachte, die bisherigen Abonnenten mögen sich unter http://www.rollingstone-magazin.de/ melden, klärte sich einiges weitere auch auf. |
manni |
21.09.2002 - 18:53 Uhr
danke oliver für deine auskunft.gruss manni |
Punkcow |
02.10.2002 - 10:08 Uhr
Zur Info damit sich ein paar Leute hier den Weg zum Kiosk ersparen können:"Aktuell: Auslieferung der Oktober-Ausgabe verzögert sich Liebe Leser, da haben wir gedacht, so ein Verlagswechsel sei eine weitestgehend berechenbare Angelegenheit. Dem ist aber leider nicht ganz so. Und deswegen müssen wir heute erneut um Ihr Verständnis bitten, dass sich die Auslieferung der Oktober-Ausgabe aufgrund einer technischen Störung noch etwas verzögern wird. Sobald wir Genaueres zum neuen Verkaufstermin sagen können, teilen wir es Ihnen natürlich unverzüglich an dieser Stelle mit." (Quelle: www.rollingstone-magazin.de ) |
Gigi |
02.10.2002 - 23:42 Uhr
Danke Punkcow. Du warst mir eine große Hilfe. |
Punkcow |
03.10.2002 - 21:22 Uhr
Gerne, dafür nehme ich die Anfeindungen (in den anderen Foren, in denen ich das auch gepostet habe)gerne in Kauf.Das Heft kommt am 8.10. |
Stanley |
04.10.2002 - 11:18 Uhr
Na danke mal Punkcow, hab' mir nämlich wegen dem neuen Heft schon die Hacken wund gelaufen. |
Stanley |
15.10.2002 - 15:14 Uhr
'Rolling Stone' nicht bei SpringerKartellamt hat sich eingeschaltet "Der deutsche 'Rolling Stone' sieht unruhigen Zeiten entgegen. Das Musikmagazin darf vorerst nicht mehr beim Axel Springer Young Mediahouse (ASYM) erscheinen. Während der US-Verlag Straight Arrow der Springer-Tochter die Lizenz bereits im September zugewiesen hatte, schaltete sich nun das Kartellamt ein, um Marktanteile unter die Lupe zu nehmen. Mit "Musikexpress" und "Hammer" erscheinen nämlich bereits zwei Musikmagazine unter dem ASYM-Dach. Um das regelmäßige Erscheinen des "Stone" während der Kartellprüfung zu sichern, gründeten die Redakteure die "Rockzeitung Schmitz GmbH". Benannt nach der Mitarbeiterin Annemarie Schmitz, die als Geschäftsführerin fungiert, dient das selbstständige Unternehmen nun als Verlag. Wann das Kartellamt eine Entscheidung fällen wird, steht derzeit noch nicht fest." Quelle: http://www.intro.de |
Lukas |
15.10.2002 - 15:52 Uhr
Ah, vielen Dank!Hatte mich schon gefragt, warum nach all diesem Wechseltheater der fertigen Zeitschrift jetzt ein neues Impressum beilag, das etwas komplett anderes aussagte als die Zeitschrift selbst... |
Ruben |
31.10.2002 - 13:29 Uhr
Weiss jemand, wann die Rollingstone Homepage (also www.rollingstone.de oder www.rollingstone-magazin.de) inkl. Forum wieder online geht? |
Stretchlimo |
31.10.2002 - 13:49 Uhr
Lies doch einfach dort nach. Die E-Mail-Adresse der Redaktion ist ja wohl nicht zu übersehen. |
ererer |
31.10.2002 - 23:00 Uhr
forum ist unter www.rollingstone-magazin.de/board |
Käptn HUK |
03.11.2002 - 17:19 Uhr
der deutsche Rolling Stone hat jetzt ein Forumzu erreichen ist es unter http://www.rollingstone-magazin.de/board/index.php |
HUK |
04.11.2002 - 19:54 Uhr
ICH HOFFE IHR SEIT SCHON ALLE DRIN |
Coburg |
04.11.2002 - 19:58 Uhr
Nimm mal bitte Deinen Ellenbogen von der Shift-Taste. |
HUK |
06.11.2002 - 22:05 Uhr
WAS MEINST DU |
UND ICH HOFFE |
06.11.2002 - 22:11 Uhr
dass dir Mutti morgen beim Frühstück den Unterschied zwischen "seid" und "seit" erklärt. |
Coburg |
06.11.2002 - 23:30 Uhr
Schrei nicht so. Das meine ich. |
HUK |
09.11.2002 - 08:23 Uhr
ICH SCHREIE NICHT |
kirmes |
09.11.2002 - 13:25 Uhr
Doch. Siehe http://www.google.de/search?q=gro%DFbuchstaben+schreien. |
Alexandra |
09.11.2002 - 13:30 Uhr
hat der rolling stone nicht avril lavigne zum darling des monats gekürt? |
Gigi |
10.11.2002 - 00:05 Uhr
Nein, hat er nicht |
HUK |
14.11.2002 - 21:51 Uhr
WER IST DAS? |
Coburg |
15.11.2002 - 00:30 Uhr
@Huk: Deine Shift-Taste klemmt. Reparieren. Jetzt. |
Ihm |
17.11.2002 - 10:45 Uhr
Rolling Stones....Rolling Stones....Ach ja! ROLLING STONES!!! Sind des net diese 2 Mio. Jahre alten Rockers?!? |
HUK |
19.11.2002 - 21:54 Uhr
nein das ist eine zeitschrift |
Paul Paul |
18.07.2005 - 13:52 Uhr
*threadauskram*Man kann jetzt wieder auf der Rolling Stone-Seite sämtliche Reviews der letzten Jahre lesen. Mit Suchfunktion. Zwar nicht ganz soviel wie hier, aber für'n Anfang nicht schlecht. ;-) Viel Spaß beim Stöbern... |
Kaminski |
18.07.2005 - 13:53 Uhr
Danke. Noch bin ich keine fünfzig. |
Le-nnon |
16.05.2006 - 13:42 Uhr
Das US-Musikmagazin "Rolling Stone" feiert in dieser Woche seine 1.000. Ausgabe mit einem Ausbruch von Rock'n'Roll-Exzessen: einem dreidimensionalen Cover im Stil des Beatles-Albums "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band", dessen Produktion eine Million Dollar (790.000 Euro) gekostet haben soll, und einer großen Party mit den "Strokes" als Hausband. Herausgeber Jann Wenner, der "Rolling Stone No. 1" vor 39 Jahren mit John Lennon auf der Titelseite veröffentlichte, hält es für das teuerste Magazin-Cover, das jemals gemacht wurde. Dann hat man es geschafft. Das Cover des "Rolling Stone" gilt bis heute als stilbildend und karrierefördernd im Rock'n'Roll-Zirkus. Die Band Dr. Hook sang in den 70ern von der Gänsehaut, die Musiker bekamen, wenn sie - endlich - ihr Porträt "On the Cover of the Rolling Stone" erblickten. Tom Petty erzählt, als er sich zum ersten Mal auf der Titelseite des Blattes gesehen habe, habe er gespürt, dass er es geschafft habe. Publikum ist älter geworden. Laut Wenner ist das Durchschnittsalter der RS-Leser von 21 Jahren in den 60ern auf 28 Jahre gestiegen. "In 40 Jahren ist unser Publikum um sieben Jahre gealtert. Wir haben neue Leser hinzugewonnen und alte behalten", bilanziert er. Dennoch hat der "Rolling Stone" einen Auflagenrückgang hinnehmen müssen. Mit 1,3 Millionen Exemplaren liegt er in den USA aber immer noch klar vor den jüngeren Konkurrenten "Vibe" mit 836.000 und "Blender" mit 693.000. quelle: kleine zeitung |
LostInACity |
16.05.2006 - 13:45 Uhr
Herzlichen Glückwunsch! |
Wuchtbrumme |
22.09.2010 - 22:45 Uhr
Jürgen Trittin über gefühlte 45 seiten ein forum der peinlichen selbstdarstellung als "dj dosenpfand" zu geben, in dem er keine dümliches klischee des peinlichen politik popstars auspart,ist sogar für das rentner magazin rolling stone harter stoff.warum nicht seinen grünen rock a billy kollegen chem nach dem besten intergartionshits der achtziger jahre befragen? kotz! |
ball |
23.09.2010 - 18:32 Uhr
in der tat! |
Seite: 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.