
Film: The Fountain
User | Beitrag |
---|---|
chucky |
05.02.2008 - 17:35 Uhr
Eben, wir mögen ja auch beide El Cielo, oder irre ich mich da? ;) |
chucky |
05.02.2008 - 17:38 Uhr
Und die neuste Aereogramme auch noch! :DOb da wohl ein Zusammenhang besteht...^^ |
Pelo |
09.02.2008 - 11:30 Uhr
Dieser fantastische, aber unglaublich traurige Soundtrack bringt mich noch um... :-(Kann ich so unterschreiben, wunderbarer Soundtrack. Und hat locker die 8/10 verdient... |
mr.pink |
09.02.2008 - 11:32 Uhr
chucky (05.02.2008 - 17:35 Uhr):Eben, wir mögen ja auch beide El Cielo, oder irre ich mich da? ;) chucky (05.02.2008 - 17:38 Uhr): Und die neuste Aereogramme auch noch! :D Ob da wohl ein Zusammenhang besteht...^^ geht atmosphärisch in die gleiche richtung. gib mir mal ein paar musiktipps :D |
ummagumma |
21.05.2009 - 20:50 Uhr
Ich habe den eben zum dritten Mal geschaut.Ich habe auch wieder neue Sachen entdeckt, die mir vorher entgangen waren bzw hat sich mir der Zusammenhang jetzt endlich klar erschlossen. Man sollte ja auch einfach mal zuhören, wenn im Film geredet wird. Das ist aber schwer, wenn Bilder und Musik und Atmosphäre und die Stimmung einen dauerhaft so umhaut. Ich habe schon immer gesagt, scheiss auf die Story eines Films, das wie ist wichtig, die Wirkung auf den Zuschauer ist wichtig. Nur das bei diesem Film die story auch wichtig ist, schließlich grübel ich ja auch über diese nach. Von der Wirkung auf mich würde ich das mit Filmen vergleichen wollen wie stay, solaris (jaa, solaris fand ich geil obwohl alle den scheisse fanden) und the jacket.Diese Filme haben alle einen Wahnsinns-Soundtrack und so eine spezielle Atmosphäre. Die werd ich sicher immer wieder schauen. |
ummagumma |
21.05.2009 - 21:05 Uhr
Rachel Weisz hatte mir auch schon in der ewige Gärtner sehr gut gefallen.Der ewige Gärtner auch |
humbert humbert |
22.05.2009 - 17:45 Uhr
Bin ich eigentlich der einzige der die Dialoge esokitschig in Erinnerung hat und das ganze Setting ziemleich billig klaustrophop findet. |
Hubertus Heil |
22.05.2009 - 22:11 Uhr
@humbert humbertja. |
Dan |
22.05.2009 - 23:21 Uhr
ich liebe diesen Film! |
Raventhird |
22.05.2009 - 23:33 Uhr
Muss mein Urteil inzwischen leider etwas revidieren: Der Film ist in weiten leider leider so gefühlsduseliger Eso-Kitsch, dass man gar nicht merkt, wie man da reingezogen wird. Wenn man ihn ein zweites, drittes Mal ansieht, dann sieht man das schon wieder viel deutlich nüchterner. 7/10. |
Raventhird |
22.05.2009 - 23:34 Uhr
"weiten Teilen", sollte das heißen. |
Chefmaus68 |
21.07.2009 - 14:56 Uhr
Den Film "Esokitsch" zu nennen, finde ich platt.Der audiovisuelle Eindruck war nach dem ersten Anschauen stärker als die Story selbst; vor allem zum Schluss hin ging mir das etwas zu schnell. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich hier drei Geschichten über einen Zeitraum von 1000 Jahren erstrecken (dazu gibt's mir zu viele Verknüpfungen), oder ob es nur die Geschichte in der Gegenwart ist, die aus 1500 die Geschichte aus dem Buch und die in 2500 eine parallele Darstellung der Gegenwartsstory in "Seelen-/Traumbildern" ausgedrückt ("Höheres Selbst"?). Die Bildsprache und -komposition ist übrigens großartig! |
The MACHINA of God |
21.07.2009 - 20:01 Uhr
Muss ich mal wieder sehen. Vor nem reichlichen Jahr gesehen und damals glaube ich ziemlich beeindruckt. Ne knappe 9 wohl oder so. |
sonic |
21.07.2009 - 21:39 Uhr
@chefmausimho war das ziemlich offensichtlich das es sich um eine geschichte handelt. habe deswegen auch nie die reviews verstanden die was von 3 geschichten erzählen wollten. |
toolshed |
31.08.2010 - 04:02 Uhr
Aus der Wühlkiste meines Lebens: Film und Soundtrack erst vergangenen Abend kennengelernt, mir fehlen einfach die Worte. So fabelhaft - 9,5/10! |
BrockLanders |
31.08.2010 - 09:15 Uhr
Ich habe ihn damals kurz nach Venedig auf dem Oldenburger Filmfest gesehen und hab nach PI und ROAD Großes erwartet. Aber wurde bitter enttäuscht. Ich konnte mir streckenweise das Lachen nicht verkneifen. Roger Ebert hat mal gesagt das es wahres Talent braucht, um wirklich missratene und nicht nur einfach schlechte Filme abzuliefern. Dies hier ist eines der besten Beispiele. The Wrestler war dann schon wieder besser und ich erhoffe mir viel von Black Swan. Aber The Fountain hat inhaltlich nichts zu bieten. Formal ist das alles ganz fein und ich habe sogar den Soundtrack, aber diese Ganze "finish it" und so ist einfach nur peinlicher, speudointellektueller Unsinn. |
speudointellektuell |
31.08.2010 - 11:19 Uhr
speudointellektuell |
lacher |
31.08.2010 - 11:29 Uhr
die blumen, die aus dem leib wolverines schießen, sind comedy gold! |
... |
31.08.2010 - 23:36 Uhr
absolut. :) |
toolshed |
02.09.2010 - 06:20 Uhr
Auch wenn er "pseudointellektuell" richtig geschrieben hätte würde ich ihm nicht glauben. ;) Dieser Begriff wirkt nur noch hilflos.Und es ist in der Tat scheißegal, wenn diesen Film, manch anderer einen inhaltsleeren Esokitsch-Blender nennt, in meinen Augen ist er schlicht und ergreifend ein sensationell gemachtes Fest für die Sinne. |
Kassiber |
02.09.2010 - 09:11 Uhr
Schöne Bilder,Großartiger Soundtrack aber leider irgendwie auch ziemlich langweilig und ohne zum nachdenken anregenden Hintergrund. Wie schon erwähnt, viel Esoterik und eine dauernd leidende Rachel Weisz.Hat mich nicht so berührt würd so zwischen 6 und 7/10 pendeln. |
listenwahn |
02.09.2010 - 10:54 Uhr
zählt mal bitte die komischsten stellen aus dem film auf: |
stativision |
24.02.2012 - 09:55 Uhr
wollte den schon ewig ansehen und habs erst jetzt geschafft. vielleicht wäre ich damals beeindruckt gewesen, aber heute können mir auch die visuellen eindrücke keinen kick mehr verschaffen, irgendwie sieht das schon heute outdated und lächerlich aus (im gegensatz zu vielen szenen von 2001, mit dem der film offensichtlich gern verglichen wird). der film geht zum einen nicht weit genug (noch immer wird versucht an einem klassischen plot zu kleben, dem der jetztzeit und dem wissenschaftsquark), zum anderen zu weit (aufdringliche symbolik überall, das lächerliche schweben eines glatzkopfs im weltall, was aussieht wie in einem teuren videoclip zu irgendeinem trance-track). dazu sind die dialoge echt müll: ich dachte zuerst, es liegt an der schlechten synchro, aber auf englisch dann doch sehr ähnlich. komisches ding. klar, gibt auch viele gute szenen, kameraeinstellungen und insgesamt mag ich solch verquaste bilder (greenaways prosperos bücher find ich genial, obwohl da auch die kritiker drauf eingehaun haben) und eine experimentelle erzählstruktur. aber das hier stimmt einfach nicht. der soundtrack ist ok, aber requiem for a dream punktet auch da mehr. eindringlicher. |
kingsuede Postings: 2943 Registriert seit 15.05.2013 |
16.03.2023 - 22:00 Uhr
Nun zum ersten Mal gesehen, weil ich Aronofsky und seine Filme sehr mag. Allzu viele sind es ja dann auch nicht. Aber mir ist The Fountain trotz der teils schönen und beeindruckenden Bilder zu viel Eso- und Erbauungskitsch. Aber ich mag beispielsweise die Referenzwerke Cloud Atlas und Tree of Life auch nicht. |
kingsuede Postings: 2943 Registriert seit 15.05.2013 |
16.03.2023 - 22:29 Uhr
Aronofsky ranked:1. Black Swan 2. Pi 3. Requiem for a Dream 4, The Whale 5. The Wrestler 6. mother! . . . The Fountain Noah nicht gesehen. |
Seite: « 1 2
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.