Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Umweltschutz / Klimawandel

User Beitrag

Hier stand Ihre Werbung

Postings: 1796

Registriert seit 25.09.2014

28.08.2023 - 02:22 Uhr
Man koennte glatt meinen, dass Wissenschaft im Grossen und Ganzen einfach funktioniert. Potzdonner!

Mann 50 Wampe

Postings: 3017

Registriert seit 28.08.2019

28.08.2023 - 21:28 Uhr
Nein, man muss es ruhig mal aussprechen: Die meisten sind zu dumm um halbwegs komplexe Zusammenhänge zu begreifen.
Dazu sagt Einstein einmal:

„Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere.“

Tja, dass bedeutet auch Demokratie...

jayfkay

Postings: 835

Registriert seit 26.06.2013

19.09.2023 - 02:12 Uhr
Danke für die Perspektive, hideout!


Nachdem dieses Jahr in Florida und dem Gulf von Mexiko ein blob Algen mit der Weite des US Kontinents angeschwommen ist und weltweit die Fälle von giftigen algae blooms (finde keine passende Übersetzung für blooms) zunehmen, jetzt das:

https://news.sky.com/story/lough-neagh-largest-lake-in-uk-and-ireland-being-poisoned-by-toxic-algae-12961941

Ein See, der 40% von Irlands Trinkwasser bereitstellt, wird mittlerweile von giftigen Algen übersäht. Die unmittelbare Tierwelt stirbt ab.

Hier stand Ihre Werbung

Postings: 1796

Registriert seit 25.09.2014

19.09.2023 - 02:57 Uhr
Man spricht tatsaechlich von einer Algenbluete.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

20.10.2023 - 17:11 Uhr
Definiere: Bärendienst.
FFF: Ja.

Grizzly Adams

Postings: 4238

Registriert seit 22.08.2019

20.10.2023 - 19:59 Uhr
@Klaus: ein bisschen verkürzt dein Post, darum weiß ich nicht genau, ob du auf Greta Thunberg anspielst.
Aber ja, die Klima-Aktivistin hat sich auf Twitter zu einem Post hinreißen lassen, den man schlicht und einfach als antisemitisch deuten kann.
Die deutsche FFF-Sektion hat da - zum Glück - eine andere Meinung zu, wenn ich meinen Nachrichtenkanälen glauben darf. Und sinngemäß gesagt, dass Klimaaktivisten noch lange keine Nahost-Experten seien. Immerhin ein angemessenes Zeichen von Demut.

sweet nothing

Postings: 1855

Registriert seit 04.11.2014

20.10.2023 - 20:17 Uhr
Hmm, in diesem Falle wäre ich aber eher geneigt zu sagen, Schuster bleib bei deinen Leisten.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

20.10.2023 - 20:24 Uhr
Würde euch beiden hier zustimmen.

Autotomate

Postings: 5914

Registriert seit 25.10.2014

20.10.2023 - 20:34 Uhr
Dachte schon, du wärst einfach nur durchgeknallt. Schreib doch mal bitte mit ETWAS Kontext...

Orph

Postings: 566

Registriert seit 13.06.2013

20.10.2023 - 20:39 Uhr
Jetzt muss die Letzte Generation nur noch klebend die Füße still halten und schon schadet sie dem Klimaschutz weniger als Greta.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

20.10.2023 - 21:06 Uhr
" Dachte schon, du wärst einfach nur durchgeknallt. Schreib doch mal bitte mit ETWAS Kontext... "

Nagut, dachte, nachdem das schon bei allen großen Nachrichtenportalen die Runde gemacht hat, ginge es auch so. Gelobe Besserung.

jayfkay

Postings: 835

Registriert seit 26.06.2013

27.10.2023 - 03:14 Uhr
"Society could collapse this century"
10 Jahre zu spät mit der Ansage (eigentlich eher 30 Jahre zu spät):
https://www.vice.com/en/article/7kxdxa/1500-scientists-warn-society-could-collapse-this-century-in-dire-climate-report

Halte ich außerdem für sehr großzügig. Eher so Mitte des Jahrhunderts.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

28.10.2023 - 22:05 Uhr
Nun, das letzte, was diese Debatte braucht, sind die Beiträge eines einmal mehr wiederangemeldeten rechten Spamaccounts.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

29.10.2023 - 00:47 Uhr
Umgang und Verhalten in den Foren

- Diskutiere sachbezogen. Beleidigungen, Schmähkritik, herabsetzende Äußerungen über Personen sind nicht gestattet.
- Unterlasse diskriminierende, rassistische oder menschenfeindliche Äußerungen. Verwende keine vulgäre oder obszöne Sprache.
- Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann die Forenadministration deinen Account sperren sowie löschen bzw. die Schreibrechte entziehen.
- Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen ist die Foren-Administration nach ihrem Dafürhalten berechtigt, Beiträge oder Threads zu verschieben, teilweise oder ganz zu sperren und Nutzern das Schreibrecht zu entziehen. Allgemeine Kritik, Anregungen und Hinweise äußere bitte im Forum in den dafür vorgesehenen Threads oder schicke diese per E-Mail direkt an verstoss-melden@plattentests.de.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

29.10.2023 - 08:08 Uhr
Ja, füttert nur den bereits zig mal angemeldeten Troll aka Herrmann1211, Hafentrulla und Co.

Randwer

Postings: 2552

Registriert seit 14.05.2014

29.10.2023 - 16:00 Uhr
https://www.dw.com/de/hurrikane-wie-sie-entstehen-und-st%C3%A4rker-werden/a-54714611

jayfkay

Postings: 835

Registriert seit 26.06.2013

01.11.2023 - 08:37 Uhr
"Wir fahren immer noch in die falsche Richtung... mit 150 km/h"

https://time.com/6329852/earth-will-hit-carbon-budget-warming-threshold-in-2029-study/

Das zählt jetzt das wievielte Jahr, indem die Wissenschaft dringend zum Handeln aufruft? Das 4te oder 5te? Und welch Überraschung, es passiert immer noch nichts. :D

Randwer

Postings: 2552

Registriert seit 14.05.2014

20.11.2023 - 07:59 Uhr
In Rio de Janeiro stirbt eine junge Studentin auf einem Popkonzert den Hitzetod. :-(

jayfkay

Postings: 835

Registriert seit 26.06.2013

24.11.2023 - 02:46 Uhr
In Deutschland ist die Insektenpopulation in weniger als 30 Jahren um 75% zurückgegangen.

Nachts kommen kaum Motten mehr rein. Windschutzscheibe bleibt das ganze Jahr fast sauber. Zitronenfalter sieht man fast gar nicht mehr. Grillengezirpe ist leise geworden oder verschwunden.

Geht Hand in Hand mit der Vogelpopulation, die ähnlich stark zurückgegangen ist. Der Kollaps ist hier. Jetzt, heute.

In der Politik passiert nichts, weil diese das System komplett umkrempeln müssten, was sie selbst installiert hat.

Wir haben keine Zeit mehr, die Erwärmung unter 2° zu halten.
Allerdings zeigen neue Erkenntnisse, dass bereits 2° zu 12 Meter Anstieg vom Meeresspiegel führen könnten. Dadurch wäre fast ganz Holland unter Wasser.

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 07:34 Uhr
Was nach der letzten Wahl auch kein großer Verlust mehr wäre.

Warum hängt ihr so an der Menschheit? Der Planet macht ja trotzdem weiter, auch wenn wir irgendwann weg sind.

ichreitepferd

Postings: 697

Registriert seit 22.04.2021

24.11.2023 - 08:08 Uhr
Eventuell, weil einige von uns bereits Kinder oder Enkel haben und die auch eine Zukunft haben sollten? wtf

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 09:03 Uhr
Ich nehme mal folgende Position ein, muss nicht zwingend meine sein:

Warum sollte es mich interessieren, ob es in 1000 Jahren noch Menschen auf der Erde gibt? Müsste ich dafür nicht ein Gefühl dafür haben, dass es total toll oder wichtig ist, dass der Mensch auf der Erde ist? Was, wenn ich dieses Gefühl nicht habe?

(ist übrigens mittlerweile die Position des Soziologen Hartmut Rosa)

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 09:10 Uhr
Das Problem an solchen Aussagen ist, dass es eine mögliche Katastrophe genausoweit wegschiebt, wie es jene tun, die nichts tun wollen. 1000 Jahre klingt verdammt lang, man kann sich also darauf ausruhen, es selbst nicht mehr zu erleben. Dabei dürften die Folgen der aktuellen Entwicklungen schneller kommen, als einem lieb ist. Daher sind solche Positionen m.E. nur für ein paar vergreisende CDU-ler etc. passend.

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 09:22 Uhr
Du gehst ja gar nicht auf die Fragen ein, sondern packst ein Label drauf diskreditiert es, um nicht drüber reden zu müssen.

Mein Lieblingslehrer in Geschichte sagte immer: mach mal ein Argument draus!

Überzeuge mich doch mal, dass es wichtig ist, dass in 300, 400 Jahren noch Menschen auf der Erde leben können.

(nochmal: nicht zwingend meine Position)

fuzzmyass

Postings: 13808

Registriert seit 21.08.2019

24.11.2023 - 09:41 Uhr
"Nachts kommen kaum Motten mehr rein. "

Ich wünschte dem wäre wirklich so, ist aber leider nicht - und das Mitten in der Stadt...

Ansonsten Zustimmung zu Enrico's Beitrag - auch nicht zwingend meine Position, aber rein objektiv gesehen... selbst wenn es dazu käme, dass in den nächsten 20-30 die Population der Menschen auf die Hälfte schrumpft aufgrund des Klimawandels - warum sollte das für das Universum schlimm sein?

fuzzmyass

Postings: 13808

Registriert seit 21.08.2019

24.11.2023 - 09:42 Uhr
*in den nächsten 20-30 Jahren

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4077

Registriert seit 15.06.2013

24.11.2023 - 09:47 Uhr
@Enrico:

Die Frage ist doch eher, ob ich in dieser von dir ins Spiel gebrachten Kategorie überhaupt denken möchte, wenn die Probleme gerade im Hier und Jetzt vor unser aller Haustür liegen. Ich habe drei Töchter und deren Zukunft ist mir erstmal näher, als mir metaphysische Gedanken über die Zukunft in 300 Jahren zu machen. Deine Fragestellung ist auch viel zu abstrakt, als dass sie irgendeine Konsequenz auf unser Handeln in der Gegenwart haben könnte (oder vielmehr sollte).

Warum also sollte ich meine eh schon knappen Energiereserven für diese Frage aufwenden? Um dir trotzdem eine Antwort zu geben: Ich weiß es nicht. Woher auch.

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 09:48 Uhr
" Du gehst ja gar nicht auf die Fragen ein, sondern packst ein Label drauf diskreditiert es, um nicht drüber reden zu müssen."

Ich kann deine Fragen & die Gedanken dahinter nachvollziehen, glaube aber, dass der Denkrahmen falsch ist. Wir reden eben nicht über 1000 Jahre. Und zudem: Es ist ein absolutes Szenario. Klar kann einem das herzlich egal sein, aber das ist doch eigentlich gar nicht die Debatte. Die Debatte ist doch: Wie sieht in gar nicht allzu ferner Zukunft eigentlich die Lebensgrundlage für die Leute aus, die jetzt hier wohnen (& Kinder haben). Und weitergedacht: Warum tun gerade die Parteien, die am meisten Angst schüren am wenigsten dagegen.

Chron-o John

Postings: 190

Registriert seit 09.06.2023

24.11.2023 - 09:55 Uhr
Da ich mich in absehbarer Zeit kryokonservieren lasse, fände ich es schon nett, wenn ihr euch darum bemüht, dass ich in einigen Hundert Jahren aus dem winterlichen Tiefschlaf in einer Utopie erwache.

Möchte mit Bender einen eigenen Vergnügunspark bauen. Mit Blackjack und Nutten, versteht sich von selbst.

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 10:40 Uhr
Ich bin halt immer etwas gefangen zwischen dem "Do the right thing" im hier und jetzt und der Frage, inwiefern es mich interessieren sollte, ob in 500 Jahren hier noch Menschen leben können.

Im Hier und Jetzt, Do The right thing. Ich habe noch nie ein Auto besessen, eigentlich fliege ich nicht, ich versuche regional und Bio zu kaufen etc etc. Ich bemühe mich also im hier und jetzt, möglichst nachhaltig und umsichtig zu leben, ohne dabei jetzt nen Heiligenschein aufzuhängen.

Die langfristige Perspektive nach der Menschheit ist eine, die mich tatsächlich dabei nicht berührt. Das ist mir zu abstrakt. Und die Menschheit als Gesamtkonstrukt auch wirklich unwichtig.

Ich gehe davon aus, dass die Frage nach der Lebensfeindlichkeit durch den menschengemachten Klimawandel keine ist, die in den nächsten 50 Jahren oder 200 Jahren dazu führt, dass wir im dekadenten Nordwesteuropa nicht mehr leben können. In diesem Zeitrahmen wird es in erster Linie jene Gebiete um den Äquator treffen, in denen es jetzt bereits humanitäre Notlagen gibt. Es wird also alles schlimmer werden und dass es uns nicht zuerst betrifft ist natürlich kein Grund, sich nicht einzusetzen und Dinge zu tun. Ich fürchte nur, dass die Problematik für uns Nordwesteuropäer in seiner Gesamtheit noch viel zu lange zu Abstrakt bleiben wird, als dass wir wirklich was tun oder ändern.

Was mein Fazit daraus ist? Keine Ahnung. Vielleicht für den Moment: Do The Right Thing im privaten. Was bleibt mir anderes übrig.

Ich bin eher erschrocken, dass ich einige Bekannte mit Kindern habe, denen das alles egal ist.

ichreitepferd

Postings: 697

Registriert seit 22.04.2021

24.11.2023 - 11:03 Uhr
"ie in den nächsten 50 Jahren oder 200 Jahren dazu führt, dass wir im dekadenten Nordwesteuropa nicht mehr leben können"

das sieht die Wissenschaft anders

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 11:04 Uhr
"Ich gehe davon aus, dass die Frage nach der Lebensfeindlichkeit durch den menschengemachten Klimawandel keine ist, die in den nächsten 50 Jahren oder 200 Jahren dazu führt, dass wir im dekadenten Nordwesteuropa nicht mehr leben können."

Das ist eine Definitionsfrage. Wird das hier alles lebensfeindliche Wüste? Nope.
Werden wir "Jahrhundert"Naturkatastrophen regelmäßig sehen? Jup.

Wird es ggf. zu massiven Spannungen überall kommen? Auch das.

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 11:12 Uhr
Absolut!

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 11:22 Uhr
"das sieht die Wissenschaft anders"

Nein, siehe Klaus. Oder hast du Links, die wissenschaftlich belegen, dass man zB in 100 Jahren in Deutschland nicht mehr wird leben können?

Klaus

Postings: 8139

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 11:25 Uhr
Tendenziell würde ich bei solchen Themen eher auf den anderen User hören, als auf mich. Aber das liegt daran, dass ich grob weiß, was dieser Mensch beruflich tut. Meine Ergänzung wäre noch: Vermutlich werden wir uns als Gesellschaft kaum noch eine finanzielle "Absicherung" gegen Naturgefahren leisten können.

Vraet

Postings: 48

Registriert seit 22.03.2021

24.11.2023 - 11:41 Uhr
Ich häng jetzt auch nicht so an der Menschheit, die Katastrophen, welche aus dem Klimawandel erwachsen, würde ich aber schon als vermeidbares Leid, nicht nur für die nächsten 20, sondern schon für unsere Generation werten. Und da ist halt eine Entscheidung gefragt, wie sehr sind mir andere Menschen egal alsdass ich mein Verhalten umstellen muss. Wieweit kann ich systemische Emissionen wie Kohlekraft oder Zementindustrie als notwendiges Übel rechtfertigen? Wie steht es um die eigene Verantwortung sich aktiv für einen Wandel einzusetzen?
Die Biodiversitätskrise hingegen ist für mich noch viel schlimmer als die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Zvilisation. Wir leben in einem großen, vielfältigen, bunten Netz voller unterschiedlichster Arten, jede auf ihre ökologische Rolle spezialisiert. Diese große bunte Welt verliert jede Stunde durch unser handeln an Farbe. Selbst wenn die Menschheit es nicht schafft, und warum auch?, hinterlassen wir einen Planeten, der ärmer ist, als wir ihn vorfanden. Aber immerhin viel Palmöl im Tank und Steak aufm Teller gahabt.
Nun ist der Klimawandel nur ein Teil des Artesterbens, noch sind weit mehr Spezies durch Landnutzung bedroht, und da könnte man akut, schnell handeln. Wenn die Katastrophe von allen als solche anerkannt werden würde...

Vraet

Postings: 48

Registriert seit 22.03.2021

24.11.2023 - 11:43 Uhr
@Enrico
In Deutschland wird man wohl noch leben können, in Hamburg siehts dann aber schwieriger aus...

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 11:45 Uhr
Mir als Bremer ist Hamburg egal ;D

Wwwam

Postings: 61

Registriert seit 25.09.2022

24.11.2023 - 12:06 Uhr
Ich glaube, dass sehr viele Menschen unterschätzen, dass es bei Klima nicht nur um Wetter und ein paar weniger Insekten geht.
Es geht um Nahrungsmittelknappheit, eingeschränkte bis zusammenbrechende kritische Infrastruktur, soziale Spannungen bis Unruhen bis Kriege, Wiedererstarken des Faschismus, instabile bis zusammenbrechende Finanzmärkte, neu auftretende Krankheitserreger und ggf. Pandemien, neue Gesundheitsrisiken durch andere Insekten- und Pflanzenpopulationen (Allergien, Dengue, Zika u.ä.) sowie durch Hitze und schlechte Luftqualität, Naturkatastrophen, schnellere Verbreitung von Schädlingen u.v.m.
Es ist nicht nur die Frage, ob Deutschland eine Wüste wird oder unter Wasser steht. Es wird ungemütlich genug und das sicher so lange wir noch leben.

Dass es gesamtgesellschaftlich jetzt nicht grad aufwärts geht, ist doch jetzt schon deutlich wahrnehmbar (Rechtsruck, Gesundheitssystem, Bildungssystem, Haushaltskrise).

Enrico Palazzo

Postings: 3645

Registriert seit 22.08.2019

24.11.2023 - 12:07 Uhr
Und der Untergang Hamburgs ist ja zeitnah nur unter der Prämisse, dass der Mensch keine weitere Flickschusterei betreibt. Natürlich wird Hamburg irgendwelche Deiche und was weiß ich erhöhen, damit der schlimmste Fall nicht zeitnah Eintritt.

ichreitepferd

Postings: 697

Registriert seit 22.04.2021

24.11.2023 - 12:15 Uhr
"Projektionen, die gegenwärtige Entwicklungen fortschreiben, zeigen bis 2100 erhebliche Überflutungsrisiken für Teile der Innenstädte von Hamburg, Bremen und Bremberhaven, sowie die Friesischen Inseln, Rügen und das Festland von Usedom."

bereits aus 2020: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/701

ichreitepferd

Postings: 697

Registriert seit 22.04.2021

24.11.2023 - 12:16 Uhr
was Wwwam sagt

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4077

Registriert seit 15.06.2013

24.11.2023 - 12:22 Uhr
Ja, und obendrauf kommt dann noch die derzeitige Finanzkrise, obschon wir eigentlich eh schon einen Innovationsstau sondergleichen haben und eigentlich dringend Investitionen in eine zukunfts- und tragfähige Gesellschaft benötigen.

https://www.tagesschau.de/inland/haushalt-lindner-fordert-sparkurs-100.html

Ein Irrsinn ist das. Wo soll uns das hinführen.

Hier stand Ihre Werbung

Postings: 1796

Registriert seit 25.09.2014

24.11.2023 - 14:00 Uhr
Jo, wenn man weit genug rauszoomt, ist der Klimawandel echt egal. Irgendwo fliegen gerade zwei Sterne in einander und nur ein paar irdische Astronomen sehen es und geben dem Ereignis eine Nummer. Was soll's.

Genauso mit dem Klimawandel. Klar, für die Erde als Gesteinsbrocken ist das völlig egal. Vermutlich ist es sogar für die Menschheit als Spezies nicht total schlimm. Wenn es eine Bevölkerung von 8 Millionen gibt, sollte das für den Fortbestand völlig ausreichen.
Der Weg dahin ist für alle lebenden Menschen als Individuen, Kleingruppen, Familien, Gesellschaften aber die Hölle. Deutschland wird nicht 'unbewohnbar'. Selbst in der Sahara leben ja noch Menschen. Die Versorgung wird aber kritischer. Ganz banale Erholungsmöglichkeiten fallen weg, weil die Ostsee zu einem stickenden See wird und weil jährlich große Wälder brennen, weil alle 2 Jahre irgendwo eine Jahrhundertflut ist. Nicht nur das Wetter wird unangenehmer, weil Faschismus die einfache Antwort auf massenhafte Fluchtbewegungen ist.

Ich bin vielleicht noch 70 Jahre auf diesem Planeten, vermutlich weniger. Da kann noch eine Menge scheiße passieren. Und es wäre schön, wenn nicht alles, was passieren kann, tatsächlich passiert.

Seite: « 1 ... 11 12 13 14
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht: