So! Mit was steig ich denn bei denen am besten ein?
namenslos
15.10.2015 - 16:36 Uhr
Ich würde es vielleicht mit Philophobia als erstes probieren. Das für mich essentiellste Album der Band.
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25136
Registriert seit 07.06.2013
15.10.2015 - 16:51 Uhr
Dann werde ich das mal tun.
carpi
Postings: 888
Registriert seit 26.06.2013
15.10.2015 - 18:17 Uhr
"The Red Thread" und "Monday at the Hug and Pint" sind auch sehr gut, das (hoffentlich nicht) letzte Werk "The Last Romance" fiel etwas ab.
saihttam
Postings: 1663
Registriert seit 15.06.2013
15.10.2015 - 18:21 Uhr
Ich kenne noch nicht alles von ihnen, aber meine Favoriten bisher sind Philophobia und Elephant Shoe.
Herder
Postings: 1812
Registriert seit 13.06.2013
15.10.2015 - 18:47 Uhr
"Elephant Shoe" und "Monday at the Hug & Pint" sind meine liebsten Alben.
Beste Songs für mich wohl: "Loch Leven", "Dream Sequence" und "Cherubs".
saihttam
Postings: 1663
Registriert seit 15.06.2013
15.10.2015 - 19:01 Uhr
Endlich melden sich hier mal ein paar Leute zu Wort. Ich dachte schon, die Band sei längst vergessen. :D
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25136
Registriert seit 07.06.2013
15.10.2015 - 19:04 Uhr
Die Stimmer erinnert mich massiv an The National.
Herder
Postings: 1812
Registriert seit 13.06.2013
15.10.2015 - 19:05 Uhr
...aber doch nicht der schöne schottische Einschlag, oder?!
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 25136
Registriert seit 07.06.2013
15.10.2015 - 19:08 Uhr
Der natürlich nicht. :)
Herder
Postings: 1812
Registriert seit 13.06.2013
15.10.2015 - 19:09 Uhr
Ja, die tiefe Stimmlage eben.
Oh, mein 1000. Posting! Und das im Arab Strap-Thread :-)
Herder
Postings: 1812
Registriert seit 13.06.2013
15.10.2015 - 19:15 Uhr
@saihttam: Ich höre die sehr oft und gerne.
Auch die Malcolm Middleton-Solo-Sachen sind gut, "Death Love Depression Love Death" von der "A Brighter Beat" und "Love comes in Waves" von der "Sleight of Heart" bspw.
carpi
Postings: 888
Registriert seit 26.06.2013
17.06.2016 - 21:10 Uhr
Das fällt wohl in die Sparte "willkommene Reunion":
Much-loved Scottish group Arab Strap have decided to reform.
The band played their final show in 2006, a memorable date at Glasgow's ABC that culminated in balloons softly dropping from the ceiling.
Now, the duo - Malcolm Middleton and Aidan Moffat - have decided that the time is right to reform.
Arab Strap confirmed the news during an appearance on Steve Lamacq's 6Music show, and also played a newly commissioned remix of their classic single 'The First Big Weekend'.
http://www.clashmusic.com/news/arab-strap-re-
Herder
Postings: 1812
Registriert seit 13.06.2013
18.06.2016 - 00:39 Uhr
Ach, schön! Das könnte 'was werden. Harren wir der Dinge, die da kommen.
saihttam
Postings: 1663
Registriert seit 15.06.2013
18.06.2016 - 03:14 Uhr
Echt? Geil! Super! Freu mich!
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 19744
Registriert seit 08.01.2012
02.09.2020 - 19:51 Uhr - Newsbeitrag
ARAB STRAP
“We’ve been down among the dead men, now you’re coming up with me!” Das schottische Duo Arab Strap - bestehend aus Aidan Moffat und Malcolm Middleton - sagte noch 2013 in einem Interview: “We didn’t think [Arab Strap] will ever record [new music] again, we could only write songs of that ilk at a certain age”. Ganze sieben Jahre haben sich die Beiden im Anschluss daran gehalten, ehe nun eine kleine Bombe platzte: Arab Strap veröffentlichen ihren ersten neuen Track seit 15 Jahren und dem 2005er Album “The Last Romance” - und sind ab sofort bei den Glasgower Mates von Rock Action unter Vertrag! “The Turning Of Our Bones” erscheint am 23.10. auf einer 7" zusammen mit der B-Seite “ The Jumper”.
Nach der Auflösung der Band im Jahre 2006, reformierten sich die zwei 2011 für einen einmaligen Auftritt und kamen fünf Jahre später nochmals für eine Reihe von Festivaldaten und Reunion-Shows sowie den Remix “The First” wieder zusammen. Ab dato herrschte Funkstille - bis jetzt.
Mit “The Turning Of Our Bones” präsentieren Arab Strap düsteren Synth-Pop mit apokalyptischen Gitarrensoli und schaurigen Piano-Arragements, der sich thematisch mit den Motiven des Sterbens und der unmittelbaren Auferstehung als Untoter auseinandersetzt. Dafür wurden für das entstandene Video blutrünstige, brutale und absurde Zusammenschnitte von Filmszenen editiert, die das schockierende Erlebnis verstärkend untermalen. “The Turning of Our Bones is an incantation, a voodoo spell to raise the dead”, berichtet Aidan Moffat. “Inspired by the Famadihana ritual of the Malagasy people of Madagascar, in which they dance with the corpses of loved ones; it’s all about resurrection and shagging.”