
My Dying Bride
User | Beitrag |
---|---|
Pat |
14.09.2006 - 21:29 Uhr
neues album "a line of deathless king" gefällt mir gut, hört sich etwas an wie anathema.was kann man noch von der gruppe empfehlen? sonstige meinungen? |
Oliver Ding |
18.09.2006 - 15:36 Uhr
Ohne Frage: "The angel and the dark river" war der Höhepunkt. |
ano |
18.09.2006 - 15:43 Uhr
Tolle Coverversion von Portisheads "Roads" haben sie gemacht. |
Mein Dödel |
18.09.2006 - 15:51 Uhr
turn loose the swans muss man auch erwähnen *erwähn* |
Melan |
18.09.2006 - 19:32 Uhr
Die Anti-Diluvian Chronicles bieten einen guten Überblick über die gesamte Schaffensphase von My Dying Bride. Bei Kaufinteresse kannst mich ja mal per Mail anschreiben, wollte die sowieso loswerden. |
JD |
18.09.2006 - 19:35 Uhr
"was kann man noch von der gruppe empfehlen?"Ich glaub so ziemlich alles. |
stativision |
18.09.2006 - 20:39 Uhr
bis auf das debüt "as the flowers withers" (war schon ganz gut, aber doch recht death metal lastig und ab und an ziemlich durchschnittlich) und "the light at the end of the world" (zu viele songs, die nicht MDB-standard boten) kann man in der tat alles empfehlen. viele dürften auch von "34,788% complete" abraten, weil sie da doch sehr mit fremden (elektronik)elementen spielten, ich finde das album mit seiner einzigartigen atmosphäre doch exzellent. klassiker ist und bleibt natürlich "angel and the dark river", die beiden letzten beiden alben sind (trotz des beschissenen covers von "songs of darkness...") auch klasse. meine reihenfolge: "angel and the dark river" (melancholischstes und softestes album) "34,788%" (experimentellstes album) "songs of darkness..." (mit den besten lyrik/gesangsarrangments) "the dreadful hours" (doomigstes album) "turn loose the swans" (klassikerstatus weil von 93) "like gods of the sun" (album mit den kompaktesten songs, MDB für ungeduldige) "the light at the end of the world" (zwei absolute übersongs, der rest geht aber "nur" ok, oft überraschend hart/deathig) "as the flower withers" (tolle ansätze, aber man merkt schon, dass es ein debüt von einer band ist, die zwischen den stühlen death/doom/gothic sitzt und noch nicht immer weiß, wie es sich da am besten sitzt) hab gar nicht mitbekommen, dass die schon wieder ein neues album draußen haben. und das soll tatsächlich so soft wie anathema sein? |
toifel |
18.09.2006 - 20:48 Uhr
"34,788% Complete" ist tatsächlich eine sehr gelungene platte. in dem stil hätten sie mal weitermachen sollen. stattdessen kam das gegrunze wieder. naja... höre MDB trotzdem noch ganz gerne, wenn auch nicht mehr ganz so häufig.hört sich etwas an wie anathema. was kann man noch von der gruppe empfehlen? aha. mal schaun. |
Pat |
18.09.2006 - 21:05 Uhr
naja, anathema is vielleicht nicht ganz richtig, es doomt schon teilweise gewaltig, aber die stimme und einige sphärische momente erinnern mich teilweise schon an anathema...und danke für die vielen tipps. |
XY |
18.09.2006 - 22:48 Uhr
Ach, den Namen My Dying Bride habe ich ja ewig nicht gehört. Fand ich aber schon damals nicht so toll. Höchstens interessant. Waren das nicht die mit der Geige? |
So nicht, mein Freund |
19.09.2006 - 08:26 Uhr
Stimmt, die 34,788% Complete war wirklich die Möglichkeit, zur einzigartigen Band aufzusteigen, statt im Doom-Brei mitzuschwimmen (wenn auch im höherklassigen).Aber wie das immer so bei stupiden Metal-Fans ist, hieß es natürlich blablabla, was habt ihr Idioten euch dabei gedacht und wenn man dann nicht wirklich selber hinter dem steht, was man da macht (angeblich ist der Keyboarder mitten(!) in der Aufnahme zu einem Lied ausgestiegen), dann fängt man eben wieder bei Null an. |
cliff barnes |
19.09.2006 - 11:14 Uhr
Aber wie das immer so bei stupiden Metal-Fans ist, hieß es natürlich blablabla, was habt ihr Idioten euch dabei gedacht und Tztztz. Wieso ist es stupide, wenn man nicht jede "Weiterentwicklung" seiner Lieblingsband mitgehen möchte? Man muss doch nicht jeden Hirnfurz eines Musikers unterstützen. In erster Linie möchte ich Musik hören, die MIR gefällt. Und da interssiert es mich weniger, ob der Musiker nun mit seinem Output zufrieden ist oder nich. |
Khanatist |
19.09.2006 - 13:23 Uhr
Metal-Fans = stupide. Ende der Gleichung |
cliff barnes |
19.09.2006 - 16:44 Uhr
Genau. Sind diese Metal-Fans überhaupt Menschen? Oder eher Tiere? |
stativision |
19.09.2006 - 21:47 Uhr
wobei man noch "metal fans" definieren sollte :Dalleine anhand der kutte jedenfalls kann man noch keinen mit dem prädikat "stupide" auszeichnen. |
Whatever |
27.11.2008 - 02:24 Uhr
In November 2008, it was announced that pre-production for My Dying Bride's tenth studio album, entitled "For Lies I Sire, has begun, to be released sometime in 2009. The band has entered the Futureworks studio in Manchester, and Andrew Craighan has stated that the feel of the album is, in his words, 'heading for empty and bleak with flashes of rage.Due to Sarah Stanton's pregnancy she has been replaced on keyboards by Katie Stone, announced on June 27 as an official member of the band. Stone is also a trained violinist and will play the parts Martin Powell used to play in live performances. It has been confirmed that she will perform violin on the upcoming album as well. Sarah Stanton is however still listed as a member on the band's official website. -quelle Da freue ich mich drauf, auch wenn ich "nur" ein sehr gutes Album und nichts Weltbewegendes erwarte. |
vergeigt |
17.06.2012 - 16:06 Uhr
my dying bride von anfang bis ende kitschalarm für,ich weiss auch nicht wer das hört.warum nicht -esoteric(metamorphogenesis,maniacal vale) -skepticism(alloy,stormcrowfleet) -evoken(antithesis of light,quietus) hören;aber my dying bride,von der ersten bis zur letzten platte oberoberoberkitsch,gothicrock eben. |
Kamm |
17.06.2012 - 16:21 Uhr
Hahaha, epic fail, loool.Allein schon The Angel and the dark River ist ein Meisterwerk. |
vergeigt |
17.06.2012 - 16:50 Uhr
beziehen die ihre klamotten eigentlich von einem gothic-online shop |
veergeigt |
17.06.2012 - 19:52 Uhr
the angel and the dark river,der titel ist schon purer kitsch für heulsusen |
stativision |
28.06.2012 - 13:08 Uhr
irgendwann muss man auch mal erwachsen werden und nen strauß schwarzer blumen schön finden. warum sollte auch sowas wie esoteric mit MDB konkurrieren. epic scheiß. |
frente |
05.07.2012 - 16:16 Uhr
my dying bride,der name ist schon kitsch purohne auch nur einen song gehört zu haben. wenn möglich heimlich hören,sonst auslachgefahr |
frente |
05.07.2012 - 16:52 Uhr
peinliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich |
stativision |
08.11.2012 - 10:19 Uhr
recht doomiges neues album. a map of all our failures. nicht so elegant wie die vorherigen sachen. 7,5. inklusive schönem gothic/doom pop am ende und einer schönen schauergeschichte in song 3. |
stativision |
08.11.2012 - 10:22 Uhr
hier nochmal die wertung im detaildoomigkeit: 8/10 eleganz: 5/10 gothicness: 8/10 schauerfaktor: 7/10 gesamt: 7,5/10 |
stativision |
16.11.2012 - 22:20 Uhr
ne, weniger gothic als 8. |
alpha man |
20.03.2013 - 06:42 Uhr
turn loose the swansthe angel and the dark river, die sollte man kennen. danach eher guten bands zuwenden, aus dem genre. |
alpha man |
20.03.2013 - 06:55 Uhr
epic fail,korrektur turn loose the swans, sollte man kennen, den rest, inklusive the angel and the dark river, ab in die tonne mit dem crap. also, nach turn loose the swans sich den guten bands zuwenden |
stativision |
20.03.2013 - 10:45 Uhr
nö. wenn schon ein album, dann the angel. wobei eigentlich auch nicht. so richtig richtig gute bands gibts im ganzen genre (welches eigentlich?) nicht. |
me |
20.03.2013 - 16:08 Uhr
Turn Loose the Swans ist ein ziemlich atmosphärischer Doom-Brocken mit hohem Wiedererkennungswert und einer Heavyness, die MDB vorher und auch nachher nicht mehr hatten und ist daher nicht nur wegen des Erscheinungsjahrs ein absoluter Klassiker. Das Album zeigt MDB m.E. auf dem Höhepunkt des Bandschaffens. |
Neytiri |
21.03.2013 - 08:05 Uhr
Ich finde Turn Loose the Swans und The Angel & The Dark River auf sehr ähnlichem Niveau, wobei letztere insgesamt stimmiger ist, erstere dafür mit The Crown Of Sympathy den stärkeren Song hat. |
Pierre Baguette Postings: 27 Registriert seit 21.06.2013 |
21.03.2020 - 01:11 Uhr
Neueste Scheibe, "the ghost of Orion" finde ich sehr gelungen. Kommt dazu noch eine Rezi? Verdient hätten sie es |
Karol_Zatopek Postings: 5 Registriert seit 03.09.2019 |
25.03.2020 - 20:55 Uhr
Huch! Gerade wieder entdeckt. Das ist ja richtig gut... mit 16 sämtlichen Weltschmerz mit Angel and the dark River verarbeitet, zwischendurch fürchterlich gefunden und jetzt auf dem Weg der Versöhnung... große Überraschung. |
nagolny Postings: 1654 Registriert seit 06.11.2022 |
17.12.2022 - 07:01 Uhr
"The Dreadful Hours" ist großartig: 9/10. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.