
a-ha
User | Beitrag |
---|---|
scoundrel |
03.05.2002 - 18:12 Uhr
wieso wurde das neue a-ha-album nicht bewertet?? |
Lukas |
03.05.2002 - 19:42 Uhr
Dazu kann ich nichts sagen, aber gemessen am Vorgänger gefällt es mir (noch) längst nicht so gut. "There's a reason for it" und ein paar andere Lieder sind ziemlich gut, aber als Gesamtheit ist es eher na ja.Ich muss mich aber vielleicht erst noch reinhören. |
Oliver Ding |
03.05.2002 - 20:32 Uhr
Nicht drängeln. Jeder nur ein Kreuz. Rezis kommen, wenn sie kommen, ggf. auch ein wenig später. Oder auch nicht. Noch nicht mal eine Woche nach VÖ gleich davon zu sprechen, daß die Rezi gar nicht mehr käme, halte ich für arg verfrüht - was wohl auch daran liegt, daß die Rezi seit gestern fertig auf meinem Rechner schlummert.Bis vermutlich Sonntag müßt ihr aber schon noch warten. |
scoundrel |
03.05.2002 - 21:47 Uhr
sorry!thanx!! |
?? |
06.05.2002 - 18:01 Uhr
Bis vermutlich Sonntag müßt ihr aber schon noch warten.?????????? |
Fáilte |
07.05.2002 - 08:43 Uhr
Sooo, da liegt also die Rezension vor und das Album auch. Und was halten wir davon? Was ihr davon haltet weiß ich nich, aber ich finde es nicht schlecht! Habs mir gestern mal komplett angehört, es sind wirklich einige gute Sachen dabei. Und wenn man Morten jetzt vorwirft, er hört sich ja an wie immer - nun gut, ist es aber auch nicht das, was man will? Ich hab mal was Einleuchtendes gehört: ein Freund von mir hat mal gesagt: "Ich hör die Platten von Motörhead gar nich an im Laden, ich kauf sie einfach. Die hören sich eh immer gleich an, da weiß man wenigstens was man hat!" A-ha! Bei A-Ha ist das ähnlich, auch diese Platte enttäuscht in dieser Hinsicht nicht, bekannte Schmachtstücke, die Schummelbox höchstgradig eingesetzt und die nette Stimme von Morten, angenehm! Allerdings haben sie einen großen Schritt gewagt und sich doch tatsächlich dazu hinreissen lassen, minimalistisch an anderen Stilen wie Britpop vorbeizuschrammen. Aber mehr als eine Schürfwunde bleibt davon auch nicht, und wer sich jetzt deswegen schmertzverzerrt abwenden mag, kann sich getrost von Stücken wie "Lifelines" oder "Forever not Yours" trösten und einlullen lassen. Fazit: Nett! |
a-ha |
07.05.2002 - 10:16 Uhr
i´ll soon be gone now........forever not yours |
Earl Zinger |
07.05.2002 - 16:55 Uhr
@Fáilteaha! |
Lukas |
07.05.2002 - 17:25 Uhr
Nach mehrmaligem Hören gefällt mir das Album inzwischen recht gut, aber mein Liebling ist immer noch "There's a reason for it" und ich finde "Minor Earth|Major Sky" immer noch besser, aber inzwischen geht's. |
Fáilte |
07.05.2002 - 20:38 Uhr
@Earl Zinger: Eben! :-) |
electrolite |
20.03.2003 - 08:41 Uhr
habe A-Ha bei RIP 2001 gesehen.Die waren sooo schlecht. Ok wir fahren verwöhnt: Am Vortag Radiohead als Headliner. Aber die waren so übel, so ziemlich das schlechteste Konzert das ich gesehen habe. Und ich hab schon viele gesehen. |
Stretchlimo |
20.03.2003 - 13:42 Uhr
Woher kommen die Widersprüche? A-Ha (=keine schlechte, aber immerhin überhaupt keine M20-Kopie bekommt keine Bewertung). Das Nicht-Original 3 Punkte. Die Relation zu Limp Bizkit(!!!) wurde noch nicht angesprochen. Tut mir leid, da hat von deiner Seite her, mehr als die Musik in die Bewertung mithineingespielt.Woher kommen die Minuspunkte? Weil sie nicht mehr "Teenie-Pop" machen, wie das irgendwer mal genannt hat? Weil sie die Songs machen die Erasure seit 10 Jahren nicht mehr zustande bringt? Weil sie Anleihen nehmen aus den 80ern oder von Duran Duran? Das sind keine Negativmerkmale für eine *POP*- Band. SCNR ;-) |
Babelfish |
20.03.2003 - 14:32 Uhr
Das Leben strahlt den ersten Kuß, das erste Geschlecht, zuerst an - tausend Mädchen erfuhren dieses zur Musik von A-hectar, und folglich ist sie auch heute, obgleich sie Mitteldreißig und langes glückliches verbunden sind, ein wenig vollständig speziell, zum Ein-hectar-Konzert noch zu gehen. Ein trifft die Freunde, festzieht das alte Jaeckchen auch oben-gemaltes Bandlogos, und alles ist für einen Abend wieder wie das wie in den ehemaligen Zeiten. Vor allem Morten Rührstange, der eternally schnucklige vordere Mann, der noch schaut, wie wie geleckt zu dieser Zeit. Zusammen mit seinen Mitkämpfern Magne Furuholmen und Pål Waaktaar dem Wirsing bezaubernden Backgroundsaengerin Anneli Drecker und das dreikoepfigen Schutzträgerausgabe verzaubert er Abend für das Glätten der Öffentlichkeit. So soll er sein. Wer jedoch die Tatsache erwartet, daß A-hectars, das ein erfahrenes gut des Programms abspulen, das nicht tut, um zu schmerzen, konnten überrascht werden: Ein nicht kleines Teil der Konzerte und folglich auch das vorhandene Liveplatte besteht Major des Materials des Comebackalbums "kleiner Masse Himmel" und sein Nachfolger "Rettungsleinen". Zusätzlich die alten Erfolge frisch und nicht selten offenbar gekommen zusammen mit rockigerem Ton. Geordnet von fünf Konzerten des europäischen Weges des letzten Jahres ", wie I ist Schlaf mit Ihrer Stimme in meinen Kopf "folglich eine extrem angenehme Bestandsaufnahme des anwesenden A-hectars KANN. "von der Jagd, die" "zu den Summern verschoben werden auf" nimmt fast hoch und niedrig ist, alles teil, das zum lieben und wichtigen Ventilator ist. Die Tatsache, daß die Öffentlichkeit immer am Ort vom kleinen Haus komplett war, ist klar. Aber auch der verbogene Zuh50rer nicht zu HauseIST selbst in der Lage, dieses Livealbums von der Tendenz zu extrahieren - vorausgesetztes man hatte sein erstes pickel noch im Achtzigern. Harkets Stimme arbeitet noch in der besten Weise, und auch die Musiker führen vollständige Arbeit durch. So drücken sie einen kleinen Reggaeeinsatz in zum Beispiel einfach, während sich verlieren der Stadiumchor im Refrain "der lebenden daylights" oder geben "zur Sonne glänzt immer auf Fernsehapparat" ein treibendes Sechzehntelbeat. Dann werden die Guitarren wieder gelöst, und die Schlüsselbretter geben zur Zusammenfassung wieder die notwendige Zuckerglasur bis das vollständige. Trick und Gelenk des Albums sind natürlich - da es unterschiedlich sein könnte - "nehmen auf MIR": Auch nach fast Zwanzig Jahren und mindestens zweimal da vielem Coverversionen ihren ersten einzelnen Erfolg A-hectar soviel wie am Anfang und an ihnen mit offensichtlicher Spielfreude noch darstellen kann die nicht weniger angespornte Öffentlichkeit. Wer A-hectar am Anfang seiner Karriere als eintagsfliegen noch stempeln wollte, muß es heute sehen daß Ausgabe jener Rank unter den wenigen Taten, die zur Wohlfahrt vom Achtzigern im neuen millenium in der Mitte sich speichern konnten. "ich Wille gegangen am A Tag oder zwei"? Vergessen. Heute gibt es Dringlichkeit vom verbundenen Popstars ein Likör "für immer Ihr". (Lukas Heinser) Höhepunkt: Kleiner Masse Major Himmel; Ich bin Sie Schlusse gewesen; Die Sonne scheint immer auf Fernsehapparat; Nehmen auf MIR SCHIENE Verschlagenheit: CD1: Für immer Dringlichkeit Ihr; Kleiner Masse Major Himmel; Manhattan Skyline; Ich bin Sie Schlusse gewesen; Schreien in den Regen; Die Sonne scheint immer auf Fernsehapparat; Tat jedermann Annäherung Sie; Das Schwingen VON Sachen; Rettungsleinen; Aufenthalt auf Thesestraßen; Jagd hoch und niedrig; Nehmen auf MIR; Die lebenden daylights; Summer bewog an; CD2: Scoundreltage; Orangen an von appletrees; Schreiwolf; Libelle; Oft; Platane von verläßt (20) Hinweise: Eskobar; Der Abbruch; Rialto; Andreas Johnson; Geschäft- für HaustierecJungen; Masse; Lemonator; Duran Duran; Alphaville; Einfacher Verstand; Depeche Modus; U2; Remy null; Veloursleder; Wirsing; Robbie Williams; Die Blitz-Samen; Babybird; Der Divine Comedy; Das Verve; R.E.M.; Del Amitri; Neil Finn; Semisonic; Die Wallflowers; Phil Collins; Supertramp; Die Wolljacken; Texas |
scoundrel |
21.03.2003 - 12:24 Uhr
danke für das nette und vor allem ziemlich objektive Review der Live-CD! Es ist schön zu sehen, dass es noch Leute gibt die über die Vorurteile einer Band gegenüber hinwegsehen können! Weiter so! |
Lepra |
21.03.2003 - 12:44 Uhr
da ich die neuen Hits sehr schön finde, hab ich mir meine alten Singles und Platten hervorgekramt (ja, soooo alt bin ich nun also schon...) und muss sagen - doch, doch, die machen schöne, melancholische Musik. Mir ist aufgefallen, dass sogar "take on me" (ok, _das_ kann ich nun wirklich nicht mehr hören, obwohl ich beim "analysieren" eine sehr schöne Gesangsmelodie festgestellt habe) hat etwas, nämlich zum Beispiel den zu dieser Zeit "aktuellen" Off-Beat (war ja so in etwa als die ganzen englische Ska-Band-Welle - SPECIALS, SELECTER, MADNESS, THE BEAT etc - gerade auf das Festland rüberschwappte), der mir früher gar nie bewusst war.meine Lieblings-Tracks: -train of thought -the blue sky -here i stand and face the rain -hunting high and low -minor earth, major sky -forever not yours -lifelines -summer moved on -barely hanging on (das tönt wie Travelling Wilburries oder so) -driftwood (das ist seit jeher eines meiner liebsten Lieder von der Band und überhaupt, das ist irgendwie völlig entrückt. Tip!) |
decks |
21.03.2003 - 13:15 Uhr
Ich muss die Band lieben, bin immerhin mit "Take on me" augewachsen. Ich hoffe aber nicht das mein Neffe mal das selbe über DJ Bobo sagt.(ist ja doch ein großer unterschied oder?) |
Lukas |
21.03.2003 - 13:19 Uhr
@scoundrel: Danke für die Blumen. Ich hatte aber auch gar keine Vorurteile gegenüber a-ha, ich mag die Band sogar sehr. Zum einen, weil ich (Jahrgang '83) natürlich irgendwie mit der Musik aufgewachsen bin, zum anderen, weil ich das Comeback-Album wirklich sehr schön fand. Ich hab die auf der 2000er Tour auch selbst live gesehen und muss sagen, dass die wirklich schon einiges drauf haben.@Lepra: Nett, dass du den Off-Beat bei "Take on me" erwähnst - Was meinst du, warum sich so unglaublich viele Punk- und Skakappellen schon an dem Lied vergriffen haben? *g* |
Lepra |
21.03.2003 - 13:34 Uhr
@Lukas: echt? das habe ich wirklich noch von niemandem gekoffert gehört!weisst Du irgendwelche Bandnamen per Zufall? |
Stretchlimo |
21.03.2003 - 13:39 Uhr
Emil Bulls machen ja nun nicht wirklich Punk. Aber hat nicht irgendeine Emo-Kapelle sogar ihr Album nach dem Song benannt? Ansonsten dürfte man wohl auf den "Punk Chartbreakers"-Teilen fündig werden. |
Lukas |
21.03.2003 - 13:49 Uhr
Ein okayes "Take on me"-Cover liegt mir hier von den Wohlstandskindern vor. Dann gab es noch die von A1 und Emil Bulls (beides _keine_ Punkbands *g*), sowie zahlreiche, deren Interpreten ich gerade nicht aus dem Ärmel schütteln kann. coverinfo.de oder einschlägige P2P-Programme dürften aber weiterhelfen. |
ditsch |
21.03.2003 - 13:55 Uhr
'Take on me' von Reel big fish ist ebenfalls ein ganz gelungenes Ska-Cover. |
Lepra |
21.03.2003 - 14:22 Uhr
oh, von A1, ist das die Band, welche ein Stück hat "auf der Reeperbahn nachts um halb elf dingeldingelding"?öhm, naja, weder WSK, noch die Emil Bulls, noch RBF sind Bands welche mich mit ihren eigenen Liedern überzeugen können... :( danke trotzdem, ich versuch's. Lepra. |
ditsch |
21.03.2003 - 15:21 Uhr
Meinst du nicht EAV? |
Lepra |
21.03.2003 - 15:37 Uhr
Gott bewahre!Nein, bei dem wo ich meine singt eine Frau. und es ist so auf einem D-Punk-Sampler, den ich habe... |
scoundrel |
21.03.2003 - 16:16 Uhr
mxpx haben auch "ihre" ska-punk version von "TOM"... leider hören sich jedoch all diese Versionen alle irgendwie gleich an.Vor 3 Jahren hat eine niederländische Pop-Rock-Band auch mal das Stück gecovert und das hörte sich wirklich sehr nett an! Leider weiss ich nicht wie die Jungs heissen... wäre nett wenn jemand das wüsste?! |
Oliver Ding |
21.03.2003 - 16:37 Uhr
@Stretchlimo: Die Emo-Kapelle ist Three Minute Poetry und deren Album heißt "Slowly learning that love is okay" nach einer Zeile aus "Take on me". Deren Cover ist dem emilverbullten Teil reichlich überlegen. Ich weiß aber nicht, ob's das auch auf Tonträger gibt. Hab's bislang nur live gehört. |
Lukas |
22.03.2003 - 19:27 Uhr
@Oliver: Nur um Missverständnisse zu vermeiden: In "Take on me" heißt es "Slowly learning that life is okay"... |
Oliver Ding |
09.05.2005 - 20:27 Uhr
A-Ha - Greatest Hits Tour 2005==================== Sa. 29.10.2005 Köln / Kölnarena Sa. 19.11.2005 Frankfurt / Jahrhunderthalle So. 20.11.2005 Berlin / Arena Treptow Di. 22.11.2005 Magdeburg / Bördelandhalle Mi. 23.11.2005 Hamburg / Color Line Arena Fr. 25.11.2005 München / Olympiahalle Sa. 26.11.2005 Friedrichshafen / Messehalle Mo. 28.11.2005 Stuttgart / Schleyerhalle Di. 29.11.2005 Dresden / Messehalle Mi. 30.11.2005 Rostock / Stadthalle Ob die Generation Golf vollständig antritt? ;-) |
trippair Listender-Vielfalter |
09.05.2005 - 20:31 Uhr
Die Generation Golf muss leider zu Fuss kommen - die Rostbeulen haben sich deutlich ausgeweitet!-) |
Luna |
09.05.2005 - 20:52 Uhr
Makabererweise hat mir die Musik von A-ha am besten gefallen, als sie in Deutschland den wenigsten Erfolg damit hatten und Morten nicht bei JEDEM Song in diverse Höhen gedriftet ist. |
Klaus |
21.06.2006 - 23:45 Uhr
Also ich fand's echt voll dufte, Du! |
Dan |
07.12.2006 - 17:30 Uhr
ich hör mir gerade die "Minor Earth Major Sky" an...gefällt mir gut! |
Scoundrel |
07.12.2006 - 17:46 Uhr
ahhh...sehr schön! Leute mit Geschmack! ;)Wenn ich denn ein Lieblingsalbum wählen müsste, würd ich jedoch die "East of the Sun West of the Moon" wahrscheinlich nehmen... |
lüdgenbrecht™ |
26.04.2008 - 22:22 Uhr
Was für ein wunderschöner Song ist denn "Take On Me" eigentlich? |
U.R.ban |
26.04.2008 - 22:26 Uhr
Nee, das widerum nicht.Aber Lifelines war toll |
lüdgenbrecht™ |
26.04.2008 - 22:28 Uhr
Hab ich halt sehr gern gemocht als ich 6 war. |
Laden für gebrauchte Gummifrösche |
26.04.2008 - 22:58 Uhr
not badStay on these Roads mein Lieblingssong |
Kim |
27.04.2008 - 01:23 Uhr
Schööön, - sowohl der Song, wie auch der Anblick! ;) Im Ernst, ich mag a-ha eigentlich auch recht gern. Mein absolutes Lieblingslied von ihnen ist „Scoundrel Days“. Aus den ganz frühen Zeiten gefällt mir die Intensität und Wandelbarkeit der Stimme von Morten Harket bei „Train of Thought“ besonders gut. Bei den späteren Werken bin ich ein Fan von „Lifelines“. „Sycamore Leaves“ und „Rolling Thunder“ waren auch toll, oder „We’re looking for the Whales“, - während mich das berühmte ‘Summer …’ z.B. nie besonders angeknipst hat. „Velvet“ und „Memorial Beach“ fand ich dann wieder Klasse oder „Forever not yours“. Insgesamt haben die wirklich schon einiges geleistet, Respekt! =) |
Scoundrel |
28.04.2008 - 19:49 Uhr
apropos "Scoundrel Days": jetzt ist dann wohl auch raus, woher mein Nick kommt...! |
qwertz |
28.04.2008 - 20:04 Uhr
Das einzige was ich von a-ha wirklich kenne ist das "Minor Earth Major Sky"-Album, was ich mir als es raus kam sofort kaufte und rauf und runter hörte. Da war ich 13 Jahre alt und voll auf den Hype aufgesprungen. (Die eine Single war auf Platz 1 der Charts) |
Konsum |
29.04.2008 - 14:54 Uhr
Laden für gebrauchte Gummifrösche (26.04.2008 - 22:58 Uhr):not bad Stay on these Roads mein Lieblingssong Ein Momument. Ihr bester. |
IVIÆiИ (p.b.s) |
12.05.2008 - 01:14 Uhr
eine ganz eine tolle truppe, kann man nichts gegen sagen. take on me, hunting high and low, i´ve been losing you, cry wolf, der 007 song zu living daylights, stay on these roads. alles vom feinsten. und die norweger kommen sehr sympathisch rüber. 9/10 |
Garp |
12.05.2008 - 01:20 Uhr
War mein erstes Poster, das ich jemals aufgehängt habe. |
IVIÆiИ (p.b.s)@gmt.de |
12.05.2008 - 01:22 Uhr
einer der besten popsongs ever?hunting high and low |
lüdgenbrecht™ |
12.05.2008 - 01:23 Uhr
"Summer Moved On" nicht vergessen! Ein Meisterwerk von Song! |
Ernesto Garcia Cruz Blanco |
12.05.2008 - 01:23 Uhr
Minor Earth, Major Sky"> nicht zu vergessen. |
IVIÆiИ (p.b.s) |
12.05.2008 - 01:24 Uhr
nochmalhunting high and low |
IVIÆiИ (p.b.s) |
12.05.2008 - 01:26 Uhr
jetzt aberhunting high and low |
IVIÆiИ (p.b.s) |
12.05.2008 - 01:28 Uhr
minor earth, major sky ist sicherlich auch herausragend. ich mag mich da echt nicht festlegen @ernesto |
IVIÆiИ (p.b.s) |
12.05.2008 - 01:29 Uhr
summer moved on. das werden ja immer mehr ;) wahnsinn, was diese band bereits an popperlen so rausgehauen hat. wunderschön allemale. |
Seite: 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.