Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Cult Of Luna - Somewhere along the highway

User Beitrag
Khanatist
01.03.2007 - 16:05 Uhr
Wenn jemand an zwei persönlichen Amateur-Mitschnitten interessiert ist, sollte er einen Blick hierauf werfen:

Fear Falls Burning mit Unterstützung aus Schweden
Cult of Luna und eine spezielle Version von "Further"
dani@berlin
01.03.2007 - 17:37 Uhr
Hm,...die KoKa wird sie doch wohl haben, oder? Pelican kommen also auch, dann sind das schon zwei Karten...wo spielen die?

Ich verdiene mir das Geld dafür auch mit Musik, ich bringe nämlich kleinen Kindern das Trommeln bei (9-12 Jahre).
Scheidi
01.03.2007 - 17:44 Uhr
Frauen als Schlagzeuglehrer..........
Wo sind wir nur hingekommen ?
dani@berlin
01.03.2007 - 18:08 Uhr
Na hör mal, was soll das denn? Ach, einfach ignorieren...
MAR
01.03.2007 - 18:37 Uhr
noe. wenn ich zum hurri fahre (was ich jetzt voir hab), dann werd ich wohl alle doppelt sehen. cult ist erledigt, sparrows stehen fest und pelican auch. muss noch Isis auf tour gehen^^

hach, was fuer eine erste jahreshaelfte...
dani@berlin
01.03.2007 - 18:49 Uhr
@MAR: Wo Du Gucken Pelican?
MAR
01.03.2007 - 19:00 Uhr
@dani@bärlin
ich werden gucken pelican, sofern an karte komme, in dresden
dani@berlin
01.03.2007 - 19:34 Uhr
Ich wollte schon immer mal wieder nach Dresden... und wann?
MAR
01.03.2007 - 20:19 Uhr
oh...
22 april. das issn sonntag. und jetzt frag nicht nach dem preis, denn den kenne ich nicht ;)
Oliver
02.03.2007 - 03:13 Uhr
Hab gelesen, dass es nur 'n knappen Zehner kosten soll...
MAR
02.03.2007 - 07:20 Uhr
bei last.fm meinte jemand sogar im VVk 9€... auf jeden fall nicht sehr viel.
toifel
12.05.2007 - 21:25 Uhr
so. hab mich jetzt mal durch den größten teil von Cult of Lunas werken durchgehört ("The Beyond" fehlt noch). fazit: bin sehr angetan. und "Somewhere Along The Highway" ist ein monster. endgeil, sozusagen. warum hat mir das niemand früher gesagt?^^
cds23
12.05.2007 - 21:26 Uhr
Die Frage ist: Warum hast Du erst so spät auf uns gehört. :-)
toifel
12.05.2007 - 21:44 Uhr
ach ja. wenn man doch nur immer von vorneherein wüsste, dass sich etwas für einen selber auch wirklich lohnt. selbst wenn ich mich nur auf Plattentests beziehe, gibt es noch so viel unentdecktes zeug.

als nächstes wird Neurosis abgeerntet, denke ich. hab bisher nur die "Souls At Zero" und momentan besteht irgendwie ein erhöhtes interesse an solcher musik.
toifel
12.05.2007 - 21:46 Uhr
außerdem: das geld. zugunsten von Cult of Luna hab ich nämlich die neue Isis stehen lassen. fehlt mir auch immer noch. :o(
cds23
12.05.2007 - 22:10 Uhr
Wenn Du auf solche Musik stehst, dann kaufe Dir am besten erstmal "Black one" von Sunn o))). Wenn Du die gehört hast, kennst Du nicht nur die Ursprünge von Black Metal, Doom und gewissermaßen auch Drone (Ursprung lässt sich hier nur schwer sagen, da Sunn o))) ja gerade mit diesem Album den Höhepunkt des Drone "zelebrieren"), sondern glaubst alles und nichts über alternative Gitarrenmusik zu wissen.

Die neue Isis hat mit der Zeit (leider) etwas an Qualität eingebüßt. Nicht, dass sie zu "eingängig" wäre, aber die Songs packen auf Dauer leider nicht mehr so fest zu. Gilt bis auf "Panopticon" für alle Isis Alben (für mich persönlich). Bleib besser bei Neurosis. :-)
toifel
12.05.2007 - 22:24 Uhr
Sunn o))) - da hab ich schonmal reingehört. weiß den namen der platte leider nicht mehr. irgendwie hab ich davon nur ein furchtbares gebrumme und verständnisloses kopfschütteln in erinnerung. :o)
rise!
13.05.2007 - 00:45 Uhr
@toifel: das ist genau der eindruck, den die - immer mal wiederkehrenden - Sunn o))) hörversuche bei mir auch hinterlassen :)

wird wohl nichts mehr bei mir...obwohl ich die anderen, hier erwähnten bands, sehr zu schätzen weiss.
Mein Dödel (p.b.s)
13.05.2007 - 00:58 Uhr
echt? bei mir verursachen sie "wohliges" schaudern, den nicht mal neurosis in der art verursachen können. diese wummenden bässe und klangteppiche sind da (für mich) noch auf einem anderen level angesiedelt, dem ich gar nicht entkommen kann. versucht einfach mal, euch weiter hinein zu lauschen, es lohnt wirklich ;)
Lizz
18.05.2007 - 21:50 Uhr
@JJ: BLACK SHAPE OF NEXUS sind ja auch ganz cool! Kannte ich vorher nicht. Gerade noch rechtzeitig entdeckt um mir die super dupper limitierte version ihrer LP auf ihrer Webseite abzugreifen. Juhhuu...haha!
logan
03.07.2007 - 00:23 Uhr
Wie klingt "Somewhere Along The Highway" denn im Vergleich zu "Salvation"? Aufgrund der kann ich die Doomvergleiche nicht so ganz nachvollziehen.
TTT
17.07.2007 - 20:54 Uhr
der song "back to chapel town" ist wohl das beste von COL trifft 1000% meinen nerv der song spiegelt meiner meinung auch ein stück weit den unterschied zwischen der "salvation" und der "somwhere along the highway".
rise!
17.07.2007 - 22:10 Uhr
leider ist es bei "Somewhere Along The Highway" wie bei "Salvation" so, dass die erste albumhälfte um einiges besser ist als die zweite, die leider ziemlich stark abfällt.

die guten tracks sind dafür wirklich der hammer. zugreifen lohnt sich in jedem fall!
Oliver
17.07.2007 - 23:07 Uhr
Also ich finde gerade die 2. Hälfte mit "Dim" und "Dark City, Dead Man" fantastisch. Allerdings hat die 1. Hälfte "Finland", hmm...

;)
Ocean
18.07.2007 - 19:19 Uhr
Also ich finde die 2. Hälfte sowohl bei Salvation als aus bei SATH besser. Obwohl beide Hälften natürlich fast gleich gut sind.
toolshed
28.01.2010 - 02:53 Uhr
Freudige Nachricht für den Schallplatten-Freund!

CULT OF LUNA - Zwei Re-Releases auf Vinyl

Wo Wiederveröffentlichungen manchmal kaum die News wert sind, haben sich CULT OF LUNA gemeinsam mit dem Label Earache dazu entschlossen, ihre ersten beiden Platten auf sympathische Weise erneut zu vertreiben.
Demnach werden sowohl das 2001er Debut 'Cult Of Luna' als auch die Fortsetzung 'The Beyong' aus dem Jahre 2003 als Doppel-LPs mit überarbeiteten Cover-Artworks erscheinen.

Die Band selbst äußerten sich dazu übrigens folgendermaßen:
'As some might know, Earache have decided to finally release our first two albums on vinyl. Each record will be double LP on gatefolded sleeves. They have been re-designed using abstract photography – still honoring the original artwork and typography. These photos are from the Earache office and we promise to present better glamor shots of these products before selling them to you here in the shop soon!'
caballero
23.02.2011 - 14:28 Uhr
cult of luna haben endlich kapiert,den
gesang besser zu machen.
salvation war musikalisch klasse.aber
die vorhersehbaren,penetranten und peinlichen
vocals machen hier alles kaputt und genauso
ist es auf" the eternal kingdom" auch.
die vocals bei isis und neurosis sind dezenter und einfach stilvoller.
also sollen die im hohen norden bleiben und
nicht mehr so nerven,obwohl comedy ist es schon!
2 Pappnasen da oben....
13.08.2011 - 23:39 Uhr
der erste hat Neurosis noch nicht richtig entdeckt und glaubt deswegen dass Cult of Luna intensiver sind... Cult of Luna haben kein Charisma, die spielen einfach nur Songs ein die irgendwie funktionieren sollen, alles Selbstzweck, wohingegen Neurosis echte Ausnahmesongs geschrieben haben, im Schnitt 2 Songs pro Album die alle anderen Überragen.

bsp. To Crawl under ones skin und souls at zero(aus Souls at Zero) oder Lost und Raze The Stray aus der Enemy of the Sun. teilweise sind es sogar 3 Songs pro Album die Überragend sind. Da Fällt mir A Sun That Never Sets mit Falling Unknown, From the Hill und Stones from the Sky ein...


aber hier gehts ja um Cult of Luna:
damit kommen wir zur zweiten Pappnase, die vocals von Isis und Neurosis auf das gleiche Level zu stellen ist eine Farce, Steve von Till und Scott Kelly(und von mir aus auch noch der Dave Edwardson) sind Aaron Turner weit überlegen. Nicht umsonst wird wenn überhaupt zu aller erst an den Vocals bei Isis gemeckert... Neurosis hingegen Singen bzw. Erzählen ihre Geschichten so charismatisch und unverkennbar wie keine andere Post Metal oder Sludge Band.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

11.10.2015 - 14:10 Uhr
"And With Her Came The Birds" ist Wahnsinn.
Rent Reznor!
25.05.2017 - 11:30 Uhr
Finland ist immer noch einer meiner lieblingstracks...

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

26.05.2017 - 11:23 Uhr
Au ja, der ist toll.
King Clutch
05.01.2019 - 01:11 Uhr
Finland ist mächtig mit einer tollen climax, aber der King bleibt Dark City, Dead Man. Jede Note pures Gold und das Ende... unbeschreiblich, als würde man abheben und fliegen.

Der Scheiss wird niemals alt.
dd
05.01.2019 - 16:09 Uhr
.... sind angeblich gerade im Studio um neues Material aufzunehmen.
Rent Reznor!
05.01.2019 - 21:27 Uhr
Vorfreude! Es darf dieses Mal auch gerne wieder ein Album ohne gastgesang werden.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

05.01.2019 - 21:40 Uhr
Ach, das mit Julie Christmas war doch toll. Gerne wieder in der Zusammensetzung.

boneless

Postings: 6325

Registriert seit 13.05.2014

10.01.2019 - 21:51 Uhr
Bin noch etwas unschlüssig. Vertikal war nicht wirklich mein Fall (unterstützt von einem ziemlich missglückten Konzert) und Mariner hab ich erst vorgestern wieder gehört und ich find die schon gut, aber irgendwie kickt sie mich nicht so, wie ich das gern hätte. Hrmpf.

... ganz im Gegensatz zu The Beyond. Sicher, wenn ich einen Favoriten wählen müsste, würde meine Wahl wohl auf Salvation fallen, aber Heidewitzka, die Zweite der Schweden macht so unglaublich Druck, da vergeht einem auch beim sicher 20. Hören ähm, Hören und Sehen. Die schiere Brutalität, mit der hier alles niedergewaltzt wird, gab es so danach nie wieder. Ähnlich intensiv sind nur die Brüder im Geiste (Isis + Neurosis), danach kommt lange nichts.
King Clutch
10.01.2019 - 23:04 Uhr
Rosetta-Galilean Satellites hören, au pays natal/sol rockt alles weg. zur Mariner: https://www.youtube.com/watch?v=DVdHw4fskj4

Bester Song ganz klar Cygnus. Da passt jede Note
dd
11.01.2019 - 08:29 Uhr
Das mit dem Druck ist aber auch eine Sache des Alters. Nach knapp 20 Jahren mit der gleichen Energie Alben zu machen ist schwer... siehe Neurosis...Isis haben in der Hinsicht mit dem Auflösen der Band alles richtig gemacht.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

29.12.2020 - 14:57 Uhr
Immer noch atmosphärisch ein Brett.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

31.12.2020 - 15:35 Uhr
"Dim" ist wirklich schön, der Anfang erinnert mich total an die Deftones. Baut die Spannung auch toll für den epischen Closer auf.

Given To The Rising

Postings: 7679

Registriert seit 27.09.2019

31.12.2020 - 15:41 Uhr
Jo, nur den Anfang von Finland finde ich ein bisschen überreizt. Die atmosphärischeren Momente sind die besseren im Album (Thirtyfour).

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

31.12.2020 - 15:45 Uhr
Wenn ich einen Schwachpunkt auswählen müsste, wäre es wohl "Back to Chapel Town". Guter Track, aber im Vergleich zum Rest des Albums ein wenig unspektakulär.

boneless

Postings: 6325

Registriert seit 13.05.2014

31.12.2020 - 16:27 Uhr
Schwachpunkte, hm. Das liest sich gerade so, als ob man da zwanghaft nach suchen müsste. Nein, hier haben wir eine fast makellose Platte, die zusammen mit Salvation und The Beyond Cult of Luna endgültig im Verbund der heiligen Postmetaldreifaltigkeit (Neurosis - Isis - Cult of Luna) etablierte. Atmosphäre, Spannung, Gewalt. Cult of Luna haben das so nie wieder derart zwingend auf den Punkt gebracht. The Beyond war brutaler und Salvation schmerzhafter, Somewhere hingegen atmet wie kaum eine andere Platte des Genres und bleibt doch durchgehend roh und gleichzeitig verletzlich. Und ja, Dim. Ungezählte Male gehört und doch immer wieder ergreifend. Wie dieser Track bis zur Explosion langsam und schillernd erblüht, ist atemberaubend und entzieht ca. 90% aller Instrumentalgruppen die Daseinsberechtigung. Besser kann man das nicht machen.

Given To The Rising

Postings: 7679

Registriert seit 27.09.2019

31.12.2020 - 16:42 Uhr
Somewhere Along The Highway ist die leichteste Platte der 3 Bands. Bei Salvation gibt es zu viele schwächere Momente und The Beyond hat nur einen Ausnahmetrack (Circle), der Rest ist gut, aber zu hart und growllastig, was die Schwäche der Band ausmacht (die eintönigen Growls).

Given To The Rising

Postings: 7679

Registriert seit 27.09.2019

31.12.2020 - 16:48 Uhr
Bei Isis sind die harten Parts perfekt, auch weil sie cleaner klingen und weitestgehend auf Growls verzichten, die dafür umso wirksamer sind. Cult Of Luna ist trotzdem eine Ausnahmeband, die mit Vertikal, A Dawn To Fear und mit Abstrichen Mariner auch in den letzten 10 Jahren hohe Qualität abgeliefert haben und sich vom Image des Neurosis-/Isis-Klons emanzipiert haben.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11403

Registriert seit 23.07.2014

31.12.2020 - 17:16 Uhr
Schwachpunkte, hm. Das liest sich gerade so, als ob man da zwanghaft nach suchen müsste.

Also Schwachpunkt ist auch wirklich relativ, wie gesagt auch für sich ein toller Track, der aber gerade im Albumkontext nochmal gut gewinnt.

Ich finde ja, dass der Vergleich mit Isis auch nur bedingt zieht (hatte ich von boneless aber auch nicht so verstanden), weil die beiden Bands trotz ähnlicher Grundzutaten dann doch ganz anders vorgehen. Bei Isis steht dieser Sog im Vordergrund, dieses repetitive, einnehmende, wohingegen bei Cult of Luna für mich die meisten Tracks abwechslungsreicher sind, dich mehr winden, mehr passiert. Beides auf seine Art fantastisch, insgesamt gefällt mir der Ansatz von Isis mehr, wobei das auch je nach eigener Stimmung wechselt.

Given To The Rising

Postings: 7679

Registriert seit 27.09.2019

31.12.2020 - 17:28 Uhr
Cult Of Luna gehen auch experimenteller vor. Allein der Ansatz von Vertikal, sich an Fritz Langs Metropolis auszurichten. Isis klingen dafür einfach besser und perfekter.

boneless

Postings: 6325

Registriert seit 13.05.2014

10.06.2025 - 23:08 Uhr
This body is a shell of me and I am nothing but a shadow, a pale reflection in the mirror. Hypocrisy has stolen the innocence of me and turned all the colors into a grey blur. I can't go back so I am stuck with my feel on both sides of the red line. Crossing over is not easy.

Ein langer Tag. Schwer wars. Ich mein, Beerdigungen sind nie leicht, selbst wenn es die schwerst demente Oma trifft, für die der Tod nach langem dahinsiechen eine Erlösung ist. Und trotzdem meinte man, besser gerüstet zu sein, war ja nicht der erste Gang auf den Friedhof.
Und jetzt ist man irgendwie leer. Die Rückfahrt war seltsam. Ich sitze hier, trinke einen Whisky, im Hintegrund flimmert das Elend der Welt in den Nachrichten, ich schalte ab und höre Cult of Luna. Es gibt keine andere Band, die so perfekt meinen aktuellen Gemütszustand vertonen könnte. Es läuft kein Album im speziellen, eher ausgewählte Songs der Somewhere und der Salvation (die hier sträflicherweise gar keine Thread hat). Es ist schon seltsam, wie passgenau Musik die eigenen Emotionen treffen und tragen kann. Genau diese Katharsis, die Cult Of Luna in jedem ihrer Songs auslösen, ist jetzt lebensnotwendig. Es ist schmerzhaft, es ist befreiend, es tut gut.

Leave me here and I'm born again
Leave me here in this void again
Now I am open left for dead
Just like salvation comes in the end

Seite: « 1 2
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim