Schlechte Grammatik in Songtexten
User | Beitrag |
---|---|
Gefrühstückter Clown |
10.05.2006 - 14:07 Uhr
Ist euch sowas schon mal aufgefallen? Mir erst einmal:The Bates - The lips of Jayne Mansfield (1990) "I have kissing the lips of Jayne Mansfield" Weitere heitere Beispiele? |
K.N.O.R.Z. |
10.05.2006 - 14:08 Uhr
Wo bist du mein Soooonenlischt...??? ;) |
Oliver Ding |
10.05.2006 - 16:24 Uhr
Werter Clown, wasche Dir Deine Ohren. Die oben erwähnte Formulierung kommt im Song nicht vor. "I don't want to die / Without knowing the pleasure / Of kissing the lips of Jayne Mansfield", heißt es.Deutlich fieser ist der Sozialkritikversuch in Camouflages "The great commandment": The needies believe you they treat you like survivor disaster. Reeducation for the enfants who demanded for an innocent instance. The great commandment shows the contempt Between the world and their embarrasing pavement. Believe the scholars read the readings Realize the man who says anything. The great commandment |
Obrac |
10.05.2006 - 16:29 Uhr
Thees Uhlmann:".. in einem verwirrten Land mit gekrängtem Herz über das jeder lacht oder haßt" |
Sidekick |
10.05.2006 - 16:29 Uhr
Millionenfach wird folgendes nicht beachtet: He, she, it ein "s" muss mit. Wie oft haben wir schon "He don't..." und "She don't" gehört. |
uczen |
10.05.2006 - 16:30 Uhr
gekrängt ist doch kein grammtikfehler ;) |
lvt |
10.05.2006 - 17:12 Uhr
aber "über etwas hassen" ? |
Expertenmeinung |
10.05.2006 - 17:50 Uhr
@Sidekick:Das ist zwar grammatikalisch falsch, aber umgangssprachlich weit verbreitet. |
Khanatist |
10.05.2006 - 19:51 Uhr
Da kann nur eine Band kommen:http://www.darklyrics.com/b/bethlehem.html Die deutschen Texte lassen einem nicht selten die Haare zu Berge stehen. |
The MACHINA of God |
10.05.2006 - 19:55 Uhr
@Sidekick:Dann muss gar ein "es" mit. Du meinst doch "He doesn`t", oder? |
White Russian kickt nicht richtig |
10.05.2006 - 20:04 Uhr
Millionenfach wird folgendes nicht beachtet: He, she, it ein "s" muss mit. Wie oft haben wir schon "He don't..." und "She don't" gehört.Muss muss gar nichts. Posaune deine Weisheit mal in einem Pub in Sheffield aus. Dann kriegst du aber sowas von einem Sidekick... |
Lavelle |
10.05.2006 - 20:11 Uhr
haha, sidekick ist ein verfechter von schwuchteligem königinnenenglisch :) |
Sidekick |
10.05.2006 - 20:41 Uhr
Who the f*ck is Sheffield? Wird ja wohl nicht so schwer sein, seine Sprache richtig zu verwenden?! Und wer mich da fetzen will, ist ein feiger Wicht. Und schwuchteliges Königinnenenglisch ist wirklich doof, auch wenn ich natürlich großer Feind des Schwulseins als Synonym für etwas Negatives bin, eh klar. Kaiser Norman, der konnte gutes Englisch. |
Lavelle |
10.05.2006 - 20:59 Uhr
du nimmst implizit an schwuchteligkeit wär ein synonym für schwulsein? find ich beleidigend gegenüber normalen schwulen. |
MrKaburns |
10.05.2006 - 21:27 Uhr
Ich finde es gut, dass dieser Lavelle weg ist. Denn er kennt die wahre Bedeutung des Wortes Schwulitäten nicht ;) |
Kabuki |
10.05.2006 - 21:28 Uhr
Mir würde da spontan die komplette Chaos A.D einfallen, die hat ständig ziemliche Grammatik-Hämmer |
suppenhuhn |
11.05.2006 - 08:42 Uhr
The Lords - Poor Boy"When I was born you know I couldn't speak and go my mother worked each day and she learned me to say" *gruselgrusel* |
BÖHSE ONKELZ - FAN |
11.05.2006 - 15:26 Uhr
rammstein - bang bang"in tränen ist wer schmerzen kennt, vor feuer das den haut verbrennt!!!" tzzzz... lächerlich *kopfschüttel* |
Khanatist |
11.05.2006 - 15:56 Uhr
Ghostface Killah auf der neuen Platte:Right now, I say f*ck New York. Yeah, I’m from New York, but f*ck New York. Because niggas is pussy. They is so quick to jump on the next man’s dick and can’t even deal with what they got in front of they face. Herrlich |
bla blub |
11.05.2006 - 17:44 Uhr
obrac:eieiei, das ist schon hart. ich nehme mal an, nicht absichtlich. |
Sidekick |
11.05.2006 - 18:08 Uhr
Zu Thees: Müsste es nicht heißen "Auf einem Platz in meinem Herz[en]? Ich meine schon. Der Typ hat zuviele Hirnzellen ersaufen lassen. |
bla blub |
11.05.2006 - 18:13 Uhr
also, das ist mal wert, analysiert zu werden. gleich 3 fehler.".. in einem verwirrten Land mit gekrängtem Herz über das jeder lacht oder haßt" ja, herzEN gekränKtem (lag wohl mehr bei obrac) über das jeder lacht, oder DAS jeder hasst (macht selbst so nicht wirklich viel sinn) wenn es denn nun um des reimes willen gewesen wär...aber es reimt sich ja nichtmal. war das denn absicht? ich glaub nicht dran. |
uczen |
11.05.2006 - 18:14 Uhr
vielleicht was mit der metrik? |
bla blub |
11.05.2006 - 18:18 Uhr
hm...nein, wozu denn..vielleicht eher profilierung.. |
uczen |
11.05.2006 - 18:19 Uhr
du meinst den ghettostyle? |
bla blub |
11.05.2006 - 18:21 Uhr
lol. jo, gangster uhlmann.dachte eher so an "ich darf das, findet die genialität dahinter" |
uczen |
11.05.2006 - 18:22 Uhr
er spricht doch auch immer abwertend von gymnasiastenlyrik, der proll.^^ |
Obrac |
11.05.2006 - 18:23 Uhr
Ja, ich glaube auch, dass es ihm egal war, ob die Grammatik stimmt. Sollte man auch nicht sooo eng sehen. Allerdings läufts mir bei der Stelle doch immer irgendwo runter. |
bla blub |
11.05.2006 - 18:25 Uhr
ach deswegen, klar, paar fehler einbauen, man muss seinen statements ja treu bleiben.hm...wann der wohl zu aggro wechselt |
uczen |
11.05.2006 - 18:27 Uhr
hier steht was davon |
dejavu |
12.05.2006 - 10:36 Uhr
grammatikfehler sind ja manchmal auch gewollt, schätze ich mal. z.b. bei death cabs "tiny vessels":zuerst heißt es "she is beautiful, but she don´t mean a thing to me". ist ja gramm. falsch, da mix aus direkter anrede und über jemandem reden. dann: "she is beautiful, but she doesn´t mean a thing to me": jetzt passts, nur hat er sich noch nicht getraut, es der frau auch zu sagen "one last touch, and then you go. we pretend that it meant something so much more" und "there´s something wrong, you think. you´re damm right, there is, but we can´t talk about it now". erst in der letzten strophe schafft er es ihr zu sagen: "you are beautiful, but you don´t mean a thing to me". |
fakeboy |
12.05.2006 - 11:47 Uhr
im amerikanischen englisch is he don't und she don't nun mal verbreitet! ain't ebenfalls und dieses wort gibt's ja eigentlich gar nicht... |
graublüter |
12.05.2006 - 12:31 Uhr
na ja, wir wissen ja, dass die amis es nicht so genau nehmen mit der grammatik, aber deswegen ists immer noch falsch, wenn man he don´t sagt. das hat auch nichts mit schwulem königinnenenglisch zu tun. auch im deutschen sind einige grammatikfehler weit verbreitet. dadurch werden die fehler aber nicht weniger schlimm. mehr dazu in der zwiebelfisch kolumne auf spiegel online...bei dejavus beispiel wurde jedoch ein fehler ganz bewußt eingesetzt um was auszusagn. das sehe ich auch so. das widerum ist interessant. |
Ju |
22.07.2007 - 23:12 Uhr
Zitat:"Sidekick (10.05.2006 - 16:29 Uhr): Millionenfach wird folgendes nicht beachtet: He, she, it ein "s" muss mit. Wie oft haben wir schon "He don't..." und "She don't" gehört." Michael Jackson Song: "Black or White" "...It Don’t Matter If You’re Black Or White..." |
afromme |
23.07.2007 - 00:02 Uhr
@JuDas Austauschen von "doesn't" gegen "don't" ist in einigen Regionen (speziell in den USA) durchaus üblich, und auch in Songtexten/Gedichten, um des Flows Willen, nichts wirklich ungewöhnliches. Okay, strikt genommen grammatikalisch falsch, aber in Liedtexten halt auch nicht wirklich ungewöhnlich/falsch. Schon die Beatles sangen "She's got a ticket to ride - but she don't care". Sogar Dickens hat zwischendurch in geschriebenen Dialogen "don't" statt "doesn't" geschrieben. Im Oxford Dictionary ist "he don't" als "vulgar" gekennzeichnet, sprich: es wird benutzt, gilt aber nicht so recht als offiziell. Ähnliches gilt übrigens für die - strikt betrachtet falsche - doppelte Verneinung wie in "I can't get no satisfaction" |
afromme |
23.07.2007 - 00:09 Uhr
Mehr zum Thema don't/doesn't z.B. hier oder hier.Derweil noch ein Beitrag zum Thema falsche Grammatik - Die Ärzte singen Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. Grammatikalisch korrekt müsste die zweite Zeile auf "...wenn sie so bliebe" enden, da der Satz mit dem Konjunktiv beginnt ("es wär"). Somit muss auch der ergänzende zweite Satzteil im Konjunktiv stehen. Beispiel: "Es wäre schlecht, wenn die Situation so bliebe." entsprechend auch: "Es wär' nur deine Schuld, wenn sie so bliebe." |
afromme |
23.07.2007 - 00:13 Uhr
Ups - da hab ich ein vergessen. |
afromme |
23.07.2007 - 00:18 Uhr
Ein Link-Abschlusstag, meinte ich.Noch ein Beitrag zum Thema: Slut - Neverending no need to pay attention this isn't worth to mention Korrekt wäre "isn't worth mentioning" Auch korrekt wäre "isn't worth a mention" Damit hätte man auch die Metrik gerettet. |
Lich†gestal† (p.b.l.) |
23.07.2007 - 09:33 Uhr
Zwar leicht OT hier, dennoch: Warum schreiben die Amis im Vorspann "A Universal Picture"? - Müsste ja eigentlich "An Universal Picture" heißen. |
Obrac |
23.07.2007 - 09:49 Uhr
Nee, weil das "u" ja nicht wie ein Vokal, sondern wie ein "j" gesprochen wird. |
Strombuli |
23.07.2007 - 11:57 Uhr
wurde das hier im Forum nicht schonmal diskutiert? selbstverständlich a_ universal picture |
Ju |
23.07.2007 - 19:48 Uhr
@ afromme:ok , das wusste ich nicht. Danke für den Tip ! |
Ju |
23.07.2007 - 19:52 Uhr
@ afromme:Darf ich fragen , ob du dich mit sowas öfter beschäftigst ? Du scheinst dich da gut auszukennen und kennst einige Songtext mit Fehlern oder sprachlichen Unterschieden . |
afromme |
23.07.2007 - 20:00 Uhr
@JuDa nicht für :-) Was das "an" betrifft, ist die schon gegebene Erklärung richtig - der Einsatz von a und an richtet sich nicht primär nach Vokal/Konsonant, sondern nach der Aussprache. Deshalb "A Universal Picture", "A UN representative" usw. Andersherum entsprechend auch "An NHS survey" und "an hour left to go". Häufig wird auch vor "historical" "an" benutzt. Für gewöhnlich (d.h. manchmal eben doch) aber nicht vor "history", was ander unterschiedlichen Betonung (auf der zweiten Silbe bei "historical" und auf der ersten bei "history") liegt. Exakt parallel dazu übrigens die Aussprache von "the". Da fällt mir übrigens auch noch ein Beispiel ein: in "Another Brick in the Wall (part I)" singt Roger Waters "Daddy's flown across the ocean", spricht dabei aber das "the" normal aus, nicht als "thee", obwohl das vor ausgesprochenen Vokalen üblich wäre. Das scheint aber eine Eigenart von ihm und/oder seiner Herkunft zu sein, denn soweit ich das bisher gehört habe, singt er "the" nie als "thee". |
afromme |
23.07.2007 - 20:11 Uhr
@JuDarfst du. :-) Einerseits lese ich gern und viel (Englisch und Deutsch), und beschäftige mich dann auch mit einigen Eigenarten. Andererseits arbeite ich auch u.a. als technischer Übersetzer (D-EN/EN-D). Auch da muss ich mich dann manchmal um solche Besonderheiten kümmern (an/a vor Abkürzungen wie NHS war z.B. ein längerer Recherche/Diskussionsgegenstand mit einem Kollegen). :-) Speziell um grammatikalische Besonderheiten bei Songtexten kümmere ich mich eigentlich nicht, aber einige Sachen ("not worth to mention" und "...wenn sie so bleibt") springen mich geradezu an wenn ich sie höre, während einem andere Sachen halt mit der Zeit beim genauen Hinhören und Mit-der-Platte-Beschäftigen auffallen. :-) Den Spiegel Online Zwiebelfisch finde ich trotzdem nicht gut oder lustig (naja, nicht mehr, ungefähr seitdem es das erste Buch gibt). |
afromme |
23.07.2007 - 20:12 Uhr
Ergänzend hier eine ganz gute Zusammenfassung zur Frage "an" versus "a":Link! |
Ju |
23.07.2007 - 21:26 Uhr
@ afrommeInteressant ! Das finde ich schön , dass du sowas machst . |
Armins PR-Knecht |
02.02.2014 - 21:05 Uhr
Plattentests - genau mein Stil. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.