Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Brauchen wir Atom-Energie?

User Beitrag
Binky_the_Doormat
18.04.2006 - 20:09 Uhr
Ernstes Thema.
Nicht nur wegen dem Atomstreit mit dem Iran sondern auch aus Gründen des Umweltschutzes.
Ist Atomkraft nicht der Schritt in die Selbstvernichtung?Entweder ersticken weil der radioaktive Müll die Photosynthese zerstört oder von einer feindlichen Atombombe getroffen werden - Sicher ist,dass wir mit Atomkraft nicht mehr lange zu leben haben.
stativision
18.04.2006 - 20:11 Uhr
quatschus kakkus.
Binky_the_Doormat
18.04.2006 - 20:13 Uhr
Das war unnötig,ich kann mir schon gut genug ein Bild von deinem Selbstbild machen
toifel
18.04.2006 - 20:17 Uhr
ok, dann verrecken wir lieber an hautkrebs und im krieg ums öl.
Khanatist
18.04.2006 - 20:18 Uhr
Alternativen?
Nagasaki
18.04.2006 - 20:20 Uhr
Windkraft und Solarenergie
toifel
18.04.2006 - 20:20 Uhr
das ist die frage. bei dem energiebedarf, der ja auch nicht unbedingt geringer wird, kommt man mit windrädern und solarzellen nicht allzu weit. oder? bin ja kein experte.
stativision
18.04.2006 - 20:22 Uhr
@binky: ok, cool. hast du deinen ersten beitrag wirklich ernst gemeint?
Binky_the_Doormat
18.04.2006 - 20:23 Uhr
Sicherlich kann man damit weit kommen,wenn man weiß wie es geht.
Ein Quadratmeter Solarzellen auf dem Dach eines Hauses reichen aus um dauerhaft Strom für 4 Haushalte (4 Personen) zu liefern.
bitteanklopfen
18.04.2006 - 20:28 Uhr
wenn auf jedem hausdach solarzellen wären, hätte man da keine probleme, vorallem öffentliche einrichtungen sollten da mit gutem beispiel voran gehen.

sehr energiesparend und sehr im kommen ist auch das alternativhaus, man muss eigentlich nicht heizen, durch schächte hat man immer frische luft und es ist immer angenehm warm. kostet beim bau zwar etwas mehr, aber im durchschnitt hat man das in 5-6 jahren wieder durch die gesparten heizkosten reingeholt
Nagasaki
18.04.2006 - 20:30 Uhr
@ toifel
Ich glaube es gibt nicht genügend geeignete Orte um Flächen für beispielweise genügend Windkraftwerke zu schaffen.
Den Lebensraum von Menschen und Tieren kann man nicht einfach so beseitigen oder einengen um neue Anlagen zu bauen. Auch wenn Deutschland sich vorgenommen hat bis 2010 die alternativen Energien zu verdoppeln so ist die Umstellung auf alternative Energien und der Ausbau von z.B Windkraftwerken aufgrund von finanziellen Belastungen von der Regierung wahrscheinlich nicht tragbar, schätz ich mal :-(.

Naja, außer Solarenergie und Windkraftwerken sind mir aber andere Alternativen nicht eingefallen.
Binky_the_Doormat
18.04.2006 - 20:35 Uhr
Wie wäre es mit effektiver Stromgewinnung aus Blitzen oder Wasserenergie?
Nagasaki
18.04.2006 - 20:38 Uhr
Soweit ich weiss werden durch Wasserkraftwerke Ökosysteme angefriffen und zerstört.
toifel
18.04.2006 - 20:38 Uhr
@ Nagasaki

genau das denke ich auch. und in großstädten wirds mit der solarenergie auch nicht hinhauen. ebenso für fabriken, die im verhältnis zu einer kleinen familie unmengen energie benötigt.

wäre natürlich schon toll, wenn man jedoch alternativen wenigstens dort nutzen würde, wo es praktikabel ist. aber der weisheit letzter schluß ist das nicht, nicht für die zukunft.
Schejtan
18.04.2006 - 20:39 Uhr
effektive stromgewinnung aus blitzen? wie soll das denn effektiv sein? bei bedarf mal eben ein gewitter starten? und wenns grad nich gewittert, geht das licht nicht an? also die energiequellen sollten schon nicht allzu sehr von unberechbaren dingen wie dem wetter abhängen ;)
stativision
18.04.2006 - 20:46 Uhr
oh binky oh binky, ich bitte dich: komm bei mir mal vorbei und installier deine wunder-solarzellen bei uns auf dem dach, du bekommst auch all meine cds :)

(zur info: normale nicht-binky solarzellen liefern nur etwa 100kwh/m²/jahr, ein zwei-personen haushalt benötigt über 20 mal soviel)
toifel
18.04.2006 - 20:47 Uhr
man fängt einen blitz ein und lässt ihn bei bedarf raus. darum stehen überall diese blitzer an den straßen. das sind blitzfallen.
stativision
18.04.2006 - 20:48 Uhr
ah, wenigstens die brauchen also keinen strom. danke, toifel für die aufklärung :)
Norman Bates
18.04.2006 - 20:49 Uhr
Wie wär's denn einfach mit Energie SPAREN? In Deutschland ließe sich der Energieverbrauch pro Haushalt sicher ohne größeren Aufwand um 50 % reduzieren, in den USA wahrscheinlich um 90 %. Nur Energie sparen gilt den Amerikanern ja als Teufelswerk.
Nagasaki
18.04.2006 - 20:59 Uhr
wäre natürlich schon toll, wenn man jedoch alternativen wenigstens dort nutzen würde, wo es praktikabel ist

Zumindest in Deutschland wird sowas wahrscheinlich in nächster Zukunft nicht passieren, da die aktuelle wirtschaftliche Lage die enormen Kosten die ein Umbau auf alternative Energiequellen nunmal mit sich bringt, bestimmt nicht tragen kann.
Die Ideen der alternativen Energiequellen sind wirlich einfallsreich aber in der Theorie nahzu unmöglich umsetzbar, zumindest in naher Zukunft unmöglich.
Das ist verwunderlich, dass fast alle seit Jahren sagen wir bräuchten die Atom-Energie nicht und dabei noch nichtmal eine einzige realistische und schnell und günstig umsetzbare Alternative benennen können.
Bis sich eine gefunden hat können ja die Atomkraft-Gegner und Moralisten ihre Abende im Dunkeln verbringen.
Guzica
18.04.2006 - 21:12 Uhr
Durch Energiesparen (und ich hab mich noch nicht mal besonders angestrengt) habe ich letztes Jahr meinen Strom- und Gasverbrauch um ca ein Drittel gesenkt.
Wäre also schon was.
noplacespecial
18.04.2006 - 21:37 Uhr
methan vom meeresboden. das rockt.
RammBAUsteinchen
18.04.2006 - 21:47 Uhr
solange keine vernünftigen (im sinne von effizient) alternativen gefunden werden, solange ist ein mittelweg am besten. langsame umrüstung, statt rapiden (propagierten) umweltfreundlichkeitshype. eine kurzfristige abschaltung der atomkraftwerke ist utopisch und windenergie kein allheilsmittel. man schaue sich den norden unseren landes an, schön verunstaltete landschaften, hoch subventionierte, überteuerte windkraftenergie, discoeffekte hallen durchs flachland. so schön kann wndenergie sein. da die erzeugte windenergie nicht gespeichert werden kann, ist keine bedarfsbefriedigung möglich. ein beispiel: bei den schönen herbstorkanen produzieren windräder soviel extrastrom, für den die leitungen nicht ausgelegt sind, ergo leitung überlastet, ergo windrad abgeschaltet. ganz zu schweigen von der ästhetik des ganzen oder den netten nebengeräuschen. aber windenergie ist toll, vor allem verdient sich sehr gut dran: fast durchschnittlich 3mal so hoher verkaufspreis der kilowattstunde.
sparen ist der erste weg der besserung, langsam die atomkraft zurück fahren und gemässigt auf eneuerbare umsteigen, jedoch nicht auf pump. und für ausgiebige solarenergie fehlt flächendeckend einfach die sonne um grossen ertrag zu erzielen.
zu guter letzt: ja die bösen amerikaner sind an allem schuld.
zum irankonflikt: fürchtet nicht die mit 10.000 atomaren sprengköpfen, sondern den, der einen will.
ferner: solange palästinenser meinen, sich durch selbstmordattentate zu "wehren" (wogegen eigentlich?), solange wird ihre situation bleiben wie sie ist, weiter, führt ihre selbst degradierte opfer-daseins-logik ad absurdum.
weit hergeholt, musste mal raus. sorry. :-)
Lena
18.04.2006 - 22:03 Uhr
effektive stromgewinnung aus der sonne funktioniert recht gut, wir haben eine solar und eine photovoltaikanlage auf dem dach, im sommer muss uns unser stromanbieter sogar was zahlen, weil wir so viel ins system einspeisen. mein onkel besitzt eine solartechnikfirma, und diese ist die einzige jüngere firma, die ich persönlich kenne, die jedes jahr schwarze zahlen schreibt und neue mitarbeiter einstellt... scheint also zu boomen.
jeff
18.04.2006 - 22:10 Uhr
also in deutschland sind alle orte für wasserkraftweke schon bebaut, gibt es keinen mehr wo es sich lohenne würde, wind liefert so gut wie nix an strom und sonne ist auch nicht gerade so der bringer

denke wasserstoff antriebe müssten weiter erforscht werden sowie die brennstoffzelle, das sind wohl die beiden besten alternativen für die zukunft
stativision
18.04.2006 - 22:30 Uhr
@jeff: du weißt schon, dass brennstoffzelle der wasserstoffantrieb ist? ;)
die zukunft wird wahrscheinlich weiter in einem mix bestehen, wobei wasserstoff als energieträger eventuell eine größere rolle spielen kann. auf jeden fall wird aber die energie aus sonnenstrahlen irgendwann die größte versorgungsquelle darstellen. vielleicht und mit etwas glück werden regenerative energien schon in 50 jahren den großteil der stromversorgung stellen.
jeff
18.04.2006 - 22:38 Uhr
ist mir bekannt, sonst hätt ichs hier wohl kaum genannt ;)

wasserstoff wird eben nicht nur in verbindung mit der brennstoffzele verwendet, deswegen getrennt aufgelistet
Nagasaki
18.04.2006 - 22:51 Uhr
@ Jeff
Du weisst schon, dass Wasserstoff ungebunden in der Natur nicht vorkommt und nur durch Energie (also elektrischen Strom) gewonnen werden kann.
jeff
18.04.2006 - 22:53 Uhr
@ nagasaki
du weisst schon das zum bau von atomkraftwerken strom benötigt > wurde <


void
18.04.2006 - 22:55 Uhr
"Wie wär's denn einfach mit Energie SPAREN? In Deutschland ließe sich der Energieverbrauch pro Haushalt sicher ohne größeren Aufwand um 50 % reduzieren"

Im Ernst? Ohne grösseren Aufwand? Wie denn? Du sprichst nur für dich. Fraglich, wieso du die 50 % Energiemenge nicht bereits jetzt einsparst.

Damit du mich nicht falsch verstehst: Es wäre sicherlich möglich, Energie zu sparen. Nur, muss da jeder einzelne mitspielen. Wie bringt man aber jedermann dazu, dies zu tun? Ohne grösseren Aufwand...
peter
18.04.2006 - 22:59 Uhr
@rammbausteinchen.
wir müssen wohl auch nicht denjenigen fürchten, der angeblich die absicht hat, nukleare waffen zu entwickeln. den usa geht es in diesem konflikt wohl wieder einmal um die öl reserven, die sie mit einem bestimmten dollar( weiß grad nicht, wie der heißt) bereits erworben haben. nachdem der irak den öl markt liberalisiert hat, nämlich nicht nur für diesen dollar, sondern auch für den euro, haben die usa sich um ihre nicht durch goldreserven gedeckte wirtschaft gesorgt, und mussten da unten mal eben was klarstellen. zwei monate nachdem die usa in den irak einmarschiert sind, würde der öl markt wieder nur auf dollar umgestellt. der iran hat nun auch seinen öl markt für den euro geöffnet, weshalb die usa nun auch dort eingreifen müssen. ansonsten sollten die usa vielleicht auch noch nord korea, pakistan und indien angreifen, da diese ebnfalls atomare sprengköpfe besitzen und den atomwaffensperrvertrag genauso wenig unterschrieben haben.
Confusius
18.04.2006 - 23:03 Uhr
Wir sollten auf Atomenergie setzen, auch hier werden die Vorräte in nicht allzu ferner Zukunft erschöpft sein, dann kein kein Führer Atombomben bauen. Also ganz schnell ganz viel davon verbrauchen.
jeff
18.04.2006 - 23:05 Uhr
oh man :D
Confusius
18.04.2006 - 23:06 Uhr
Hihihi




jeff
18.04.2006 - 23:07 Uhr
was meinst du eigentlich mit vorräte ?
apfelringe ?
Confusius
18.04.2006 - 23:24 Uhr
Nun, mannt könnte auch Reserven meinen. In diesem Fall: Material (Uran), mit dem sich Atomenergie produzieren lässt.
RammBAUsteinchen
18.04.2006 - 23:24 Uhr
@peter: sehr einseitig das ganze. irak krieg wegen öl. iran konflikt wegen öl.
man glaubt halt gerne nur das, wie es einem in den sinn passt, ist ja auch verständlich. doch man solltes es sich nicht so einfach machen und nur mit dem bösen finger nach texas zeigen. ölgeschäft ist dreckig, es geht um viel geld (syriana) und weit verbreitete interesse. doch es geht um viel mehr. meinst du wollen denn die muslime (und damit meine ich nicht alle)? ja genau, selbstbestimmung, religiöse "freiheit" usw usw und indirekt legen sie es auf einen "kampf der kulturen" an, beginnend mit der spaltung des westens. teilweise schon geschafft, die "opferrolle" und "terrorismusversteherlogik" zieht verdammt gut.

wir haben in teheran jemanden sitzen, der israel "lieber weghaben möchte", der die europäischen verhandlungspartner von vorne bis hinten verarscht. jemand der der hamas geld gibt um israel zu bekämpfen usw. usw. ein land dessen universitäten "terrorismusschulung" betreibt. versteh mich nicht falsch, ich will genauso wenig einen konflikt, noch das das ganze eskaliert. aber seh den tatsachen ins auge: scharon zieht alle siedlungen siedlungen aus gaza ab. eine annäherung? nein, eine zerreisprobe für die israelis, ein "sieg" für palästina, die sich weiter mit selbstmordattentate "wehren". es geht hier um tiefe spaltung, um tiefen hass, um tiefe religöse überlegenheit, dem alles unterzuordnen ist. die propaganda funktioniert bestens, ein grossteil der muslime lässt sich durchs extremistische sprachrohr vertreten. die haben ihre ganz eigenen säkulären ziele. und wieder funktioniert die opfer-maschinerie. europa will ruhe und denkt durch nichtstun wird alles besser. aber lasset mal ahmedadingsda seine ersten bombem und sprengköpfe haben, dann wird eurpoa richtig kleinlaut werden. dann ist der weg nicht mehr weit bis diese in die richtig falschen händen gelangen. dann ist der weg nicht mehr weit zur ersten schmutzige bombe. also was tun? diplomatie mit jemandem der den tod israels entgegensehnt, mit jemanden der den holocaust leugnet? können wir das als deutsche? wir haben nunmal eine geschichtlich basierende verantwortung, und der iran ist nunmal ein mullahstaat erster geht und zutiefst antisemitisch.

aber ich sehe, es ist einfacher die schuld immer im westen zu suchen, immer uff die amis draufhauen. jawoll. die propagandamaschinerie funktioniert. und das heisst nicht das man keine kritik üben darf. auch ich mag bush nicht, aber ich verkenne nicht, das jede medaille 2 seiten hat. puh. voll am eigentlichen thema vorbei. :((

K.N.O.R.Z.
18.04.2006 - 23:36 Uhr
Was haltet ihr von Kanada und deren Atomkraftwerke??
stativision
18.04.2006 - 23:40 Uhr
@nagasaki: in island kommt wasserstoff aus der erde :)
und wenn alles gut geht gibt's demnächst u.a. dank mir (hehe) biologische wasserstoffproduktion.
Confusius
18.04.2006 - 23:52 Uhr
@stativision:
Wieso, wollen dich die Energiekonzerne verbrennen?
...
18.04.2006 - 23:54 Uhr
Und schon wieder hab ich mir nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich kann euch sagen, dass man mit Windkraftwerken nicht besonders weit kommt, da die nicht nur viel Platz brauchen, sondern auch einfach nicht die Leistung bringen, wie andere Kraftwerke. Ich bin allerdings auch gegen Atomkraft, jedoch muss an anderen "Energiequellen" noch ausreichend geforscht werden.
ja
18.04.2006 - 23:56 Uhr
isss toll
boahhhhhhhhhhhhr atom is toll
ja
18.04.2006 - 23:59 Uhr
Also jetzt mal ehrlich:
Glaubt ihr denn wirklich, dass Atome strahlen?
Eben
Das gibts ja gar nicht,
es ist alles sicher außerdem woher den sonst ist ihr Sandalettenlattenlottenassis!
stativision
19.04.2006 - 00:05 Uhr
@confußius: hast du socken an?
jeff
19.04.2006 - 00:10 Uhr
@ ja

schomal was von tschernobyl gehört :D
toifel
19.04.2006 - 00:14 Uhr
wie bitte? 6 ohren meiner 3 augen sind impotent.
jeff
19.04.2006 - 00:17 Uhr
früher lachten sie, heute strahlen sie
JimCunningham
19.04.2006 - 00:23 Uhr
wir haben auch zwei nette solarzellen auf dem
dach,brauch aber zusötzlich noch öl für heizungen
u.ä....bringt aber laut daddy schon einiges ein... die energie-politk ist eines der großen pluse(darf man das so sagen?) von deutschland...imho...
Confusius
19.04.2006 - 00:25 Uhr
@Stativision: Nein, es gibt um diese Uhrzeit keine Socken, in die meine Füße passen.
Binky_the_Doormat
19.04.2006 - 09:00 Uhr
Ich berufe mich mal auf den physikalischen Grundsatz,dass Energie nicht verloren geht (gehen kann).
In der Theorie müsste man dann den Strom praktisch "wiederverwerten" können,oder?
Zumindest wäre das Energiesparen danach deutlich sinnvoller.

Seite: 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim