Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Beirut - Gulag orkestar

User Beitrag
ano
06.10.2006 - 21:19 Uhr
Sorry, mir fehlen gerade die Worte.
captain kidd
06.10.2006 - 21:21 Uhr
ja, dieser trompeteneinsatz ist der schönste muskalische moment seit den anfangstönen von kind of blue. mindestens.
ano
06.10.2006 - 21:23 Uhr
Der Soundtrack für "Spiel mir das Lied vom Leben"
ano
06.10.2006 - 21:24 Uhr
Ich freue mich wenn die Schallplatte in 20 Jahren knistert, wenn ich sie auflege
ano
06.10.2006 - 21:25 Uhr
ich wollte immer solche Musik machen.
bee
06.10.2006 - 21:28 Uhr
was ist nur aus deiner Musikverdrossenheit geworden? ,-)
captain kidd
06.10.2006 - 21:29 Uhr
hab doch gesagt. beirut rettet leben. meines ja auch schon. das ist ja der scheiß... hehe.
ano
06.10.2006 - 21:30 Uhr
beim Spazierengehen einen Tip aus diesem Forum gehört (Brötzmann). Jetzt dieses Monster.
ano
06.10.2006 - 21:31 Uhr
wie ich diesen Jungen liebe. 19 Jahre? Gott!
Dän
06.10.2006 - 21:32 Uhr
Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen Hilfe. Bis jetzt hat es mich nicht völlig, auch wenn es mit jedem Hören besser wird. Hatte irgendwie mehr "Songs" erwartet, so im Sinne von Songs halt.
captain kidd
06.10.2006 - 21:35 Uhr
sind doch alles songs. und unbedingt laut in einem auto mit guter anlage hören. wenn die beats einsetzen... killer. besser geht nicht.
ano
06.10.2006 - 21:36 Uhr
höre gerade über neue Kopfhörer und neue Soundkarte. Sehr schön gemacht!
Dän
06.10.2006 - 21:37 Uhr
Ich meine halt so Strophe-Refrain-Strophe-Songs. Gibt's hier ja eher weniger, wobei das auf lange Sicht wahrscheinlich gar nicht verkehrt sein wird. Ich hatte mir das Album nach "Postcards from Italy" eben einfach anders vorgestellt.
captain kidd
06.10.2006 - 21:38 Uhr
gibt doch aber schon einige strophe-refrain-songs. ach, egal. diese drumeinsätze sind es für mich. wenn es plötzlich einfach lospoltert. wahnsinn. wirklich pauken und trompeten.
ano
06.10.2006 - 21:39 Uhr
Allein der Opener. Killer.
bee
06.10.2006 - 21:42 Uhr
ja - der Opener ist gross!
ano
06.10.2006 - 21:44 Uhr
http://nuttyxander.com/blog/wp-content/Beirut_gulag_orkestar_WS.jpg
ano
06.10.2006 - 21:45 Uhr
Dän, ich glaube du musst in der Stimmung dafür sei. Schau dir captain und mich an, wie wir drauf abfahren.
ano
06.10.2006 - 21:45 Uhr
und bee.
Dän
06.10.2006 - 21:47 Uhr
Deshalb sag ich ja: Helft mir! Was ist das für eine Stimmung? Ich bin doch schon völlig durch. ;)
ano
06.10.2006 - 21:48 Uhr
ich zitier mal: "es geht ja immer weiter. das ist ja die scheiße. es geht einfach immer weiter."
ano
06.10.2006 - 21:53 Uhr
vielleicht das Einzige, wofür man die letzten Jahre gelebt hat
bee
06.10.2006 - 21:54 Uhr
Dän, hast du den Film Underground gesehen? und die Musik in Erinnerung? melancholisch verstolperte Balkan-Sinti-Klezmer Mischung Musik ...
Pascal
06.10.2006 - 21:56 Uhr
Ich glaube, Pitchfork wird seine Meinung nochmal revidieren und dieser Platte am Ende des Jahres doch noch nen verdienten Platz recht weit oben in den Jahrescharts schenken. Sicherlich.
captain kidd
06.10.2006 - 21:58 Uhr
du musst verzweifelt und verzweifelt geil auf das leben sein. irgendwie zwischen den welten. irgendwie verloren. im sinne von: selbst in den wirbel geworfen. ach, frag ano. der kann besser reden.
Pascal
06.10.2006 - 22:00 Uhr
Geniale Mischung, Captain, tendierst Du eher zum verzweifelt oder verzweifelt geil aufs Leben?
Dän
06.10.2006 - 22:02 Uhr
Wenn ich meinem Therapeuten erzähle, was ihr mir hier erzählt, kriegen wir aber echt Ärger. Na egal, ich geh noch was trinken, Freunde. ;)
ano
06.10.2006 - 22:03 Uhr
Tendenzen? Wir sind ständig am schwanken.
captain kidd
06.10.2006 - 22:03 Uhr
ich bin komplett am ende. klar.
Pascal
06.10.2006 - 22:06 Uhr
Na, dann hab ich ja noch gute 3 Jahre:) Aber mal im Ernst, ist echt ne tolle Platte, vor allem nutzt sie sich kein Stück ab, wächst eher noch weiter, bleibt aber trotzdem natürlich recht ungewöhnlich. Spannend halt.
captain kidd
06.10.2006 - 22:06 Uhr
ich schwanke nicht mehr. ich bin wtc.
ano
06.10.2006 - 22:10 Uhr
da kommt bald was neues hin, Freedom Tower
captain kidd
06.10.2006 - 22:15 Uhr
yeah, es geht halt immer weiter.
ano
08.10.2006 - 23:06 Uhr
Immer weiter: http://www.gramosongs.com/Beirut_Elephant Gun.mp3
captain kidd
08.10.2006 - 23:19 Uhr
danke, ano. (mal wieder). völlig neuer song für mich. und völlig klasse. (mal wieder). die trompete ist die neue gitarre. 19 jahre. verdammt. ich kann auch. alles.
Deaf
13.10.2006 - 11:22 Uhr
"Die 4AD-Auflage kommt als CD plus Bonus-EP mit bisher unveröffentlichten Tracks."


Verdammte scheisse. Warum wird man immer bestraft, wenn man sich eine CD früh zulegt? Da muss ich mir das Album wohl wirklich noch mal kaufen...
Deaf
13.10.2006 - 11:28 Uhr
Und hier noch die Tracklist:

1. Elephant Gun 05:45
2. My Family's Role In The World Revolution 02:06
3. Scenic World (Version)02:51
4. The Long Island Sound 01:18
5. Carousels 05:41

Na gut. #1 wurde oben von ano bereits gepostet und #3 braucht man ja eigentlich nicht. Trotzdem bleiben da also noch 3 unbekannte Songs übrig.

desaparecido
13.10.2006 - 11:29 Uhr
ok, dann weiß ich wenigstens, dass es sich noch lohnt nen monat zu warten...
Deaf
13.10.2006 - 11:30 Uhr
Ich sehe gerade, dass #2 und #4 extrem kurz sind. Da bleibt nur noch Carousels als "richtiger" Song übrig. Also halb so schlimm. ;-)
Deaf
13.10.2006 - 11:32 Uhr
Und sie hätten "Interior of a Dutch House" auch gleich noch draufpacke können. Ganz toller Song auch.
Deaf
13.10.2006 - 11:47 Uhr
Der Name der EP lautet übrigens "Lon Gisland" und sie wird wohl im Januar 2007 auch noch separat auf CD erscheinen.

So, das reicht mal... *g*
desaparecido
13.10.2006 - 12:42 Uhr
jetzt hoffe ich mal, cih verkünde hier nichts altbekanntes, aber hier: http://www.ryspace.com/index.php/2006/06/19/beirut-soundfix-june-17/
gibts einen konzertmitschnitt als mp3.
save dardy
13.10.2006 - 12:50 Uhr
ach, danke für diese URL! hab den namen neulich bei nem last.fm nachbarn von mir gelesen und bin dann zu myspace.com/beirut, und das was ich da gehört habe, hat mich nicht wirklich umgehauen. das "richtige" beirut gefällt mir von dem, was ich bis jetzt gerade gehört habe, deutlich besser. hab den thread nicht gelesen, aber irgendwer wird ja sicher morrissey erwähnt haben, oder? :)
antony
13.10.2006 - 13:05 Uhr
myspace page ist nicht myspace.com/beirut, sondern myspace.com/beruit ^^
save dardy
13.10.2006 - 13:07 Uhr
ja, eben, und die steht ja am anfang des threads, deswegen hab ich mich ja bedankt. unter myspace.com/beirut findet sich ein projekt gleichen namens. und ich dachte, das seien jene, die mein last.fm-nachbar höre und was not impressed. :)
Armin
13.10.2006 - 13:15 Uhr
VÖ 10.11., übrigens.
Deaf
13.10.2006 - 13:17 Uhr
Danke desaparecido. Interessanter Mitschnitt.
phoneticscript
15.10.2006 - 16:41 Uhr
hey ihr.
hat von euch irgendeiner die lyrics von "mount wroclai (Idle Days)" gefunden? ich finde absolut nichts!

würd mich über hilfe freuen.

merci
Armin
18.10.2006 - 12:32 Uhr
Guten Tag,
anbei schicke ich euch einen Stream zum neuen 4AD-Act Beirut. Hierbei handelt es sich
um den wundertollen Song "Postcards From Italy". Das Album dazu heißt "Gulag Orkestar"
und dürfte eines außergewöhnlichsten Alben des Jahres sein.
Le Stream:
http://cissme.com/bgroup/s/static2/20/58/94720033_WIWX.ram

Anbei die Bio zu Beirut
Beirut - melting pot zwischen Orient und Okzident oder auch "das Paris des Ostens".
Beirut war schon immer ein Zentrum von Freigeistern und Künstlern jeglicher Couleur.
Einen Platz, den der 20jährige Amerikaner Zack Condon bestimmt gerne gegen seine
eigentliche Heimat, Alberquerque, New Mexiko eingetauscht hätte. Musikalisch hat er
das auf jeden Fall schon getan, denn auf seinem Debütalbum "The Gulag Orchestar"
findet man eine so mannigfaltige kulturelle Vielfalt, die wahrscheinlich in
Alberquerque ihres Gleichen sucht, weshalb er auch dem Projekt nicht den Namen
seiner Heimatstadt gab, sondern es Beirut nannte.
Balkanpop meets Indie - Sachen gibt es...

Doch wie kommt ein junger Amerikaner zu so einem erstaunlichen Musikstil?

Familienbande lautet die Antwort. "Meine Großeltern waren Immigranten
aus Russland. Ihr gesamtes Leben verbrachten sie als Fabrikarbeiter. Als
Kind besuchte ich meine Großeltern und lernte neben ihrem unverständlichen,
starken Akzent, auch die Musik ihres Mutterlandes kennen. Mein Großvater
legte russische Polka-Platten oder melancholische Blasmusik auf." Diese
Erfahrungen des kleinen Zach ebneten den Weg für "The Gulag Orkestar".
Trotzdem findet Beirut in "The Gulag Orkestar" seinen eigenen
avantgardistischen Stil. Zach klingt auf dem Album wie ein alter Mann,
der mächtig Wodka in sich hineinschüttet und dazu
Tschaikowsky-Melodien summt. Dazu klingt die Musik, als hätte man
sie mit einem 12 Personen-Ensemble eingespielt. Tatsächlich hat es
Zach Condon aber zu großen Teilen allein zu Hause aufgenommen.

Trotz seiner Jugend kann Zack bereits auf eigene Musikproduktionen
zurückblicken. Mit 15 nahm er ein elektronisches Album auf, das von
The Magnetic Fields inspiriert war. Mit 16 spielte er ein Doo-Wop-Album
ein in der Tradition von Frankie & The Teenagers. Zu dieser Zeit war
Condon ein Musterschüler. Dann entschloss er sich jedoch, durch Europa
zu reisen. In einem Rausch aus Party und Alkohol besuchte er auch
Deutschland und die Länder des ehemaligen Ostblocks und verbrachte viel
Zeit mit Musikern. Während einer wilden Nacht in Serbien weihten ihn seine
neuen Freunde in die Geheimnisse der Zigeunermusik ein, erläuterten ihm
Note für Note die Aufnahmen vom Boban Markovic Orchestra.
"Gulag Orkestar" ist das direkte Resultat dieser Nacht.

Sofort nach der Rückkehr in die USA begann Zach mit den
Aufnahmen zum Album. Seine Vollendung erfuhr es, als er letzten
Winter nach Brooklyn, New York zog. In den Sea Side Studios in
Park Slope unterstützten ihn Jeremy Barnes und Heather Trost,
von A Hawk and A Hacksaw, Bames und Trost spielten Percussions
ein, die die ursprünglichen Drum-Machine-Parts ersetzten.
Außerdem ergänzten sie noch Violinen, die den Sound des Albums
vervollkommnen. Das Debütalbum ist eine großartige Mischung aus
emotionaler, traditioneller aber auch erstaunlich frischer und zeitgemäßer
Musik. "Gulag Orkestar" ist eine einzigartige Platte, die die Welt in
Verzückung werden wird. Hat hier jemand Klassiker gesagt?

Die europäische Auflage enthält übrigens eine Bonus-EP mit vier bisher unveröffentlichten Tracks!
Sick
19.10.2006 - 14:01 Uhr
Mir klingt das alles irgendwie zu angestrengt zu bemüht. Nicht das es richtig schlecht wäre, aber irgendwie zündet das nicht.
Zu wenig für den Hype der letzten Monate...

Seite: « 1 2 3 4 ... 8 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht: