Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Seite: « 1 ... 29 30 31 ... 33 »

Direkt zum neuesten Beitrag

pitchfork.com

User Beitrag

ijb

Postings: 7001

Registriert seit 30.12.2018

03.10.2022 - 12:46 Uhr
Sorry, aber Aussagen, die sich selbst mit "Punkt." kommentieren, finde ich immer sehr problematisch. Komma. Doppelpunkt. Entweder man glaubt, was man sagt, und lässt auch andere Meinungen zu – oder man muss mit "Punkt." klarstellen, dass es keine anderen Meinungen geben darf. Strich. Quadrat. Linie.

Oceantoolhead

Postings: 2316

Registriert seit 22.09.2014

03.10.2022 - 12:46 Uhr
@ijb und Z4

Hier muss ich einfach vehement widersprechen. Zunächst mal meinte ich mit Genre in Bezug auf Oasis die „Britpop“ Bewegung, welche ohne diese Band niemals solch ein nationales als auch (ja!) International phänomen geworden wäre, von dessen Popularität eben auch Bands wie zB Radiohead profitiert haben dürften. Thom und consorten haben immerhin nach den Releases von Parklife und Definitely Maybe ihren eigenen Style vom angegrungtem Sound des Debuts zum eher britishen Stil von the Bends und Ok Computer umorientiert.
Dazu seien sämtliche, nicht gerade unrelevante Bands der 00er zu nennen die eben Bands dieser Bripop Bewegung als Einflüsse eben auch offen benennen (The Killers,Arctic Monkeys, Coldplay, Bloc Party, Travis ect pp). Hier also von einer Sackgassenbewegung zu sprechen ist doch sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

„Programmatisch kann man das schon ablehnen, was bei Pitchfork wohl auch passiert ist. Testosteronstrotzende Koksmusik, die musikhistorisch in eine Sackgasse geführt hat, ist halt nicht so schick in einer Liste, die unbedingt dem 2022er-Zeitgeist entsprechen will.“

Denke hier steckt tatsächlich dann auch etwas an wahrheit drinne, denn eine gewisse persönliche Antipathie gegen die Protagonisten der erfolgreichsten britischen Bewegung der 90er, grade aus den USA könnte dazu geführt haben, dass viele der Bands hier komplett ausgeklammert wurden. Was natürlich albern ist, allerdings auch dem Niveau von Pitchfork entspricht - denn jene Attitüde gegen bestimmte musikalische Bewegungen (nicht nur dem Britpop, sondern zb auch progressive Rock/Metal) äußert die Seite schon seit Beginn ihres Bestehens.

ijb

Postings: 7001

Registriert seit 30.12.2018

03.10.2022 - 12:55 Uhr
@ Oceantoolhead

Alles klar, ich verstehe deinen Punkt. (Auch wenn das nicht so 100% teile und eben auch einen stärken Fokus auf musikalische Progressivität und Zeitgemäßigkeit bei solchen Überblicks-Listen begrüße.)

Ich denke halt auch (aber da wiederhole ich nur, was andere schon gesagt haben), dass das Phänomen Oasis bzw. Britpop ein sehr (west-)europäisches war und in den USA keine wirkliche Rolle gespielt hat – anders als wohl "Triphop" oder so – und daher die Pitchfork-Juroren keine solche Leidenschaft für diese Bands hegen wie wir hier im Forum. Ich denke, das hat weniger mit einer expliziten Antipathie" zu tun. Das würde wohl eher schon bei "Antichrist Superstar" zutreffen, was sicher, speziell in den USA, eine ähnliche Breitenwirkung hatte wie hierzulande Oasis, Suede und so.

So erkläre ich mir auch, dass eben elektronische Sachen unterrepräsentiert sind.
Schon wenn man nach Skandinavien geht, spielen Leute wie Oasis keine so große Leidenschaftsrolle wie hier.

ijb

Postings: 7001

Registriert seit 30.12.2018

03.10.2022 - 13:01 Uhr
Dazu seien sämtliche, nicht gerade unrelevante Bands der 00er zu nennen die eben Bands dieser Bripop Bewegung als Einflüsse eben auch offen benennen (The Killers,Arctic Monkeys, Coldplay, Bloc Party, Travis ect pp). Hier also von einer Sackgassenbewegung zu sprechen ist doch sehr weit aus dem Fenster gelehnt.

Da ist möglicherweise zu überlegen (bzw. für uns nicht so 100% klar), ob man das jetzt wirklich Oasis und Blur zuschreiben kann (oder gar sollte) - oder nicht vielleicht doch eher den Bands, bei denen sich schon Noel & Co. großzügig bedient haben, die ja auch auf die Meisterwerke der 60er und 70er verweisen. Vielleicht haben Songs wie "Don't look back in Anger" und so eher die Erinnerung an John Lennon und die Kinks und Clash und auch die Stones geweckt, und (tolle!) Sachen wie "Champagne Supernova" an den Größenwahn und die Macho-Attitüde des mittleren 70er-Jahre-Rocks angeknüpft als wirklich eigene Akzente gesetzt (wie eben Massive Attack oder Radiohead).

ijb

Postings: 7001

Registriert seit 30.12.2018

03.10.2022 - 13:02 Uhr
PS: "eigene Akzente" soll natürlich im Sinne von "neue musikalische Wege" gemeint sein. Falls missverständlich.

Oceantoolhead

Postings: 2316

Registriert seit 22.09.2014

03.10.2022 - 13:09 Uhr
„Ich denke halt auch (aber da wiederhole ich nur, was andere schon gesagt haben), dass das Phänomen Oasis bzw. Britpop ein sehr (west-)europäisches war und in den USA keine wirkliche Rolle gespielt hat“

Hier habe ich auch einwenig Schwierigkeiten zu zustimmen. Zweifellos war der Impact der Britpop Bigplayer in den USA nicht so groß wie in Europa, dennoch haben zB Oasis - auch weit in die 2000er hinein Touren und Große Hallen in Amerika gefüllt. Im Prinzip war lediglich der Rezeption aller post Morning Glory Alben nicht gut, aber von denen reden wir hier ja auch nicht.
Ich denke schon das der Punkt der Antipathie grade bei Oasis keine untergeordnete Rolle spielt - fairerweise haben die Gallagher Brüder hier aber auch ihren eigenen Teil zu beigetragen: mehrere abgebrochene Tourneen in den USA während Hochphase. Ein skandalträchtiges MTV unplugged bei dem Liam, kurz vorher abspringt und während der Performance von Noel diesen und die Band ständig vom Balkon aus schikaniert. Und nicht zuletzt die Champagne Supernova Performance bei dem MTV VMas (?) bei denen Liam dem Publikum erst unterstellt „a shit time“ zu haben um im Anschluss noch ordentlich auf die Bühne zu rotzen (Video gibts bei YouTube sehr unterhaltsam).
Denke das ist bei den Amis im Gedächtnis geblieben.

Oceantoolhead

Postings: 2316

Registriert seit 22.09.2014

03.10.2022 - 13:13 Uhr
„Da ist möglicherweise zu überlegen (bzw. für uns nicht so 100% klar), ob man das jetzt wirklich Oasis und Blur zuschreiben kann (oder gar sollte) - oder nicht vielleicht doch eher den Bands, bei denen sich schon Noel & Co. großzügig bedient haben, die ja auch auf die Meisterwerke der 60er und 70er verweisen.“

Meinen Punkt erschloss ich mir nicht nur aus dem reinen Vergleich des Stils sondern auch aus Interviews und Statements der entsprechenden Musiker.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

03.10.2022 - 13:34 Uhr
mein album der 90er kommt in dieser liste nicht vor, hat aber damals vom rockhard 10/10 punkte bekommen (wobei die rh-leser nicht wirklich die zielgruppe war, da weder metal noch core oder sonstwas in diese richtung)...
mir war schon klar, dass dieses werk eher nicht in dieser liste zu finden ist - aber "mezzanine" oder etwas aus dem trio von the chemical brothers / the prodigy / underworld hätte ich doch irgendwie erwartet.

Kojiro

Postings: 4331

Registriert seit 26.12.2018

03.10.2022 - 13:49 Uhr
Letztendlich kommt man sowieso nur schwer zusammen. Die Liste krankt auch daran, dass ganzen Genres keine Beachtung geschenkt worden ist. Weitgehend kann man vielen Alben zustimmen, wenngleich die Platzierung mancher Scheiben etwas zweifelhaft ist. V.a. im Bereich Hip Hop.

Deaf

Postings: 3206

Registriert seit 14.06.2013

03.10.2022 - 13:55 Uhr
Was findest du im Hip Hop-Bereich denn zweifelhaft? Da sind doch die 5-6 besten Alben des ganzen Genres dabei, geht schon in Ordnung.

Kojiro

Postings: 4331

Registriert seit 26.12.2018

03.10.2022 - 15:17 Uhr
GZA - Liquid Swordz zu weit hinten, Gang Starr hätte mindestens noch Step In The Arena reingemusst, weil das ein Game Changer für viele Produder war. Mos Def zu weit vorne. Nas mindestens unter die Top 20, wenn nicht Top 15. Mobb Deep auch etwas weiter vorne, da einem ganzen Sub-Genre den Weg geebnet. Kein Pete Rock & C.L. Smooth mit dabei. Alles in allem aber schon sehr viele vertretbare Alben, nur teils wirre Platzierung.

Drifter

Postings: 6

Registriert seit 18.07.2020

03.10.2022 - 17:04 Uhr
@peter73 was ist es denn, dein Album der 90er?

Drifter

Postings: 6

Registriert seit 18.07.2020

03.10.2022 - 17:16 Uhr
Janet Jackson ist bei den Alben einmal auf Platz 7 und noch einmal auf Platz 38 vertreten. Scheinbar habe ich die Dame unterschätzt.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

03.10.2022 - 17:20 Uhr
nö, die jacksons sind alle meilenweit überschätzt :D


mein (doppel)album der 90er & ewigkeit & meistgehörtes album ist:

THE GATHERING - "How to Measure a Planet?" (1998)

ijb

Postings: 7001

Registriert seit 30.12.2018

03.10.2022 - 18:55 Uhr
Meinen Punkt erschloss ich mir nicht nur aus dem reinen Vergleich des Stils sondern auch aus Interviews und Statements der entsprechenden Musiker.

Dachte ich mir schon. Aber das widerspricht meinem Punkt ja nicht. Ob die Leute, die Listen von "Top-Alben" erstellen, die Aussagen von (zumal später aktiven) Musikern bei der Albenwahl und -priorisierung zu Rate ziehen..? Eher nicht, oder? Es wird sich wohl eher die Musik als solche im Zeitkontext orientiert. Aber klar, da mag ich ein anderes Verständnis haben...

_

Janet Jackson finde ich ehrlich gesagt schon ein wenig unterschätzt, gerade auch im Vergleich mit ihrem Bruder, der ja doch gerne sehr überdüberobendrübergeschätzt wird. Janets "Rhythm Nation" ist super. (Wenn auch nicht in der Liste, weil aus den 80ern.)

teils wirre Platzierung.

Ja, seh ich auch so. Siehe Green Day va. Achtung Baby. Aber wer weiß, wie das zustande kam...? Ergebnis einer Jurywahl wie hier bei uns in den Ewigkeitslisten? Hängt sich auch immer davon ab, wer grad Zeit (und Lust) hat und wer grad zufällig mal nicht mit abstimmt...

flow79

Postings: 383

Registriert seit 09.09.2020

03.10.2022 - 19:06 Uhr
@ peter73

sehr gute Wahl!

Mr. Orange

User und News-Scout

Postings: 2958

Registriert seit 04.02.2015

05.10.2022 - 19:52 Uhr
Wie kommt man denn darauf, dass Janet Jackson überschätzt ist? Sorry, aber das zeugt meiner Meinung nach von erheblicher Ahnungslosigkeit. Sie stand immer im Schatten ihres großen Bruders. Hat aber den Sound von „Bad“ (1987) mithilfe ihrer Produzenten Jam/Lewis auf „Control“ (1986) schon ein Jahr davor vorweggenommen. Hat den 90er-R‘n‘B als Vermischung von Soul, Funk und HipHop quasi erfunden, lange bevor ihr Bruder auf diesen Zug aufgesprungen ist. War diesem soundmäßig immer eine Nasenlänge (hehe) voraus, auch wenn dieser letztlich meist mit den besseren Songs aufwarten konnte. Also: Großartige und wichtige Künstlerin!

Randwer

Postings: 3577

Registriert seit 14.05.2014

05.10.2022 - 20:08 Uhr
"No, my first name ain't baby
It's Janet... Ms. Jackson if you're nasty"

Mr. Orange

User und News-Scout

Postings: 2958

Registriert seit 04.02.2015

05.10.2022 - 20:23 Uhr
Gerade mal 5 Threads mit jeweils wenigen Beiträgen in diesem Forum zu Janet Jackson. Das ist also „überschätzt“? Eher ein Armutszeugnis.

Gordon Fraser

Postings: 2779

Registriert seit 14.06.2013

05.10.2022 - 21:07 Uhr
Das sind immerhin vier Threads mehr als zu Richard Wagner. ^^


Randwer

Postings: 3577

Registriert seit 14.05.2014

05.10.2022 - 22:16 Uhr
Wo bleibt der Thread zu Hildegard von Bingen?

Mr. Orange

User und News-Scout

Postings: 2958

Registriert seit 04.02.2015

08.10.2022 - 08:05 Uhr
Mag sein, dass Schwarze, Frauen und modern produzierte Popmusik für weiße Vorstadtpubertierende in den 80ern noch hassenswert (eher bedrohlich) waren. Heute hoffentlich weniger.

Mann 50 Wampe

Postings: 4208

Registriert seit 28.08.2019

08.10.2022 - 08:35 Uhr
Die Art Musik war für mich damals als Pseudo-Punk-Prä Grunger einfach verachtenswerter Mainstream. Fast mehr als die Musik selber, haben mich aber die Leute aufgeregt die das damals gehört haben. Dazu haben komische Leute getanzt und irgendwie habe ich das als Dauergedudel bei MTV und in jedem Club/Disse in Erinnerung.
Heute kann ich damit immer noch nichts anfangen, aber es stört mich auch nicht mehr.

Loketrourak

Postings: 2758

Registriert seit 26.06.2013

08.10.2022 - 14:41 Uhr
Ich (Mann, deutlich ü 50, leider auch Wampe) konnte damit immer was anfangen. Aber das mögen die Jahre sein, die wir auseinanderliegen. Ich mochte immer auch Funk, Soul und Rap. Control und Rhythm Nation waren nichts weniger, als genreprägende Meisterwerke.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

08.10.2022 - 15:08 Uhr
Macht mal mehr Sport.

Loketrourak

Postings: 2758

Registriert seit 26.06.2013

08.10.2022 - 15:12 Uhr
*Hahahahahaha*

Mann 50 Wampe

Postings: 4208

Registriert seit 28.08.2019

08.10.2022 - 16:26 Uhr
Sport vom Sofa zu Kühlschrank und zurück reicht doch, oder ?

Randwer

Postings: 3577

Registriert seit 14.05.2014

09.10.2022 - 16:52 Uhr
Ich geh jetzt ne Runde walken.

sweet nothing

Postings: 2428

Registriert seit 04.11.2014

09.10.2022 - 17:13 Uhr
@M50W: Nur wenn du im Buckingham Palast wohnst.

Klaus

Postings: 10615

Registriert seit 22.08.2019

25.10.2022 - 20:42 Uhr
https://pitchfork.com/features/interactives/1990s-readers-poll-results/

Leserliste.

Die hätte man so auch hier erfragen können :D

Überraschungen = 0

dancingdays

Postings: 127

Registriert seit 15.03.2021

25.10.2022 - 20:49 Uhr
Ob die dadurch endlich erkennen werden, wie krass sie sich von ihrer Stammleserschaft entfernt haben?

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

25.10.2022 - 21:02 Uhr
Ist doch ziemlich ähnlich, nur weniger weibliche Acts dabei.

Enrico Palazzo

Postings: 5759

Registriert seit 22.08.2019

25.10.2022 - 21:16 Uhr
Freut mich, dass die Pumpkins sowohl bei den Alben als auch bei den Singles gut vertreten sind :)

Kai

User und News-Scout

Postings: 3156

Registriert seit 25.02.2014

25.10.2022 - 21:25 Uhr
Na ja, dass 5 Songs aus den Top10 es nicht Mal in die Top100 der Leser geschafft haben (darunter auch Platz 1) zeigt schon einen deutlichen Unterschied zwischen Redaktion und Leserschaft.
Ähnlich bei den Alben.
Alter und Geschlecht scheinen dabei ziemlich unwichtig.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34624

Registriert seit 07.06.2013

25.10.2022 - 21:33 Uhr
@Klaus:
Was wären denn Überraschungen gewesen?

Oceantoolhead

Postings: 2316

Registriert seit 22.09.2014

26.10.2022 - 21:54 Uhr
Jetzt sind auch Oasis und Mezzanine wieder mit dabei :).

Klaus

Postings: 10615

Registriert seit 22.08.2019

26.10.2022 - 22:21 Uhr
@Machina

Mal was meddeliges, oder eben Daft Punk ;)

Oceantoolhead

Postings: 2316

Registriert seit 22.09.2014

27.10.2022 - 08:03 Uhr
Stimmt. „Around The Fur“ zb vermisse ich in all diesen Polls.

Affe in der Bananenfabrik

Postings: 351

Registriert seit 13.08.2023

03.10.2023 - 18:16 Uhr
Gab es dort schon mal eine 9.9?

joseon

Postings: 978

Registriert seit 04.09.2023

03.10.2023 - 18:25 Uhr
"Homogenic" von Björk:

https://web.archive.org/web/20060508111918/http://www.pitchforkmedia.com/record-reviews/b/bjork/homogenic.shtml

TOOL99

Postings: 425

Registriert seit 27.11.2022

10.10.2023 - 13:13 Uhr
https://pitchfork.com/thepitch/who-should-be-nominated-at-the-2024-grammy-awards/

Huch, haben die plötzlich ihren Geschmackssinn wiedererlangt? Nichts dabei, was man peinlich finden müsste.

Yndi

Postings: 383

Registriert seit 23.01.2017

17.01.2024 - 21:24 Uhr
Pitchfork ist tot, lang lebe...GQ?

https://variety.com/2024/digital/news/pitchfork-layoffs-folded-into-gq-conde-nast-1235875585/

Eiersalat

Postings: 1040

Registriert seit 08.01.2024

17.01.2024 - 21:50 Uhr
Always up to date with the new hot shit!

Unangemeldeter

Postings: 1679

Registriert seit 15.06.2014

18.01.2024 - 06:52 Uhr
Hui, das sind ja schon krasse Neuigkeiten. Kann man ja mal gespannt sein was dabei rumkommt, insbesondere dass die Editor-in-Chief gegangen wurde wird man vermutlich auf jeden Fall auch inhaltlich merken.
Ich bin schon wirklich gern auf der Seite und hab denen viele gute Tipps zu verdanken - Massenentlassungen und die Neustrukturierung unter "ferner liefen" bei GQ verheißen da erstmal nichts Gutes.

Bitteres Zitat auch von dem entlassenen Editor:
"glad we could spend that time trying to make it a less dude-ish place just for GQ to end up at the helm.”

Unangemeldeter

Postings: 1679

Registriert seit 15.06.2014

18.01.2024 - 06:55 Uhr
Und @Eiersalat: lass mal die Sunday Reviews in Ruhe, die sind eine der besten Sachen auf Pitchfork. Ich lese die eigentlich immer mit Freude und hab mir schon öfter gedacht dass das Konzept auch gut zu Plattentests passen könnte, jede Reviewrunde ein Album dabei, das noch nicht im Archiv ist o.ä.

Enrico Palazzo

Postings: 5759

Registriert seit 22.08.2019

18.01.2024 - 07:23 Uhr
Ich finde die Sunday Reviews auch super! :)

TOOL99

Postings: 425

Registriert seit 27.11.2022

18.01.2024 - 08:24 Uhr
Ich habe mir mal erlaubt, das Zitat, ganz dude-ish-like, zu korrigieren:

"glad we could spend that time trying to make it a shitty mainstream place just for GQ to end up at the helm."

Die Fans von nischiger Musik haben sich über die Jahre zurückgezogen, bringen also keine Klicks mehr. Fans von Mainstream-Musik lesen nunmal keine Reviews mit 600 oder Essays mit 3000 Wörtern. Von denen gibt es also auch keine Klicks. Konnte man alles vorher wissen.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10532

Registriert seit 26.02.2016

18.01.2024 - 08:24 Uhr
Die Sunday Reviews finde ich aktuell noch das mit Abstand beste an der Seite, abgesehen von manchen Longform-Artikeln. Die täglichen Reviews scheinen eher unter Zeitdruck zu entstehen und haben bei weitem nicht mehr die Qualität von früher. Daher besuche ich PF auch nur noch selten.
Mal gucken, was da jetzt noch draus wird.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

18.01.2024 - 08:27 Uhr
Entlassen wurden auch Jillian Mapes, Evan Minske, Allison Hussey, Matthew Ismael Ruiz, Marc Hogan und Hattie Lindert. Kennt man die?

TOOL99

Postings: 425

Registriert seit 27.11.2022

18.01.2024 - 08:42 Uhr
Hogan habe ich jedenfalls positiv in Erinnerung.

Seite: « 1 ... 29 30 31 ... 33 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim