Welches Buch liest Du gerade? / Welches Buch hast Du zuletzt gelesen? Wie war/ist es?
User | Beitrag |
---|---|
ena |
06.03.2006 - 18:05 Uhr
naja ich lese halt gerne und würde das gerne wissen |
ane |
06.03.2006 - 18:09 Uhr
spiderwick |
ena |
06.03.2006 - 18:11 Uhr
aha klingt nicht so toll |
arnold apfelstrudel |
06.03.2006 - 18:13 Uhr
letzte ausfahrt brooklyn von hubert selbyziemlich harter stoff, würd ich deswegn nich unbedingt weiterempfehlen. aber wenn man american psycho ohne probleme durchlesen kann, kann man dieses buch auch schaffen. ich selber musste american psycho nach gut 100 seiten zu seite legen, wollte sowas heftiges auch nich unbedingt nochmal lesn, aber als ich gehört hab das kubrick mal vorhatte das buch zu verfilmen hab ich mich dann doch für das buch entschiedn. |
ena |
06.03.2006 - 18:16 Uhr
na ich glaube auch nicht das das buch so toll meine freundin hat von dem geredet die fande es auch zu gruselig |
ena |
06.03.2006 - 18:18 Uhr
konnte grade kein deutsch sry |
Phil |
06.03.2006 - 19:00 Uhr
Gerade High Fidelity von Nick Hornby angefangen. Kenne zwar schon den Film, aber hab mir sagen lassen, dass das Buch noch einiges mehr zu bieten hat (Wie es ja meist bei Literaturverfilmungen ist). Bis jetzt find ich´s auf jeden Fall sehr gut. |
Lena |
06.03.2006 - 19:23 Uhr
grad jane eyre von charlotte bronte, wunderschön, allerdings schon ein wenig frauenliteratur ;-) |
Matthias |
06.03.2006 - 19:38 Uhr
Die Leiden das jungen Werther |
Ferra |
06.03.2006 - 19:42 Uhr
Die Zwerge |
abs |
06.03.2006 - 19:49 Uhr
kennt jemand jonathan safran foer? les grad "alles ist erleuchtet" und "Extrem laut und unglaublich nah". sind die einzigsten bücher von dem aber echt genial. |
Augenzu |
06.03.2006 - 19:54 Uhr
Natsuo Kirino, Die Umarmung des TodesDas Krimithema selbst ist recht skurill, und wirkt eher als Ergebnis der geschilderten Zustände in einem gesellschaftlich ziemlich kaputten Japan denn als die Konstruktion einer Krimiautorin. Nicht schlecht, auch wenn ich Murakami mehr mag ( um mit einem andern Japsi zu vergleichen ) |
Spenderleber |
06.03.2006 - 19:59 Uhr
James Joyce - UlyssesEin Rausch sondergleichen. Klasse. |
JimCunningham |
06.03.2006 - 19:59 Uhr
@matthias: saugeiles buch...ich mag goethe unglaublich gerne...wir behandeln gerade faust in der schule und ich liefere mir mit meinem lehrer regelmäßig hitzige wortgefechte,weil es partout nicht in meinen kopf will, dass faust kritisiert wird und grete glorifiziert wird(imho ist sie ein riesen-trottel^^)naja eigentlich haben mir bisher alle protagonisten goethes unglaublich gut gefallen und sind mir richtig ans herz gewachsen,weil ich mich so sehr mit ihnen identifiziere =) |
Augenzu |
06.03.2006 - 20:00 Uhr
safran foer hab ich noch nicht gelesen, sollte man wohl.Er hats jedenfalls mit seinem 1.Roman zum Erfolgsautor gebracht, allerhand. |
abs |
06.03.2006 - 20:04 Uhr
das erste "alles ist erleuchtet" ist der wahnsinn. ich habs schon dreimal gelesen... wer gabriel garcia marquez mag wird safran foer mindestens genauso mögen und der typ ist grad mal 28... also lesen! :D |
Augenzu |
06.03.2006 - 20:09 Uhr
Nur um obiges kurz zu besenfen: Ulysses hab ich )leider) mal aufgegeben, bin da aber sicher nicht der Einzige, Goethes Wahlverwandschaft hab ich als prima in Erinnerung, wie schon gesagt foer werd ich mir vornehmen, ein bisserl 'moderner' als Marquez wird er ja sein. |
Phil |
06.03.2006 - 20:19 Uhr
Oh ja, "Alles ist erleuchtet" habe ich auch auf meiner "Demnächst unbedingt lesen!"-Liste, neben J. Eudenides´s Middlesex und I. McEwan´s Saturday. |
abs |
06.03.2006 - 20:23 Uhr
@ letzte woche saturday gelesen. die ersten 50 seiten sind langweilig ansonsten ganz gut. von eugenides hab ich "the virgin suicides" gelesen hoffe mal middlesex wird mindestens genauso gut sein. |
Phil |
06.03.2006 - 20:27 Uhr
Ja, "Virgin Suicides" hat mich auch schon vor geraumer Zeit begeistert! Deswegen steht ja auch Middlesex in meinem Regal. |
abs |
06.03.2006 - 20:34 Uhr
hab gehört dass es ein dicker wälzer sein soll und ziemlich schwer zu lesen aufgrund der komplexen handlung... mal schaun. |
Phil |
06.03.2006 - 20:37 Uhr
Ja, sind schon ca 600 Seiten, aber das muss ja nicht unbedingt was schlimmes bedeuten. Wenn es gut geschrieben ist, lasse ich mir auch ein 1000seitiges Buch gefallen. |
Guitar Joe |
06.03.2006 - 20:38 Uhr
Bernhard Schlink - Der VorleserIn meinen Augen todlangweilig. |
Rick |
06.03.2006 - 20:39 Uhr
ich klese gerade "Über die Dummheit - Ursache und Wirkung" von Horst Geyer, ist ganz lustich... |
Nagasaki |
06.03.2006 - 20:48 Uhr
Gerhart Hauptmann- Die RattenKraftvolle Sprache, interessanter Sekundenstil. Schon jetzt eine 8/10.^^ |
Seiltänzer |
06.03.2006 - 20:59 Uhr
Toll, Senf dazu geben will. :)Gerade High Fidelity von Nick Hornby angefangen. Kenne zwar schon den Film, aber hab mir sagen lassen, dass das Buch noch einiges mehr zu bieten hat (Wie es ja meist bei Literaturverfilmungen ist). Tolles Buch, aber imho ist der Film dem ganzen so ziemlich ebenbürtig. :) Die Leiden das jungen Werther Nett, der pubertierende Dichterfürst. ;) James Joyce - Ulysses Ein Rausch sondergleichen. Klasse. Ohhhhhhhhhhhhhhja! :) Ulysses hab ich )leider) mal aufgegeben, bin da aber sicher nicht der Einzige Dreimal insgesamt. ;) Mittlerweile bin ich süchtig danach (also nicht dem aufgeben :) hab gehört dass es ein dicker wälzer sein soll und ziemlich schwer zu lesen aufgrund der komplexen handlung... mal schaun. Eigentlich eher wegen der komplexen Sprache. Die vordergründige Handlung ist relativ einfach und beschränkt sich zudem nur auf einen Tag und 2 Protagonisten. Dafür ist das ganze stilistisch ein bunter Mix aus allen möglichen Epochen und vollgepackt mit mythologischen, gesellschaftlichen, politischen, philosophischen, literarischen, religiösen (...) Anspielungen. Daher rate ich dringend zu einer erläuternden Lektüre (Das Rätsel Ulysses z.B.), die auch mir geholfen hat, das ganze so weit wie möglich zu durchschauen. Wie gesagt ein sehr heftiger Brocken, vollkommen egal, für wie abgehärtet man sich hält. ;) Wollte mich dennoch demnächst mal an einer Rezension des ganzen für meine Lieblingsseite versuchen. :) Bernhard Schlink - Der Vorleser In meinen Augen todlangweilig. Würde ich zwar so nicht sagen, verstehe aber auch nicht, warum das Buch ständig als Schullektüre genommen wird. Dafür ist es eigentlich einfach zu nett, belanglos. Meinereiner liest im Moment Wut von Salman Rushdie. Etwas merkwürdig bis jetzt, der Phantast Rushdie versucht sich in postmodernem Zynismus. Als Märchenerzähler gefällt er mir weitaus besser.^^ |
The MACHINA of God |
06.03.2006 - 22:12 Uhr
Bernhard Schlink - Der VorleserIn meinen Augen todlangweilig. Würde ich zwar so nicht sagen, verstehe aber auch nicht, warum das Buch ständig als Schullektüre genommen wird. Dafür ist es eigentlich einfach zu nett, belanglos. In deutschen Schulen muss halt etwas NS-Vergangenheit aufgearbeitet werden. ------------- Oscar Wilde - Dorian Gray |
Engelchen |
06.03.2006 - 22:19 Uhr
Jonathan Franzen - Die Korrekturen, ja bis jetzt nicht schlecht, mal sehen hab erst 200 seiten durch... |
Ferra |
07.03.2006 - 00:45 Uhr
Die Korrekturen hab ich auch schon gelesen... fand ich am Anfang seltsam und dann immer besser. Aber jetzt hab ich doch tatsächlich vergessen wie ich den Schluss fand... sowas... |
Phil |
07.03.2006 - 00:55 Uhr
Oh je, "die Korrekturen" noch so ein Buch, was ich verschlungen habe. Nachdem ich es ziemlich schwierig fand, mich in das Buch hineinzulesen, hab ich das letzte Drittel nur sehr schwer aus der Hand legen können. Dazu beigetragen haben wohl die plötzlichen spannungsfördernden Perspektivenwechsel. Fands auch sehr beeindruckend, dass sich der Begriff der Korrekturen in allen möglichen Aspekten wie ein roter Faden durch den gesamten Roman zieht. |
Ingwer |
07.03.2006 - 00:56 Uhr
Heinrich von Kleist - Briefe an Henriette von Schlieben |
Rauschi |
07.03.2006 - 01:18 Uhr
Ich lese gerade Marketing von Dieter Weiss...is echt informativ und so |
tüti |
07.03.2006 - 02:10 Uhr
"Hundert Jahre Einsamkeit", Gabriel García Márquez. |
Luke |
07.03.2006 - 15:13 Uhr
Königin der Verdammten - Anne Riceis der dritte Teil aus der Chronik der Vampire. (1. Gespräch mit einem Vampir 2. Fürst der Finsternis; Am besten war Fürst der Finsternis, kann ich empfehlen) |
a.k.a. :-) |
07.03.2006 - 18:50 Uhr
zwei sehr gute Bücher die ich grad gelesen hab sind zum einen"Schiffbruch mit Tiger" (Autor fällt mir grad nicht ein) und von Nick Hornby "A ling way down". Was meiner Meinung immer gut ist, ist die Terry Prachet Discworld-Reihe - kommt aber auf den guten Geschmack drauf an :-) |
Melkor |
07.03.2006 - 19:00 Uhr
Ernest Hemingway - FiestaAber auch gern was von Kafka |
Anonymus |
07.03.2006 - 19:17 Uhr
Schiffbruch mit Tiger ist wirklich gutPratchett hat einen echt guten humor Kennt jemand Orlando von Virginia Woolf ? |
wallflower |
07.03.2006 - 20:00 Uhr
gerade ausgelesen:Siddharta - Hermann Hesse sehr schöne sprache. und soeben begonnen: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Milan Kundera wirkt ganz interessant, mehr kann ich noch nicht sagen. |
Bad Boy Jimmy |
07.03.2006 - 20:13 Uhr
The picture of Dorian Gray - Oscar WildeSagt mir soweit sehr zu... @wallflower: Siddharta ist genial, eines meiner Lieblingsbücher: Hab es sehr genossen |
Phil |
07.03.2006 - 20:25 Uhr
Was ich auch jedem hier empfehlen kann: Craig Thompson - BlanketsDer Autor selbst nennt es einen illustrierten Roman ("graphic novel"), manche sagen Comic. Ist aber meilentweit davon entfernt, was man so landläufig unter Comic versteht. Wunderbare ehrliche und rührende Geschichte eines jugendlichen Aussenseiters. |
uczen |
07.03.2006 - 20:28 Uhr
Berlin,steinerne Stadt von Jason Lutes ist auch ein ziemlich guter "illustrierter Historienroman" |
pete |
07.03.2006 - 20:36 Uhr
@ MACHINAVielleicht eine doofe Frage, aber liest du es im Original oder übersetzt? Ich les gerade für die Schule/Englisch Macbeth. Privat les ich gerade den Fürsten von Machiavelli. |
Rooster |
07.03.2006 - 21:10 Uhr
Clive Barker - Bücher des Blutesja ok scheiss titel aber barker is einfach der hammer. hab vorher coldheart canyon gelsesen und nun seine kurzgeschichten. der e.a.poe unserer zeit ;) sehr abgefahren also lesen lesen lesen!! |
Denver |
07.03.2006 - 22:00 Uhr
Mein absolutes Lieblingsbuch, das übrigens auch gern von allen möglichen Bands besungen wird, ist: Jack Kerouac - "Unterwegs". Und ich hab Fernweh... |
zanderfilet |
08.03.2006 - 08:37 Uhr
Daniel Bieter - Feuerdrachenein fantasy-roman für kuschelabende. nur echt von obrac. |
a.k.a. :-) |
10.03.2006 - 16:48 Uhr
Auch nicht schlecht ist der verfilmte"Herr Lehmann", von dem Sänger von "Element Of Crime". Schöne Kneipenphilosophien! @ wallflower: hast recht, Siddharta ist wirklich nur zu empfehlen. Habs zwar in der Schule gelesen, hat aber trotzdem Spaß gemacht |
Prien |
07.10.2006 - 15:12 Uhr
Die Kunst des stilvollen Verarmens - von Alexander von Schönburg, aus gegebenem Anlass |
ups... |
07.10.2006 - 15:16 Uhr
eigentlich sollte nur das nur kursiv sein...Jaja, html... |
The MACHINA of God |
07.10.2006 - 15:17 Uhr
Henry Miller - Plexus(vorher war natürlich sexus und danach wird kommen Nexus.) |
The MACHINA of God |
07.10.2006 - 15:17 Uhr
Henry Miller - Plexus(vorher war natürlich sexus und danach wird kommen Nexus.) |
Seite: 1 2 3 ... 84 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.