
Klez.e - Flimmern
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
27.02.2006 - 18:15 Uhr
Ziemlich früh noch, aber ich bin sicher, das Album wird einen Thread wert sein.klez.e sind ab mai, zusammen mit delbo auf tour, zu ihrem am o4.o8.2006 erscheinenden album "flimmern" DELBO & KLEZ.E, GER (Loob Musik) präsentiert von SPEX + POPFRONTAL.de + VW SOUNDFOUNDATION 22.05.06 dresden, scheune. 24.05.06 hamburg, prinzenbar. 25.05.06 hannover, béi ché heinz. 26.05.06 neustrelitz, immergut nur klez.e 31.05.06 dortmund, bakuda. 03.06.06 münchen, orangehouse. 05.06.06 wien, b72. 06.06.06 frankfurt/main, clubkeller. 07.06.06 köln, subway. 08.06.06 wiesbaden, kulturpalast. |
Mixtape |
27.02.2006 - 22:04 Uhr
*freu* Das Debüt war sehr großartig. Nur "VW Soundfoundation" stößt mir etwas bitter auf. |
Daniela |
27.02.2006 - 22:10 Uhr
Die sind toll, hab die mal hier im Provinzfrauencafé gesehen. War mehr als begeistert. |
dom |
27.02.2006 - 22:14 Uhr
Wie kommst du auf den späten Release?Auf der HP steht was von Mai...hmm.. |
Tarkovskij |
28.02.2006 - 02:22 Uhr
Hat das was mit Klezmer zu tun? |
Mixtape |
28.02.2006 - 08:00 Uhr
@ Tarkovskij: Nein, in keinster Weise. Klingen etwas wie Radiohead zu "the Bends"-Zeiten mit deutschen Texten. |
Armin |
28.02.2006 - 17:05 Uhr
Wie kommst du auf den späten Release?Newsletter vom Label. |
depp |
28.02.2006 - 18:26 Uhr
"im Provinzfrauencafé" oha - sind die so gefährdet ,-) |
Mixtape |
25.06.2006 - 08:16 Uhr
Das Album wurde leider auf den 18.8. verschoben, aber hier kann man schon mal das tolle "Strandlied" hören: http://klez-e.de/mp3/kleze_strandlied.mp3 |
Konsum |
28.06.2006 - 00:06 Uhr
Letztes Jahr im Vorprogramm zu Kashmir gesehen. Ziemlich gewöhnlich ... |
Konsum |
28.06.2006 - 00:09 Uhr
Nur "VW Soundfoundation" stößt mir etwas bitter auf. Die VW Soundfoundation unterstützt junge Nachwuchsbands mit Tourbussen. Klasse Sache und sehr beliebt bei jungen Bands. Allerdings frage ich mich, ob Klez.e dazu nicht schon ein Stück zu gross sind ... |
Armin |
10.07.2006 - 13:43 Uhr
Klez.e Album "Flimmern" Vö: 18.08. Single "Werbefläche Mond" Vö: 21.07. Loobmusik / Universal Music Domestic Das Album erscheint auf dem Beliner Indielabel Loobmusik im Vertrieb von Universal Music Domestic. Und man kann froh sein, daß wir es bereits in den Händen halten, den Sänger und Frontmann Tobias Siebert spielt nicht nur bei Delbo (http://www.myspace.com/delbo) und Samba (http://www.myspace.com/sambapop), sondern ist auch noch Produzent und arbeitet 24/7 Um sich einen ersten Eindruck von "Flimmern" zu verschaffen, bitte hier entlang: http://www.myspace.com/kleze "... Wenn das hier Musik ist, die sich ernst genug nimmt, um weit auszuholen und vor den eigenen Ambitionen nicht zurückzuschrecken, dann sollte man doch gefälligst auch mit dem Hören ernst machen. ... klez.e holen tatsächlich weit aus. So kann man in ihrer Musik ein fein beobachtendes Wissen über Bands wie The Notwist oder Radiohead erkennen. Nur sind sie eine junge Band, die hungriger und ungestümer mit dem umgeht, was für diese Bands am Ende einer langen Entwicklung stand. ... Zudem sind sie eine der wenigen Bands, deren deutschsprachigen Texte in Ausdruck und Gestus zuerst fremdartig erscheinen, bis man bemerkt, dass sie viel näher an der englischen Tradition von Popmusik als an irgendeiner deutschen Schule stehen. Und auch hier hat man nicht den Eindruck, als würden sie sich Gedanken darüber machen, ob das gut gehen kann. ... In dieser Musik wird sich jedem Moment so bedingungslos hingegeben, als wäre er der letzte Ausweg aus einem erdrückend verzweigten Labyrinth [Jan Niklas Jansen für Spex]" Tracklisting "Flimmern" 1. strandlied 4:27 2. mein geschenk 3:42 3. standard 2:57 4. werbefläche mond 3:27 5. hellgelb 4:31 6. tag im fall 3:42 7. center 4:16 8. dein universum 4:03 9. die essenz 6:43 10. surfen im wahnsinn 8:53 Klez.e sind: Filip Pampuch: Schlagzeug, Percussion, Geräusche Christian Schöfer: Gitarren, Weingläser, Klavier Daniel Moheit: Bass, Korg MS 10, Harmonium, Akkordeon, Orgel Patrick Vollperg: Gitarren, Baritonegitarren Tobias Siebert: Gesang, Gitarren, Elektroprogrammierung, Klavier, Hackbrett, Vibraphon, Rhodes, Xylophon, Mundharmonika, Banjo, Djembe "Flimmern" TOUR ’06 präsentiert von ROTE RAUPE 03.9. Hamburg, Fundbüro + jenana 05.9. Köln, Blue Shell + decorder 06.9. Luxemburg, d:cliq 07.9. Bielefeld, Falkendom 08.9. Braunschweig, Nexus 09.9. Magdeburg, Oli Lichtspiele + Finn 13.9. Ingolstadt, Paradox + Samba 15.9. leipzig, ilses erika 17.9. Jena, Cafe Wagner Freunde werden http://www.myspace.com/kleze Offizielle Website http://www.klez-e.de Label http://www.loobmusik.de/ |
Armin |
01.08.2006 - 12:24 Uhr
Klez.e Album "Flimmern" Vö: 18.08. Loobmusik / Universal Music Domestic Es gibt Neuigkeiten zu Klez_e: die Jungs touren im Herbst mit Madsen, unten gibt´s die Daten! Ebenfalls ab sofort verfügbar ist der Free Download des Klez_e Albumtracks "Strandlied"! Klez_e verschenken Strandlied: http://klez-e.de/mp3/kleze_strandlied.mp3 Bitte gebt mir bescheid, wenn ihr das MP3 verlinken möchtet! Sänger Tobi Siebert schreibt dazu: Das Strandlied war das erste Stück, dass wir für's neue Album "Flimmern" gemacht haben. Im Dezember 2004, inmitten eines für mich sehr schwierigen Beziehungswirrwarr, bin ich für einige Tage an die Ostsee gefahren, um Abstand zu gewinnen und um dort neue Stücke zu überlegen. Da mir nichts gutes einfiel, bin ich früher als geplant zurückgefahren. Doch anstatt nach Hause, beschloss ich in mein Studio zu fahren. Dort ging dann alles ganz schnell. Ich koppelte einige alte Geräte zusammen und es entstand das Klangsample, mit dem das Stück auch jetzt beginnt. Dann programmierte ich ein paar Beats und das Stück war, bis auf den Schlussteil, fertig arrangiert. Am gleichen Tag, gegen Abend, schrieb ich den Text. Ein halbes Jahr später, war dann jenes Lied auch das erste, was wir anfingen aufzunehmen. Wir verbrachten 3 Stunden nur damit, irgendwelche Geräusche aufzunehmen. Atmer, Blechteile, die wir mit anderen Blechen aneinanderschlugen. Alles was rumlag wurde verwendet. So wurde die Elektrobasedrum durch den Sound vom Schlag auf ein Sofa ersetzt und die Snare durch einen roten Latschen, den wir auf einen Stuhl knallten. FLIMMERN Tour'06 präsentiert von spex & intro, jetzt.de & rote raupe.de 31.8. Berlin 03.9. Hamburg, Fundbüro + jenana 05.9. Köln, Blue Shell + decorder 06.9. Luxemburg, d:cliq 07.9. Bielefeld, Falkendom 08.9. Braunschweig, Nexus 09.9. Magdeburg, Oli Lichtspiele + Finn 13.9. Ingolstadt, Paradox + Samba 15.9. Leipzig, Ilses erika 17.9. Jena, Cafe Wagner bisher bestätigte termine. 20.9. Karlsruhe, Substage* 21.9. Wiesbaden, Schlachthof* 22.9. München, New Backstage 2* 25.9. Lüneburg, Vamos Kulturhalle* 26.9. Leipzig, Werk 2* *zusammen mit madsen Tracklisting "Flimmern" 1. strandlied 4:27 2. mein geschenk 3:42 3. standard 2:57 4. werbefläche mond 3:27 5. hellgelb 4:31 6. tag im fall 3:42 7. center 4:16 8. dein universum 4:03 9. die essenz 6:43 10. surfen im wahnsinn 8:53 Klez.e sind: Filip Pampuch: Schlagzeug, Percussion, Geräusche Christian Schöfer: Gitarren, Weingläser, Klavier Daniel Moheit: Bass, Korg MS 10, Harmonium, Akkordeon, Orgel Patrick Vollperg: Gitarren, Baritonegitarren Tobias Siebert: Gesang, Gitarren, Elektroprogrammierung, Klavier, Hackbrett, Vibraphon, Rhodes, Xylophon, Mundharmonika, Banjo, Djembe |
Dazer |
01.08.2006 - 13:43 Uhr
freu' mich drauf, gibts review mit nächstem update? die neue delbo war schon mal klasse, mal schauen, wie klez.e nachlegen... |
PhilParma |
09.08.2006 - 10:33 Uhr
Strandlied und Werbefläche Mond sind beide unglaublich gut. Ich freue mich so auf das Album. |
caiman |
09.08.2006 - 10:44 Uhr
wird gerade auf spiegel online vom wigger abgefeiert. |
PhilParma |
09.08.2006 - 16:01 Uhr
Ja, da hat er ausnahmsweise mal recht. |
caiman |
09.08.2006 - 16:09 Uhr
@PhilParmaich kann mich nur an ganz wenige besprechungen erinnern, wo er nicht recht hatte ; hier dagegen an viele. |
Armin |
14.08.2006 - 20:11 Uhr
Klez.e Album "Flimmern" Vö: 18.08. Loobmusik / Universal Music Domestic Kurz vor Veröffentlichung von Flimmern gibt´s noch einmal Neuigkeiten. Die Ecard zum Album ist startbereit und enthält einige schöne Dinge für den perfekte Zeitvertreib: das komplette Albumlistening zu "Flimmern", das mini-max Video zu "Werbefläche Mond", "Strandlied" als Free Download, schicke Photos, Tourdates und natürlich - und das ist vielleicht das schönste - die Algen aus dem Album in sanfter Bewegung. Am Wochenende wird die offizielle Website www.klez-e.de gerelauncht und man darf natürlich davon ausgehen, daß Klez.e sich einmal mehr etwas ganz besonderes ausgedacht haben. http://www.klez-e.de/ecard Klez_e verschenken Strandlied: http://klez-e.de/mp3/kleze_strandlied.mp3 FLIMMERN Tour'06 präsentiert von spex & intro, jetzt.de & rote raupe.de 31.8. Berlin 03.9. Hamburg, Fundbüro + jenana 05.9. Köln, Blue Shell + decorder 06.9. Luxemburg, d:cliq 07.9. Bielefeld, Falkendom 08.9. Braunschweig, Nexus 09.9. Magdeburg, Oli Lichtspiele + Finn 13.9. Ingolstadt, Paradox + Samba 15.9. Leipzig, Ilses erika 17.9. Jena, Cafe Wagner bisher bestätigte termine. 20.9. Karlsruhe, Substage* 21.9. Wiesbaden, Schlachthof* 22.9. München, New Backstage 2* 25.9. Lüneburg, Vamos Kulturhalle* 26.9. Leipzig, Werk 2* *zusammen mit madsen Tracklisting "Flimmern" 1. strandlied 4:27 2. mein geschenk 3:42 3. standard 2:57 4. werbefläche mond 3:27 5. hellgelb 4:31 6. tag im fall 3:42 7. center 4:16 8. dein universum 4:03 9. die essenz 6:43 10. surfen im wahnsinn 8:53 Klez.e sind: Filip Pampuch: Schlagzeug, Percussion, Geräusche Christian Schöfer: Gitarren, Weingläser, Klavier Daniel Moheit: Bass, Korg MS 10, Harmonium, Akkordeon, Orgel Patrick Vollperg: Gitarren, Baritonegitarren Tobias Siebert: Gesang, Gitarren, Elektroprogrammierung, Klavier, Hackbrett, Vibraphon, Rhodes, Xylophon, Mundharmonika, Banjo, Djembe Für alle Zweifeler und Unentschlossenen empfehle ich das Studieren der Spiegel Online Kritik zu "Flimmern": http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,430531,00.html |
Oliver Ding |
14.08.2006 - 22:08 Uhr
Dieses "Strandlied" kann schon was. |
Dazer |
16.08.2006 - 17:41 Uhr
allerdings. kommt die rezi mit dem nächsten update? |
cds23 |
16.08.2006 - 18:00 Uhr
Mit das Beste aus dem deutschen Raum, seit langem. Also wenn mal nicht von harter Musik die Rede ist. |
sterillium |
18.08.2006 - 17:45 Uhr
Gerade die CD gekauft und das erste mal reingehört. Ist´n Riesending, wobei "Strandlied" der echte Oberknaller ist....Album ist auch echt liebevoll aufgemacht, mit aufklappbarer 3D-Alge....Lohnenswert! |
Oliver Ding |
18.08.2006 - 18:32 Uhr
@Dazer: Ja. |
Example |
18.08.2006 - 23:28 Uhr
Ich kenne keine bessere D-indiego Platte aus diesm Jahr. Die ist kompakt, ausgewogen und zieht richtig rein. |
cds23 |
18.08.2006 - 23:29 Uhr
@Example*zustimm* |
Armin |
21.08.2006 - 18:17 Uhr
KLEZ.E "Flimmern"klez.e spielen seit 2002 zusammen. Das Debüh Album "Leben daneben" wurde im August 2004 veröffentlicht. Tobias Siebert spielt bei delbo und singt & spielt bei klez.e. Er produziert in seinem Radiobuellebrueckstudio u.a. samba, delbo, tchi, mobilé, hund am strand.... Wir, das Label, das Studio und die Bands, sind in eine Etage gezogen und arbeiten von hier, an Dem was wir lieben. " .. Hier kommt eine der großartigsten und ungewöhnlichsten Platten des Jahres und sie kommt aus Berlin. Ganz grob umrissen ist "Flimmern" ein in jeder Sekunde unruhig zitternder, ans Herz greifender Hybrid aus Radioheads "The Bends" und "12" von The Notwist. Die hohe Anzahl der Zwischentöne, das durchaus ungewöhnliche Instrumentarium (Weingläser, zirpende Elektronik) und die oft übergangslosen Wendungen in den Stücken verhindern jegliche Abnutzung. Siebert singt seltsam bittend, uneindeutig, ungestüm, dabei fast mädchenhaft und sagt die Dinge so, wie sie gesagt werden müssen: "Ich wünsche mir dich/ Ohne Farben, ohne Licht/ Und doch dass du uns nicht sagst/ Dass du nie zurück kommst." "Strandlied" und "Tag im Fall" bringen! sogar eine Überzeugung zurück, die bisher nur das weiße Album von Tocotronic auzulösen im Stande war: Das Aus-sich-Heraustreten und das ganz und gar lautlose Verschwinden sind gewissenhaft zu prüfende Lebensoptionen." Spiegel Online, von Jan Wigger, 07. August 2006, 8 Punkte |
Dazer |
22.08.2006 - 15:12 Uhr
ich erwarte eine 8. mindestens. |
ano |
22.08.2006 - 22:12 Uhr
Oh ja, braucht eine Weile, aber das musste mal gesagt werden. |
geerd |
23.08.2006 - 10:29 Uhr
die musik zu ´strandlied´ ist ok, aber wer ein lied so nennt, sollte doch wohl lieber in der sesamstraße auftreten! |
Oliver Ding |
23.08.2006 - 16:00 Uhr
Songtitel sind ja nun so gar kein Qualitätsmerkmal. |
Paul Paul |
23.08.2006 - 19:05 Uhr
"Mein Geschenk" ist so ein Übersong! Ich glaube, dass wenn die Platte mit englischen Lyrics bestückt wäre, sie für mich ein absoluter Klassiker hätte werden können. So ist das die vierte richtig gute deutschsprachige CD des Jahres. |
cds23 |
23.08.2006 - 19:10 Uhr
@Paul PaulDie Platte ist von vorne bis hinten vom Feinsten bestückt, Paule! :-P |
Michi Beck |
23.08.2006 - 19:11 Uhr
@ Paul: welche waren denn die ersten 3? |
tricktrack |
23.08.2006 - 22:32 Uhr
und hier gibt's ein ganz großartiges interview mit klez.ewww.b-i-b.de |
bitteanklopfen |
23.08.2006 - 22:38 Uhr
höre grade myspace und das ist schon super, vorher noch nie von dieser band gehört, danke danke danke |
geerd |
23.08.2006 - 22:40 Uhr
ach so, ich meine indie-sesamstrasse!das verstehst du doch, oder oliver? langweilige platte. |
Nagasaki |
23.08.2006 - 22:47 Uhr
höre grade myspace und das ist schon super, vorher noch nie von dieser band gehört, danke danke danke Ja, höre auch gerade das Strandlied. Hübsches Mischmaschgeklimper :-). Sehr sehr nett. Obwohl die Ähnlichkeit zu Voltaire ist ja fast kriminell :-) |
Mixtape |
23.08.2006 - 22:50 Uhr
@ Nagasaki: Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber klez.e waren dann doch etwas früher da als Voltaire. Und wo klez.e zwischen Radiohead und The Notwist pendeln, bewegen sich Voltaire auf Albumlänge zwischen Keane und Starsailor. Sowas nennet man Klassenunterschied. |
konzertin |
23.08.2006 - 22:55 Uhr
Voltaire zwischen Keane und Starsailor?? Bitte was?? |
Mixtape |
23.08.2006 - 22:56 Uhr
@ konzertin: Da sehe ich sie zumindest, mal von zwei drei Songs abgesehen versinkt das Album in Mittelmäßigkeit. Und ja, ich besitze es und habe es öfter als drei mal gehört. |
Nagasaki |
23.08.2006 - 22:57 Uhr
@ Nagasaki: Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber klez.e waren dann doch etwas früher da als Voltaire.Hmm, sowas kann ich nicht wissen. Ich höre klez.e gerade zum ersten Mal. Voltaire kannte ich schon. Von daher kam mir das als erstes in den Sinn. Hmm Radiohead? Das hör ich jetzt in Strandlied nicht heraus. Wo siehst du insbesondere da die Parallelen? Oder ist das auf das gesamte Album bezogen? Das kenne ich natürlich auch noch nicht :-/. Aber danke für den Hinweis, kleinkariert sein ist manchmal ganz hilfreich :-) |
Mixtape |
23.08.2006 - 22:59 Uhr
@ Nagasaki: Radiohead höre ich vor allem bei der Elektronik heraus und teilweise beim Gesang. Und beide Alben von klez.e lohnen sich. Ihr Übersong findet sich auf dem ersten: "Anders als jetzt". |
Nagasaki |
23.08.2006 - 23:01 Uhr
Da sehe ich sie zumindest, mal von zwei drei Songs abgesehen versinkt das Album in Mittelmäßigkeit.Oh, das hört man hier jetzt nicht zum ersten Mal irgendwie. Die einen sind mit der 8/10 zufrieden, die anderen finden`s gerade mal so mittelmäßig. Wie ist denn jetzt das gesamte Album. Ist Strandlied (das einzige was ich bisher von dem neuen Album kenne, eben) für das gesamte Album repräsentativ? Und wie sind die älteren Alben eigentlich? Lohnt es sich da eher reinzuhören? |
Mixtape |
23.08.2006 - 23:03 Uhr
@ Nagasaki: Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Das mittelmßi usw. war auf Voltaire bezogen, klez.e finde ich sehr gut und beide Alben lohnen sich. |
tim |
23.08.2006 - 23:04 Uhr
Mixtape (23.08.2006 - 22:50 Uhr): Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber klez.e waren dann doch etwas früher da als Voltaire. Und wo klez.e zwischen Radiohead und The Notwist pendeln, bewegen sich Voltaire auf Albumlänge zwischen Keane und Starsailor. Sowas nennet man Klassenunterschied. Ja, ja und nochmals ja. Sehr gut. |
Nagasaki |
23.08.2006 - 23:05 Uhr
@ Nagasaki: Radiohead höre ich vor allem bei der Elektronik heraus und teilweise beim Gesang. Und beide Alben von klez.e lohnen sich. Ihr Übersong findet sich auf dem ersten: "Anders als jetzt".Okay danke, das wird`s wohl dann sein. Obwohl ich fand klez.e jetzt viel aufgeweckter als Radiohead, nicht so depressiv halt. Aber wie gesagt, war nur das eine Lied was ich zu hören bekam und der erste Eindruck täuscht bekanntlich öfters :-) |
Nagasaki |
23.08.2006 - 23:07 Uhr
@ Nagasaki: Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Das mittelmßi usw. war auf Voltaire bezogen, klez.e finde ich sehr gut und beide Alben lohnen sich.Ach so. Okay, Mißverständnis beseitigt :-) |
Pure_Massacre |
23.08.2006 - 23:11 Uhr
Und wo klez.e zwischen Radiohead und The Notwist pendeln, bewegen sich Voltaire auf Albumlänge zwischen Keane und Starsailor. Sowas nennet man Klassenunterschied.Jap, und Voltaire spielen da schon eher in der ersten Liga ;-) Nein, ernsthaft....ich mag beide Bands. Voltaire finde ich dann aber doch um ein Stück besser. Wo jene noch vor dem Kitsch die Kurve kriegen, schlittern Klez.E ab und an mitten rein. Die Platte ist aber IMHO natürlich dennoch gut bis sehr gut. |
unbekannter Fremder |
24.08.2006 - 02:02 Uhr
Wie spricht man Klez.E aus und was bedeutet es? |
Seite: 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.