Yersinia
Postings: 572
Registriert seit 27.06.2013
|
30.01.2017 - 16:18 Uhr
Ich sehe aber genau wie Daft Punk aus! Irgendwo muss er also recht haben! |
Cher-Fan
|
30.01.2017 - 21:08 Uhr
Und ich sehe genau wie die/der (so genau weiß ich das nicht) Cher aus! |
Menderes
|
30.01.2017 - 21:15 Uhr
Ich sehe aus wie Michael Jackson. |
Werner Müller
|
30.01.2017 - 21:18 Uhr
Ich sehe aus wie Werner Müller. |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
30.01.2017 - 21:20 Uhr
Weiß eignetlich jemand was die weiteren Band Mitglieder momentan so treiben?
Ich weiß nur, dass Gavin Harrison momentan bei The Pinapple Thief drumt, habe ich letzte Woche erst mit denen Live gesehen.
Zuvor war er einer der Tourschlagzeuger bei King Crimson. |
Trisomie21
|
30.01.2017 - 21:27 Uhr
So auszusehen wie David Bowie und Michael Jackson in ihrem aktuellen Zustand dürfte schwierig sein. |
Der rockende Roboter
|
30.01.2017 - 22:20 Uhr
Ja, Steven Wilson sieht halt so aus, wie er nun mal aussieht. Ich mein Ronnie James Dio hatte das Aussehen und die Größe eines Elfen und war trotzdem der Held von allen Typen, die sich besonders hart vorkamen. Denkt mal darüber nach. :) |
Hanka
|
30.01.2017 - 22:26 Uhr
John Lennon hatte Yoko Ono. Wen hat Steven Wilson? |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
30.01.2017 - 22:29 Uhr
"John Lennon hatte Yoko Ono. Wen hat Steven Wilson? "
Nick Beggs |
Hanka
|
30.01.2017 - 22:31 Uhr
Ich wusste gar nicht, dass er schwul ist. |
Der rockende Roboter
|
30.01.2017 - 22:37 Uhr
Vollkommen egal (auch wenn seine Texte nicht selten mit Liebeskummer zu tun haben), er ist einfach der moralische Sieger des kompletten Games und das weiß er auch und zurecht weiß er das auch. :D |
Der rockende Roboter
|
31.01.2017 - 00:04 Uhr
Ja, ich gebs zu, das war fast so bißchen wie ein Schlag in den Unterleib, der Spitzzüngigkeit von Tyrion Lannister entsprechend. Ja klar, würd ich an deiner Stelle jetzt auch aufhören, Steven Wilson zu dissen. ;) Peace. |
Schnellschuss
|
31.01.2017 - 11:06 Uhr
Ich wusste gar nicht, dass er schwul ist.
Bei SW bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass er asexuell ist. |
Fiep()
|
31.01.2017 - 11:28 Uhr
Ganz ehrlich, das könnt ich mir bei ihm vorstellen. so obsessiv wie er ist in Bezug auf Musik, kann ich mir vorstellen, dass er für anderes keine zeit hat.
+ er wirkte für mich immer wie ein kopfmensch, genauso wie seine Musik. |
manfredson
Postings: 425
Registriert seit 14.06.2013
|
31.01.2017 - 11:33 Uhr
Er hat zumindest mal in einem Interview gesagt, er hätte keine Zeit für eine Familie, weil die Musik ihn vollkommen beansprucht. |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
31.01.2017 - 12:05 Uhr
who cares, hauptsache er macht weiter Musik |
Schnellschuss
|
31.01.2017 - 12:09 Uhr
Das wird er Gomes, das wird er :) |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
31.01.2017 - 12:16 Uhr
Kann ich mir zum Glück auch nicht anders vorstellen. |
Der rockende Roboter
|
01.02.2017 - 01:54 Uhr
Ich denk auch, das Gedisse gegen ihn greift irgendwie nicht so wirklich. :) Denk auch, in der Musik kommt er seinem persönlichen Glück am nächsten. Klar, kann man sich drüber lustig machen. Aber vielleicht hat man dann einfach ein paar ganz gründsätzliche Dinge über das Leben nicht verstanden. Wenn jemand seiner Bestimmung folgt ist das grundsätzlich eher etwas Gutes. |
Wilson rules!
|
02.02.2017 - 21:15 Uhr
1 Prozent der Bevölkerung ist asexuell. Irgendwer muss das ja sein,man kennt nur so ziemlich niemanden. Gut für die Fans. |
Der rockende Roboter
|
22.03.2017 - 15:04 Uhr
Ach ja, ich möchte hier auch mal auf das wahrscheinlich schwer unterschätzte und übersehene Album "Metanoia" hinweisen. Stellt irgendwie so einen totalen Underdog in der PT-Discography dar, den viele wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm haben. Aber ich liebe dieses Album. Das ist ja eine improvisierte, rein instrumentale Jam-Session, aber spätestens beim dritten Durchgang merkt man, wie arschcool das alles eigentlich ist. Ganz besonders Colin Edwin mit seinem Bass sticht hier für mich heraus. Noch lässiger geht es kaum! Spielt da minutenlang seine stoischen Bassfiguren, die sich nur langsam variieren und entwickeln, aber auf jeden Fall das Grundgerüst darstellen und sehr markant und griffig sind. Irgendwann packt einen das Album und ich echt ca. einmal im Jahr voll Bock auf gerade dieses Album und diese ganz besondere Facette von PT, die sich von allen Studioalben stark unterscheidet. |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
22.03.2017 - 15:10 Uhr
Naja, dass Metatonia ein underdog ist kann ich nachvollziehen. Es besteht ja soweit ich weiß aus Improvisationen und bleibt quasi instrumental.
Mir gefällt es auch sehr sehr gut, aber es ist ein Album für das man die Geduld und Lust mitbringen muss. |
Der rockende Roboter
|
22.03.2017 - 15:20 Uhr
Ja, ist schon was recht Spezielles. Und könnte es auch gut nachvollziehen, wenn manch einer gar nix damit anfangen kann und es lahm findet. Wenn andere Bands jammen, geht es meist darum zu zeigen, wie toll sie an ihren Instrumenten sind. PT haben hier eher einen zurückgelehnten Ansatz, mehr in Richtung Understatement gehend und die Versiertheit steckt mehr im Detail. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 30812
Registriert seit 07.06.2013
|
06.08.2017 - 14:17 Uhr
Danke für die Hilfe hier. Ich arbeite mich hinein. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
07.09.2017 - 16:37 Uhr
Der britische Verlag Rocket 88 plant die Veröffentlichung der ersten Porcupine Tree-Biografie. Das Buch von Rich Wilson ist nach dem Song "Time Flies" benannt und befasst sich mit der 17 Jahre und zehn Studioalben umfassenden Bandgeschichte. Als Grundlage fungierten Archivmaterial und alte Interviews. 2010 löste sich die Prog-Rock-Band auf. Das Buch kann man entweder mit einem von vier verschiedenen Covern vorbestellen oder im Rahmen einer limitierten Box mit Extras wie vier alten Fotos und einer Signatur des Autoren persönlich erwerben. Es wird im November erscheinen.
quelle: http://www.visions.de/news/27307/Newsflash-Green-Day-Huesker-Due-Porcupine-Tree-u-a
hä habe ich da was nicht mitbekommen? das ist doch nie offiziell von Wilson verkündet worden, dass sich porcupine tree aufgelöst haben...
auch wenn bei Wikipedia folgendes steht:
However, in response to a question in August 2016 regarding a hypothetical Porcupine Tree performance, Wilson claimed "you'd be waiting for a long time, that band doesn't exist anymore |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
07.09.2017 - 17:02 Uhr
Ist die Bio offiziell lizensiert oder nicht? |
Fantano
|
07.09.2017 - 18:15 Uhr
Der Musik fehlt einfach das Feeling. 5/10 |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
24.09.2017 - 20:30 Uhr
durch die aktuelle wilson veröffentlichung höre ich momentan die pt disco seit langem wieder intensiv rauf und runter.
wie sehr ich die band vermisse wird mir dadurch mal wieder bewusst, besonders live.
es wird wohl bei erinnerungen bleiben...
hinzu kommt, pt haben eine hohe anzahl von outputs die qualitativ alle gut bis genial sind. da gibt es für mich nichts vergleichbares. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
19.04.2018 - 13:53 Uhr
part 1:
https://www.rockhard.de/news/newsarchiv/newsansicht/50582-porcupine-tree-diskografie-rueckblick-mit-steven-wilson-ist-online.html
part 2:
https://www.rockhard.de/news/newsarchiv/newsansicht/52716-porcupine-tree-diskografie-videorueckblick-teil-2-mit-steven-wilson-ist-online.html |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
19.04.2018 - 13:59 Uhr
Habe mich zuletzt auch wieder viel durch die älteren Alben gehört (sprich seine erste Solophase) und bin sehr lange bei Voyage 34 hängen geblieben. Großartige Band. Aber ich mag seine "Steven Wilson" Veröffentlichungen auch sehr gerne und bin froh, dass er Live auch PT Songs einbaut.
|
Die Perücke von Robert Plant
|
19.04.2018 - 14:38 Uhr
Stimmt, "Voyage 34" wird oft etwas übersehen, habe ich so den Eindruck. Auf Wikipedia taucht es nicht mal in ihrer "Hauptdiskographie" auf. Schönes experimentelles Werk ihrer Frühphase. Die Frühphase bei PT hat sowieso ihren eigenen Charme, die die Perfektion ihrer Spätphase lässig aufwiegt. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
24.03.2020 - 22:55 Uhr
https://metalinjection.net/av/new-music/porcupine-tree-launches-bandcamp-with-rarities-unreleased-music |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
21.01.2021 - 10:27 Uhr
Interview mit Richard Barbieri, allerdings schon von 2017. Zeigt ganz interessante Einblicke u.a. aus seiner Sicht zu Porcupine Tree. Auch wie es letztendlich mit der Band auseinander ging beleuchtet er ganz gut.
https://www.innerviews.org/inner/richard-barbieri
auch er sieht in absentia und foabp als dessen beste alben. live auf dem höhepunkt ihres schaffens ebenso zur foabp tour. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
28.01.2021 - 11:12 Uhr
diesen post von mir im steven wilson thread the future bites:
22.10.2019 - 12:06 Uhr
live war porcupine tree meiner meinung nach 2007 auf ihrem zenit...
sieht richard barbieri ja auch so :-D
|
Vive
Postings: 484
Registriert seit 26.11.2019
|
28.01.2021 - 11:32 Uhr
Danke für den Barbieri Interview Link |
Der Wanderjunge Fridolin
Postings: 4110
Registriert seit 15.06.2013
|
14.04.2021 - 10:06 Uhr
Listenwahn:
1. Lightbulb Sun
2. Stupid Dream
3. The Incident
4. The Sky moves Sideways
5. Fear of a blank Planet
6. Signify
7. Deadwing
8. In Absentia
9. On the Sunday of Life
10.Up the Downstair
Bester Song ist dann wohl "Buying new Soul".
Geklaut von velvet cacoon aus dem Incident-Thread und ein bisschen angepasst (aber gar nicht mal so viel) ;) |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
14.04.2021 - 10:40 Uhr
in absentia auf platz 8 :-O???
raus hier :-P |
Der Wanderjunge Fridolin
Postings: 4110
Registriert seit 15.06.2013
|
14.04.2021 - 10:44 Uhr
Ich wusste, dass das auf tiefe, innige und aufrichtige Gegenliebe stoßen wird :D |
42
Postings: 5
Registriert seit 16.03.2016
|
16.04.2021 - 22:16 Uhr
What keenan said. Und der olle Incident auf 3? Da muss eine Störung vorliegen ;) |
Analog Kid
Postings: 2155
Registriert seit 27.06.2013
|
16.04.2021 - 22:43 Uhr
Incident & In Absentia tauschen sowie Deadwing und Signify etwas höher, dann wär ich fein damit.
Die beiden ersten unterschreib ich jedenfalls. |
Oceantoolhead
Postings: 2246
Registriert seit 22.09.2014
|
10.05.2021 - 18:37 Uhr
Porcupine Tree haben nun einen eigenen YouTube Channel über den Livemitschnitte , visuell remasterte Musikvideos ect veröffentlicht werden sollen. Außerdem wurde die komplette Bandwebside überarbeitet, dort sollen demnächst (so laut Steven Wilson) alle News und Infos geteilt werden.
Riecht es hier etwa nach einer Wiederbelebung? |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
10.05.2021 - 19:03 Uhr
Glaube ich nicht. Werden nur weitere Platten Re- oder erstveröffentlicht wie z.B. jetzt Die House of Blues Live Session von 2003 (?). Bin da nicht optimistisch, dass es wirklich neues Material gibt. |
Corristo
Postings: 1021
Registriert seit 22.09.2016
|
10.05.2021 - 20:22 Uhr
Zu Fridolins Ranking:
9. On the Sunday of Life
10.Up the Downstair
Das kann man so eigentlich auch nicht machen. Wegen der stärkeren Konkurrenz bleibt für Up The Downstair wohl nur einer der hinteren Ränge, aber es ist bereits ein schönes Frühwerk und deutlich vor dem zwar sympathischen, aber noch etwas dilettantischen Debüt. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
11.05.2021 - 09:22 Uhr
@ oceantoolhead
link? :-D
an eine wiederbelebung glaube ich auch nicht, dazu ist die zeit einfach abgelaufen...
barbieri hat das in einem interview mal deutlich gemacht. wilson glaube ich mal ähnlich und gavin ist doch mit den pineapple thiefs ziemlich beschäftigt. |
pounzer
Postings: 262
Registriert seit 24.08.2019
|
11.05.2021 - 09:30 Uhr
Wilson scheint tatsächlich vor kurzem mal eine Reunion angeteast zu haben: https://loudwire.com/steven-wilson-talks-porcupine-tree-comeback/
Und in diesen Insta-Post von ihm könnte man auch etwas Dementsprechendes hineinlesen (wenn man das will): https://www.instagram.com/p/COta_ReAUU0/ |
Oceantoolhead
Postings: 2246
Registriert seit 22.09.2014
|
11.05.2021 - 12:05 Uhr
@keenan
Meine Quelle ist Steven Wilsons Instagram. Ansonsten gibt es den Channel halt schon auf YouTube und die Seite ist auch schon online. |
keenan
Postings: 5169
Registriert seit 14.06.2013
|
11.05.2021 - 12:37 Uhr
@ oceantoolhead
ja und wie heißt der channel? poste den link doch bitte mal :-) |
Pivo
Postings: 1251
Registriert seit 29.05.2017
|
11.05.2021 - 12:43 Uhr
Warum sollen es die Jungs nicht nochmal miteinander versuchen? Bis jetzt standen PT immer für sehr gute Musik.
Für Fans von SW wäre es eine Chance nochmal ein Prog-Album von ihm serviert zu bekommen und von daher würde ich mir die Reunion wünschen.
Die Erwartungen wären sicher immens, aber warum sollte sie nicht erfüllt werden?
Falls es konkreter werden sollte, wäre das in jedem Fall ein Kandidat für die Ankündigung des Jahres.
Das nun die Seiten auf Vordermann gebracht werden ist sicher kein schlechtes Zeichen. Nur um irgendwelche Remasters zu verkaufen bräuchte es das sicher nicht unbedingt.
Ich bin mal auf jeden Fall gespannt.... |
Gomes21
Postings: 4755
Registriert seit 20.06.2013
|
11.05.2021 - 13:10 Uhr
Ich weiß gar nicht warum Porcupine Tree die "Rückkehr zum Prog" bedeuten soll. mMn war Wilson Solo viel klassisch progigger unterwegs, zumindest auf Grace for Drwoning, Raven und H.C.E.
Von Porcupine Tree würde ich mir eine Rückkehr zu organischerem Sound, mehr gehörter Spielfreunde, weniger Fokus auf Produktion und vielleicht wieder etwas mehr Verträumtheit der frühen bis mittleren PT Alben erhoffen.
Für ne klassische Prog Platte braucht Wilson PT nicht. |
Mr Oh so
Postings: 2837
Registriert seit 13.06.2013
|
11.05.2021 - 13:21 Uhr
Ich weiß gar nicht warum Porcupine Tree die "Rückkehr zum Prog" bedeuten soll. mMn war Wilson Solo viel klassisch progigger unterwegs, zumindest auf Grace for Drwoning, Raven und H.C.E.
Das sehe ich ähnlich. Meiner Meinung nach hat er die Entwicklung, die PT auf den letzten Alben genommen hatten, einfach weitergetrieben. Diese Sehnsucht nach PT kann ich nicht verstehen. Es steckt ja sowieso Wilson drin, egal, welches Label außen draufpappt. Die Sehnsucht nach dieser Band ist also nur die Sehnsucht nach alten Zeiten. Ich fand Wilson solo eigentlich sogar noch spannender - auch wenn ich das letzte Album nicht sooo toll fand. |