
Graham Coxon - Love travels at illegal speeds
User | Beitrag |
---|---|
Martin |
16.01.2006 - 22:19 Uhr
Hallo, hab gerade erfahren das es im März was neues von Coxon gibt. Hat schon jemand was davon gehört? |
Pole |
16.01.2006 - 22:45 Uhr
Ja. Werden wohl alles Liebeslieder. |
Armin |
17.01.2006 - 19:37 Uhr
GRAHAM COXON veröffentlicht knapp zwei Jahre nach seinem letzten Studioalbum „Happiness In Magazines“ demnächst sein neues Studiowerk „Love Travels At Illegal Speeds“ (VÖ: 17.03.). Es ist ein Konzeptalbum mit einem einzigen Thema: die Liebe. „Jeder Song hat irgendetwas mit Liebe zu tun“, so Coxon, „allerdings nicht auf die seifige Art von S Club 7, sondern Liebe aus allen Blickwinkeln, ob das nun Eifersucht, Begierde, Trennung, Verliebtsein oder Liebe als reiner Genuss ist. Alle Songs beziehen sich auf zurückliegende Erfahrungen, Fantasie, Fernsehen und Bücher.“ Auf dem von Stephen Street produzierten Album überwiegen die melodischen Punksongs, wobei Coxon im New Musical Express unlängst gestand, dass er jüngst seine große Liebe zur Akustikgitarre entdeckt habe. |
Lightning paw |
17.01.2006 - 19:43 Uhr
Sehr schön!Hoffe, es gibt endlich auch mal wieder ein paar mehr Akustik-Lieder. Die letzte Platte gefiel mir persönlich nicht gut. |
floro |
18.01.2006 - 08:36 Uhr
"happiness in magazines" fand ich eigentlich gut, verstaubt mittlerweile aber mehr im cd-regal. der typ ist mir irgendwie sympathisch, auf der anderen seite tut er mir irgendwie leid. keine ahnung aber, ich wünsche mir, dass es graham coxon gut geht. |
Lightning paw |
19.01.2006 - 14:00 Uhr
Jedenfalls geht es ihm besser als noch zu Zeiten von "The sky is too high" und "Crow sit on blood tree".Das waren für mich seine Meisterwerke. Die waren auch schon ziemlich düster und wenn man sie mit der Musik vergleicht, die er "heute" macht, dann denke ich schon, dass es ihm besser geht. Das sagte er sogar mal in irgendeinem Interview. |
Armin |
26.01.2006 - 19:42 Uhr
GRAHAM COXON ********************* 13.04.06 Köln / Prime Club |
ano |
06.02.2006 - 21:18 Uhr
Die Single haut mich nicht um. http://www.nme.com/artists/graham-coxon/media/119 |
Doktor Schiwago |
14.03.2006 - 21:06 Uhr
Also die Lieder, die ich bis jetzt gehört habe überzeugen mich wirklich! Schaut nur mal auf myspace, da gibts doch schon ein paar zum hören. |
Armin |
15.03.2006 - 14:02 Uhr
GRAHAM COXON17.03.06 – Graham Coxon “Love Travels At Illegal Speeds” – Album Titel: Standing On My Own Again Behind the Scenes Footage High Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59263.asx Low Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59264.asx High Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59269.ram Low Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59270.ram Titel: Standing On My Own Again High Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59267.asx Low Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59268.asx High Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59273.ram Low Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59274.ram Titel: Standing On My Own Again making of High Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59267.asx Low Quality Windows Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59266.asx High Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59271.ram Low Quality Real Media: http://www.emiextranet.com/Stream/5549/59272.ram |
ruud |
22.03.2006 - 11:44 Uhr
schöner punkpop ist das. |
phyllis |
11.05.2006 - 15:30 Uhr
Coxon besser gelaunt, was sich nur auf die Musik bezieht. Ein paar schöne, schnelle Stücke, leider fällt es gegen Ende etwas ab. Andere Meinungen? |
Loam Galligulla |
17.05.2006 - 17:56 Uhr
Stärker als Happiness? |
Söze |
18.05.2006 - 09:45 Uhr
IMO besser als Happiness. Das Album musste bei mir zwar zuerst etwas wachsen, denn die ersten Songs klingen bei nicht allzu genauem hinhören eher nach 0815 US-Indierock von irgendwelchen Schülerbands als nach Gitarrengott im zweiten Abschnitt einer beeindruckenden Karriere. Aber eben: nur wenn man nicht allzu genau hinhört. Denn wenn man das tut, entpuppt sich Love Travels at Illegal Speeds als ein wunderbarer Geheimtipp. Wobei es eigentlich eine Schande ist, dass man Coxon nun offenbar als Geheimtipp handeln muss, denn Love Travels steckt so manche "neue" Britische-Retro-Punkpop-NME-Hype-Band locker in die Tasche. Buzzcocks meets US-Indierock. Innovativ ist's nicht. Aber entweder schön oder fetzig oder beides zusammen. Und Coxon singt besser als je zuvor. |
kelle |
29.09.2006 - 13:12 Uhr
das album ist fuckin nice!!! |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.