
Dirty Pretty Things - Waterloo to anywhere
User | Beitrag |
---|---|
morrison |
24.04.2006 - 17:58 Uhr
ein großartiges album!es gefällt mir wesentlich besser als das shambles-album! ich würde es zwischen den beiden libs-alben aber noch eindeutig vor dem shambles album einordnen... ich würde sogar sagen, es ist fast so gut wie up the bracket! |
Spenderleber |
25.04.2006 - 15:44 Uhr
Ob es besser es wie das Babyshambles-Album weiß ich noch nicht, aber es ist zumindest mal eine 8/10.Es wächst nicht wenig. |
der_fall |
25.04.2006 - 18:01 Uhr
gefällt soweit ganz gut nach einem mal durchhören.wondering könnte auch von maximo park sein, aber guter song ! sonst sind noch deadwood, bang bang und gin&milk nach dem ersten durchhören positiv hängengeblieben. mal schauen hoffe das wächst noch. das shambles album hat nach dem ersten mal hören auch noch nicht eingeschlagen. aber jetzt kann man besser differenzieren wer welche songs bei den libs geschrieben hat, haben beide auf jeden fall ihren eigenen stil. pete klingt aber auf jeden fall einzigartiger und eigener. carl klingt schon bisschen wie der typische britische sound. |
Armin |
26.04.2006 - 19:31 Uhr
Dirty Pretty Things Aktuelle Single (e-release) "Bang Bang You're Dead" - VÖ: 25.04. // Aktuelles Album "Waterloo To Anything" - VÖ: 05.05. DIRTY PRETTY THINGS - Bang Bang You're Dead als E-Release erhältlich Nach dem schmerzvollen Ende der legendären "The Libertines", dem Pete Doherty-Wahnsinn in sämtlichen Boulevard-Magazinen und einer ausverkauften UK-Tour, werden nun Dirty Pretty Things die Musiklandschaft einnehmen. Carl Barât - ehemals Haupt-Songwriter der Libertines - gründete DPT im September des vergangenen Jahres gemeinsam mit Didz Hammond am Bass (ehemals The Cooper Temple Clause), dem Libertines-Schlagzeuger Gary Powell und Anthony Rossomando, zuletzt live der Libertines-Ersatzgitarrist für Doherty. Anfänglich arbeiteten die 4 Musiker in Los Angeles, sie sind jedoch für die letzten Sessions nach Großbritannien zurückgekehrt. Die 1. Single „Bang Bang You’re Dead“ wurde von Dave Sardy produziert, welcher zuletzt mit Oasis, Supergrass, Dandy Warhols und Jet gearbeitet hat und ist ab sofort als E-Release in allen Download-Stores erhältlich. Das dazugehörige Album "Waterloo To Anywhere" erscheint am 5.5. |
mysland |
26.04.2006 - 22:15 Uhr
ich muss sagen, dass ich ziemlich begeistert bin! ist eine echt knackige scheibe. natürlich erinnert sie an the libertines, aber ich finde, dass man sie sich besser & häufiger anhören kann. |
kelle |
30.04.2006 - 10:22 Uhr
bin wirklich positiv überrascht vom album! auch mir gefällt es mittlerweile besser als das album von den babys. aber das ist bekanntlich geschmackssache. |
XY |
02.05.2006 - 12:18 Uhr
Eine Frage: Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied zwischen der europäischen Deluxe Version und der limitierten UK Version mit DVD liegen könnte / wird?Danke vielmals! |
Spenderleber |
02.05.2006 - 18:42 Uhr
Von Wigger eine 8.Ganz meine Meinung. |
Diddi |
02.05.2006 - 19:27 Uhr
Spiegel gibt 8/10:http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,413815,00.html |
Uh huh him |
02.05.2006 - 19:43 Uhr
@XYEine Frage: Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied zwischen der europäischen Deluxe Version und der limitierten UK Version mit DVD liegen könnte / wird? vermutlich darin, dass im UK ein anderer Ländercode auf der DVD ist. vorsicht ist geboten. |
K____ |
02.05.2006 - 23:57 Uhr
UK hat keinen anderen Ländercode, ist alles Europe |
Armin |
03.05.2006 - 19:45 Uhr
Dirty Pretty Things Aktuelles Album "Waterloo To Anything" - VÖ: 05.05. // Aktuelle Single "Bang Bang You're Dead" DIRTY PRETTY THINGS Bang, bang – und tot bist du Von Waterloo nach Los Angeles. Von Brasilien nach Italien. Von Oxfords „Zodiac“ zum „SXSW“ in Texas. Carl Barât hat zuletzt ganz ordentliche Strecken hinter sich gebracht. Er brauchte die Bewegung. Er musste eine neue Rock’n’Roll-Gang aus der Taufe heben, neue Songs zugleich polieren und zerfleddern – und alte Geister ins Grab befördern. Dirty Pretty Things geht es um Musik, um Performance, um Begeisterung und Freundschaft und sonst nichts. Halt: Und um Geschichten. „Ich habe schon immer am liebsten Geschichten in meinen Songs erzählt“, sagt Barât und erzählt dann von „Last Of The Small Town Playboys“, einem dreiteiligen Song und sicher eine der ungewöhnlichsten Nummern auf dem Album „Waterloo To Anywhere“. „Den Vibe, den ich einfangen wollte, kann man wohl am besten mit heftigem Regen auf der Windschutzscheibe vergleichen. Oder mit einer Autofahrt, wenn man wütend ist.“ Es handele sich, gibt er dann noch preis, um „Beobachtungen über den Zustand Englands. “ Persönlicher geht’s in der ersten Single mit dem schönen Titel „Bang Bang You’re Dead“ zu. „I knew all along but I was loathe to believe, there was nothing but spite, fury and lies in the words that you read“, singt Barât über einem sich überschlagenden Soundgerüst. „Der Song wurde schon vor der Bandgründung geschrieben. Es ist ein Blick in die Gefühlswelt, wenn kurz zuvor ein gewisser Lebensabschnitt geendet hat. Eine Bestandsaufnahme. Ein Song, der von Ver-Ver-Ver-Veränderungen handelt“, erzählt er lachend. „Ganz viele Dinge kamen da zusammen – er handelt nicht nur vom Ende der Libertines. Es geht halt darum, einen abgeschlossenen Lebensabschnitt noch einmal unter die Lupe zu nehmen. Der Song ist ein Klagelied, aber ein optimistisches.“ Wer „Waterloo To Anywhere“ gehört hat, weiß: Der Mann hat allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen. |
Flo |
04.05.2006 - 14:16 Uhr
Hab die Scheibe gerade bei Müller gesehen und spontan gekauft, dachte die kommt erst morgen raus. So und jetz mal anhören... |
jhx |
04.05.2006 - 14:35 Uhr
auch grad bei müller gehört und gekauft. jetzt läuft sie grad rauf. hab mir aber schon gedacht, dass sie früher rauskommt. istdich bei den meisten cds so!"doctors and dealers" ist auf jeden fall schon mal groß! |
Flo |
04.05.2006 - 16:51 Uhr
Rockt enorm, ich denke das wird die Arctic Monkeys für eine Zeit aus dem Auto vertreiben :)Deadwood, Gin & Milk, You fucking love it , alles toll... |
arnold apfelstrudel |
04.05.2006 - 22:00 Uhr
ich hör mir grad das album an. ich trau mich garnicht darüber nachzudenken was gewesen wäre wenns die libertines noch gäbe. down in albion + waterloo to anywhere? oder sogar down in albion mal waterloo to anywhere? ich glaub das hätte alles gesprengt. |
der_fall |
05.05.2006 - 11:51 Uhr
ich finds mittlerweile eigentlich ganz ok das es die libs net mehr gibt, so bekommt man 2 super alben statt nur eins. |
Sick |
05.05.2006 - 12:58 Uhr
"...so bekommt man 2 super alben statt nur eins."Babyshambles = Super Album? Das muß ein Witz sein... |
arnold apfelstrudel |
05.05.2006 - 13:00 Uhr
isses aber |
Sick |
05.05.2006 - 13:57 Uhr
"isses aber"Sag ich doch. |
MadMullah |
05.05.2006 - 14:08 Uhr
Das Album ist echt klasse, aber warum vergleicht ihr es mit dem der Babyshambles. Ich finde stilistisch hat sich Pete gegenüber Carl doch wesentlich massiver weiterentwickelt.Waterloo ist für mich eine knackige Mischung aus Libertines, Mando Diao und etwas Strokescher First Impressions. Auf jeden Fall kaufenswert, zumal das Inlay toll ist. |
Graphit |
05.05.2006 - 16:33 Uhr
"Up the bracket" bleibt doch nur eine ferne Erinnerung.Rezi Daniel Gerhart "Up The Bracket" 7/10 Rezi Daniel Gerhart "Waterloo To Anywhere" 7/10 Lieber Dani, kannst du mir das erklären?? Bitte!! ;-) |
Dän |
05.05.2006 - 16:38 Uhr
Jugendsünde. |
Loam Galligulla |
05.05.2006 - 17:05 Uhr
Down in Albion ist viel mehr eine Jamsession als ein richtiges Album. |
Armin |
05.05.2006 - 17:16 Uhr
Ist mir auch aufgefallen, deshalb hab ich lieber nicht wie üblich die Rezension verlinkt. Ähnlich wie bei "Tuesday" in der neuen Reamonn. :-) |
Pitty |
05.05.2006 - 17:28 Uhr
was halt nicht passt, wird irgendwie passend gemacht...außerdem sehr dubios, dass er up the bracket über den grünen klee lobt und es soagr als eines der wichtigsten und besten alben bezeichnet, ihm aber damals nur 7/10 gegeben hat. komisch komisch... |
Dän |
05.05.2006 - 17:35 Uhr
Äh, worüber reden wir hier denn gerade? ;-) |
Spenderleber |
05.05.2006 - 18:26 Uhr
Bin zwar überhaupt nicht der Meinung, dass es zu angestrengt klingt, aber die Bewertung ist ja nur um ein Punktal daneben. Für mich eine 8. Und Down In Albion eine 8 bis 9. |
Dän |
05.05.2006 - 18:52 Uhr
Nicht unbedingt zu angestrengt, würde ich sagen. Aber schon angestrengter als die Libertines-Platten. Vor allem die zweite war ja wie aus dem Handgelenk. |
Spenderleber |
05.05.2006 - 18:57 Uhr
Der tolle zweistimmige Gesang geht mir am meisten ab. |
Loam Galligulla |
05.05.2006 - 19:16 Uhr
Kannst ja schief dazuträllern. |
Spenderleber |
05.05.2006 - 19:18 Uhr
Sowieso. |
libertine |
06.05.2006 - 22:31 Uhr
7/10 ist echt zu wenig |
Loam Galligulla |
06.05.2006 - 22:34 Uhr
Bekommt seltsamerweise überall durchwachsene Kritiken.. |
libertine |
06.05.2006 - 22:38 Uhr
Weil die Esel die Platte warscheinlich direkt mit den Libertines-Alben vergleichen. |
arnold apfelstrudel |
06.05.2006 - 22:42 Uhr
die wertung von visions find ich voll schwach, vorallem nach der babyshambles-kritik. waterloo müsst min. 8 punkte bekommn, vorallem bei der skala. naja, up the bracket haben sie ja zuerst auch nich so toll bewertet, aber in den jahrescharts in die top10 gewählt. |
Loam Galligulla |
07.05.2006 - 00:52 Uhr
Das hat so ziemlich jeder. Erst mit dem 2. Album sprangen sie doch noch alle mit auf dem zug obwohl das schon deutlich schwächer war. |
Vivichibi |
08.05.2006 - 12:23 Uhr
Warum zum Teufel ist "BURMA" auf der deutschen Version nicht drauf? Was soll denn der mist?und apropos es interessiere niemanden... In England lief Bang Bang besser als alle Babyshambles Singles... Weiß ja nich, die Rezension ist sowieso etwas daneben... |
arnold apfelstrudel |
08.05.2006 - 12:24 Uhr
war f*** forever nich auf eins. also, bang bang is nur auf 5. |
Markus |
08.05.2006 - 15:12 Uhr
nich wirklich...UK Albums Down in Albion (2005) #10 UK Singles Babyshambles (2004) #32 Killamangiro (2004) #8 F**k Forever (2005) #4 Albion (2005) #8 (wikipedia) |
fuzee |
08.05.2006 - 16:34 Uhr
also, ich bin von dem album begeistert. sehr solide und absolut mein geschmack. yeah. (und ich finde es ehrlich ein bisschen besser als die 7 punkte hier, 8 wären vielleicht angbebracht.)wurde zwar alles schon so gesagt, aber ich wollte meine meinung auch noch mal loswerden. was sind eure lieblingssongs? |
arnold apfelstrudel |
08.05.2006 - 18:29 Uhr
deadwood,bangbang,doctors&dealers und wondering |
Paul Paul |
08.05.2006 - 21:11 Uhr
Up The Bracket 9-10/10The Libertines 9/10 Down In Albion 9/10 Waterloo To Anywhere 7/10 |
knaTTerton |
08.05.2006 - 21:16 Uhr
ich hör das album atm auch sehr gerne, befürchte aber, dass es mir sehr schnell langweilig wird. |
eric |
08.05.2006 - 22:48 Uhr
Mir gefällt das Album deutlich besser als "Down in Albion". Is' ja aber auch nicht vergleichbar. |
Bad Boy Jimmy |
08.05.2006 - 23:36 Uhr
Paul Paul (08.05.2006 - 21:11 Uhr):Up The Bracket 9-10/10 The Libertines 9/10 Down In Albion 9/10 Waterloo To Anywhere 7/10 Das unterschreib ich jederzeit :) wobei Waterloo To Anywhere evtl. mit der Zeit noch auf ne 8 springen könnte |
professionally trendy |
09.05.2006 - 10:23 Uhr
aber 'down in albion' ist doch niemals so gut wie 'up the bracket' oder 'the libertines'.....tstststststs. man sollte babyshambles oder dirty pretty things nicht mit den libertines vergleichen, da kommt nämlich keiner ran!waterloo to anywhere hat mich sehr überrascht. nicht, dass ich carl nix zugetraut hätte, aber das es so gut werden würde, hätt ich wirklich nicht gedacht. auf jeden fall eine tolle platte, die laune macht! |
Loam Galligulla |
09.05.2006 - 12:20 Uhr
Also ich sehs so,Up the bracket 9/10 Down in Albion 8,5/10 The Libertines 8/10 Dirty Pretty Things 7,5/10 |
kelle |
09.05.2006 - 12:20 Uhr
eine perfekte analyse!!! |
fuzee |
09.05.2006 - 13:18 Uhr
wondering, minute 1: 37 - 2:00.das macht mir laune. |
Seite: « 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.