
Film: Mulholland Drive
User | Beitrag |
---|---|
heiliger Bimm-Bamm |
10.02.2002 - 19:48 Uhr
Schade,dass der Film in manchen Kinos nach 2 wochen wieder abgesetzt wurde!wieder ein geniales werk von David Lynch. |
beckes |
10.02.2002 - 20:10 Uhr
Mal ganz davon abgesehen , daß ich den Film wie alles von Lynch klasse finde , hat jemand die Story wirklich durchschaut ? Ich meine , Lost Highway konnte ich mir noch einigermaßen zusammenreimen , Lynch's neuester Streifen hinterließ bei mir einfach nur ein großes ? . Man könnte es wieder mit der Genialität Lynch's , das Publikum auf's Glatteis zu führen , erklären . Man könnte aber auch sagen , daß es eine bodenlose Verarschung ist . Ich bin mir nicht mal sicher , ob David Lynch selbst weiß , wovon Mullholland Drive exakt handelt . Alles überschneidet sich irgendwie . |
plug_me_in |
10.02.2002 - 20:24 Uhr
was du konntest dir LOST HIGHWAY zusammenreimen?wie das? hääääää? frau tot, weißer mann, obzessionen, anruf zu hause, sprechanlage reingesprochen, frau lebt andere haarfarbe, andere storie, hä? |
beckes |
10.02.2002 - 20:34 Uhr
Na erstmal ist Fred Madison ein Schizo und der Film wird aus seiner Sicht dargestellt . Alles kann ich mir natürlich nicht erklären , aber zumindest folgendes :Fred killt definitiv seine Frau aus Eifersucht . Er kommt in die Todeszelle , dort "verwandelt" er sich in Pete . Aber es ist wohl mehr so , daß er sich in seinem kranken Hirn ein neues Leben erschafft . Er ist Pete , seine Frau ist eine andere , Mr.Eddy ist Dick Laurant usw . Eben diesen hat er tatsächlich gekillt , vor seiner Inhaftierung selbstverständlich . Nach und nach zerbricht seine Phantasiewelt , man hört Freds Saxofonspiel im Radio , woraufhin Pete/Fred es sofort abstellt , um die Illusion ja aufrecht zu erhalten , Dinge aus seinem realen Leben treten auch in seiner Pseudowelt auf , usw . Am Ende ist er wieder Fred , als er Mr.Eddy/Dick Laurant abmurkst . Das ist aber eben viel eher passiert , noch bevor er seine Frau umbrachte . Wie gesagt , ist nur meine Theorie . Vieles in LH lässt sich durch Fred's Schizophrenie erklären . Aber Mulholland Drive ? Ich erinnere nur an das alte Ehepaar , das am Schluß ins Haus stürmt . Keine Ahnung was das alles sollte ... |
Raven |
11.02.2002 - 10:38 Uhr
Ich habs mir so zusammengereimt:Die erste Hälfte des Films ist ein reiner Wunschtraum, den die Blonde Möchtegerneschauspielerin hat, bevor sie sich eine Kugel durch den Kopf jagt. Sie wünscht sich, ihre grosse Liebe wäre völligst abhängig von ihr, sie wünscht sich, Rollen zu kriegen und dass der hippe Regisseur sich in sie verkuckt. In Wirklichkeit war alles anders: sie wurde ausgenutzt, bekam keine Rollen und der Regisseur turtelt mit ihrer Lieben, die sie in Wirklichkeit nur als Spielzeug benutzt hat. Die beiden Alten mit ihrem bedrohlichen Auftritt symbolisieren sozusagen diesen Traum, da sie ja auch am (vorgestellten) Anfang des Hollywood-Aufenthaltes einen Auftritt hatten. Und der schwarze Mann??...der steht einfach für das ganze Böse und Zerstörerische, das in dem auf Hochglanz polierten Hollywood hinter jeder Ecke wartet. Der Meister selbst hat in einem Interview gemeint, das ein Grossteil des Films nur "a dream" sei, was eigentlich die Szene im Theater auch klar macht. Ausserdem soll der Streifen ja auch sehr hollywoodkritisch sein. Aber egal, ein beeindruckendes Filmerlebnis ist es auf jeden Fall. |
beckes |
12.02.2002 - 15:01 Uhr
Wow , Raven , bisher die beste Theorie , die ich gehört habe . Beeindruckend war es sicherlich .mfg beckes |
Morpheus |
17.02.2002 - 18:20 Uhr
Stimmt, der Film ist echt der wahnsinn, gleichermaßen wie die extrem gute Musik, wie man es halt vom werten Hr. Lynch und noch mehr vom genialen A. Badalamenti gewohnt ist.LH hab ich etwas anders verstanden. Das Leben als Eddie ist nur eine Errinnerung die er verdrängt hat( und wenn man jetzt fragt: er kann sich doch nicht an etwas errinnern wo er[Fred] nicht mal vorkommt kann ich nur auf Fred himself hinweisen :" Ich erinnere mich an dinge lieber auf meine weise.......nicht unbedingt so wie sie passiert sind."). Er hatte seine Frau irgendwann im Lost Highway Motel ertappt wie sie ihn mit mr. Eddie betrügt. Dann hat er MR. Eddie/Dick Laurent umgebracht. (Vieles an das er sich errinnerte, wie das er mit wiehießsienochgleich bei diesem Typen eingbrochen sind und ihn getötet haben muß nicht passiert sein.......es spielt ja quasi alles in der vergangenheit.") Anfangs sah ich den geheimnissvollen Mann auch nur als Phantasiegestalt, aber irgendwer muß ja die Videobänder aufgezeichnet haben........Ich halte ihn für den Teufel, der Fred damals auch gezeigt hat wo seine frau ihn betrügt und ihm hilft Dick Laurent umzubringen. Das würde auch erklären wie er mit sich selbst telephonieren kann. Aber Mulholland Drive? Ich dachte ja eigentlich das ich ihn verstehe, doch als die Kammera dann in die schwarze box glitt hab ich total den faden verloren. |
beckes |
17.02.2002 - 18:57 Uhr
Geht mir genauso , ab der Box war Feierabend . Raven aber hat es wohl gut interpretiert .Zu Lost Highway : Ein neuer Gedanke . Stell dir vor , der ganze Film ist eine Erinnerung von Fred Madison . Was ich meine , ist - Fred selbst hat diese Videos aufgenommen , erinnert sich aber auf seine eigene ( schizophrene ) Art daran . Dann sähe die ganze Sache schon wieder ganz anders aus , und der Mystery Man wäre ein Puzzleteil seines kranken Verstandes . |
Morpheus |
17.02.2002 - 19:07 Uhr
Klingt ziemlich gut. würde ziemlich viel erklären! [Vor allem könnte man den Mystery Man dann wieder der Phantasie zuschreiben(auch wenn das nicht zwangsläufig notwendig ist)]erscheint mir bis jetzt als beste erklärung. |
Natalie |
02.12.2002 - 18:27 Uhr
ich habe den film gesehen, er war gut, aber ich habe absolut nichts gerafft. soll man laut autor auch nicht. aber könnt ihr euch denken welche message uns zuschauern damit übermittelt werden sollte? |
sephijan |
02.12.2002 - 19:28 Uhr
wenn du englisch kannst lohnt es sich sich sehr, diesen artikel durchzulesen: http://archive.salon.com/ent/movies/feature/2001/10/23/mulholland_drive_analysis/Ich fand es recht aufschlußreich. |
KoKaiN |
02.12.2002 - 19:48 Uhr
Die Message ist:WARTE AUF DIE SERIE DANN WIRD ALLES AUFGELÖST!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
David Lynch |
02.12.2002 - 20:26 Uhr
Du Depp, es wird nie eine Mulholland Drive - Serie geben.Diese Nulpen haben es nicht gebacken bekommen. |
Dale.B.Cooper |
02.12.2002 - 20:22 Uhr
Jahaa... die fehlt die richtige Body-Mind-Soul-Coordination ;-)Ich hab den Artikel von sephiijan jetzt nicht gelesen, aber was ich bisher so an plausiblen Interprationen gelesen habe, lief ungefähr darauf hinaus: Teil1 ist ein (Wunsch-)Traum der blonden (lesbischen ) Schauspielerin. Der Film beginnt ja mit Schlafgeräuschen und den Zoom auf eine Bettdecke. Dabei können zB. die alten Leute am Anfang und in der Mitte als eine Art Gewissen (oder eine ähnliche psychische Instanz) oder zumindest als Erinnerung daran verstanden werden, dass es sich nur um einen Traum handelt (hämisches Lachen am Anfang im Taxi angesichts der idealisierten Ankunft in Hollywood // später treibt das Lachen der Alten die Frau in den Tod) Die "Realität" ist dann der 2te Teil des Films. Die blonde Schauspielerin scheiterte in Hollywood und wurde von ihrer Geliebten verlassen. (die zeitliche Folge wird z.B. auch durch den Aschenbecher und den Schlüssel auf dem Tisch klar - man erkennt, dass die intimen Szenen der beiden Frauen Rückblenden sind) Schau einfach mal bei Google und durchforste ein paar Newsgroups ... gibt da noch ne Menge Details die Sinn machen, obwohl sich natürlich auch einiges nicht auflöst - immerhin war es als Pilot zu einer Serie gedacht und zum anderen versteht Lynch seine Traum-Logik vermutlich selbst nicht ganz :-) |
KoKaiN |
02.12.2002 - 20:55 Uhr
Wäre mir da mal nicht so sicher oder hat der Trailer von Buffy von vor sechs Jahren sofort eine Serie eingeleitet? |
Natalie |
02.12.2002 - 21:30 Uhr
also, was ich über den film gelesen habe ist folgendes:scheinbar wussten nicht einmal die schauspieler was sie spielten. sinn und zweck des filmes soll sein, dass man sich noch wochen später über ihn gedanken macht und sich sein eigenes urteil macht, bzw. sich die geschichte selbst zusammenstellt. aber danke euch allen für die teils aufschlussreichen erläuterungen zu besagtem thema ... |
stefan |
03.12.2002 - 00:17 Uhr
@kokain:buffy != lynch... |
KoKaiN |
03.12.2002 - 14:18 Uhr
Was glaubst du hab ich Buffy als Beispiel angegeben? |
Natalie |
03.12.2002 - 14:26 Uhr
hmmm, schön, dass ihr euch über die buffy serie im bezug auf die "kommende" ( |
pete |
03.12.2002 - 20:52 Uhr
David Lynch macht ganz spezielle Filme; ich finde auch Lost Highway recht verwirrend und voller Ungereimtheiten?!......Mulholland Drive habe ich noch gar nicht gesehen. |
Natalie |
04.12.2002 - 12:56 Uhr
@pete,dann solltest du dir auf jeden fall mulholland rive anschauen. verwirrender geht's nicht, aber irgendwie genial. langsam kann ich mir wenigstens (wenn auch nur ansatzweise) vorstellen was der film aussagen will. david lynch ist genial, mal was anderes |
simsalabim |
04.12.2002 - 20:15 Uhr
Der Artikel von oben ist schon 'ne sehr, sehr gute Deutung... Wer hat den geschrieben und hat Lynch dazu Stellung genommen? Hab' festgestellt, dass ich mir viiieeeel zu wenig Gedanken gemacht hab' und so gut wie nix verstanden! Doch JETZT bin ich klüger... Gibt's sowas auch für "Lost Highway"? Nicht dass ich denkfaul wär... Aber ich hab Lost Highway schon bestimmt 5 mal gesehen, er is' immer wieder faszinierend, aber verdammt schwierig! Ich brauch' zwar keine logischen Erklärungen, aber Deutungen wären schon cool, denn schließlich muss sich der Maestro schon was bei seinen Filmen gedacht haben... |
Julz |
04.12.2002 - 20:25 Uhr
Hey Natz,hab mir ja gleich gedacht dass die Seite hier von dir ist ;)...Mein Kommentar: Ich raff den Film genauso wenig wie du. |
Zero |
04.12.2002 - 20:28 Uhr
David Lynch hat ja nicht umsonst mal gesagt:"Wenn ich meine Filme verstehen würde, müsste ich sie ja nicht drehen..." Nachdem ich Mulholland Drive gesehen hatte, kam ich mir auch erst verarscht vor und dachte, der Film sei völlig sinnfrei, aber anscheinend hab ich mich da getäuscht :-) |
KoKaiN |
04.12.2002 - 20:42 Uhr
Warum loben hier alle den Litschi? Der Drehbuchaotur hat die Story geschrieben!Nicht Luschi!In Szene zu stzen wie eine Frau masturbiert kann ja wohl jeder! |
stefan |
05.12.2002 - 00:27 Uhr
*gähn*dann mach's doch besser, koki. wer hat denn das drehbuch geschrieben, kleiner schnuffel? |
Natalie |
05.12.2002 - 18:06 Uhr
der lynch hat's wohl irgendwie mit seinen straßen. lost HIGHWAY, mulholland DRIVE, der nächste film wird dann irgendwie "A8" oder was weiß ich |
naddi |
06.12.2002 - 14:14 Uhr
ey natz,ich will den film jetzt endlich au mal sehen.. |
Informatic |
15.06.2004 - 12:34 Uhr
Der beste Film im Jahr 2001.Komplexer, vielschichtiger, mysteriöser, verstörender und besser geht eigentlich gar nicht mehr. Nur Schade, wenn so eine Kunst nur teilweise gewürdigt wird. David Lynch hat gezeigt, wie es - Hollywood - wirklich funktioniert (Verlogenheit, Bösärtigkeit, Film-Mafia will mitbestimmen etc). Er hinterfragt kritisch die Autoriäten, verschachtelt intelligent seine Botschaften @Beckes (falls Du noch unter uns weilst) und an all die anderen Interessierten: die Box symbolisiert die Büchse der Pandora. In der steckt all das Übel und das Schlechte. Und als Rita die Büchse öffnet, endet Betty's Traum vom schönen Leben und schönen Hollywood, in der ihre schauspielerischen Leistungen (das Vorsprechen) akzeptiert werden und sie die totale Kontrolle über Rita (=Camilla in der wirklichen Welt) ausübt. Mit dem Traum endet Ihr Leben, denn sie hat sich ja erschossen. Ihr Traum ist die Illusion von einem besseren Dasein. Die Traumfabrik Hollywood ist in Wirklichkeit der gelebte Albtraum, sie bekommt keine Rollen, lebt heruntergekommen, energie- und hoffnungslos, die Glitzerwelt existiert nur in Betty's Traum. Deswegen auch symbolträchtig der Mulholland Drive, von dem man nachts den Hochglanz Hollywood's besonders schon betrachten kann. Aber eben nur im Traum real. |
Frank Booth |
15.06.2004 - 12:37 Uhr
Wunderbar film !! Where is my bourbon ? |
Frank Booth |
15.06.2004 - 12:45 Uhr
I think that the second half of the film is David Lynch most realistic's film thought. There is a perfect conection between the first and second part of the film: the first is an alternative reality that Naomi Watts makes up when,by the end of the film, is lying in her bed thinking about suicide. This "alternative reality" she imagines takes live and that is the first half of the film ( a beautiful love story )but her guilty conscience shows up in the form of the old couple ( which represent the innocence and happines turned into evil because of the crime she has done of hiring someone to kill her love out of jelous ). And this, the guilt, is what ends with her. Perfect film !! |
Informatic |
15.06.2004 - 13:02 Uhr
Here Mr. Booth, your bourbon.Cheers! :-) I have to see Mulholland Drive again. And aganin. And again. :-) |
peter |
30.08.2004 - 20:54 Uhr
Wow Informatic! Also ok,wenn du also vorhin meintest das ichs ja sowieso nicht kapiere muss ich dir wohl leider sagen das ich dann scheinbar doppelt so schlau bin wie du weil ich alles was hier stand mir leider schon während des Films zurechtgereimt hab :(Netter Versuch mich fertig zu machen. Aber sich in irgendwelchen Foren im Internet eine Lösung für solche Filme zurechtzuschnippeln ist nunmal nicht alles. Lösungen kopieren kann jeder. Selber drauf kommen nicht jeder. |
existenzialist |
31.08.2004 - 15:00 Uhr
aus einem interview mit david lynch über mulholland drive:A hypothesis: the first part is a dream. Do you confirm this? Lynch: I don’t confirm anything (more laughter). I didn’t come here to confirm anything. What for? Taking away the pleasure of everybody? When I see a film, or when I read a book, I don’t go after the author to ask what I read or saw. A good work was woven and planned for a long time to be what it is and to have a certain effect on our mind. Anyway, most of the authors I like is dead and I can’t dig them up to ask what they meant. |
Tojotaa |
31.08.2004 - 16:16 Uhr
an Existentialist: das find ich sehr gut. Woher hast Du das Zitat? |
existenzialist |
31.08.2004 - 17:00 Uhr
@tojotaa http://www.davidlynch.de/einige freunde von mir und ich haben vor einem guten halben jahr uns auch die köpfe über diesen film zerbrochen und sind dabei auf eine interpretation gestoßen, die vielleicht ganz nett sein könnte (unter bedacht dieses zitates) im grunde genommen ist die interpretation ähnlich die des "traums" - nur das wir auf die "simulation" von wirklichkeit gekommen sind, aufbauend auf der theorie des medienkritikers jean-baudrilliard ... |
Tojotaa |
01.09.2004 - 16:54 Uhr
@ Existentialist: Danke!! Super-Tipp! Das ganze Interview offenbahrt, wie toll dieser David Lynch ist.Übrigens: weil wir's hier mit einem Musikforum zu tun haben: Der Soundtrack ist natürlich überragend und JEDER sollte ihn bei sich zu haus haben... |
Informatic |
01.09.2004 - 22:34 Uhr
Peter schrieb: Wow Informatic! Also ok,wenn du also vorhin meintest das ichs ja sowieso nicht kapiere muss ich dir wohl leider sagen das ich dann scheinbar doppelt so schlau bin wie du weil ich alles was hier stand mir leider schon während des Films zurechtgereimt hab :(@Peter: Warum MUSST Du LEIDER sagen, dass Du scheinbar doppelt so schlau bist als meiner einer? Das muss Dir doch nicht leid tun. Kannst ruhig mit reinem Gewissen Deine Schläue verkünden. Bist dann wohl auch drei mal schöner als ich, bist ein Reimgenie, hast den besseren Film- und Musikgeschmack, gibst geistreichere Kommentare ab, kommst auch ohne blödes Schnippeln auf die richtigen Film-Interpretationen, bist mir in Sachen Selbstbeweihräucherung um längen überlegen. Herzlichen Glückwunsch, wie wir alle gesehen haben, bist Du einfach der bessere Mensch. Gut das es solche Genies wie Dich gibt. Sonst wären wir arm dran! ;-) |
cesar |
11.06.2005 - 18:18 Uhr
hammer film. aber er ist sehr schwer zu verstehen. wäre nett wenn jemand, der den film verstanden hat ein paar interpretationen schreiben könnte. |
Cana |
11.06.2005 - 18:20 Uhr
Ist so ein Traum/Realitäts-Ding .. teilweise werden Wunschvorstellungen gezeigt, andererseits die bittere Realität. Erkennt man gut an Namen und Haarfarbe der Schauspielerinnen ..Eine Interpretation würde sehr lange dauern. ;-) |
Informatic |
11.06.2005 - 18:23 Uhr
Geh mal auf den hiesigen David Lynch Thread, da findest Du eine Interpretations-Hilfe zum Film. Wenn Dir das nicht reicht, einfach mal googeln. |
PhilParma |
11.06.2005 - 18:24 Uhr
Mulholland Drive Analysis von salon.com |
cesar |
11.06.2005 - 18:26 Uhr
womit ich am wenigsten etwas anfangen konnte ist die blaue box und der dazugehörige schlüssel. ist der typ in dem imbiss am anfang etwa die "Betty" |
boba |
11.06.2005 - 22:18 Uhr
komplizierter als mulholland drive fand ich eigentlich lost highway. da habe ich fast nichts verstanden |
mattscho |
11.06.2005 - 23:06 Uhr
Lynch soll mal gesagt haben, wer versucht den Film zu verstehen...hat nichts verstanden |
boba |
11.06.2005 - 23:23 Uhr
gibt es eigentlich eraserhead auf dvd, bei amazon nicht. wenn ja, wo? |
loj |
11.06.2005 - 23:53 Uhr
amazon deutschland bietet keine dvds ab 18 an. probier es mal bei ebay, amazon uk. es gibt auch nur eine englische version |
Professor Liebstrumpf |
12.06.2005 - 05:16 Uhr
Yo, ich glaube da auch eher an die Version von @mattscho: Filme von David Lynch entziehen sich jeglicher konventionellen Erzählweise. Es geht glaube ich einfach nur darum, völlig surreale Geschichten zu visualisieren - und zwar ohne dass es billig aussieht oder langweilt. |
cesar |
12.06.2005 - 11:04 Uhr
@PhilParmadanke, hilfreiche analyse |
thursdayfan |
12.06.2005 - 11:07 Uhr
gibt es eigentlich im internet die möglichkeit, sich über den nächsten sendetermin eines bestimmten spielfilms in deutschland zu informieren? |
Seite: 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.