
Leonard Cohen
User | Beitrag |
---|---|
trippair Listender-Vielfalter |
07.09.2005 - 15:22 Uhr
Hört Ihr auf der "Songs of love and hate" bei Track 6 "Famous blue raincoat" Sekunde 28 ebenfalls ein kurzes Klirren, wenn Leonard zu singen beginnt?Außerdem eines meiner Lieblings-Singer/Songwriter Alben! |
o'reilly |
07.09.2005 - 15:24 Uhr
Zu dem kurzen Klirren kann ich leider nichts sagen, aber ich kann dir zustimmen, wenn du sagst, das Leonard Cohen große Klasse ist. Sehr schöne Stimme. Z.B. bei "if It Be Your Will". Gänsehaut. |
nönönö |
07.09.2005 - 15:41 Uhr
Klingt nach einem Windspiel am Ende des Raumes |
trippair Listender-Vielfalter |
07.09.2005 - 17:30 Uhr
"Klingt nach einem Windspiel am Ende des Raumes"Nein, es ist sicherlich ein Fehler bei der Aufnahme. Es stellt sich eben nur die Frage, ob ich eine Art Fehlpressung (eigentlich immer noch kein Kratzer auf der Cd zu erkennen)besitze oder dieser Aufnahmefehler jeder hat. |
nönönö |
08.09.2005 - 08:24 Uhr
Dann meinen wir was anderes. Bei mir fängts ab Sekude 8 an und tritt dann bis zum Einsatz des Gesangs vereinzelt auf. Laut mit Kopfhöhrern höhrt mans. |
uczen |
08.09.2005 - 09:57 Uhr
ich hab ne alte platte und da is nichts |
zündel |
08.09.2005 - 11:01 Uhr
da is tatsächlich nix. ausser meine ohren sind platt. jedoch glücklicherweise immer noch stramm genug, um dieses grossartige album zu hören |
killerkalle |
10.09.2005 - 02:36 Uhr
Avalanche ist wunderbar.Ich höre kein Klirren bei raincoat. "Songs of love and hate" ist ziemlich das beste Album von Cohen. Irgendwie klingt alles sakral. Düster. Und trotzdem Licht. Seltsam. Jemand von euch dabei, der ein Ohr für "Passion" von P. Gabriel hat? |
evilboo |
10.09.2005 - 02:48 Uhr
muss sagen, alben von cohen wie "Songs of love & hate" machen nick cave nahezu überflüssig. oder lassen ihn zumindest reichlich unoriginell erscheinen. "New skin for the old ceremony" ist aber auch sehr gut... gerade wenn man in einer nicht ganz so düsteren stimmung ist. |
TitleTK |
10.09.2005 - 03:54 Uhr
Nick Cave hat, gebe ich zu, eine sehr ähnliche Stimmlage wie Mr. Cohen. Aber Cave hat doch einen recht anderen Ansatz .. am Anfang noch elektronischer/"Industrial" (kein Wunder, wo doch Blixa Bargeld festes Bandmitglied war)... später verzichtete er dann auf diese Elemente (größtenteils), aber seine Songs unterscheiden sich doch immer noch klar von Cohen. Dieser ist zwar auch düster in der Grundstimmung, aber Cave ist mehr im morbiden Bereich angesiedelt.. und nimmt später selbst auf den Arm mit den "Murder Ballads" ... Gemeinsam haben Cohen und Cave allerdings, das sie auf ihren späten Alben sehr viel Federn gelassen haben, um nicht zu sagen: diese waren ziemlicher Schrott. Aber das war bei Tom Waits genauso. Und bei "The Fall"; und Neil Young; und bei den "Pogues" etc. - Irgendwie scheint es wohl doch zu stimmen .. früher war alles besser |
Le-nnon |
17.05.2006 - 16:52 Uhr
ja früher war alles besser...einer der größten musiker die es gibt. falls mir mehr einfällt als seine hits zu loben melde ich mich wieder |
bee |
17.05.2006 - 17:42 Uhr
na ja - grösster Musiker wohl weniger - vielleicht einflussreicher Songwriter. So long Marianne ,-) |
Le-nnon |
17.05.2006 - 20:09 Uhr
ich mag bird on a wire. auch von johnny cashin die musik darin |
NOK |
22.05.2006 - 08:28 Uhr
Also, den Schrottvorwurf Tom Waits gegenüber muss ich doch zumindest teilweise zurückweisen. Während "Real Gone" noch uninspiriertes, verkopftes Art-of-Noise-Geröhre war, gehört insbesondere die mit dem beinahe ebenso brillanten "Alice" erschienene Woyzeck-Hommage "Blood Money" zu meinen absoluten Lieblingsalben. |
Loam Galligulla |
24.03.2007 - 20:34 Uhr
Wo weitermachen wenn man "Songs of leonhard cohen" & "songs of love & hate" mag? |
arnold apfelstrudel |
16.05.2007 - 00:08 Uhr
Wie unfassbar schön ist eigentlich Suzanne? |
logan |
16.05.2007 - 00:24 Uhr
@ NOK (22.05.2006 - 08:28 Uhr): Den Schrottvorwurf weise ich auch entschieden zurück. Aber mir geht's mit den jüngeren Alben eher umgekehrt wie dir. "Blood Money" klingt stellenweise fast wie eine Selbstkopie, wohingegen "Real Gone" frischen Wind und interessante Grooves miteinbrachte. Außerdem ist das eines seiner abwechslungsreicheren Alben. "Alice" kenne ich kaum, fand es aber nicht gerade eingängig; aber das will nichts heißen, in "The Black Rider" musste ich mich auch erst einhören. |
logan |
16.05.2007 - 00:48 Uhr
Ach ja, Cohen: Ist ein guter. Vorerst reicht mir die compilation "Songs of Leonard Cohen". 'Suzanne' hat's mir besonders angetan. |
NOK |
16.05.2007 - 01:00 Uhr
Oh. Hoppla. Sieh mal einer an.Also, mittlerweile konnte ich "Real Gone" doch noch liebgewinnen und konnte seine Weiterentwicklung zu schätzen wissen - "Blood Money" ist mir aber immer noch lieber. =P Und wenn's dir "Songs of Leonard Cohen" angetan hat, kannst du eigentlich mit "Songs from a Room" und vor allem "Songs of Love and Hate" auch nichts falsch machen. Wunderschön. |
Mein Name |
12.07.2007 - 21:09 Uhr
Hab mir vorhin die Compilation The Essential geholt (ist eine Doppel-CD). Die erste CD hört sich ja toll an (zumindest die erste Hälft, weiter in ich nicht gekommen), aber die zweite ist echt übel. Das hört sich nach sehr, sehr übler Radiomusik an (wobei die Songlängen von 6 -8 Minuten eigentlich dagegen sprechen). Ich glaub das Album ist chronologisch geordnet, also müssten auf der zweiten CD die neueren Sachen sein.Hoffentlich wirds noch besser mit der Zeit... |
Mein Name |
15.07.2007 - 13:52 Uhr
Das Ende von CD #1 und CD #2 sind noch schlimmer als ich gedacht habe. Synthesizer, hallendes Schlagzeug, Hintergrundchöre mit Frauen - da läufts mir kalt den Rücken runter. |
arnold apfelstrudel |
11.03.2008 - 22:05 Uhr
Keine Cohen-Fans hier? Dän? Der Herr wurde endlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, geht bald auf Tour und keinen juckts? Ihr seid doch komisch.Leonard Cohen's World Tour Itinerary (as of 11-Mar-08) 06-Jun-08 Toronto Sony Centre For The Performing Arts 07-Jun-08 Toronto Sony Centre For The Performing Arts 14-Jun-08 Dublin IMMA 15-Jun-08 Dublin IMMA 17-Jun-08 Manchester Opera House 18-Jun-08 Manchester Opera House 19-Jun-08 Manchester Opera House 20-Jun-08 Manchester Opera House 23-Jun-08 Montreal Montreal Jazz Festival / Place des Arts 24-Jun-08 Montreal Montreal Jazz Festival / Place des Arts 25-Jun-08 Montreal Montreal Jazz Festival / Place des Arts 29-Jun-08 Glastonbury Glastonbury Festival 01-Jul-08 Oslo Aliset Stadium 03-Jul-08 Helsingborg Open Air 05-Jul-08 Copenhagen Rosenborg Castle 06-Jul-08 Arhuus Raadhus Parken 08-Jul-08 Montreux Montreux Jazz Festival 09-Jul-08 Lyon Festival 10-Jul-08 Bruges Cactus 12-Jul-08 Amsterdam Westendam 16-Jul-08 Edinburgh Castle 17-Jul-08 London The 02 Arena 19-Jul-08 Lisbon Passeio Maritimo 20-Jul-08 Bennicasim Festival 22-Jul-08 Nice Jazz Festival 24-Jul-08 Nyon Paleo Festival 25-Jul-08 Lorrach Stimmen Der Welt 27-Jul-08 Lucca Summer Festival 29-Jul-08 Athens Lykabettus Theatre * Worldwide tour dates will continue to be announced within the coming weeks. Fans should visit http://leonardcohen.aeglive.com Und hier gibts noch ein paar Festival-Bestätigungen: http://www.virtualfestivals.com/latest/news/4463 |
.h |
12.03.2008 - 02:35 Uhr
hm, mal schaun, wo der in d haltmacht und wie teuer das wird. letztens erst wieder ''i'm your man'' wiederentdeckt. würde sagen, einer der größten songwriter des 20 jhds. unumstößlich.first we take manhattan, then we take berlin. |
Dän |
12.03.2008 - 03:10 Uhr
Hoffentlich kommen noch ein paar normale Konzerte in Deutschland dazu.Das mit der Hall Of Fame wusste ich noch gar nicht. Bei heute nacht wurde vorhin nur die Laudatio von Justin Timberlake auf Madonna kurz gezeigt. Ist ja auch egal. |
hermit |
12.03.2008 - 10:14 Uhr
Ich als großer Cohen-Fan habe ja irgendwie Angst, ihn mir in seiner jetzigen Verfassung live anzusehen. Ich meine: Seine Stimme ist nur noch ein kaputtes Röcheln, das jeden Song an sich reißt und zerstört. Habe einige YouTube-Videos von nicht allzu alten Konzerten gesehen, das hat mir schon gereicht. Da hör ich mir lieber zum x-ten mal seine alten Alben an und erfreue mich an seiner Vergangenheit. Die letzten Platten waren ja auch nicht grad der Brüller. Ach übrigens: Songs Of Leonard Cohen 10/10 Songs From A Room 9/10 Songs Of Love and Hate 10/10 New Skin For The Old Ceremony 9/10 Death Of A Ladies Man 6/10 Recent Songs 5/10 The Future 3/10 Das sind alle, die ich kenne. |
Christian |
12.03.2008 - 11:33 Uhr
Dann muss der Sommerurlaub eben umgelegt werden.Lucca hört sich doch gut an. |
liz cohen |
14.03.2008 - 00:39 Uhr
Mein Liebling:if it be your will. schon mal auf youtube die version von anseliz gehört? sehr anrührend, wenn grad die melancholie grüßt |
BlueEgoBox |
07.07.2008 - 20:22 Uhr
Tourdaten:25.07. Lörrach - Stimmen Der Welt Festival 04.10. Berlin - O2 Arena 06.10. München - Olympiahalle 31.10. Hamburg - Color Line Arena 02.11. Oberhausen - König-Pilsener-Arena Quelle: visions.de |
kp |
07.07.2008 - 22:51 Uhr
Hommage an Leonard CohenArte, Montag, 14. Juli 2008 um 22.45 Uhr |
matt |
30.07.2008 - 09:09 Uhr
was für ein Konzert in Lörrach letzten Freitag... war sonst noch jemand vor Ort? |
kingsuede |
25.08.2008 - 23:54 Uhr
Dann mal meine Diskographie samt Bewertung für Cohen, da ich gerade das mediokre "The future" höre.Songs of LC 9/10 Songs from a room 8/10 Songs of love and hate 10/10 New Skin for the old ceremony 7,5/10 Death of a ladies' man 7/10 I'm your man 8,5/10 The future 5/10 Ten new songs 6,5/10 |
toolshed |
05.10.2008 - 20:03 Uhr
Gestern Abend in Berlin war es einfach großartig. So humorvoll und liebenswert, dieser ältere Mann. Er verspührt schon einen unheimlich eigenen Charme. :)Die Setlist ließ auch keine Wünsche offen. Mehr als nur zufriedenstellend. |
Vanessa |
05.10.2008 - 21:00 Uhr
Was habt ihr nur alle gegen The Future?Grosses Album ... ich war auf dieser Tour beim Montreux Konzert und das war ganz wunderbar |
Dän |
06.10.2008 - 01:55 Uhr
Spielt er "Avalanche" oder generell viel von der "Love & hate" auf der Tour? |
flo |
07.10.2008 - 11:21 Uhr
gestern in münchen gewesen...atemberaubend..wahnsinn...sehr charmanter auftritt, gute stimmung, sehr langes set! |
sugrayrob |
07.10.2008 - 12:57 Uhr
kann mal jemand die setlist posten... |
Ratatatat |
18.10.2008 - 11:47 Uhr
in Berlin:Dance Me To... The Future Ain't no cure for love Bird on a wire Everybody knows In my secret life Who by fire Heart with no companion Hey that's no way to say goodbye Anthem Tower of song Avalanche Suzanne Gypsy wife Boogie street Hallelujah Democracy I'm your Man Take this waltz So long Marianne First We Take Manhattan Famous Blue Raincoat If It Be Your Will Closing Time I Tried To Leave you Wither Thou goest ...war ein langer, sehr schöner Abend... |
Dän |
14.11.2008 - 14:40 Uhr
Leider eher ein schönes Erlebnis als ein schönes Konzert, falls das einen Sinn ergibt. Leonard ist natürlich der Größte. So charmant und witzig und höflich - scheint auch noch super in Form zu sein, und selbst seine Stimme ist noch ziemlich gut beisammen.Nur mit der Band konnte ich mich nicht anfreunden. Zu viel Gedudel und Solokram, teilweise schmerzhaft kitschig und nie mit richtigem Punch. Ganz schlimm fand ich vor allem den Saxophonisten und, noch mehr, den Flamenco-Gitarristen. Sobald Leonard selbst Gitarre gespielt hat, war das gleich was ganz Anderes. |
Dän |
14.11.2008 - 14:43 Uhr
Setlist war übrigens gestern, so weit ich das erkennen kann, 100% deckungsgleich mit der von Ratatat geposteten. Also für Fans seiner ersten drei Alben (und wer ist das nicht?) scheiße. |
mr.pink |
14.11.2008 - 18:39 Uhr
muss dir da leider zustimmen. ein wenig mehr "singer songwriter" anstatt bandkonzept hätte ich gut gefunden. aber vielleicht sind diese dick aufgetragenen mitschunkeldinger ja bei alten leuten beliebter. mein vater fand es klasse und ich kann es verstehen. |
sugrayrob |
14.11.2008 - 21:18 Uhr
Jetzt ärgerts mich schon, dass ich nicht dabei war; ob der jemals nochmal auf Tour kommt??? |
sugar ray robinson |
14.03.2009 - 10:35 Uhr
das ist wahrscheinlich dann die letzte Chance:Mi 01 Juli 2009 Köln Lanxess Arena Do 02 Juli 2009 Berlin O2 World |
Mendigo |
17.03.2009 - 01:13 Uhr
ich könnte mich selber grün und blau prügeln, dass ich den herrn nicht früher gehört habe. hat sich in den letzten tagen mit einem urknall auf eine ebene mit den tom waits, bob dylans und elliott smiths dieser welt gestellt.I lit a thin green candle To make you jealous of me, But the room just filled up with mosquitoes They heard that my body was free Then I took the dust of a long sleepless night And I put it in your little shoe, Then I confess that I tortured the dress That you wore for the world to look through. I showed my heart to the doctor He said I'd just have to quit Then he wrote himself a prescription And your name was mentioned in it, Then he locked himself in a library shelf With the details of our honeymoon And I hear from the nurse that hes gotten much worse And his practice is all in a ruin. I heard of a saint who had loved you So I studied all night in his school He taught that the duty of lovers Is to tarnish the golden rule, And just when I was sure that his teachings were pure He drowned himself in the pool, His body is gone, but back here on the lawn His spirit continues to drool. An eskimo showed me a movie Hed recently taken of you The poor man could hardly stop shivering, His lips and his fingers were blue I suppose that he froze when the wind took your clothes And I guess he just never got warm But you stand there so nice in your blizzard of ice O please let me come into the storm. ...wenn mir irgendjemand einen aktuellen songwriter nennen kann der da heran kommt, dann bekommt er einen dicken fetten schmatz von mir. und wer jetzt mit thom yorke, mbar oder gar conor oberst daherkommt wird von mir eigenhändig erwürgt. |
Two-Headed Boy |
17.03.2009 - 12:12 Uhr
Vor ein paar Jahren gings mir genauso. Der Mann ist einfach unbeschreiblich gut.... (Bis auf diesen komischen synthies-pop den er später vom Stapel gelassen hat, um Gottes Willen)Ich glaub nicht dass es heute jemanden vergleichbares gibt. |
Mendigo |
17.03.2009 - 13:25 Uhr
höchstens Jeff Mangum läuft noch mal zu hochform auf ;) |
Obrac |
17.03.2009 - 13:34 Uhr
Die "A river ain't too much to love" von Smog (Bill Callahan) kommt stimmungsmäßig und vor allem qualitativ durchaus an die ersten beiden Cohen-Werke ran. |
georg |
17.03.2009 - 18:39 Uhr
@Mendigo: Ich würde mal sagen Will Oldham. I See A Darkness, Days In The Wake und Viva Last Blues gehören zu meinen absoluten Lieblingsalben. Neben den von Dir schon genannten, würde ich Townes Van Zandt, Robyn Hitchcock, Joanna Newsom, Smog, Scott Walker und Neil Young auch noch dazuzählen. |
Mendigo |
17.03.2009 - 18:48 Uhr
hm, mit Joanna Newsom konnte ich nie so viel anfangen, und während mir die Bonnie 'Prince' Billy alben doch gut gefallen kommen sie an die großen nicht heran. und neil young zähle ich eher zu den älteren songwritern, was er jetzt macht ist zwar solide, aber seine ganz großen zeiten hatte er schon. aber den rest kenn ich nur vom hörensagen so weit, das heißt du hast noch chancen auf ein busserl. |
Digitus |
28.03.2009 - 18:06 Uhr
Gibt das London Konzert der 2008er Tour jetzt übrigens auf DVD.Kostenloser (legaler!) Stream bis zum 31.3.09 hier: http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=102042655 |
toolshed |
29.03.2009 - 07:56 Uhr
Zudem sei gesagt die DVD ist absolut empfehlenswert.(Und wo man Joanna Newsom überall dazuzählen kann verrate ich Euch.. !!1#x%&%!!???'#) |
Seite: 1 2 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.