
Musik der Zukunft
User | Beitrag |
---|---|
black star |
04.07.2005 - 17:24 Uhr
welche art der musik glaubt ihr wird in spätestens 5 jahren total ausgerottet sein und welche genre sind gerade voll im kommen? |
Ravetnhird |
04.07.2005 - 17:25 Uhr
Wenn das wirklich jemand vorhersagen könnte, dann wäre derjenige wohl ziemlich schnell ziemlich reich. |
der gote |
04.07.2005 - 17:28 Uhr
gothic an die macht! |
nero-for-gladbach |
04.07.2005 - 17:33 Uhr
im anschluss an dem momentanen gitarren boom dürfte es wieder elektronischer werden, außerdem kann man dann ja auch schon fast wieder anfangen die 90er zu verwursten. dem großen TECHNO revival steht also nichts mehr im wege! |
nominis fama |
04.07.2005 - 17:33 Uhr
billy corgan ist mit TFE schon ganz nah dran... |
Patte |
04.07.2005 - 19:08 Uhr
Volksmusik. *word* |
avail |
04.07.2005 - 19:09 Uhr
metal-/emocore ist die zukunft. :( |
cds23 |
04.07.2005 - 19:23 Uhr
um einen schritt weiter zu gehen:ich glaube dass in 20 jahren nur noch kopfhörer aufgesetzt werden und auf schwingungen gedanct wird.musik als solche und instrumente werden gar nicht mehr gebraucht;) |
Piepi |
04.07.2005 - 20:18 Uhr
Ich denke manchmal an so neue Musikrichtungen wie Progressive Schlager Gothic HipHop ClassicCore oder sowas ^^ |
tom |
04.07.2005 - 21:01 Uhr
music of the future will not entertain / it's only meant to depress and neutralize your brain. |
Dan |
04.07.2005 - 21:21 Uhr
Postgarage |
MAR |
04.07.2005 - 21:25 Uhr
@tomich muss auch immer daran denken... . PT haben immer recht! Now the sound of music Comes in silver pills Engineered to suit you Building cheaper thrills |
Seiltänzer |
04.07.2005 - 21:39 Uhr
Progressive SchlagerGothic HipHop ClassicCore Gibts doch alles schon. :) Kaizers Orchestra (Progressiver Schlager), Dälek (Gothic Hip Hop), Isis, hmm vielleicht auch GYBE! als Classiccore... |
meikl |
04.07.2005 - 22:05 Uhr
ich glaube, dass die indie-sparte noch große zeiten vor sich hat, da man in diesem genre viel abwechslung reinbringen kann. so der klassische midwest-emo wird aussterben, bzw. gibt es ihn ja schon gar nicht mehr. und zu meinen bedauern breitet sich der niveaulose "pimp hip hop" immer mehr aus. ich find sachen wie sido usw. einfach nur mehr schlecht und diese entwicklung geht in eine bedenkliche richtung meiner meinung nach. |
logan |
04.07.2005 - 22:05 Uhr
@ nero-for-gladbach (04.07.2005 - 17:33 Uhr): Halte ich durchaus für möglich. @ Piepi (04.07.2005 - 20:18 Uhr): Gothic HipHop => Dälek, Aesop Rock, I.C.P., Brzowski |
Damian |
04.07.2005 - 23:13 Uhr
Also was es nicht mehr lange machen wird ist (hoffentlich) die deutsche Musik die man jetzt auf allen Radiosendern ertragen muss. Denke der Hype darum ist einfach zu groß und deutsche Musik auf Dauer viel zu nervig, als das das noch so lange weiter gehen könnte. Gibts schon mal sowas wie Screamo mit Elektro gemischt? Na ja und der Mainstream hat ja wohl Augenblicklich auch ein wenig ein Akzeptanzproblem wenn man sich die Singleverkäufe so anschaut. Mit 500 verkauften CDs in die Charts oder so (okay liegt auch am Internet aber eben nicht nur) . Also braucht man wohl etwas, was auf größere Akzeptanz stößt. Wie wärs mit den Rückkehr der Boygroups? Vielleicht können die diesmal sogar Instrumente halten. So in der Richtung von Maroon 5. |
Obrac |
04.07.2005 - 23:17 Uhr
Retro. In ein paar Jahren wird es nur noch Retro geben. Und ein paar Jahre später dann Retro von Retro. Und die Band, die gerade ne Platte rausbringt, ist immer die beste Band der Welt. |
Lavelle |
04.07.2005 - 23:20 Uhr
korn werden die bay city rollers der gegenwart gewesen sein, da leg ich mich fest. |
bitteanklopfen |
04.07.2005 - 23:33 Uhr
ich glaube es wird mehr musik in richtung tigertunes geben |
toifel |
04.07.2005 - 23:34 Uhr
NWOBHM^^ - New Wave Of Boring Heavy Metal^^*g* |
Das Orakel |
05.07.2005 - 19:29 Uhr
Ich kann nur soviel sagen dass es in zwei Jahren eine neue Musikrichtung gibt, mit der jetzt schon eine Band Musik macht (Sie haben sich nach einer Krankheit und einer Automarke benannt).Aber keiner kennt sie. leider leider... für Kontakt mit einem Musimanager verrat ich euchs......... ......ihr Neger |
toifel |
05.07.2005 - 19:36 Uhr
du meinst doch nicht etwa Labraford? ne, stimmt - sonst wärs ja Lepraford... :o)) |
black star |
05.07.2005 - 21:19 Uhr
der new-metal wird hoffentlich bald endgültig passé sein. aber ich finde, dass obrac ziemlich recht hat ... alles wird reproduziert, gecovert und wiederverwertet werden. der pseudo-indie wird's wohl auch nicht mehr lange machen, dazu sind die leute mit zuviel möchte-gern-independet-bands überschüttet worden. der elektro-sound ist wieder voll im kommen, kombiniert mit solidem rock |
waldfee |
05.07.2005 - 21:21 Uhr
lustiges spiel.fieber-van *schenkelklopf*haha |
Lavelle |
05.07.2005 - 22:00 Uhr
bei bon jovi wurde das auto nach einer krankheit benannt |
waldfee |
05.07.2005 - 22:05 Uhr
*ratterratter*klickklack*blink* handelt es sich hier um fehlendes expertenwissen oder um eine langsame leitung meinerseits? |
Lavelle |
05.07.2005 - 23:40 Uhr
der vw golf, edition bon jovi, wurde nach einer 1996 in europa grassierenden krankheit benannt, die von vw gesponsert wurde. so sah das ganze dann aus.mittlerweile glaube ich aber, das orakel spielt auf den toyota cambria bzw. das kohied-lehmbruch-syndrom an. |
Kino |
05.07.2005 - 23:44 Uhr
Die progressive Musik wird stärker in den Mittelpunkt rücken. Allerdings mehr als Eigenschaft der Musik und weniger als Genrebezeichnung. Man wird neue Bewege beschreiten, mehr experimentieren und kombinieren und irgendwann (gegebenfalls im Zuge der Erfindung neuer Instrumente) eine völlig neue Musikrichtung erschaffen. Das Prog-Genre hat dafür jedenfalls das größte Potenzial. Alles andere halte ich für zu eingeschränkt und festgefahren. |
Seiltänzer |
05.07.2005 - 23:50 Uhr
Es wird Zeit, dass das, was heutzutage als "instrumentalpostrock" bezeichnet wird, stärker in die Öffentlichkeit drängt. GYBE! oder EITS machen seit Jahren Musik, die wirklich was neues ist und sowohl auf Retrogehabe als auch Durcheinanderwürfeln verschiedener Stile verzichten kann; also Musik die wirklich das Prädikat originell verdient. |
Lavelle |
05.07.2005 - 23:53 Uhr
wer war nochmal EITS? und wo kommt das ausrufezeichen hin? |
tre |
05.07.2005 - 23:57 Uhr
die band der zukunft wird THURSDAYmit dem nächsten album werden sie sich noch weiter vom screamo/emocore lösen und den bereits vorhandenen progressiven einschlag erweitern. könnten die neuen radiohead werden. rickly und co sind vom songwriting und dem anspruch an sich selbst auf eienem solchen weg |
Seiltänzer |
05.07.2005 - 23:58 Uhr
ähmmm, GY!BE sieht scheiße aus. Und um den Namen auszuschreiben bin ich zu faul :PEITS = Explosions in the sky. |
Lavelle |
06.07.2005 - 00:00 Uhr
ah, dankeich find GY!BE sieht irgendwie cool aus. wenn ich ein trendiges new yorker stadtmagazin rausgeben würde, würd ich's so nennen |
Patte |
06.07.2005 - 12:13 Uhr
"Now the sound of music Comes in silver pills Engineered to suit you Building cheaper thrills" Aber das gibt es doch schon laengst! (Methaphorisch gesehen.) ;-/ |
Christoph |
06.07.2005 - 12:23 Uhr
Funeral Doom |
Obrac |
06.07.2005 - 12:36 Uhr
Ich hoffe, du machst Witze, Tre.. |
tre |
06.07.2005 - 17:38 Uhr
neinkeine andere band außer vielleicht noch oceansize besitzt ein solches potential |
Obrac |
06.07.2005 - 17:53 Uhr
Wir meinen hoffentlich dieselben Thursday? Die, die tollen HC-emo machen? Die, die aber so weit von Prog entfernt sind wie Martin Kesici von Rock? |
|
23.11.2010 - 00:53 Uhr
Meine Damen und Herren, die Zukunft der Musik:http://www.youtube.com/watch?v=XXoq1GR3XY0&feature=related Klingt komisch, ist aber so. |
Georg |
23.11.2010 - 01:02 Uhr
Nein, so !http://www.youtube.com/watch?v=h7SfYt5fsPE |
@Georg |
23.11.2010 - 01:08 Uhr
Das sind die nächsten Radiohead! |
Andy |
23.11.2010 - 11:06 Uhr
Die Band "Town & Country" aus dem Tortoise-Umfeld ist für mich etwas, was ich mir durchaus als "Zukunftsmusik" vorstellen kann, ihr Album "It all has to do with it" ist überaus empfehlenswert. |
Zerschmetterling |
01.10.2017 - 21:20 Uhr
Et jibt sone und et jibt solche und dann jibts ooch noch janz andere aba dit sind de Schlimmstn. |
nörtz User und News-Scout Postings: 12165 Registriert seit 13.06.2013 |
05.03.2023 - 00:50 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/musik-charts-songlaenge-streaming-101.htmlGenerell könne man sagen, dass ein Song möglichst schnell zu Sache kommen sollte. Refrains am Anfang sind keine Seltenheit. Außerdem reicht mittlerweile nur ein Refrain als Erkennungsmerkmal nicht mehr aus. Um erfolgreich zu sein, sollte ein Song schon mehrere kleine Hooklines haben, also eingängige Melodiephrasen. Möglichst so, dass man sie auch in ein TikTok-Video einbauen könnte, erklären die beiden. Dieses Schnell-zur-Sache kommen wie bei Nina Chuba hat aber noch einen weiteren Effekt: Die kommerziell erfolgreichen Songs werden tendenziell immer kürzer. "Wildberry Lillet" ist nicht viel länger als zwei Minuten. Das hat auch einen rein wirtschaftlichen Grund, wie Schoon erklärt: "Spotify wertet einen Stream ab 30 Sekunden. Sprich: Ist ein Song länger als 30 Sekunden, dann gibt es nicht mehr Geld, als wenn er nach 30 Sekunden endet." Deshalb sei es wirtschaftlich betrachtet für Künstler besser, den Song kurz zu halten, damit er öfter gehört wird. Denn dann gebe es mehr Streams und damit auch mehr Geld. Schwanengel ergänzt: "Wenn man einen Song schreibt und hat da drei Mal einen Refrain, und der Hörer würde sich den noch ein viertes Mal wünschen - dann kann man den entweder reinpacken oder sagen: hör Dir den Song halt nochmal an." Wie diese beiden Typen reden - Beethoven ballert. Passt zu ihrer Wegwerfmusik für Tiktok-Influencer. |
etienoir Postings: 189 Registriert seit 03.02.2023 |
05.03.2023 - 09:15 Uhr
für einen großteil der menschen haben bestimmte hirnareale bzw eine komplexe vernetzung eben keinen evolutionären vorteil. |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.