Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Rio Reiser

User Beitrag
rutz
10.06.2005 - 22:32 Uhr
Stimmt es, dass Rio Reisers Junimond sich den Text von einer Gedichtvorlage ausborgt? Oder ist das allein Reisers Verdienst? Würde mich über Infos freuen...
suppenhuhn
11.06.2005 - 14:07 Uhr
das lied hat der von ECHT geklaut!!! der sack!!!!
Angel
11.06.2005 - 16:52 Uhr
@suppenhuhn *lol* du sagst es ! Rio Reiser = Gemeiner Lyric-klauer *g*
Nagasaki
20.08.2006 - 17:54 Uhr
Hat einen Thread verdient. Einfach nur so :-/

10. Todestag von Rio Reiser- 20.08.06

JD
20.08.2006 - 18:06 Uhr
Stimmt. Allein schon für die großartigen Ton Steine Scherben. War ein guter!
Lennon.
20.08.2006 - 18:09 Uhr
er bezahlte den preis für seinen lebensstil
cds23
20.08.2006 - 18:12 Uhr
@ Lennon

Immer wieder lustig wie vorhersebar und offensichtlich Du über linksgerichtete Künstler/Bands sprichst/schimpst/lästerst.
Mein Name
20.08.2006 - 18:13 Uhr
Am Montag morgen in der Hafenstraße,
da saufe ich mir ein an und dann hol ich mir ne Waffe.
Da schnapp ich mir nen Knüppel und dann fackel ich nicht lang
und geht zum Chef auf's Büro und zieh die Krücke blank.
Und wenn er dann winselt: "Verlassen sie mein Haus!",
dann soll er sein Mittagessen lutschen, ich schlag ihm paar Zähne raus.
Ich schrei: "Du Drecksau, gehst jetzt arbeiten für meinen Lohn!
Ab marsch in die Kolone, die anderen, die warten schon.
Der Laden gehört jetzt uns allen, nicht mehr dir allein.
Dein Wichserjob ist aus, wir mästen dich nicht mehr, du fettes Schwein."
Mein Name
20.08.2006 - 18:14 Uhr
Ich kann keine Kritik in Lennons Aussage erkennen.
Lennon.
20.08.2006 - 18:16 Uhr
war auch nicht so gemeint. das selbe hätte ich auch über hendrix gesagt und ich bin großer fan von ihm
Nagasaki
20.08.2006 - 18:19 Uhr
Im Übrigen, hat Herbert Grönemeyer mal "Übers Meer" von dem Scherben zum "Abschied von Rio" gecovert. Eine der wenigen sehr guten Ton-Steine-Scherbschen Coverversionen, wie ich finde. Anhören! :-)
U.R.ban
20.08.2006 - 19:08 Uhr
Herzlichen Glückwunsch und alles alles Gute zum 10.Todestag. Ich wünsche dir von Herzen noch mindestens 10 weitere Todestage!
Feier heut noch schön und bleib wie du bist!!!
Sorry, scheiß Arbeitstag, hab grad meinen Makabren! Nix gegen Rio

K.N.O.R.Z.
20.08.2006 - 19:10 Uhr
Ich finds schrecklich dass Daniel Küblböck das Lied "König von Deutschland" so verhunst hat.

Da ist mir Ferris MC König von Deutschland schon lieber...!!!
bee
21.08.2006 - 17:05 Uhr
schlaf ruhig weiter Rio ,-)
*
btw - bei Rio I finde ich die Produktion teils so grausam 80ies-lastig (die Synths!) - kann ich mir leider nicht mehr anhören ,-(
Pop-Profi
21.08.2006 - 22:09 Uhr
Nichtsdestotrotz war "König von Deutschland" damals ein Riesenhit.
Ich bring dich runter, du bringst mich rauf. Ich mach nich weiter, aber du gibst nicht auf.
09.01.2010 - 13:25 Uhr
da rio heut geburtstag hat gibt's bei byte.fm ne stunde zu seinen ehren:

http://www.byte.fm/index.php?cont=sendun gen_detail&sendung=176&termin=16041

hört ma rein, rausgehn is heut eh nich ;)
Du kennst die Wahrheit, ich nicht mal dich. Du bist die Liebe, ich lieb nur mich. Ich bin verkrampft
09.01.2010 - 13:29 Uhr
Achso, um 3 geht's los

Der Kampf geht weiter
Slajan
04.01.2011 - 15:43 Uhr
Hmmm, zu wenige Einträge hier. "Rio I" ist ein tolles Popalbum, "Blinder Passagier" ebenso. "HImmel und Hölle" sogar eines der unterschätztesten deutschen Alben der 90er. Hört mehr Rio!
Dr. Music
04.01.2011 - 19:59 Uhr
.....und sein missratener Bruder macht sein Anshen kaputt. Nächster geplanter Interpret für Rio's Lieder: Nadja Benaissa. Na dann Gute Nacht.
01.07.
01.07.2011 - 17:35 Uhr
Es ist vorbei, bye-bye Junimond...
Hallo
01.07.2011 - 18:07 Uhr
Er war ein ganz grosser, hatte eine sehr gute Stimme, vermisse ihn.
König von Deutschland
06.05.2017 - 11:10 Uhr
Ich frage mich wie dieser Protestsong jahrzehntelang als harmloses Liedchen durchgehen konnte! So züchtet man sich Compact-Leser heran. Herr Reiser breitet über 3 Minuten genüsslich aus wie er als Alleinherrscher nach seinem Gusto im Lande wüten würde, aber davon, dass er seine Massnahmen mit den Gremien der CDU und SPD-Fraktionen abzustimmen gedenkt - etwas, dass eigentlich der erste Gedanke eines Demokraten sein sollte - lässt er nichts verlauten....
Reisers Hasslied gegen Staat und Politiker
WO BLEIBT DER AUFSCHREI?
ganz schlau
06.05.2017 - 11:57 Uhr
der gute, alte rio... letztendlich war er auch nur ein kapaun und steigbügelhalter des systems.
Thunfischlimo
06.05.2017 - 13:41 Uhr
Der arme Kerl muss sich sich täglich im Grabe umdrehen, was aus den Grünen geworden ist.
Götterdämmerung
07.05.2017 - 09:20 Uhr
Rio hat Glück das er schon tot ist so muß er diesen Müll hier nicht mehr Lesen.
Fakt ist
07.05.2017 - 16:34 Uhr
Heutzutage würde Rio Reiser AFD wählen.
BIG DREAMS
03.06.2018 - 17:24 Uhr
lal afd ist cdu 2.0
Fakt ist
03.06.2018 - 17:28 Uhr
Christopher Kolumbus würde CSU wählen.
Bert
23.06.2019 - 16:55 Uhr
Sein Schaffen mit der Band und Solo ist oder war jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber dann wird man mit so großartigem und berührendem wie "Zauberland" und "Für immer und dich" konfrontiert...was ist allgemein zu empfehlen?
superohr
23.06.2019 - 22:04 Uhr
wir werden euch hirntoten systemlingen und helfershelfernutzniesserschleimkriechern einen metal chip in eure hohle birne implantieren und euch lenken und dann danach werden wir euch weiterhin wie gewohnt konsumieren bis es fiepst ihr ideologisierten oberarschdenkers yo
Ernie
23.06.2019 - 22:38 Uhr
So zugedröhnt und laut wie möglich der "Traum ist aus" hören, dass ist das bestmögliche Ergebnis, was du mit TSS erzielen kannst.
Bert
03.07.2019 - 20:15 Uhr
Jo, der Traum ist aus ist toll. Rio war einfach einer der Besten hierzulande.

dreckskerl

Postings: 11111

Registriert seit 09.12.2014

03.07.2019 - 21:11 Uhr
Es gibt stärkere TSS Songs...zum Beispiel:

Jenseits von Eden von TSS IV (die schwarze)

https://www.youtube.com/watch?v=oootUXA6JCs

Heiß, heiß, kochend heiß
heiß, heiß, hundert Grad
heiß, heiß, glühend heiß
heiß, heiß, blühend weiß
Jenseits von Eden
Euphrat und Tigris
Allah wollte es - so
Sechshundertsechsundsechzig
schütze uns vor Gestern
Eins neun dreiunddreißig
In 3D und Farbe
Dann ist Sendepause
Das war der Wilde Westen
Hält Gott die Zehn Gebote?
Ich will nicht
daß du in schwarz gehst
weil ich tot bin
Wo warst du im Krieg?
Weißt du, was ich meine?
Du warst auf der Suche
ich war auf der Flucht
Hörst du die Räder rollen?
Durchsichtig und klar
Irgendwann in der Nacht
In Musik gebadet
Jede Blume hat ihren Schatten
Zweitausend Lieder
Zweitausend Tode
Mamamama, warum hast du mich gebor'n
oder hat mich der Esel im Galopp verloren?
Ach ich spring ins Leere
Halleluja Schwestern
Ich hab den Text vergessen
ich bin mein Fragezeichen
Doch ich komm morgen wieder
gib mir deinen Segen
Liebe, was ist das?
Das ist das Leben in der Stadt
was soll daran schlecht sein?
Liebe kommt von unten
Liebe hat schwache Worte
Ach ich bin so müde
Ich geh hier nicht weg
geh zurück ins Meer
such mir meinen Engel
Wer ist hinterm Spiegel?
(...alles ein mal wiederholt...)

Lomai
03.07.2019 - 21:24 Uhr
Der Traum Ist Aus hat mich damals dazu gebracht, einem vermeintlichen Kumpel, der aber bestimmt nichts Gutes von mir wollte, Fahrten nach Holland und so, zu sagen, dass er sich verpissen soll, deshalb bedeutet mir der Song sehr viel. Subjektiv mein bester Song, liegt wohl daran, dass ich nur die Weisse kenne. :/

dreckskerl

Postings: 11111

Registriert seit 09.12.2014

14.08.2020 - 13:09 Uhr
Immer noch unerreicht.
Rio hatte diese unglaubliche Gabe mit ganz einfachen Worten und seiner Stimme maximale Emotion zu vermitteln.

Levan Kenia

Postings: 19

Registriert seit 14.08.2020

14.08.2020 - 13:31 Uhr
Wers noch nicht wuste,ich war einst Lomai

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28327

Registriert seit 08.01.2012

17.08.2021 - 17:15 Uhr - Newsbeitrag
Zum 25. Todestag: Für immer unvergessen – RIO REISER!





“Das alles und noch viel mehr, würd' ich machen... wenn ich König von Deutschland wär'....“ – Zeilen wie diese haben ihn bekannt, ja, berühmt gemacht. Und bis heute unvergessen. Die Rede ist natürlich von Rio Reiser, einem der größten Pop-Poeten, die man hierzulande gehört hat (und noch immer hört). Vor 25 Jahren verstarb der unnachahmliche Sänger, Songwriter, Lyriker und Schauspieler. Er wurde nur 46 Jahre alt. Eine Erinnerung.



“König von Deutschland“, “Für immer und dich“, “Alles Lüge“, “Blinder Passagier“, “Junimond“, all diese Songs haben seit Mitte der 1980er nichts an Aktualität und Relevanz eingebüßt, über all die Jahre nicht. Auch dank der wirklich berührenden Texte: “Ich seh' dich kommen/ Aber du gehst vorbei/ Doch jetzt tut's nicht mehr weh/ Nee, jetzt tut's nicht mehr weh/ Und alles bleibt stumm/ Und kein Sturm kommt auf/ Wenn ich dich seh'...“ (aus: “Junimond“). Oder: “Die Wolken ziehn/ Von West nach Ost/ Ich lieg im Bett/ Und denk an dich/ Und wie es früher war/ Zauberland ist abgebrannt/ Und brennt noch/ Irgendwo/ Zauberland ist abgebrannt/ Und brennt noch/ Lichterloh...“ (aus: “Zauberland“)





BEI ROCK GEHT ES UM EKSTASE!



“Wenn es bei Rockmusik um etwas geht, dann um Ekstase“, das war seine Devise. Und Rio lebte sie ein Leben lang. Auch politisch engagierte er sich – angefangen bei seiner Politrock-Band Ton Steine Scherben (1970 bis 1985). Immer wieder äußerte er sich kritisch, hatte schnell einen Ruf weg als “Paradebeispiel eines Revoluzzers und Anarchos“. In der linken Hausbesetzer-Szene ist das Lied “Rauch-Haus-Song“, wegen der Zeilen “Ihr kriegt uns hier nicht raus! Das ist unser Haus!“ zum Klassiker geworden und wird von Punk-Bands immer noch gecovert. Passend: 1995 spielte Rio, der Mime, in der Münchener Tatort-Folge “Im Herzen Eiszeit“ selbst einen ex-Hausbesetzer, der sich nach Jahren im Knast in einer für ihn fremd gewordenen Welt zurechtfinden muss. Für den Film hatte Rio den melancholisch anmutenden Song “Träume“ komponiert: “Träume verweh'n/ wenn sie nicht wissen, wo sie schlafen sollen/ Und bevor der Tag kommt, zieh'n sie mit dem Wind davon...“ Ja, auch als Schauspieler überzeugte der Multitalentierte, auf Leinwand wie auf der Theaterbühne: Gleich für seine erste Rolle im Roadmovie “Johnny West“ wurde er 1977 mit dem Bundesfilmpreis in Gold ausgezeichnet. Der Film erhielt das Prädikat “wertvoll“. Rio spielt darin einen introvertierten Jungen namens Hans-Michael Westerfeld, genannt „Johnny West“, der von nichts anderem träumt, als aus dem öden Alltag auszubrechen und als Rockmusiker Karriere zu machen. Rio selbst lebt diesen Traum, er verfolgt ihn beharrlich.



Zur Welt kommt er am 9. Januar 1950 als Ralph Christian Möbius in West-Berlin. Sein Vater Herbert, von Beruf Ingenieur bei Siemens, wird beruflich immer wieder versetzt. So wächst Rio zunächst in Berlin auf, zieht dann mit der Familie, zu der auch die älteren Brüder Peter (1941-2020) und Gert (heute 78) gehören, nach Traunreut in Oberbayern, Nürnberg, Brühl bei Mannheim, Fellbach bei Stuttgart und Rodgau/Nieder-Roden in der Nähe von Frankfurt/Main. Keiner dieser Orte soll für ihn jedoch “zu Hause“ gewesen sein, heißt es, und mit der Flucht in die Musik versucht er, den Verlust von Heimat zu kompensieren. In Nürnberg besucht er das Melanchton-Gymnasium, bricht die Schule aber vorzeitig ab. Bei einem Fotografen in Offenbach, die Familie war inzwischen ins nahe Nieder-Roden umgezogen, macht er stattdessen eine Ausbildung, die er allerdings auch nicht beendet. Quasi nebenbei hat sich der leidenschaftliche Beatles- und Stones-Fan als Autodidakt Cello, Gitarre und Klavier beigebracht. Und wird zu Rio Reiser. Der Künstlername? “Rio“ ruft ihn ein Freund, “Reiser“ rührt von der Hauptfigur des mehrteiligen psychologischen Romans “Anton Reiser“ von Karl Philipp Moritz aus dem Jahre 1785. Um 1970, mit 20, hat Rio sein Coming-out und lebt nun offen als Homosexueller. Ein mutiger Schritt zu damaligen Zeit. Doch erst ab 1986 nimmt er auch öffentlich, etwa in Talkshows, dazu Stellung.





RIO KANN ES AUCH ALLEINE!



Bereits 1966 steigt Rio auf Anfrage von Gitarrist R.P.S. Lanrue (bürgerlich: Ralph Peter Steitz, ebenfalls Jahrgang 1950) bei den Beat Kings, einer Beat-Band aus Nieder-Roden, ein. In den späten Sechzigern kehrt Rio nach West-Berlin zurück, lebt in Kreuzberg. Mit seinen Brüdern ruft er zunächst die Theatergruppe Hoffmanns Comic Theater ins Leben. Dann gründet er mit seinem Freund Seitz die Band Ton Steine Scherben, die in jenem bereits erwähnten, besetzten „Rauch-Haus“ spielt. Im September 1970 tritt die Band beim “Love And Peace“-Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn auf, bei dem Jimi Hendrix das letzte Konzert seines Lebens gibt. Die erste TSS-LP "Warum geht es mir so dreckig" erscheint. Ihre Lieder sind in jener Zeit der gewaltfreie Gegenpol zum brutalen RAF-Terror. Doch 1975 “flieht“ die Band, die sich als “Jukebox der Linken“ (Zitat) missbraucht sieht, aus Berlin, jener “Stadt der verlorenen Seelen“, wie Rio die “Mauerstadt“ zeitweise bezeichnet. Es geht raus aufs Land, weit weg, auf ein Gehöft in Fresenhagen, einem Ortsteil der Gemeinde Stadum, Nordfriesland. Einheimische beobachten den Bauernhof damals, im “deutschen Herbst“, zu Baader-Meinhof-Fahndungszeiten, misstrauisch als möglichen “Terroristenunterschlupf“. Dabei ist es eher das Gegenteil: ein Ort der Kreativität, mit eigens eingerichtetem Tonstudio. Doch 1985 wird die Band nach internen Querelen aufgelöst. Bereits 1983 gibt Rio ein erstes Solokonzert, am Klavier spielt er Stücke von Marlene Dietrich und den Rolling Stones, wird umjubelt.



1986 startet Rio Reiser solo durch, auf eigene Faust, with a little help from his friends. “Rio I.“, sein Solo-Debüt, produziert “Ideal“-erweise die großartige Annette Humpe (Ideal, Ich + Ich). Das Album war lange vorbereitet worden und baut teils auf Demotracks auf, die die “Scherben“ für eine mögliche weitere LP aufgenommen hatten. Jetzt helfen Rio befreundete Musiker, etwa aus der Peter-Maffay-Band (Drummer Curt Cress, Basser Ken Taylor) und die Einstürzenden Neubauten und unterstützen ihn im Studio. Rios wichtigste und beste Nummern finden sich auf seinem Debütwerk: “König von Deutschland“, “Junimond“, “Alles Lüge“, “Für immer und dich“, “Dr. Sommer“ oder “Ich leb doch“. Interessant: Seine Texte sind plötzlich nicht mehr rüde und aggressiv, sondern bestechen durch beißende, teils feine Ironie, wie Der Spiegel damals bemerkt. Und die feministische Zeitschrift Emma frech: „Rio I. enthält mit 'Laß uns das Ding drehen' die schönste Aufforderung zu strafbaren Handlungen.“





EIN ECHTES ORIGINAL!



Die wichtigste Erkenntnis jedoch: Rio kann es auch alleine, ohne feste Band. Er ist ein echtes Original. Ein mutiger, rebellischer und gefühliger “Volkssänger“, der glaubhaft Rock wie “vernünftige“ Schlager singen kann. Sein politisches Engagement hält an. Im Juli 1986 rockt Rio mit einer Allstar-Band (Grönemeyer, Tote Hosen, Herwig Mitteregger von Spliff, Rodgau Monotones, Purple Schulz) vor über 100.000 Zuschauern auf dem Anti-WAAhnsinns-Festival im bayerischen Burglengenfeld zur Unterstützung der Proteste gegen die geplante Wiederaufbereitungs-Anlage im benachbarten Wackersdorf. Als letzte Zugabe bringt Rio beim “deutschen Woodstock“ allein am Klavier Judy Garlands Musical-Klassiker “Somewhere over the Rainbow“, jenes Lied über den Traum von einer heilen, friedlichen Welt. Eine Utopie?



Im Buch “Rio Reiser - Halt dich an deiner Liebe fest“ (Aufbau Verlag) erinnert sich Gert Möbius, heute Drehbuchautor, an seinen berühmten Bruder: “Mit der Studentenrevolte der 68er hatte er wenig am Hut. Lange Haare, Kiffen und Schwulsein war besonders bei den dogmatischen, linken sogenannten 'K-Gruppen' seinerzeit 'völlig inopportunes bourgeoises Gehabe'“. Rio war zwischen künstlerischem Anspruch und den kommerziellen Erwartungen der Musikindustrie hin- und hergerissen. Viele Linke nahmen ihm seine spätere Popularität übel. Gert Möbius, der auch einige Songs mitschrieb, weiter: „Die Lieder waren zum Großteil gar nicht für die Studentenbewegung gedacht. Das hätten wir auch gar nicht machen können, wir waren keine Studenten.“ Auch ein “Pausenclown der Grünen“, so sagte er, wollte er nie sein. Die Frage war: “Wie bekommt man eine Platte hin, die die Linken akzeptieren und die trotzdem die breite Masse, für die sie ja eigentlich gemacht wurde, erreicht?“ Einige Ton-Steine-Scherben-Anhänger wenden sich nach den kommerziellen Soloerfolgen von Reiser ab, werfen ihm “Ausverkauf“ vor. Reiser jedoch läßt das kalt. Sein überliefertes Zitat dazu: “Es gibt Schlimmeres als eine Kunsthure zu sein.“ Rio bleibt dennoch zeitlebens ein Rebell, einer der “ersten deutschen Rock’n’Roll-Heroes“, der teilweise wie ein “zerbrechlicher Iggy Pop“ wirkt. Er gilt als einer der bedeutendsten Musikpoeten der Bundesrepublik, seine Lieder sind ein Stück deutsche Kulturgeschichte.



Sein Tod am 20. August 1996 mit nur 46 Jahren kommt völlig überraschend, auch wenn er gesundheitlich angeschlagen gewesen sein soll. Rio war wohl seit längerer Zeit geplagt von Selbstzweifeln, Depressionen, Einsamkeit, der Alkohol hatte Spuren hinterlassen. Sein Bruder erinnert sich: “'Es ist niemand neben mir', hatte Rio geklagt, eine ewige Angst, nicht geliebt zu werden, inmitten wechselnder Männerfreundschaften. 'Verhungert auf der Suche nach Liebe', wünschte er sich in dunklen Tagen als Grabinschrift, fügte dann jedoch relativierend hinzu: 'Aber es gibt schon genug Menschen, auf deren Grabstein man das schreiben kann'...“ Beigesetzt wird Rio Reiser unter großer Anteilnahme zunächst in seiner Wahlheimat Fresenhagen. Heide Simonis, die damalige schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin, verfügt persönlich, dass Rio auf dem Privatgrundstück beigesetzt werden darf. 2011 muss Gert Möbius das Anwesen in Nordfriesland verkaufen und läßt die sterblichen Überreste seines jüngeren Bruders nach Berlin umbetten, auf den Alten St. Matthäus-Kirchhof in Schöneberg. In jener Kirche war Rio 1950 als Ralph Christian Möbius getauft worden.





NOCH HEUTE EIN KÖNIG!



Welch immensen Einfluss Rio Reiser mit seinem Schaffen bis heute auf deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler hat, zeigt sich anhand der vielen Coverversionen, die es von seinen Liedern gibt. Im Dezember 1996, nach Rios viel zu frühem Tod, versammelten sich so unterschiedliche Musikerinnen und Musiker wie Herbert Grönemeyer, Ulla Meinecke, Haindling, Marianne Rosenberg, Einstürzende Neubauten sowie natürlich Ton Steine Scherben auf dem Tribute-Album “Abschied von Rio“, um seiner zu gedenken. Die Flensburger Popband Echt feierte im Jahr 2000 große Erfolge mit einer anrührenden Version von “Junimond“, die 2014 von Indie-Pop-Barde Axel Bosse im Duett mit Echt-Frontmann Kim Frank noch einmal aufgelegt wurde. Und auch ganz aktuell covern hochkarätige Artists seine unsterblichen Songs, etwa Johannes Oerding (“Für immer und dich“), Namika (“Zauberland“), Gregor Meyle (“König von Deutschland“) und Annett Louisan (“Halt dich an deiner Liebe fest“). Auch Fettes Brot, Wir sind Helden, Freundeskreis, Selig oder Jan Delay wurden von Rios Musik und seiner Denke stark beeinflusst. Jan Plewka, Frontmann von Selig, sagt: “Seine Texte, Melodien und Utopien für Menschlichkeit und Gerechtigkeit werden diese Welt überleben...“ So ist es! Auch 25 Jahre nach seinem Tod bleibt Rio Reiser unvergessen. Der “König von Deutschland“ – in seinen wunderbar aufrüttelnden Liedern lebt er für immer weiter. Und um mit seinen eigenen Worten zu schließen: “Der Traum ist aus, aber ich werde alles geben, dass er Wirklichkeit wird!“



----



Am Freitag ist bereits der 25. Todestag von Rio Reiser. Über diesen Link könnt ihr nochmal in Best Of Playlisten von Rio Reiser rein hören und Klassiker von Damals hören, die immer noch unvergessen sind: https://rioreiser.lnk.to/PlaylistsPR

andygoestohollywood

Postings: 294

Registriert seit 27.11.2023

07.10.2024 - 21:46 Uhr
Da brauchte es den ganz gelungenen Film "Letzte Ausfahrt Sauerland", um mir wieder eines der schönsten deutschen Stücke in Erinnerung zu rufen..."Zauberland", aber "Für immer und dich" ist auch dazu zu zählen oder einiges von Ton Steine Scherben.

dreckskerl

Postings: 11111

Registriert seit 09.12.2014

07.10.2024 - 23:28 Uhr
Nahezu unbekannt, aber wie ich finde sein bestes Album, war auch sein letztes.

Himmel und Hölle 1995

Seite: 1
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim