
Modest Mouse - The lonesome crowded west
User | Beitrag |
---|---|
Der Umbrainer |
13.01.2012 - 15:00 Uhr
*umburger* |
Demon Cleaner |
13.01.2012 - 15:10 Uhr
Scheint ja wohl eine Version ohne "Lounge (Closing Time)", "Cowboy Dan", "Trailer Trash" (!!) und "Styrofoam Boots" zu sein, über die man sich aufregen muss. Was es alles gibt. |
ed |
13.01.2012 - 15:24 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=dVz7iPwaXKM |
ich hab die schnauze voll |
13.01.2012 - 15:59 Uhr
@ tony und ray: ich werds mir bei gelegenheit anhören und auch auf die texte achten. nur geht es mir bei musik primär um die musik, auf die lyrics achte ich erst, wenn mir die musik gefällt. mein hauptaugenmerk beim hören (ohrenmerk?) liegt auf den instrumenten.@ fremdscham: jaja, wenn man hier eine heilige kuh schlachtet und einem modest mouse-album 7/10 gibt heißt es gleich "fremdscham", "facepalm" etc... nichts anderes habe ich erwartet. ein denktbar alter hut. was noch typisch für hier wäre: jemand empfiehlt mir alben der böhsen onkelz, um meine offensichtlich verminderte fähigkeit des abstrahierten denkens zu verdeutlichen. @10/10: ich lege auch meistens mehr wert auf gefühl, ist auf dieser platte ja auch vorhanden, aber da gibt es meiner meinung nach einige bands, die gefühle dieser art besser vertont haben: at the drive-in, trail of dead (vorallem madonna und source), zounds etc... @ deamon cleaner: ich sagte ja nicht, dass das ganze album komplett scheiße ist, ein paar hits gibts schon, aber das wars dann auch schon. @ed: ja, diese live-version ist wirklich recht gelungen. von 2001, vielleicht haben sie sich entwickelt, ich sollte mir vielleicht mal spätere alben anhören (obwohl mir in der regel die ersten beiden alben einer band am besten gefallen). |
Demon Cleaner |
13.01.2012 - 16:13 Uhr
Ich hab jetzt deinen Beitrag noch mal gelesen. Furchtbar.ist man mitlerweile ein borniertes arschloch, wenn man versucht, einen sahnigen matt bellamyesken sound zu kreieren und oderntlich abzugehen? ich rede da jetzt nicht von der modest mouse-platte, die kam ja ich den 90ern raus, da gab es ja noch all die dinge, die ich heute vermisse. Entweder bist du unlustig (wenn du es nicht ernst meinst) oder du kannst einem Leid tun (wenn du es ernst meinst). Gibt ja wohl auch heute noch genug Sachen, die einem gefallen können. Was du auch immer mit "all die Dinge" meinst. |
10/10 |
13.01.2012 - 16:30 Uhr
also gerade modest mouse ist eine der gefühlvollsten bands aller zeiten, die verzweiflung gemischt mit hoffnung, in dieser art hab ich das kein zweites mal gehört. der text macht gut die hälfte der qualität von modest mouse aus, also schon sehr wichtig eigentlich. ich seh das album auch als komplettwerk, wenn ich ehrlich bin gibts keine hits. ich lass es einfach durchlaufen um es perfekt zu genießen. einige meiner schönsten abende/nächte hatte ich mit modest mouse und heroin... ich werds nie vergessen, ich verbinde die musik auch mit meinen ersten erfahrungen mit dieser droge - trägt natürlich auch zu der großen liebe zu dieser band bei. naja, jedenfalls kannst du nix falsch machen wenn du dir die älteren sachen auch noch anhörst, this is a long drive... & building nothing out of something. und wenns dich interessiert wie alles begonnen hat natürlich auch die sad sappy sucker ( incl. der kleinen perlen, die isaac als "call-to-dial-a-song" auf seinen AB aufgenommen hatte )alles in allem ist modest mouse mit das beste was die neunziger hervorgebracht haben. modest mouse SIND die neunziger. |
Watchful_Eye |
13.01.2012 - 16:39 Uhr
"ist es denn zu viel verlangt, dass in der musik, die vermarktet wird (und somit eine chance hat, dass ich auf sie aufmerksam werde), bei einem gewissen anteil ein gewisses maß an virtuosität, experimentierfreude und vielseitigkeit im sound vorhanden sein soll? ist virtuosität mitlerweile ein no-go unter jungen hipstern? "Du suchst Porcupine Tree. :) Kauf dir "In Absentia". |
@ich hab die schnauze voll |
13.01.2012 - 17:38 Uhr
facepalm, vom aller feinsten.hör lieber mal hier rein, könnte dir gefallen: http://www.youtube.com/watch?v=14VxXTnB2l0 |
ich hab die schnauze voll |
13.01.2012 - 19:23 Uhr
@ deamon cleaner: persönliche beleidigung, ohne mich persönlich zu kennen, nur anhand eines postings, welches du scheinbar nicht verstanden hast, wie du auch indirekt zugibst ("was du auch immer mit "all die dinge" meinst). wie kannst du sagen, dass es bemitleidenswert ist, dass ich suche, wonach ich suche, ohne zu wissen, was ich genau suche?@ 10/10: ja, dann hat das album für dich wohl einen hohen persönlichen stellenwert, das kann ich nachvollziehen. mir gehts so mit mellon collie von den smashing pumpkins (haben mir als 16-jähriger aus der seele gesprochen wie keine andere band). die definieren btw für mich die 90er, neben dEUS, kyuss und nirvana. das mit den drogen ist so eine sache, ich war letztens im mdma-rausch auf einem konzert einer reagge-band, die ich nie sonderlich mochte, aber an dem abend kamen sie mir ziemlich geil vor (echt warme, angenehme ausstrahlung, die haben es auch verstanden, das publikum mitzureisen etc). modest mouse hab ich jetzt lediglich nüchtern gehört (mal ganz abgesehen davon, dass ich keinerlei erfahrungen mit h habe), ich nehme an, irgendwann werde ich die alben nochmal hören, vielleicht passts dann insgesammt mehr zu meinem way of life (bin ja noch jung). eine weitere band, die ich wegen ihrer emotionalen ausdrucksstärke oft höre, sind van der graaf generator (70er). @ watchfull eye: kenn ich, hab ich, trotzdem danke für den tipp ^^. find ich ganz gut, allerdings ist mir die produktion zu glatt. selbstverständlich top songwriting, aber ein wenig steril. heavy metal fruit von motorpsycho hab ich zur gleichen zeit wie in absentia gehört, das hat mir besser gefallen. ich mag z.b. von tool aenima auch mehr als lateralus. eine halbwegs aktuelle platte, die mich richtig umgehauen hat: songs from a solitary home von major parkinson (2010). @ @ich hab die schnauze voll: xD. ganz klar 10/10 der song, da geht nix drüber! so, ein schönes wochenende allseits. |
Watchful_Eye |
13.01.2012 - 21:18 Uhr
Jap, die Major Parkinson kenn ich auch.^^Falls das deine bislang erste Modest Mouse ist, könnte ich mir vorstellen, dass du einfach die falsche erwischt hast. Hör mal in eine der Nachfolger rein. Das Album "Good News for People who love bad news" könnte dir beispielsweise mehr liegen. Die ist sogar teilweise gar nicht mal so weit weg von der Major Parkinson - nicht zuletzt, weil beide Alben von Tom Waits beeinflusst sind. http://www.youtube.com/watch?v=EHOpmF3glak Bezüglich Progmetal mit dreckigem Sound kann ich dir das Album "Rengeteg" von "Thy Catafalque" ans Herz legen. http://www.season-of-mist.com/common/downloads/ThyCatafalque/Thy-Catafalque-Fekete-mezok.mp3 |
captain kidd |
19.06.2012 - 12:58 Uhr
heute doku über das album bei pitchfork |
modestmarc |
19.06.2012 - 14:06 Uhr
Habe mir die Doko gestern angesehen. War ganz aufschlussreich. Alle wichtigen Beteiligten an der Platte sind dabei. Die Lonesome ist für mich noch immer das beste MM Album, wenn nicht sogar mein liebstes Album aus den 90gern. Wann kommt endlich was Neues? |
mode |
19.06.2012 - 19:30 Uhr
will n neues album :( |
humbert humbert Postings: 2362 Registriert seit 13.06.2013 |
10.01.2014 - 16:59 Uhr
Bei youtube gibt es eine kleine 36 minütige Dokumentation von 1997 über Modest Mouse kurz vor Veröffentlichung von 'The Lonesome Crowded West' mit Interviews von u.a. Built To Spill & dem sehr ungesund aussehenden Elliott Smith. Die Hälfte der Gespräche verstand ich leider nicht wegen dem schlechten Ton. Für Modest Mouse-Fans aber bestimmt sehr interessant. |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2703 Registriert seit 14.06.2013 |
10.01.2014 - 21:13 Uhr
Kommt von denen denn nicht mal was Neues?? Über sechs Jahre warte ich schon... *grummel |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19652 Registriert seit 10.09.2013 |
22.12.2014 - 17:44 Uhr
Wohl mein zweitliebstes Album von ihnen nach der We Were Dead. Hat auch seine Schwächen und Brocks Stimme hat an manchen Stellen Nervpotential (wie bei allen MM-Alben außer der letzten), aber insgesamt trotzdem sehr stark. Vor allem Lounge ist unfassbar großartig. |
javra Postings: 166 Registriert seit 29.07.2014 |
30.08.2017 - 15:31 Uhr
Die Pitchfork-Doku ist wirklich toll gemacht. |
Fiep() |
30.08.2017 - 15:40 Uhr
Jup, kann ich jedem ans Herz legen, erläutert die Umgebung in der das Album entstanden ist (und erklährt auch, wieso es so gut zum Auto fahren passt =P) |
Schwarz (der echte) |
30.08.2017 - 19:03 Uhr
Wohl mein zweitliebstes Album von ihnen nach der We Were DeadDu hältst We were dead... ernsthaft für ihr bestes Album? |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 19652 Registriert seit 10.09.2013 |
30.08.2017 - 21:46 Uhr
Oha, jetzt werden die drei Jahre alten Statements ausgegraben :D Keine Ahnung, ob ich das immer noch so sehe, weil ich mich mit der Band schon ewig nicht mehr beschäftigt hab, aber irgendwas bei ihnen hat mich auf Albumlänge immer irgendwann genervt. We Were Dead ist das einzige Album, bei dem ich dieses Gefühl nie hatte, und dieser druckvolle, poppige Sound steht ihnen ausgezeichnet, dazu sind die Melodien super. Dagegen, dass die früheren Alben mehr Tiefe haben, kann ich natürlich nicht argumentieren und vielleicht würde ich das mittlerweile auch anders sehen. Das Einzige, das ich mit Sicherheit immer noch sagen kann, ist, dass ich Good News für unglaublich überbewertet halte. |
Schwarz (der echte) |
30.08.2017 - 22:22 Uhr
Gar nicht gesehen, dass der Post schon so alt war. Für mich war We were dead... damals eine ziemliche Entäuschung und irgendwie auch der Anfang vom Ende. Das letzte Album war ja dann eher Selbstparodie.Wenn man jetzt eh nicht der größte Fan dieser Band ist, aber sicherlich nachvollziehbar. Good News habe ich zwar auch länger nicht mehr gehört, aber überbewertet? No way. Im Gegensatz zu manch anderem Indierockalbum dieser Ära fand ich das immer ziemlich gut gealtert. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8772 Registriert seit 26.02.2016 |
30.08.2017 - 23:17 Uhr
"The Moon & Antarctica" ist natürlich ihr bestes.Das hier ist aber auch nach wie vor ganz, ganz groß. So...amerikanisch. Im positiven Sinn. Wie ein vertonter Road Trip. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8772 Registriert seit 26.02.2016 |
17.11.2017 - 16:53 Uhr
Stereogum-Feature zum 20. |
Watchful_Eye User Postings: 2721 Registriert seit 13.06.2013 |
18.11.2017 - 18:10 Uhr
Könnte ich mal wieder probieren, aber so richtig gefallen tut mir die Band eigentlich erst seit "The Moon & Antarctica". Die begeistert mich dafür aber umso mehr. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8772 Registriert seit 26.02.2016 |
19.11.2017 - 00:49 Uhr
Begeistert mich auch mehr, die ist für mich ihre beste. Trotzdem finde ich "The Lonesome Crowded West" ebenfalls ganz groß. |
Garmadon Postings: 489 Registriert seit 29.08.2019 |
14.02.2020 - 18:00 Uhr
Hatte da vor Jahren mal reingehört und das Album dann nicht weiter beachtet. Und jetzt zufällig mal wieder rausgekramt und gemerkt, wie großartig es eigentlich ist. Favoriten bisher: Lounge (Closing Time), Cowboy Dan und Polar Opposites. Und wenn die meisten hier sagen, dass The Moon & Antarctica noch besser ist, muss ich da wohl auch mal reinhören. |
Seite: « 1 2 3
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.