
Buch: Frank Schätzing - Der Schwarm
User | Beitrag |
---|---|
Michi |
15.12.2004 - 14:45 Uhr
Schon jemand gelesen? Ich überlege mir ob ich mir die Hörspielfassung zu Weihnachten wünsche, ist es empfehlenswert? |
leash |
20.12.2004 - 16:37 Uhr
bin gerade dabei es zu lesen, bin jetzt auf Seiet 400 - bisher gefällt es mir sehr gut ist mal was anderes, werde mir danach auch das Hörbuch kaufen-hab bisher nur gutes davon gehört :-) |
no.l |
20.12.2004 - 17:10 Uhr
Halb offtopic: normalerweise ziehe ich das gelesene dem vorgelesenem vor. hier gibts allerdings ein paar sehr schöne hörbücher. |
... |
20.12.2004 - 17:37 Uhr
ich habs gelesen. die ersten 2/3 bis 3/4 sind recht gut, am schluß verwandelt es sich leider in plumpen anti-amerikanismus, was einem das buch ziemlich versaut. |
simon |
20.12.2004 - 18:21 Uhr
Ja, ging mir ähnlich... Fand den ersten Teil auch besser, gegen Ende verliert es ein bisschen die Intelligenz... |
Mike |
22.12.2004 - 14:36 Uhr
Mich würde mal interessieren wie man auf die Idee kommt sich ein "Hörbuch" zu kaufen. Vor allen Dingen wenn man das Buch schon gelesen hat.Ich dachte immer "Hörbücher" sind was für Leute die nicht Lesen können oder Blind sind. Wenn es anders ist, dann klärt mich auf. |
hubschrauberpilot Postings: 6755 Registriert seit 13.06.2013 |
06.08.2014 - 13:10 Uhr
ich habe 200 seiten durchgehalten, habe mich dann aber für die hörspielvariante entschieden. ich habe vermutet dass dort weniger fachgesimpelt, bzw. geschwafelt wird. aber fehlanzeige. die männlichen protagonisten zicken sich ständig an, frauen laufen ihnen ständig hinterher und sind ihrer ausstrahlung hilflos unterlegen. männliche und weibliche charaktere verhalten sich in ihren beziehungen zueinander wie teenager und haben immer einen flapsigen spruch auf den lippen, sei es auch noch so unpassend. im letzten drittel hält ein unertäglich platter antiamerikanismus einzug, der einem den spass noch zusätzlich trübt. zugegeben, die "actionszenen" sind nicht schlecht, schätzing hatte wahrscheinlich schon hollywood vor augen, auch wenn er sich stellenweise genau über solche blockbuster lustig macht. |
Nummer Neun Postings: 654 Registriert seit 14.06.2013 |
07.10.2021 - 13:54 Uhr
Das ZDF hat das Buch als internationale Koproduktion als 8-teilige Serie verfilmen lassen, Ende September war der letzte Dreh.Es ist schon ewig her, dass ich den Roman gelesen habe, aber auf die Verfilmung bin ich tatsächlich sehr gespannt. |
Tryptolin Postings: 204 Registriert seit 22.01.2021 |
07.10.2021 - 14:01 Uhr
Das Buch verlangt nach einer XXL-Blockbuster-Umsetzung. Zweifelhaft, ob das ZDF die trotz internationaler Beteiligung liefern kann. |
Loketrourak Postings: 1878 Registriert seit 26.06.2013 |
07.10.2021 - 14:30 Uhr
Ich hab das vor xzig Jahren als Urlaubslektüre gern gelesen. Und das ist was es ist: Ein Urlaubsschmöker. Angesichts einiger Szenen/Beschreibungen kann man davon ausgehen, daß der potenzielle Science-Thriller Blockbuster einkalkuliert wurde.Männer-/Frauenbild, Amerika: Die Oberflächlichkeit ist vollkommen richtig beobachtet und nervt. |
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3118 Registriert seit 12.12.2013 |
07.10.2021 - 16:58 Uhr
Bis zum Tsunami ist es solide Unterhaltung, danach wird es ziemlicher Quark. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29534 Registriert seit 07.06.2013 |
07.03.2023 - 21:18 Uhr
Schau grad "ausversehen" den zweiten Teil er Serie dazu und muss sagen: Ollí Schulz hatte recht. Find es ziemlich schlecht. Macht alles was meistens deutsche Formate falsch machen. Puh. Und dass sich offensichtlich selbst jeder Schauspieler nochmal synchronisiert sorgt mal wieder für absolute Sterilität auf der Klang-Front. Das Synchro-Problem nach Hause geholt. Klasse. In wievielen Sprachen ist das eigentlich produziert? |
Grizzly Adams Postings: 3409 Registriert seit 22.08.2019 |
07.03.2023 - 21:30 Uhr
In der Mediathek ist die Serie ja schon seit einigen Tagen zu sehen. Ich hab drei Folgen geschafft, wobei ich bei der letzten eingeschlafen bin. War nicht meins. Steriler Klang auf jeden Fall, aber auch steriles Drehbuch. Schwache Dialoge. Letzteres vielleicht noch verzeihlich, da der Roman ja auch diesen wissenschaftlichen Duktus hat, den ein Film besser so nicht transportiert, ohne „Galileo“ zu werden. Das Buch war aber dennoch spannend zu lesen, ohne zu oberlehrerhaft zu sein. In der Serie ist für mich so gar kein Zug drin. Sehr enttäuschend. Hab kein Verlangen, sie zu Ende zu schauen. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8648 Registriert seit 26.02.2016 |
07.03.2023 - 22:39 Uhr
3 Folgen gesehen. Bis auf die Szenen mit den "infizierten" Tieren ist das recht zäh, vor allem, wenn es zwischenmenschlich wird. Ich habe einfach null Bindung zu diesen Charakteren.Das Buch hab ich vor sehr langer Zeit gelesen, aber ich weiß auch noch, dass ich es wirklich spannend fand. |
Mann 50 Wampe Postings: 2481 Registriert seit 28.08.2019 |
08.03.2023 - 06:36 Uhr
Zusammenfassung: Buch ganz ok, kann mich aber nicht mehr richtig daran erinnern. Serie: Langatmig, nichtssagende Dialoge, zu viele schwache Charaktere, viel Meeresgetier, alles in allem: langweilig. |
Peacetrail Postings: 3512 Registriert seit 21.07.2019 |
08.03.2023 - 06:43 Uhr
Der Schwarm = deutsche Avatar 2 |
hideout Postings: 1466 Registriert seit 07.06.2019 |
08.03.2023 - 12:02 Uhr
Mein bisheriger Eindruck der ersten 4 Folgen: bemüht und mit ganz viel good will maximal solide Unterhaltung.Die Schauspielleistungen sind wirklich 08/15, die Figuren blass und ohne Profil und auch das Dialogbuch fast durchweg richtig fad. Was besonders auffällt ist das offenbar mangelende Interesse der Öffentlichkeit, trotz viele merkwürdiger Ereignisse, die weder viral noch irgendeine Unruhe bei der Wissenschaft auslösen. Das halte ich in der heutigen vernetzten Welt für kaum realistisch und dies geht auch zu Lasten der Atmosphäre. Alles plätschert gemütlich vor sich hin.. Auch die Inszenierung ist nicht der Bringer. Jeder Anflug von Spannung wird durch sofortigen Szenenwechsel mit teils belanglosen Dialogen wieder zunichte gemacht. Habe vor einigen Wochen Spielberg's "Der weisse Hai" gesehen und obwohl der Film richtig altbacken ist, in Sachen Spannung und Inszenierung ist das ein Klassenunterschied zum "Jahreshighlight" des ZDF. Bisher 5/10 |
Felice Postings: 143 Registriert seit 10.04.2020 |
08.03.2023 - 12:21 Uhr
08/15 = 5,3/10»So viel Geld für so viel Grütze« Der Schwarm" fällt bei TV-Publikum durch https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100139820/-der-schwarm-faellt-bei-tv-publikum-durch-so-viel-geld-fuer-so-viel-gruetze-.html |
Nummer Neun Postings: 654 Registriert seit 14.06.2013 |
08.03.2023 - 13:13 Uhr
@hideout: Da bin ich bei dir. Bisher ist das zwar bemüht, aber die Serie krankt wirklich an den blassen Figuren und an der fehlenden Dringlichkeit. Da wird so viel Zeit mit irgendwelchem Blabla verschwendet, obwohl die Forschenden und die anderen Beteiligten hier vor bahnbrechenden Beobachtungen stehen. Schon klar, man will die Figuren irgendwie erden, aber wenn ich da z.B. an "She Said" denke und wie beiläufig da das Privatleben der Journalistinnen eingepflegt wurde (um sie halt als bodenständige Figuren zu zeigen), ist das ein Klassenunterschied. Und man bekommt auch kein Gefühl dafür, dass das globale Phänomene sind, dass das episch ist. Es sieht einfach alles gleich aus. Der weiße Hai kann da mit seiner örtlichen Gebundenheit sehr viel besser punkten. Nach vier gesehen Folgen ist mein Fazit: Ich würde zu diesem Buch lieber ein 150 Minuten Roland-Emmerich-Haudrauf-Katastrophen-Spektaktel mit platten Figuren und Ökomessage sehen als das hier. Bisher leider nur 5-6/10 |
Grizzly Adams Postings: 3409 Registriert seit 22.08.2019 |
08.03.2023 - 16:58 Uhr
Schätzing selbst war übrigens auch nicht angetan von der filmischen Umsetzung und hat seine anfängliche Beteiligung an Idee und Realisierung zurückgezogen bzw. Aust aus dem Projekt ausgestiegen. In der ganzen Serie steht im Vorspann/Abspann lediglich noch „based on the Novel by“. |
Yndi Postings: 238 Registriert seit 23.01.2017 |
12.03.2023 - 15:41 Uhr
Schwache Serie, wird zum Ende wirklich noch deutlicher. Das 150 Minuten Roland Emmerich Spektakel würde ich auch sofort nehmen. |
Neytiri Postings: 799 Registriert seit 14.06.2013 |
12.03.2023 - 16:15 Uhr
Zu keiner Sekunde wurde in der Serie irgendeine Bedrohung für die Menschheit deutlich. 7 Stunden leeres Geschwätz von Charakteren, denen man die Dringlichkeit der Situation nicht abnehmen wollte. Wie bereits durchgesickert ist, wird die zweite Staffel "der Schmarrn" heißen. |
Mr Oh so Postings: 2484 Registriert seit 13.06.2013 |
12.03.2023 - 16:29 Uhr
Wie bereits durchgesickert ist, wird die zweite Staffel "der Schmarrn" heißen. based on the recipe by Johan Lafer |
etienoir Postings: 189 Registriert seit 03.02.2023 |
12.03.2023 - 16:32 Uhr
weiß jemand, ob's da überhaupt ne fortsetzung geben soll? es heißt doch überall nur "miniserie". was sollte da denn noch groß kommen? wenn ich mich recht erinnere, endete das buch auch recht offen, wobei das für die story damals auch angemessen war. bei der serie ist es zwar ebenfalls angemessen - aber eher, weil es genauso unbefriedigend unausgereizt und unfertig wie der rest wirkt.wobei ich als pluspunkte immerhin anbringen will, dass einige bilder doch recht schön waren. und dass die charaktere zwar durchgehend zu blass, aber immerhin nicht alle unsympathisch waren. hat jemand damals eigentlich "nachrichten aus einem unbekannten universum" nachgeschoben? auf seine art fand ich das noch fesselnder als den roman selbst, wobei ich damals keinen faktencheck in irgendeiner art unternommen habe. |
Randwer Postings: 2342 Registriert seit 14.05.2014 |
12.03.2023 - 17:43 Uhr
Ekelerregende Schockbilder und blutrünstige Gemetzel gibt es doch zur Genüge. Ich fand es gut, dass sich der Schwarm davon abhob. Schlechte schauspielerische Leistung konnte ich auch nicht ausmachen. Okay, KHU kam ein wenig hölzern daher, aber das mag der Rolle geschuldet sein. Das Buch habe ich nicht gelesen. |
etienoir Postings: 189 Registriert seit 03.02.2023 |
12.03.2023 - 18:03 Uhr
Ekelerregende Schockbilder und blutrünstige Gemetzel gibt es doch zur Genüge. Ich fand es gut, dass sich der Schwarm davon abhob.das wäre als referenz auch 2-3 niveaustufen zu tief angesetzt :) es war einfach ... zu deutsch inszeniert. spannung, dringlichkeit, tragweite der ereignisse, emotionale verarbeitung seitens der protagonisten etc pp - alles kam zu kurz. dafür wirkte vieles konstruiert und tatsächlich gestelzt. einige vielversprechende handlungsstränge wurden nicht wirklich zu ende geführt. dialogniveau war bei persönlichen gesprächen eben deutsches vorabendprogramm. es pilcherte mehr, als dass es schwärmte, wie frank schätzing selbst sagte ... ganz besonders nervig finde ich immer diese deutsche unart, emotionale tiefe allein durch sekundenlange nahaufnahmen von gesichtern herstellen zu werden. das wirkt ohne entsprechende unterfütterung so dermaßen bemüht und verfehlt dadurch in fast allen fällen das ziel, bzw bewirkt oft sogar das gegenteil: statt empfinden von spannung oder intensität eher ernüchterung und irgendwie fremdscham beim zuschauer. |
etienoir Postings: 189 Registriert seit 03.02.2023 |
12.03.2023 - 18:04 Uhr
*herstellen zu wollen |
hideout Postings: 1466 Registriert seit 07.06.2019 |
12.03.2023 - 19:18 Uhr
Zu keiner Sekunde wurde in der Serie irgendeine Bedrohung für die Menschheit deutlich.Ja, offenbar wollte man das Publikum emotional nicht allzu sehr belasten.:) Ekelerregende Schockbilder und blutrünstige Gemetzel Braucht es auch nicht zwangsläufig, es gibt ja auch weitaus subtilere Möglichkeiten Spannung und Atmosphäre zu erzeugen. Das hat die Serie, wenn überhaupt, nur in Ansätzen geschafft. Die zweite Serienhälfte hatte zwar etwas mehr Pepp, eine stringentere Erzählweise und sogar die Schauspieler sind mal aus sich heraus gekommen, aber auch mit einer Trashnote hat das die Serie nicht aufgewertet. Dass sich von Montag bis Mittwoch praktisch ein Drittel der Zuschauer abgewendet haben, kommt ja auch nicht von ungefähr. Viel gewollt, wenig gekonnt. 5/10 |
Matjes_taet Postings: 1399 Registriert seit 18.10.2017 |
16.03.2023 - 13:55 Uhr
Ich habe mich jetzt bis Folge 4 1/2 durchgequält und zweifle sehr dran das ich bis zum Schluss schaue.Als damals begeisterter Leser des Buches alles sehr unterwältigend bisher. Hölzerne Dialoge, die Charakter mit ein bis zwei Ausnahmen komplett nichtssagend. Zudem Schema F: 10 Minuten Katastrophe, 10 Minuten Beziehungsdrama für das ZDF-Abendpublikum + anschließend noch 10 Minuten Starren auf Monitore + Analyse der Vorgänge. Und dann alles wieder von vorn. Außerdem die Synchro: Normalerweise verteidige ich die ja, aber wie hier z.B. die Institutsleiterin Lehmann Sätze betont ist Cringe pur. Zum Glück startet morgen mit "Extrapolations" das nächste Umwelt-Drama. Wenn ich da allein die Besetzung betrachte, räume ich dem gute Chancen ein den Fehlwurf "Der Schwarm" zum Glück schnell vergessen zu machen. 3/10 (2 für die Wal-Szenen und einer für die Emmy-verdächtige Charakterdarstellung von Klaas) |
Nummer Neun Postings: 654 Registriert seit 14.06.2013 |
16.03.2023 - 15:21 Uhr
In den letzten Folgen darf Klaas sogar aufstehen! Ich bezweifle zwar, dass es daran gelegen hat, aber die letzten beiden Episoden sind etwas besser - hideout hat das schön beschrieben. Am Ende bin ich mit sehr viel gutem Willen bei einer 6/10 - was für diese Vorlage und das Budget viel zu wenig ist. |
Mr Oh so Postings: 2484 Registriert seit 13.06.2013 |
17.03.2023 - 15:14 Uhr
die Emmy-verdächtige Charakterdarstellung von Klaaslol. Vielleicht sollte man ne neue Kategorie einführen: Best staring at monitors |
Gomes21 Postings: 4441 Registriert seit 20.06.2013 |
17.03.2023 - 15:15 Uhr
klingt alles sehr vielversprechend, ich glaube ich spare mir die Serie und lese das Buch lieber noch mal. Ist schließlich lange her :-) |
ijb Postings: 4710 Registriert seit 30.12.2018 |
17.03.2023 - 16:01 Uhr
Zuschauer verspotten "Der Schwarm": "Wie ein Theaterstück einer 4. Klasse"https://www.tvspielfilm.de/news/serien/zuschauer-verspotten-der-schwarm-wie-ein-theaterstueck-einer-4-klasse,11741964,ApplicationArticle.html |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.