
Zu anspruchsvolle Musik für die Charts
User | Beitrag |
---|---|
write_off |
21.11.2004 - 18:10 Uhr
naja, man kennt die sache ja, albume werden in höchsten tönen gelobt, die band auch.Und dann sind die alben auch wirklich gut, aba der charterfolge bleibt eben aus, welche band meint ihr is zu gut für die charts oder zu anspruchsvoll? mir würde radiohead in moment einfallen |
Norman Bates |
21.11.2004 - 18:12 Uhr
Hä?? Mindestens zwei Drittel der hier besprochenen Alben sind zu anspruchsvoll für die Charts, würde ich sagen. |
mM |
21.11.2004 - 18:14 Uhr
mir würde radiohead in moment einfallenHä??² Die sind doch nun wirklich total erfolgreich in den Charts... |
zany |
21.11.2004 - 18:15 Uhr
was ist denn das für ein quatsch? zu anspruchsvoll für die charts?wenn, dann zu anspruchsvoll für ein oberflächliches hören. aber das muss "charts" ja nicht zwingend bedeuten. |
macca |
21.11.2004 - 18:40 Uhr
Kid A ist ohne Promo-Kampagne (bzw. wie man´s nimmt....) auf Nummer 1 in UK und US geklettert - soviel zum Thema Chartserfolg, Fanboys..... |
Demon Cleaner |
21.11.2004 - 18:45 Uhr
Herzlichen Glückwunsch zu dieser - tschludigung - wirklich dämlichen Frage. Wenn sogar "Kid A" oder The Mars Volta in die Charts kommen, gibt es keine zu anspruchsvolle Musik für die Charts. Nur zu unbekannte oder zu schlechte (!). |
write_off |
21.11.2004 - 20:37 Uhr
Armin lös den thread hier auf, ich verpiss mich, hier seht ihr mich nie wieder, immer gleich bleidigungen!!!:( |
Cana |
21.11.2004 - 20:40 Uhr
Beleidigungen? Manche können eben nicht mit Kritik umgehen .. |
Raventhird |
21.11.2004 - 20:58 Uhr
Um mal zwanghaft eine Stellung für den Threadtitel zu beziehen: Was ist mit neuerer klassischer Musik? |
macca |
21.11.2004 - 21:54 Uhr
Wo wir bei der Definition wären - wann ist "anspruchsvoll" gleich "zu anspruchsvoll" ? Was ist überhaupt anspruchsvoll ? Komplexe Melodiestrukturen ? 10-minütge Soli ? Und wann ist anspruchsvoll gleich gut !? Muss ja nicht mal Klassik sein, gilt ja für Jazz etc. ganz genauso.... |
... |
21.11.2004 - 22:01 Uhr
glaube die frage war nur ungünstig gestellt. nicht entmutigen lassen. |
Guzica |
21.11.2004 - 22:05 Uhr
neuere klassische Musik? Da stell ich mal die Widerspruchs-Kasse auf... |
weird-O |
21.11.2004 - 22:09 Uhr
wieso? klassische musik wird auch heutzutage noch komponiert. |
zany |
21.11.2004 - 22:12 Uhr
eigentlich schon, ja... (?)übrigens muss ich macca zustimmen. gab's dazu nicht schon mal einen thread? |
klostein |
21.11.2004 - 22:47 Uhr
Als ich den Threadtitel gesehen hab, hab ich mir wetten trauen, dass sowas nur ein Radioheadfan aufmacht... |
JoeWanni |
21.11.2004 - 23:35 Uhr
"Neuere klassische Musik" (Jaja, der Widerspruch ist eindeutig, aber wir wissen, was er meint) ist VIEL zu schlecht für die Charts. |
dan77 |
21.11.2004 - 23:36 Uhr
Hört doch bitte endlich mit dieser Radiohead - Scheisse auf! Schrecklich, was gibts denn über die zu reden. So was von überbewertet.... |
stativision |
22.11.2004 - 09:32 Uhr
klar gibt's zu anspruchsvolle sachen für die charts. radiohead sind 1. nicht super anspruchsvoll und 2. hat sich die jeder zweite wohl gekauft weils nett im regal aussieht (gähn) |
Gerda |
22.11.2004 - 09:34 Uhr
das ist mal wieder die arroganz der indie bzw. alternative-leute."oh meine musik ist zu anspruchsvoll für die welt. ich bin ja so viel klüger" schon mal dran gedacht, dass eure musik einfach zu schlecht für die charts ist? |
weird-O |
22.11.2004 - 09:55 Uhr
schon mal dran gedacht, dass eure musik einfach zu schlecht für die charts ist?schonmal dran gedacht, daß einem von den charts schlecht wird? |
noodles |
22.11.2004 - 11:38 Uhr
Aber Hallo, harte Worte hier von Klein-Gerda!- Dann mal ehrlich: GUT ist die Musik der aktuellen Charts weder im kompositorischen Bereich, noch im textlichen. Du kannst zu manchen Sachen eben feiern und mit dem Arsch wackeln, wenn Du saufen oder jemanden in der Disse aufreißen willst. Damit hat es sich meistenteils. Gut oder schlecht ist hier grundsätzlich nicht die richtige Terminologie 'Gerda' *lol* |
no.l |
22.11.2004 - 13:38 Uhr
Die Charts sind auf die Leute zugeschnitten, die sich nicht so viel mit Musik beschäftigen. Und diese Leute machen immer noch den größten Bevölkerungsanteil aus. Das soll nicht heissen, dass nicht zwischendurch auch mal gute Musik in den Charts auftaucht, aber das meiste soll nur eingängig sein. Deshalb sind die Alben der Chartstürmer auch oft auf Hits ausgelegt, während der "geschulte" Musikfan deutlich mehr Wert auf ein stimmiges Album denn auf ein bis zwei Hits legt. Von gut und schlecht will ich gar nicht sprechen, aber ich behaupte mal, dass häufiger _intensiver_ Musikkonsum die Ansprüche ändert - und zwar weg von den Charts. |
Patte |
03.09.2006 - 21:10 Uhr
Geht es nur mir so oder wird man mit dem Alter immer anspruchsvoller und findet neue Musik, gerade die von seinen Lieblingskünstlern (nicht von allen natürlich), stetig durchwachsener und mittelmäßiger? Mich nervt das, man kann ja nichts gegen machen. :( |
U.R.ban |
03.09.2006 - 21:21 Uhr
Vielleicht liegts auch daran das auch deine Lieblingskünstler immer älter werden, da ändern sich manchmal die Ansichten des Künstlers zum Nachteil des Fans |
Himbrumbeere |
03.09.2006 - 21:23 Uhr
wenn man seine lieblingsbands nicht mehr so lieb hat wie früher, kann das an der stimme liegen. immer der gleich sänger nervt doch auf dauer. |
U.R.ban |
03.09.2006 - 21:26 Uhr
Naja, auf die Stimme leg ich zu wenig wert(das wohl einfachste wort auf der Tastatur), als das sie mich irgendwann nerven könnte... |
Khanatist |
03.09.2006 - 21:28 Uhr
(das wohl einfachste wort auf der Tastatur):D Patte: Das Problem kennt wohl jeder, geht mir nicht anders. Schon komisch, wie irrational und unlogisch Mensch Musik begegnet. |
Patte |
03.09.2006 - 21:35 Uhr
Ich will aber kein verschrobener Musik-Nerd werden, der am Ende aus lauter Verzweiflung und Gelangweiltheit seine Wunden in der Zwölftonmusik leckt. ;) |
Norman Bates |
03.09.2006 - 21:37 Uhr
@PatteIch kenne auch Leute, die sind anspruchsloser geworden. Dann doch lieber den Anspruch steigen lassen. |
bla blub |
03.09.2006 - 21:39 Uhr
sdhnklfnaskld ist viel einfacher. |
U.R.ban |
03.09.2006 - 21:45 Uhr
Eigentlich is das Thema doch viel zu interessant als dass man es hier in diesem doch etwas absurden Thread behandeln sollte^^ |
dude |
03.09.2006 - 22:00 Uhr
Patte du Nase...des liegt daran das du dich nicht der kompletten Welt der Musik öffnest....hör doch mal Hippiemusik oder so ;) |
oldfield |
03.09.2006 - 22:03 Uhr
Bob Dylan, entspricht leider nicht mehr dem zeitgeist, aber immerhin noch mein geschmack. |
chucky |
04.09.2006 - 15:16 Uhr
Ui, das geht mir genau so, früher waren Bands wie Funeral for a Friend für mich das Maß aller Dinge, heute kann ich mit denen nichts mehr anfangen, weil die mir irgendwie zu "einfach" geworden sind und mein Musikgeschmack sich irgendwie in Richtung Prog bewegt bzw. Musik mit Prog-Einflüssen. Find ich irgendwie schade und kann ich auch nichts gegen tun, weil ich weiss, wie sehr mich ffaf damals begeistert haben... Mir ist aber aufgefallen, das es immer bestimmte Alben sind, die einen immer einen Schritt weiter bringen. Also Alben aus einer Richtung, die man sonst eigentlich nicht mag, die einem dann aber dafür offener machen. Ich hoffe das versteht jetzt jemand^^ |
gerd |
04.09.2006 - 15:49 Uhr
AIM OF DESIGN |
Spenderleber |
04.09.2006 - 16:03 Uhr
Rudeboxlol |
Khanatist |
04.09.2006 - 16:17 Uhr
chucky (04.09.2006 - 15:16 Uhr):Mir ist aber aufgefallen, das es immer bestimmte Alben sind, die einen immer einen Schritt weiter bringen. Also Alben aus einer Richtung, die man sonst eigentlich nicht mag, die einem dann aber dafür offener machen. Ich hoffe das versteht jetzt jemand^^ Sowas z.B.: Bis 2004 habe ich Punk verachtet und Hardcore für langweilig befunden, dann lerne ich Thrice kennen, liebe sie sofort und höre mir hunderte Bands aus dem Emo-/Hard-/Metalcore/Screamo/etc.-Bereich an? |
depp |
04.09.2006 - 20:04 Uhr
"Patte (03.09.2006 - 21:10 Uhr):Geht es nur mir so oder wird man mit dem Alter immer anspruchsvoller und findet neue Musik, gerade die von seinen Lieblingskünstlern (nicht von allen natürlich), stetig durchwachsener und mittelmäßiger?" was hat dieser Beitrag mit dem Thread-Titel zu tun? und warum hast du so kurzlebige "Lieblingskünstler"? |
chucky |
04.09.2006 - 20:06 Uhr
@Khanatistrichtig, nur bewegt sich das bei mir in die umgekehrte Richtung, also von Thrice weg^^ Das find ich schon irgendwie schade, aber was soll man machen... |
Patte |
04.09.2006 - 20:41 Uhr
@depp:Weil ich keinen geeigneteren Thread gefunde habe und nicht extra gockelhaft einen aufmachen wollte, depp. |
Strombuli |
04.09.2006 - 21:09 Uhr
wieso muss man das immer anspruchsvoller nennen? kann ja sein, dass einem z. B. Punkrock irgendwann nichts mehr gibt (war bei mir so) und sich der Musikgeschmack einfach "verschiebt" Dass deine Helden von einst dich Jahre später mit neuen Alben nicht mehr rumkriegen liegt glaub ich aber auch daran, dass ein bestimmter Sound, den eine Band hat, sich einfach tothört. Hab so gut wie keine Band, die sich bei mir mehr als zwei Alben gehalten hat, also die ersten beiden Platten die ich kenne sind meist die Besten (unabhängig von der chronologischen Reihenfolge in der Diskographie), das dritte hat es dann sehr schwer, obwohl sie vielleicht gar nicht wirklich schlechter ist.Wenn man zuviel Musik hört, kommt einem auch natürlich selten etwas noch richtig innovativ vor, weil man Einflüsse einfach bewusst oder vor allem unbewusst heraushört |
Patte |
04.09.2006 - 21:12 Uhr
Das ist es....zuviel Musik...der Vorwurf geht also klar an einen selbst. |
Blackend |
05.09.2006 - 09:35 Uhr
Ich denke das ist bei jedem so..Auf der einen Seite gibt es Bands, die nicht mehr das Selbe sind wie früher (e.g. Green Day, Metallica). Andererseits ändern sich natürlich auch die Interessen. Statt Blink 182 oder Sum 41 hör ich mir mittlerweile lieber ne Cardigans Platte an. Und zu guter Letzt gibts da noch die Bands die ich jeden Tag höre (und die nicht langweilig werden!) wie Foo Fighters, Monster Magnet und Hellacopters. Aber ist solch eine Entwichklung etwas negatives? Ich glaub nicht. |
Interessanter Thread |
17.11.2007 - 23:46 Uhr
aus meiner jugend is mir lediglich blumfeld hängengeblieben. sind ne feste größe. aber auch bands wie radiohead oder sonic youth begleiteten mich nich nur heute, sondern auch in meiner Jugend.dennoch bin ich stets offen für neues wie broken social scene, monster magnet, auch mia, air, moneybrother. man entwickelt sich halt |
Hanno |
18.11.2007 - 15:27 Uhr
Wenn ich mal meinen Musikgeschmack mit der Frage in Verbindung setzen soll, würde ich Künstler wie Yo La Tengo, Mogwai, Tom Liwa, The Dresden Dolls, The American Analog Set, Kante und Songs. Ohia nennen ... |
Magarine |
19.11.2007 - 14:21 Uhr
Ich hör gern Emo. |
Mainstream* |
30.01.2014 - 21:30 Uhr
Arcade Fire |
Tobson of a bitch |
31.01.2014 - 01:05 Uhr
Ich bin übrigens geisteskrank und ich fresse gerne Kot. |
Arcade Fire |
31.01.2014 - 01:57 Uhr
Binsch Schwuchtelmucke für 19-jährige Kiddies vom Dorf. :*D |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.