
Coheed And Cambria - Good Apollo, I'm burning star IV Volume 1: From fear through the eyes of madnes
User | Beitrag |
---|---|
J.R |
12.09.2005 - 14:38 Uhr
Ich glaube die Diskusion ist sinnlosIhr werdet euch hier einfach nich einig. |
Julian |
12.09.2005 - 14:45 Uhr
Ich glaub das erwartet auch niemand ;). |
Dieter |
12.09.2005 - 14:52 Uhr
Außerdem heißt die Triologie auf der IKSOSE3 The velourium camper und nicht andersrum... |
der |
12.09.2005 - 15:08 Uhr
doch dieter, solltest dir mal das album kaufen |
Dieter |
12.09.2005 - 15:28 Uhr
ups *g*stimmt auf dem Album steht The Camper Velourium. Hatte leider net dort nachgeguckt, sondern in der Plattentests-Kritik zur IKSOSE3. Da stehts andersrum... Also is des dann falsch ;-) PS: hab das Album natürlich |
blu3m4x |
12.09.2005 - 17:26 Uhr
jetzt fahrt ma eure sinnlos-diskussionen wieder ein bisschen zurück und sagt mir mal wer am samstag in der live music hall erscheint. |
saosin |
12.09.2005 - 20:01 Uhr
ich hät wohl bock wird sich aber wohl nich einrichten lassen |
idiot |
12.09.2005 - 21:57 Uhr
was is das eiegntlich für ein behindertes review?? zu kritisieren, dass die so geile gitarrensoli mit ihren zähnen spielen...oooh macht die dass jetzt zu arroganten angebern?? ich hab sie 2 mal in letzter zeit live gesehen und sie habens einfach ohne ende drauf!!! warum sollten die das nicht zeigen?? wenn ichs könnte würde ich das auch jedem zeigen!! und lustlose auftritte sehen für mich anders aus!!! |
Mr.Bungle |
12.09.2005 - 22:05 Uhr
daumen hoch :) |
boba |
12.09.2005 - 23:28 Uhr
@armingute rezension. vor allem der erste teil, in dem auf die liveshows eingegangen wird. diese waren wohl das lächerlichste und dreisteste, was ich in diesem jahr bislang erlebt habe. bei mir ist es mit CoCa wie anfang des jahres mit vielen (ex-)mars volta fans. ich mag diese band einfach nicht mehr. und was ich vom neuen album gehört habe klingt deutlich schlechter, als iksose3. |
The Dom |
13.09.2005 - 00:40 Uhr
Wie schon richtig gesagt wurde, ist das "Gitarrengewichse" nicht neu und wurde früher schon im Rahmen von Everything Evil betrieben. Selbst wenn jetzt wer meinen sollte, dass die Band abgehoben hat, was hat das bitte mit der Musik auf der CD zu tun?! Hat nichts in dem Review verloren!Der Mars Volta Seitenhieb musste natürlich sein... Ich empfinde "Wake Up" nicht als grausam sondern im Kontext des Albums sehr passend. |
The Dom |
13.09.2005 - 00:42 Uhr
Ach ja: Ich hab die Band auch vor kurzem live gesehen und war sehr begeistert! Ev. zu bemängeln ist die Länge aber sonst ein Topauftritt auf dem es nichts auszusetzen gab. |
Julian |
13.09.2005 - 00:56 Uhr
Nochmal, ich finde, dass The Mars Volta zum musikalisch besten gehören, was Rock zur Zeit zu bieten hat. Es ist mir auch nur schwer begreiflich, wieso sie mit so ner Scheiße wie C&C gleichgestellt werden, von wegen Brüder im Geiste. Trotz ihres Blubber-Möchtegern-Künstler-Pink-Floyd-Zwanges ist kaum zu überhören, dass sie ein bisschen Durchblick haben, das muss nicht gleich "Kunst" sein, eben einfach nur "nicht schlecht, für Rock". C&C sind derweil "ganz nett". |
saosin |
13.09.2005 - 10:29 Uhr
...Blubber-Möchtegern-Künstler-Pink-Floyd-Zwanges...jemals in second stage turbine blade reingehört??? jemals neverender, junesong provision oder hearshot kid disaster reingehört?! anscheinend nich! du bist bestimmt so einer der getz good apollo mal gehört hat aber sonst nichts von der band kennt (ausser die "bekannten" sachen)..... schade |
Begbie |
13.09.2005 - 14:57 Uhr
@ JulianMuss denn jede Band Kunst sein? Ich mag Co&Ca gerade wegen der Mischung aus teilweise komplizierten Strukturen und catchy Refrains. Für Proghörer ist das sicherlich nicht die Erfüllung aller Träume, aber diesen Anspruch hat die Band auch nicht, dann müsste man 99% der Platten hier verreißen, weil die Songstrukturen vergleichsweise simpel sind. |
Armin |
13.09.2005 - 15:29 Uhr
NEU: Ein Interview mit COHEED AND CAMBRIA!http://www.hardplace.net/new/interview_candc.php http://www.hardplace.net/new/interview_candc2.php Artistpage: http://www.coheedandambria.de |
Gillespie |
13.09.2005 - 15:34 Uhr
Schwache Platte, hätte 6/10 gegeben. 30 Minuten-Songs sind nicht mehr "Kunst" als 3 Minuten- Popsongs. |
mr.Bungle |
13.09.2005 - 17:30 Uhr
richtig , im vergleich zu anderen 8er oder 7er platten ist sie wirklich deutlich kreativer und abwechslungsreicher und das ist es was sie so gut macht!weiss jemand andere reviews zu dem album?? |
will smith |
13.09.2005 - 21:00 Uhr
denkt ihr nicht auch alle bei dem anfang vom intro keeping the blade dass gleich der beat einsetzt und der song "man in black" vom willy smith einsetzt? geht nämlich genauso los. |
Julian |
14.09.2005 - 09:19 Uhr
Nein, es muss ganz und gar nicht jede Band "Kunst" sein. Aber erst Recht bzw. gerade deshalb muss man auch nicht die Musik jeder zweiten Band, die vielleicht ein wenig anders daherkommt Kunst *nennen*. Zum letzten Mal, ich mag C&C (und ich hab die beiden Alben gehört, saosin), ich find's nur lächerlich, dass man das "musikalisch anspruchsvoll" nennt. |
Julian |
14.09.2005 - 09:23 Uhr
Und ein Proghörer mit Scheuklappenblick bin ich auch nicht.Wer anspruchsvolle Musik hören will muss Jazz hören oder eben Klassik. Rock, wie er hier besprochen wird, ist und bleibt U-Musik der einfachen Art, was nicht schlecht ist, oft sogar sehr geil, aber ich finde man sollte sich da nichs vormachen. |
fm1 |
14.09.2005 - 10:16 Uhr
@Julian: Warum nur Jazz und Klassik anspruchsvoll sein sollen leuchtet mir aber auch nicht so recht ein. Gerade Pop/Rock-Musik besticht ja durch die verschiedensten Ebenen, in denen sie heute funktioniert: Es werden textliche und optische Komponenten mit musikalischen zusammengebracht. Mal mit mehr, mal mit weniger "künstlerischem Anspruch". So können durchaus komplizierte Strukturen erzeugt werden. Coheed+Cambria sind da übrigens ein recht gutes Beispiel. |
Julian |
14.09.2005 - 17:34 Uhr
Ich stimme Dir absolut zu. Aber musikalischer Anspruch, sei es die Virtuosität klassischer Geiger oder die Finesse, mit der Jazzer durch ihre 2-5-1-Verbindungen fetzen, ist hier nicht gegeben. Selbst harmonisch ist hier nicht viel zu holen. Und für mich sind es eben solche Dinge, die das Prädikat "musikalisch anspruchsvoll" verdienen. Und um das nochmal zu klären, ich mag C&C, ich bin nur etwas kleinlich was das Herumhantieren mit solch heiklen Begriffen angeht. |
fm1 |
14.09.2005 - 18:02 Uhr
Gut. Dann können wir uns vielleicht auf "künstlerisch anspruchsvoll" einigen? ;-) Und um es auch mal zu sagen: Ich mag Coheed +Cambria musikalisch auch, halte von dem ganzen Drumherum aber nicht viel. Einen Anspruch möchte ich Ihnen aber dennoch nicht absprechen. |
Julian |
14.09.2005 - 18:08 Uhr
Ja darauf können wir uns gern einigen.. ;) |
saosin |
15.09.2005 - 09:22 Uhr
wow gestern abend welcome home auf bei mtv rockzone gesichtet....... |
Popschwuchtel |
15.09.2005 - 09:43 Uhr
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Scheuklappen mansich doch aufsetzen kann... Coheed and Cambria verbinden Prog mit Pop. Das hat Claudio Sanchez selbst gesagt, es wurde mehrmals in den gängigen Schmierenblättern wie der Visions zitiert und es sollte niemanden wundern, wenn sich die Musik dann auch so anhört. Was das ganze mit Mars Volta zu tun hat, ist mir herzlich schleierhaft. Ob man CoCa nun mag oder nicht, es gibt keine Band die gegenwärtig dem Emo mehr frische Luft zugeführt hat. Und, Anspruch hin, Anspruch her, die Platte macht eine Menge spaß, unterhält, und weiß auch an einigen Stellen zu rühren... Aber gut. Was soll all die gut- gemeinte Predigt? Leider scheinen hier selbst die größten verfechter des Jazz und der Klassik immernoch in ekelhaften Schubladen zu denken... Und wer meint, das Rockmusik nur Unterhaltung wäre, der hat von Bohren und der Club of Gore, Blood Brothers, Fall of Troy, Dillinger, The Locust und Konsorten noch nichts gehört... Schade, eigentlich... Jeder Mensch hat nunmal seine eigene Meinung. Um so mehr tut es weh, das immernoch so viele Leute sich von den Schmierenblättern und Musiksendern dermaßen Urteile und Gefühle eintrichtern lassen. Schreiberlinge sind auch nur Menschen... und das Herr Lindner sichtlich enttäuscht war, weil er vermutlich in Zeit- druck schnell eine Rezension abgeben musst, und der Platte keine Zeit gelassen hat, ist überdeutlich. Aber jaja... wir kennen ja das Visions übliche gelaber von "Stagnation auf allerhöchstem Niveau" bei den gängigen Hype-Bands, und "keine Weiterentwicklung" bei den weniger geliebten Musikern... Sehr schade das alles. |
Popschwuchtel |
15.09.2005 - 09:56 Uhr
Hmmm.... Im übrigen ist jegliche Art von Kreativität auch Kunst...natürlich in unterschiedlich gefälligen Qualitätsstufen. Solch eine Kunst definiert sich durch Überbegriffe wie Literatur, Malerei, Musik etc. Innerhalb dieser Begriffe ist die Grenze jedoch fließend. Deshalb sehe ich es nicht ein zu Kategorisieren. Wer sich mit der Yakuza-Platte "Way of the dead" beschäftigt hat, oder mit oben erwähntem "Bohren" wird erkennen, das Jazz und Rock doch nur Musik ist. Ganz ohne Schubladen. Wen stört es da, das eine erfolgreiche Band wie CoCa der tristen Musiklandschaft eine anspruchsvolle Note verleihen könnte? Immerhin ist diese Musik noch von Leidenschaft beseelt und versucht sich nicht zwanghaft von irgendetwas abzugrenzen oder sich ein Image aufdrücken zu lassen. Und das Musik in erster Linie Spaß machen sollte, dürfte dem einen oder anderen Scheuklappenträger auf seinem Weg zum Musiknazitum doch irgendwie abgegangen zu sein... Wie war das? Ich bin Musik- sammler und Besserwisser, der alle Platten leakt, damit ich möglichst früh mitreden kann? So gesehen ist die Musiklandschaft wirklich am Anus. |
Popschwuchtel |
15.09.2005 - 10:00 Uhr
Entschuldigt die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler, ich habein anderen Teilen der Welt auch noch Verbesserungsarbeit zu leisten ;) Es grüßt Die Popschwuchtel |
Julian |
15.09.2005 - 10:02 Uhr
Ich habe von jeder dieser Bands mit Ausnahme von Fall of Troy gehört und mag einige davon sogar sehr. Dass das anspruchsvoll und die derbste Kunst sein soll mache ich mir, im Gegensatz zu 80% dieser fanatischen Anhänger, jedoch nicht vor.Im übrigen hab ich auch kein Bock mich hier andauernd zu wiederholen, von daher wäre es nett, wenn Du Dir meine Argumente aus den vorangehenden Postings durchliest und mir dann erklären würdest, welche Türen Du jetzt eigentlich einrennen wolltest. |
Popschwuchtel |
15.09.2005 - 10:39 Uhr
Wenn du keine Lust hast, dich zu wiederholen, dann rate ich dir,entweder nach neuen Argumenten ausschau zu halten, oder einfach nicht mehr zu posten. Aber ich sehe dezent, worauf du hinauswillst. Natürlich gebe ich dir recht, lieber Julian, das es einige Musikrichtungen gibt, die vielleicht handwerklich Anspruchsvoller und qualitativ bessere Kunst sind, als Rock, Pop, oder was auch immer. Allerdings vergisst du, das es tausende von oberflächlichen Egoisten in der Welt gibt, die sich mit weitaus schlimmerem Abfall zufrieden geben... Folglich ist alles in Relation zu betrachten... Wenn die Menschen dann dazu übergehen, anstatt Techno-Coverversionen von sowieso schon miesen Liedern zu hören, sich solche Musik zu Gemüte zu führen, und anstatt der x-ten Chanel-Werbung zu frönen, sich mit einem Gorilla wie Claudio anfreunden, dann wäre die Welt doch schon einen Schritt weiter. Mozart und Bach, von mir aus auch Hooker und Coltrane, kommen dann später... Die Begriffe Realität, Gut, Schlecht, Anspruchsvoll etc. sind dann eben doch nur sujektiv... und wenn du für dich entschieden hast, das nur Klassik und Jazz Musik sind, aber du natürlich auch nicht eingebildet bist, und dich zu uns niederen, anspruchslosen Musik- höreren gesellen kannst, dann mag das eben so sein... Ist garnicht mal unbedingt böse gemeint von mir... aber so kommt es rüber. Hier beiße ich mir aber auch selbst in den Schwanz und missachte meine eigenen Prinzipien: Man kann und sollte keine Menschen erziehen wollen. Tut mir leid. |
Julian |
15.09.2005 - 12:15 Uhr
Auch Dir, meine liebe Popschwuchtel, muss ich zustimmen. Es gibt definitiv eine Menge Sachen, die schlimmer und weiter verbreitet sind als Musik wie diese. Vielleicht ist mein Standpunkt so besser auf den Punkt gebracht: Mich stört es, dass die Loblieder auf diese Bands zur Allgemeingültigkeit erhoben werden, da Begriffe wie "Kunst", "Anspruch" und dergleichen eben fallen, ohne dabei den Rahmen, in welchem das im Verhältnis zu anderen Künstlern vielleicht zutreffen mag, Erwähung finden. Ich meine damit nicht, dass über jeder Rezension eines jeden Magazins stehen muss "Achtung: gilt alles nur für Rock" oder so, aber es sollte doch möglich sein, relativ über solche Bands zu reden. Ich meine Begeisterung ist ne coole Sache und man kommt immer schnell in die Versuchung "das sind die Besten" zu sagen, aber man sollte dann auch mal einsehen, dass es halt nie stimmt. |
acid |
15.09.2005 - 12:39 Uhr
das sind die besten |
Floppert |
15.09.2005 - 15:26 Uhr
@Popschwuchtel: *Daumen hoch!*Ich glaub, eine Rezession von dir würde mir gefallen. Auch was "Kunst" angeht muss ich dir zustimmen. Kunst MUSS nicht immer anspruchsvoll sein, jedoch ist jede Art von Kreativität für mich Kunst und gerade bei der heutigen Musik ist Kreativität wirklich sehr selten geworden. Da lob ich mir Co&Ca, die ihr eigenes "Kunstwerk" geschaffen haben und dieses auch konsequent weiterentickeln... |
Dominik |
17.09.2005 - 13:24 Uhr
Wurde die Platte jetzt auf den 23. September verschoben? Steht zumindest bei Amazon. |
The Dom |
17.09.2005 - 14:34 Uhr
Ja, wurde sie, da ab jetzt alle Platten erst am Freitag erscheinen. |
Informatic |
17.09.2005 - 14:53 Uhr
@The Dom: Stimmt nit, die neue Oceansize Platte soll lt. Amazon am 19.09. erscheinen und das ist der Montag kommender Woche. |
Definition des Kunst Begriffes |
17.09.2005 - 15:10 Uhr
Der Begriff Kunst bezeichnet heute im engeren Sinne die Elemente der menschlichen Kultur, die nicht primär durch ihre Zweckmäßigkeit, sondern durch ihre begriffene Schönheit Wert für den Menschen entfalten. Im weiteren und früher gebräuchlichen Sinne bezeichnet er die Kunstfertigkeit, also auch Dinge der menschlichen Kultur, die zweckmäßig sind und gerade durch ihre Zweckmäßigkeit eine über die Funktion herausgehende Schönheit entwickeln, wobei Kunst im engeren Sinn dann als schöne Künste bezeichnet wird. Dieser Artikel beschäftigt sich mit Kunst im engeren Sinne, die Kunstwerke hervorbringt. Etymologie Der heute Kunstbegriff entwickelt sich aus dem Begriff der oben angeführten Kunstfertigkeit, welcher wiederum aus "Kenntnis" im Sinne von Wissen und Weisheit entstand. Primär hat Kunst also nichts mit "technischer" Könnerschaft desjenigen zu tun, der künstlerisch tätig ist; so ist der Ausspruch des Malers Max Liebermann (1847-1935) "Kunst kommt von Können, käme sie von Wollen, so würde sie Wunst heißen" zumindest etymologisch falsch. Geschichte Historisch entwickeln sich die Künste aus ihrem Beitrag zur materiellen Organisation von Kulten und Ritualen. Ihr zentrales Moment ist zunächst die Epiphanie, die spätestens mit der Neuzeit und der beginnenden Säkularisierung westlicher Gesellschaften in eine Krise gerät. Gliederungen In klassischen Verständnis unterschied man die Sieben Freien Künste (artes liberales), die gegenüber den mechanischen Künsten höher geschätzt wurden: Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Geometrie, Arithmetik, Astronomie und Musik. Die Unterscheidung von Kunst, Handwerk und Wissenschaft bildete sich erst seit Ende des 18. Jahrhunderts heraus. Nach heutigem Verständnis gliedert sich die Kunst in die Teilbereiche Bildende Kunst (Architektur, Bildhauerei, Fotografie, Graphik, Malerei und Kunstgewerbe), in die Darstellende Kunst (Film, Theater, Tanz), sowie in Musik und Literatur. Grenzüberschreitungen zwischen diesen Disziplinen sind häufig und im Wesen der Kunst als kreative Äußerung selbstverständlich. Kreativität Kunst ist das Ergebnis menschlicher Kreativität, eine schöpferische Leistung des Menschen. Dies lässt sich schwer "dingfest" machen, da jeder Künstler seine eigenen Vorstellungen von Kunst und seine eigene Herangehensweise an kreativ-künstlerisches Handeln hat. Der ästhetische Wert eines Kunstwerkes basiert auf gesellschaftlicher Übereinkunft oder beruht auf einem Bruch mit derselben. Trotzdem kann man sagen, dass Kunst zugleich der Prozess des künstlerischen Schaffens und dessen Ergebnis, das Kunstwerk, ist. Das Wort Werk ist durch Kant geprägt worden, wie auch Original und Genie. Um Kunst kommunizierbar zu machen gebraucht man Medien (Bilder). Man unterscheidet zwischen "innere" und "äußere" Bilder. Ein inneres Bild ist z.B. die Sprache, Vorstellung und die Idee, ein äußeres Bild z.B. ein Stuhl, ein Automobil oder irgendein Ding. Kunst ergibt sich aus der Wahl eines bestimmten Mediums, aus festgelegten Regeln für den Gebrauch des Mediums und aus besonderen Vorstellungen und Werten, die bestimmen, was durch das jeweilige Medium in einer dem Medium angemessenen Weise ausgedrückt werden soll, z.B. welche Ideen, welche Wertanschauungen, welche Gefühle zum Ausdruck zu bringen sind. Quelle: unbekannt |
Julian |
17.09.2005 - 15:51 Uhr
Verstehe dich schon Julian, aber das hier ist halt alles subjektiv. Wenn jemand CoCa als anspruchsvolle Kunst empfindet (weil er einen anderen Rahmen und ein anderes Verständnis dafür hat als du), dann ist das doch sein gutes Recht. Genauso wie deines, dass du CoCa im Vergleich "nur" für guten Rock hältst. Mich würd allerdings interessieren, welche Maßstäbe du an elitäre Musik legst.Ich persönlich finde CoCa ebenfalls sehr ansprechend. :) |
xy |
17.09.2005 - 16:00 Uhr
huch, da oben sollte eher "an julian" stehen. ,) |
Pelo |
18.09.2005 - 22:49 Uhr
7/10 ist wohl eindeutig zu wenuig, also ich bitte euch... die ersten 3lieder alleine wären schon ne 8 wärt gewesen... schade. Wird aber trotzdem gekauft, ist doch klar |
Pure_Massacre |
18.09.2005 - 22:56 Uhr
Nein nein, die 7/10 gehen völlig in Ordnung ;-) |
J.R |
18.09.2005 - 23:00 Uhr
Also irgendwie klingt das album so als hätte jemand deep purple, led zeppelin und iron maiden in einen topf geworfen.....und den Prog dazugegebenEs ist deshalb auf keinen Fall schlecht. Nur reicht es 1. im leben nicht an in keeping secrets of silent earth 3 ran und zweitens stört mich das fasst gänzliche verschwinden des emocores.... die mischung aus emocore und prog war das was ich so verdammt geil fand naja aber immerhin versuchen sie sich weiter zuentwickeln und wie gesagt, schlecht ist es halt auf keinen fall |
Julian |
19.09.2005 - 09:33 Uhr
@ Julian:Elitär ist meiner Auffassung nach nur Jazz und Klassik. Was nicht heißen soll, dass ich nur diese Musikrichtungen mag, im Gegenteil, ich höre zwar relativ viel Jazz, dafür allerdings nur selten Klassik. Auch ich höre wie die meisten von Euch hauptsächlich Rock. Und finde übrigens auch die meisten der Bands, um die es hier geht, gut (nicht nur C&C). Die Lobeshymnen und Absolutionen bin ich allerdings satt. |
Vennart |
20.09.2005 - 22:25 Uhr
Nö, nö, nö. 7 von 10 empfinde ich als Unverschämtheit, vor allem, weil ich letztens zufällig über eine Rezension von Reamonn's "tuesday" gestoßen bin, die diese Machwerk des Pop mit 9 von 10 bewertete. Auf dieser Seite. Von herrn Linder. Das soll kein persönlicher Angriff sein. Als Rezensent kann man es eben niemandem Recht machen. die neue Mars Volta hat auch überall Kritiken zwischen 5/10 und 10/10 bekommen, ich selbst könnte gar keine Wertung für dieses Ausnahmealbum finden. Warum müssen wir immer alles in Zahlen fassen? Auch bei mir gab es Augenblicke, wo ich "The Second Stage turbine Blade" mit 10 von 10, und andere, wo ich dieselbe CD mit 7 von 10 bewertet hätte. Am Besten sollten wir in Zukunft Rezensionen ignorieren und uns ganz einfach unsere eigene Meinung bilden. Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F****e halten, gell, Herr Réné Otto? Oceansize - Effloresce (2003) Hmm, eine Band aus England, die mit Vorschußlorbeeren aus dem Labelinfo bedacht wird und als ganz hoffnungsvolle Newcomer im Rockbereich gehypt werden, ist das eine. Ein durchweg monoton-langweiliges Album, was zwischen Melancholie und Bedeutungslosigkeit pendelt, ist etwas anderes. Leider liegt hier letzteres vor, so dass ich beim besten Willen keine Übereinstimmung zwischen der Meinung des Labels und meiner eigenen hinbekomme. Der erdige Sound des Albums in Verbindung mit den eher spacigen Arrangements gefällt mir überhaupt nicht, was noch weiter zur Abwertung des Albums führt. Nee, absolut nicht mein Ding. 4 von 13 Augen (www.metalreviews.de) Und was sage ich nun zum neuen Album von CoCa? habs erst einmal gehört, so nebenbei beim Kaffeetrinken und hab die Basketball-EM geschaut. Das Spiel war scheiße, Deutschland hat aber trotzdem 51 zu 50 gewonnen. Macht einen Pluspunkt für Good Apollo. Mist übrigens, dass ich wegen einer Erkältung nicht zu Rock am See durfte und CoCa somit verpasst habe. Ein Minuspunkt. Und die Frisur von diesem Claudio Sanchez.... ts,ts,ts. Nochmal ein Minuspunkt. Außerdem hörte ich gerade "Blood Red Summer" vom letzten Album, als meine Freundin anrief und mit mir schluss machte. Ganz dickes Minus. Aber das Cover von IKSOSE3 war schön, ein plus fürs neue. Was? Amazon.de verschiebt die veröffentlichung. Minus. Summa summarum also 7,3145 Punkte für Good Apollo. Vielleicht werdens noch mehr, wenn die Live-DVD von Mars Volta gut wird. Was ich damit sagen will? Boykottiert die Rezensionen! (Außer natürlich, wenn sie zutreffend sind, aber wann sind sie das schon?) Euer Vennart |
Dirty |
20.09.2005 - 22:26 Uhr
oh-oh.... |
Bär |
20.09.2005 - 22:28 Uhr
Was hat der denn eingeworfen |
blu3m4x |
20.09.2005 - 22:33 Uhr
ich würde es vorziehen wenn ihr MEINEN schönen thread nicht für sollche sinnlosdiskussionen herranziehen würdet :> |
saosin |
20.09.2005 - 23:08 Uhr
dein schöner thread hä?? is auch meiner bäh ;-)hach nein er gehört uns allen zusammen, wie schön lasst uns einhaken und schunkeln juchu ...i´m spying on you newo... |
Pure_Massacre |
21.09.2005 - 00:27 Uhr
Ähm....vennart, das ist zu hart. |
Seite: « 1 ... 8 9 10 11 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.