Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Seite: « 1 ... 5 6 7 ... 16 »

Direkt zum neuesten Beitrag

100 Alben der 70er für die Ewigkeit [2025]

User Beitrag

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

27.01.2025 - 18:59 Uhr
Höre mich übrigens grad durch die ersten Saga-Alben und finde, dass Images at Twilight (1979) gegenüber dem ersten selbstbetitelten (1978) die Nase vorn hat. Was meint ihr? Gibt es überhaupt Sympathisanten der Band? ;-)

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

27.01.2025 - 19:15 Uhr
Ja, hier.
Ich mag die ersten drei.
Und am liebsten The Perfectionist und Humble Stance

Loketrourak

Postings: 2942

Registriert seit 26.06.2013

27.01.2025 - 19:21 Uhr
Saga ist der Feind! Aber in meiner frühen Jugend besaß ich Worlds apart, und mochte es sogar ganz gern.

Loketrourak

Postings: 2942

Registriert seit 26.06.2013

27.01.2025 - 19:22 Uhr
Aber ok, das ist von 81, hat hier also nichts zu suchen

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

27.01.2025 - 19:47 Uhr
Auf der World's Apart Tour (im Rockpalast) hat Michael Sadler einen Aktenkoffer aufgemacht und dann auf den drin enthaltenen Teflonolatten ein Schlagzeugsolo (A Brief Case) gespielt :)
Das war das erste Mal, dass ich ein elektronisches Schlagzeug gesehen habe

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

27.01.2025 - 23:34 Uhr
Saga sind genial. Auf Platte wie auch auf der Bühne.
Hab sie mehrfach live gesehen, jedesmal ein Genuss erster Güteklasse. Sadler singt wie ein junger Gott.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

28.01.2025 - 11:07 Uhr
dieser ganze AOR & Prog-Käse, puuuh. die 70er hatten auch schlimme musikalische zeiten zu überstehen :D

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

28.01.2025 - 11:11 Uhr
Ab in die Ecke!!!!


:-D

Loketrourak

Postings: 2942

Registriert seit 26.06.2013

28.01.2025 - 13:35 Uhr
#teampeter73

sweet nothing

Postings: 2607

Registriert seit 04.11.2014

28.01.2025 - 13:48 Uhr
#teamNeoMath

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

28.01.2025 - 13:51 Uhr
#teeumsechs

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

29.01.2025 - 18:24 Uhr
Werd viel Prog dabei haben. AOR wiederum gar nicht. Gibt aber schon einige Alben die ich mag. Bostons Debut ist wohl das beste Beispiel. Die wirklich nervigen AOR Sachen kamen eh erst in den 80ern.

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

29.01.2025 - 19:37 Uhr
Das erzähl mal Peter ;-)

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

29.01.2025 - 20:36 Uhr
Peter ist eh der wandelnde Widerspruch. Hasst Prog, aber ebenso die Antithese Wanda.

Ja, haut mal alle schön viel Prog rein.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

30.01.2025 - 09:32 Uhr
Es gibt auch im Prog Ausnahmen, die mir gefallen ... Steven Wilson / Porcupine Tree oder Oceansize zum Beispiel -
und natürlich IDM (Autechre!)

Warum du dann schon wieder Wanda ins Spiel bringst, i don´t know - da könnten auch The Cure, Tool oder die Foo Fighters stehen, die mag ich auch genauso wenig :D

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

30.01.2025 - 10:02 Uhr
Also ich finde Peter's Musikgeschmack klassse! Ich lese immer wieder gern, wenn er bzw "du", ich will dich ja nicht in der dritten Person ansprechen, elektronische Tipps einbringst, und manchmal kenne ich die Band/Künstler sogar noch nicht, dann macht das Anchecken umso mehr Spaß.


Wilson und Oceansize haben aber nichts mit den 70s zu tun, ne ;-)

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

30.01.2025 - 10:10 Uhr
Wilson und Oceansize haben aber nichts mit den 70s zu tun, ne ;-)
NeoMath
30.01.2025 - 10:02 Uhr


das ist mir schon klar, aber mir gings ja um prog im allgemeinen (und wilson mag sicher so einiges an 70er-prog :))

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

30.01.2025 - 10:16 Uhr
das stimmt :-)

Kommst du eigentlich auch auf die alten Electronic/IDM Sachen gut klar?
Die ganzen R.D. James Projekte zB. Polygon Window zB finde ich mega. Die alten Aphex Sachen auch, LFO, Squarepusher, µ-Ziq, Cylob und all das Zeugs....

(ich glaub, das sollte wohl zukünftig in einen anderen Thread)

Sorry an alle, denen bereits die Schlagader quillt, weil ich thematisch abtrünnig werde.

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

30.01.2025 - 10:18 Uhr
Apropoprog: Welches Jethro Tull-Album in die Top100 kommt, weiß ich noch nicht.

Thick As a Brick, Aqualung, A Passion Play, ich muss nochmal genauer reinhören. Alles genial.

Bei Camel, Wishbone Ash, Gentle Giant ist die Wahl wiederum schon gefallen.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

30.01.2025 - 10:29 Uhr



@neomath:
schau mal hier -->
https://www.plattentests.de/forum.php?topic=41131&seite=4#neuester

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

30.01.2025 - 10:30 Uhr
Wobei Wishbone Ash gar zwei Nennungen verdient hätte, "Argus" natürlich als beste, aber bei mir hoch im Kurs auch noch die "There's the Rub" (da mit Persephone mein Lieblingsstück von ihnen drauf ist - auch wenn das Cover mich immer noch irrtiert).

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

30.01.2025 - 11:02 Uhr
Das Cover könnte echt von den Scorpions sein :D

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

10.02.2025 - 00:43 Uhr
Ein paar Tipps zum Einsteigen, für alle, die sagen, sie kennen zu wenig:

https://flowworker.org/2025/02/08/die-besten-alben-der-siebziger-jahre-in-den-ohren-von-norbert-ennen/#comments

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

13.02.2025 - 22:11 Uhr
Jethro Tull und Wishbone Ash bei mir gar nicht dabei. Tull sollte ich eigentlich super mögen aber irgendwie schafft es da kein einziges Album unter meine größten Prog-Favoriten. Selbst bei einer Prog-Top 100 würde es vermutlich nur Thick as a Brick schaffen. Ist aber schwer zu sagen. In die Alben nach TaaB habe ich lang nicht mehr reingehört.


Bei Gentle Giant bin ich mir noch nicht sicher. Das Live-Album "Playing the Fool" ist wohl mein Favorit, aber "The Power and the Glory" ist fast genau so gut. Vielleicht schaffen sie es beide, vielleicht beide nicht.


DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

13.02.2025 - 22:15 Uhr
Und da Hierkannmanparken Scorions genannt hat. Auch die hab ich nicht dabei.

Aber die 70er waren da schon klar ihre beste Zeit. Wie bei Gentle Giant ist hier wohl das Live-Album (Tokyo Tapes) das beste.

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

13.02.2025 - 22:25 Uhr
Hmm bei Gentle Giant hatte ich mich schon auf ein Album für die Liste festgelegt. Tokyo Tapes höre ich mir dann aber nochmal an. Und von Scorpions das von Conny Plank produzierte Album soll gut sein.

Television hab ich übrigens durch diesen Thread kennen gelernt, richtig gut!

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

13.02.2025 - 22:48 Uhr
Oh du meinst ihr erstest "Lonesome Crow". Ist halt das 70er Album das am wenigesten nach ihrem typischen Sound klingt. Mehr Prog und ein bisschen Krautrock ist auch im Sound dabei.

"Tokyo Tapes" klingt halt mehr wie ihre anderen 70er Alben, aber ähnlich wie Deep Purples "Made in Japan" oder AC/DCs "If You Want Blood" kommt dieser Sound (für mich) live noch ein Stück besser daher als im Studio.

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

13.02.2025 - 22:52 Uhr
Deep Purple hatte ja ähnlich wie Scorpions auch ihre Prog-Phase ("The Book of Taliesyn", "Deep Purple").

Sloppy-Ray Hasselhoff

Postings: 2851

Registriert seit 02.12.2019

13.02.2025 - 22:55 Uhr
Mit das leiwandste Gitarrenspiel und Solo von Richard Lloyd von 2:59 - 3:30 in Elevation ever.

>Television hab ich übrigens durch diesen Thread kennen gelernt<

Schäm dich.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

14.02.2025 - 16:05 Uhr
Bin mir noch nicht sicher, ob ich diesmal wirklich mitmachen werde. Falls nicht, hier meine vorläufige Liste:

1. Boney M. - Nightfly to Venus

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

14.02.2025 - 16:06 Uhr
*Nightflight wtf

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

14.02.2025 - 17:21 Uhr
Danke Wanderjunge, wir wissen jetzt Bescheid.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

14.02.2025 - 20:11 Uhr
Ja. Ich meine, das ist ja wichtig.

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

14.02.2025 - 21:40 Uhr
Werde wohl die andere Platte mit den Hits in der Liste haben.

Matjes_taet

Postings: 2319

Registriert seit 18.10.2017

16.02.2025 - 01:03 Uhr
Hier meine Liste:

1. "The B-52s"

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

17.02.2025 - 13:19 Uhr
Ich muss mich mal mit den Ramones befassen, kenne bisher nur einzelne Songs wie "Blitzkrieg Bop".

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

11.03.2025 - 19:10 Uhr
82 Tage noch.

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

14.03.2025 - 17:08 Uhr
01.04. oder wann?

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

14.03.2025 - 19:28 Uhr
01.06. ;)

Unangemeldeter

Postings: 1780

Registriert seit 15.06.2014

18.03.2025 - 10:43 Uhr
Ich hör mich ja in Vorbereitung für die Liste auch ein wenig durch die 70er durch und das ist wirklich, wirklich nicht mein Jahrzehnt. Wurde dann in den 80ern zwar nochmal schlimmer, aber bin doch überrascht wie schwer ich mich mit dem Sound von vielen der großen Platten tue. Natürlich auch Gutes dabei, aber das fühlt sich meist wie späte Ausreißer der 60er an (Beatles Solo-Kram, Rodriguez) oder ist zeitlos (Nick Drake, Sabbath, Television). Außerdem mag ich Prog weniger als ich dachte - von King Crimson bleiben mir große Momente, aber kein großes Album.

Andere Erkenntnis: Dylan zweifellos einer der größten Songwriter, ich mag seine Songs aber fast ausnahmslos am liebsten, wenn sie jemand anderes covert.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.03.2025 - 11:09 Uhr
@ Unangemeldeter

Joni MItchell auch nicht? Patti Smith? Dann versuchs vielleicht mal mit Elton John, John Cale (Vntage Violence, Paris 1919, Fear, Helen of Troy) oder den frühen 70er-Alben von Rod Stewart. Oder Tim Hardin, Tim Buckley, Nilsson (auch "wie späte Ausreißer der 60er").
Oder warum nicht Terje Rypdal, Can, Steve Reich ("Music for 18 Musicians"!), Oregon, Harmonia, Terry Riley (Church of Anthrax), Cluster, Brian Eno, Jan Gabrarek (Afric Pepperbird, Witchi-Tai-To, Sart), Keith Jarrett, Ralph Towner (Solstice!), Eberhard Weber, Leo Smith, wenn Prog nicht hinhaut, aber du nach echten 70er-Klassikern suchst...

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.03.2025 - 11:10 Uhr
Herbie Hancock vergessen

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.03.2025 - 12:06 Uhr
@Unangemeldeter
Probier mal:
Gene Clark - No Other

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

18.03.2025 - 16:03 Uhr
Gibt doch so viel tolle Musik in verschiedenen Genres.

Punk, Folk, Hard Rock, Soul, Funk, Reggae/Dub, Salsa, Elektronische Musik, Afrobeat, Samba, Heartland Rock, Space Rock, Jazz/Yacht Rock, experimentelle Sachen wie The Residents. Da gibts es eigentlich genug, so dass jeder etwas finden sollte.

Hatte hier eine Liste gepostet

Unangemeldeter

Postings: 1780

Registriert seit 15.06.2014

18.03.2025 - 17:42 Uhr
@ijb: Joni Mitchell ist tatsächlich meine größte Enttäuschung bisher, ich war mir so sicher dass die was für mich ist und wollte diese Lücke eh schon lange mal schließen. So viele Künstlerinnen die Joni als Vorbild hatten gefallen mir gut (allen voran natürlich Joanna Newsom), aber Joni selbst kriegt mich gar nicht, vieles finde ich richtiggehend nervtötend.

Aus deiner Liste sind bislang auf meiner Can, Nilsson und Keith Jarrett vertreten (dessen Köln Konzert ich anlässlich des aktuellen Kinofilms eh wieder öfter hab laufen lassen und das ist schon fantastisch). Tim Buckley steht auf der Liste der nachzuholenden Sachen, ein paar Namen sagen mir nichts und werde ich abchecken, vielen Dank!

@dreckskerl: danke für den Tipp, das Album lasse ich gerade auf dem Heimweg laufen. Mit dem countryesken Anfang hab ich mich schwer getan, der Titeltrack ist aber super. Aber auch der hat so 70er-Elemente wie diesen Frauenchor-Backgroundgesang, der das Ganze wahnsinnig angestaubt klingen lässt. Ich find's einfach irre wieviel moderner viele 60er Sachen klingen als dann die 70er und 80er. Kann aber auch einfach persönliche Präferenz sein.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.03.2025 - 18:01 Uhr
@Unangemeldeter
Welches Jonialbum hast du denn gehört?

Unangemeldeter

Postings: 1780

Registriert seit 15.06.2014

18.03.2025 - 18:04 Uhr
@dreckskerl: "Blue", "Hissing of Summer Lawns" und "Hejira". Blue und Hejira weil mich die Cover am meisten angesprochen haben, Hissing weil das hier irgendwo lobend erwähnt wurde.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.03.2025 - 18:04 Uhr
Bei Tim Buckley und Tim Hardin hab ich versehentlich selbst z.T. das Jahrzehnt verwechselt. Beide haben ihre einflussreichsten Songs wohl in den 1960ern geschrieben.

Deine Schwierigkeiten mit Joni Mitchell kann ich nachvollziehen; ich bin, ganz ehrlich, auch kein riesen Fan von Soprangesang und sehr typischen weiblich-hohen Stimmen, mag lieber etwas mehr Alt; daher bin ich bei Joni Mitchell auch eher beeindruckt als emotional mitgerissen. Super aber "The Hissing of Summer Lawns", wohl Lieblingsalbum von Björk und Prince und Brian Eno (der auch mindestens fünf 10/10-Alben in den 1970ern hat) und einigen anderen. Wenn ich mich nicht täusche. "Court and Spark" und "Hejira" auch famos.

Das Köln-Konzert wäre übrigens nicht unter meinen Jarrett-Favoriten. Essenziell der Vorgänger "Bremen/Lausanne", "Staircase" ist auch ein Favorit von vielen, und "Sun Bear Concerts" der Favorit von allen Jarrett-Fans/Kennern, die ich kenne. Vielleicht auch noch "SurvivorÄs Suite".

Hier noch 100 Hörtipps/Empfehlungen von jemandem, dem die 1970er das liebste und prägenste Jahrzehnt waren/sind:
https://flowworker.org/2025/02/17/the-100-records-that-all-came-to-me-like-a-hurricane-in-the-wild-wild-70s/

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.03.2025 - 18:07 Uhr
Oh, Verzeihung, sogenanntes "Crossposting" wohl.

Nun denn, die drei genannten Joni-Alben sind sicher die empfehlenswertesten... Ansonsten vielleicht tatsächlich noch "Court and Spark". "Don Juan's Reckless Daughter" vielleicht eine "wild card" – nicht jeder mag es; es ist kompromisslos und ganz besonders eigen.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.03.2025 - 18:23 Uhr
Ich bin großer Fan und habe auch meine Probleme mit dem sehr hohen Gesang der ersten Alben, aber die Songs auf "Blue" sind sooo gut.
Aber wenn du selbst "Hejira" (mein Lieblingsalbum) nicht mochtest, dann wird das wohl nichts mit dir dir und ihr.

Ich gebe aber noch einen weiteren Tipp:

Rickie Lee Jones - s/t

Seite: « 1 ... 5 6 7 ... 16 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim