Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


100 Alben der 70er für die Ewigkeit [2025]

User Beitrag

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:52 Uhr
Definition der Jahrzehnte ist ja längst geregelt und bekannt

Gilt das acuh für das Auf- und Abrunden? :)

Wirklich interessant wird die Frage erst wieder mit den 60ern und Beach Boys - Smile, das erst sehr viel später erschienen ist, aber dennoch eindeutig ein wichtiges 60er-Album ist.

Naja, aber "Smile" ist doch eigentlich nie erschienen, nur "Smiley smile" und "The smile sessions". Von daher dürfte das Album meiner Meinung nach an keinem Jahrzehnte-Wettbewerb teilnehmen.

Matjes_taet

Postings: 2319

Registriert seit 18.10.2017

16.01.2025 - 15:53 Uhr
Das Dad-Rock Jahrzehnt.
Led Zeppelin, Doors, Status Quo, Pink Floyd und Dylan.
Dazu noch bisschen Pop von Abba & Boney M. Vielleicht sollte man die Liste einfach Thomas Gottschalk allein erstellen lassen.

Den Rant versauen tut allerdings das 79 veröffentlichte Jahrhundert-Album.
Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher ob ich einfach eine Top 1 - Liste einreichen soll.

Enrico Palazzo

Postings: 6201

Registriert seit 22.08.2019

16.01.2025 - 15:53 Uhr
Meinst du etwa, dass die Jahre ab 1975 eigentlich zu den 80ern zählen und die 70er eigentlich mit 1965 beginnen? :D

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:56 Uhr
Meinst du etwa, dass die Jahre ab 1975 eigentlich zu den 80ern zählen und die 70er eigentlich mit 1965 beginnen? :D

Also nach Z4s alter Rechnung würden die 1970er sogar schon im Jahr 1961 beginnen. :)

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 16:00 Uhr
"Das Dad-Rock Jahrzehnt"
Für mich auf jeden Fall in erster Linie mit Prog verknüpft.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 16:02 Uhr
"Das Dad-Rock Jahrzehnt"
Für mich auf jeden Fall in erster Linie mit Prog verknüpft.


Es ist vor allem auch nur für die derzeitigen Jahre das "Dad-Rock-Jahrzehnt" in mancher Ohren. Weder war es das in den 1980ern noch wird es das in den 2050ern sein.

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

16.01.2025 - 16:21 Uhr
Zum Glück machen wir nicht die 80er Jahre des 16. Jahrhunderts, fehlen da im Oktober doch gleich elf Tage (nach dem 4.10.1582 kam der 15.10.1582) ;-)

Shadow Talk

Postings: 170

Registriert seit 05.02.2024

16.01.2025 - 16:26 Uhr
Lustig, für mich sind JD Dad-Rock, da mein Dad das gehört hat. Mag die Platte auch ganz gerne, auch wenn man der Band ein bisschen vorwerfen könnte, ein One-Trick-Pony zu sein (die den Trick aber immerhin erfunden hat!).

Die erste Hälfte der 70er mit der Weiterentwicklung des Beat und der Fusion von Folk und Rock sowie den Jazzeinflüssen in die Rockmusik finde ich wesentlich interessanter als die zweite Hälfte. Ab dann wurde es für meine Ohren zwar musikalisch „diverser“, aber qualitativ nicht unbedingt besser.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 16:33 Uhr
Zum Glück machen wir nicht die 80er Jahre des 16. Jahrhunderts, fehlen da im Oktober doch gleich elf Tage (nach dem 4.10.1582 kam der 15.10.1582) ;-)

???

sweet nothing

Postings: 2607

Registriert seit 04.11.2014

16.01.2025 - 16:42 Uhr
Der 15. Oktober 1582 folgte unmittelbar auf den 4. Oktober 1582 aufgrund der Einführung des Gregorianischen Kalenders. Ziel war es, die Differenz zwischen dem Julianischen Kalender und dem Sonnenjahr zu korrigieren, indem 10 Tage übersprungen wurden.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

16.01.2025 - 17:22 Uhr
Dadrock? Was ist mit Fusion? Mahavishnu, di Meola, Return To Forever, Davis usw.?

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

16.01.2025 - 17:27 Uhr
Bitte erklärt mir den Begriff "Dad-Rock-Jahrzehnt" ?

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

16.01.2025 - 17:28 Uhr
Eagles, Deep Purple, Led Zep, Dylan, Pink Floyd, Supertramp, Dire Straits usw. - das meint er. :D

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

16.01.2025 - 17:32 Uhr
Hm...wegen langweiliger Musik? Naja zum Teil auch nicht ganz falsch, aber eben nur zum Teil.

AliBlaBla

Postings: 8631

Registriert seit 28.06.2020

16.01.2025 - 17:33 Uhr
Also das ist für mich das Jahrzehnt vor allem der Geburt von Disco- und Hard Rock Musik (so richtig zumindest), also zweier SEHR relevanter Musikgenres, ...und dann noch des New Wave (in den Anfängen) und des BESTEN PUNKS!
Besser als The Stranglers, Buzzcocks, Dead Kennedys etc wurde es ja nich mehr....

Vieles hat sich dann weiter "verfeinert"; ich habe es schon mal behauptet, jedes Jahrzehnt weiter hat natürlich mehr gute Musik hervorgebracht als dasjenige zuvor= Progress.

Die meisten Alben, die ich höre, sind zwischen 2010 und jetzt entstanden.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

16.01.2025 - 17:35 Uhr
Das ist halt das Klischee des bösen männerdominierten Rocks, in dem schweissüberströmte Sänger rumgrunzen und die Gitarristen seelenlose Mucker-Solis spielen.

Peacetrail

Postings: 4130

Registriert seit 21.07.2019

16.01.2025 - 18:40 Uhr
Wie genau ordnet Ihr denn die Yes-Alben ein?

Yes Album
Fragile
Close to the edge

Rest jenseits der Top 100?!
Ok für Euch?

sweet nothing

Postings: 2607

Registriert seit 04.11.2014

16.01.2025 - 18:43 Uhr
Würd ich tatsächlich auch so sehen, aber das sind halt auch jene 3 Alben von Yes, die ich am besten kenne.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

16.01.2025 - 18:57 Uhr
Hab vier Yes-Alben dabei. Von den oben genannten zwei.

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 19:36 Uhr
Going for the One ist auch gut!

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 19:38 Uhr
Ich höre mich für die Liste auch mal wieder in Premiata Forneria Marconi rein. Per un amico (1972) ist echt ein makelloses Prog-Album

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

16.01.2025 - 19:48 Uhr
Die Bezeichnung Dad-Rock für die 70er (und 80er), zumindest für das Genre aus diesem Jahrzehnt, ist ja nicht falsch, beinhaltet nur eine wenig charmante Wertung. In wenigen Jahren wird die Musik der 90er vermutlich von vielen als Dad-Rock bezeichnet. Und weitere zehn Jahre später die Rockmusik der 00er.
Wer Kinder hat, wird damit leben müssen, dass das Jahrzehnt der eigenen musikalischen Sozialisation diesen Stempel irgendwann bekommt. ;-)

sweet nothing

Postings: 2607

Registriert seit 04.11.2014

16.01.2025 - 19:54 Uhr
Ist jetzt schon bei mir der Fall und ich kann hervorragend damit leben :)

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

17.01.2025 - 07:30 Uhr
In wenigen Jahren wird die Musik der 90er vermutlich von vielen als Dad-Rock bezeichnet.

Nicht erst in ein paar Jahren... Das ist schon längst passiert. Viele von uns haben ja auch schon Kinder im Teenager-Alter (oder darüber hinaus). Nirvana, Oasis & all die Endfünfziger-Rocker sind ja auch längst älter als jene, die früher das "Dadrock"-Label bekamen...

Hier grad noch, aus aktuellem Anlass ein kleiner Link:

https://faroutmagazine.co.uk/patti-smith-david-lynch-interviewed-each-other/

Ich hoffe, dass Patti Smith bei unserem 70er-Poll nicht wieder so miserabel untergeht wie bei den letzten Polls. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ihre 70er-Alben mittlerweile auch bei den Nachzüglern im generellen Bewusstsein als kulturelles Allgemeingut der Rockmusik und auch wegweisend zumindest verbucht worden sein.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

17.01.2025 - 07:38 Uhr
Also das ist für mich das Jahrzehnt vor allem der Geburt von Disco- und Hard Rock Musik (so richtig zumindest), also zweier SEHR relevanter Musikgenres, ...und dann noch des New Wave (in den Anfängen) und des BESTEN PUNKS!

Bei Punk und New Wave/ No Wave und etwas zugespitzt gesagt auch bei Post-Punk würde ich fast so weit gehen, dass die besten Sachen in den Siebzigern aufgenommen wurden - Talking Heads (zeitweise beste Band der Welt ;-) ) , Joy Division (beste Postpunk-Band), und The Clash haben vielleicht den Großteil der Plattentests-Lieblings-Rockbands bis heute nachhaltig geprägt. Ramones natürlich auch, war aber nie so meine Lieblingsband wie die anderen drei.

Und dann die Punk-Vorläufer mit Iggy Pop / Stooges, Patti Smith etc.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

17.01.2025 - 07:44 Uhr
Dann zwing dich doch mal zur "ein Album pro Künstler"-Einstellung. :P

Auf EIN Bowie-Album reduzieren?!?! Unmöglich. Nur wenn ich auf eine Top 10 reduziere.



Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

17.01.2025 - 12:05 Uhr
dreckskerl
16.01.2025 - 13:20 Uhr
@Huhn
Unbedingt.
Das ist ja fast so, als ob du nur ein einziges The Cure-Album kennst, das aktuelle. :-)


Hehe. The Cure habe ich tatsächlich auch erst spät für mich entdeckt.

maxlivno

Postings: 2997

Registriert seit 25.05.2017

17.01.2025 - 12:48 Uhr
Bei Punk und New Wave/ No Wave und etwas zugespitzt gesagt auch bei Post-Punk würde ich fast so weit gehen, dass die besten Sachen in den Siebzigern aufgenommen wurden - Talking Heads (zeitweise beste Band der Welt ;-) ) , Joy Division (beste Postpunk-Band), und The Clash haben vielleicht den Großteil der Plattentests-Lieblings-Rockbands bis heute nachhaltig geprägt. Ramones natürlich auch, war aber nie so meine Lieblingsband wie die anderen drei


Wenn man mit Prägung der PT-Lieblingsbands argumentiert, muss man eigentlich auch The Jam mitnennen

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

17.01.2025 - 13:14 Uhr
Vergesst nicht Television.

Enrico Palazzo

Postings: 6201

Registriert seit 22.08.2019

17.01.2025 - 13:26 Uhr
Gerade gestern erstmals gehört, nachdem ich nur einen Song kannte. Marquee Moon ist wirklich ein fantastisches Album!

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

17.01.2025 - 13:30 Uhr
Stimmt

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

17.01.2025 - 13:31 Uhr
Marquee Moon ist wirklich ein fantastisches Album!

Yep. Hab ich auch in der Liste.

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

17.01.2025 - 13:43 Uhr
Allen Prog-Heads lege ich auch nochmal Premiata Forneria Marconi - Per Un Amico (1972) ans Herz. Ein wunderschönes, kurzweiliges und auch sehr gut klingendes Album.

Mikael Akerfeldt ist auch Fän. ^^

KeesPopinga

Postings: 121

Registriert seit 16.03.2014

17.01.2025 - 14:08 Uhr
Television, Wire, Talking Heads, The Modern Lovers….Proto-Punk und Co. hatten starke Jahre in der 2. Hälfte der 70er.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

17.01.2025 - 16:02 Uhr
Wenn man mit Prägung der PT-Lieblingsbands argumentiert, muss man eigentlich auch The Jam mitnennen

Da hast du absolut recht! Ich wollte natürlich keine komplette Liste bieten... Und obwohl ich das Komplettwerk von The Jam (die Komplettbox) im Regal stehen habe, bin ich irgendwie leider nie so richtig Fan geworden (wie von den anderen genannten).

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

17.01.2025 - 16:45 Uhr
Premiata Forneria Marconi - Per Un Amico (1972

Habe ich dabei.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

17.01.2025 - 17:15 Uhr
Der britische Musikjournalist David Hepworth veröffentlichte 2016 sein Buch:
"Never a Dull Moment: 1971 the Year That Rock Exploded".

Mit Apple TV wurde daraus 2021 die 8 teilige Doku:
"The Year That Music Changed Everything"

Sehr unterhaltsam und hochwertige Reise, kann ich nur empfehlen.

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

18.01.2025 - 11:30 Uhr
Einfachstes Jahrzehnt für mich. Wohl mein Favorit. Könnte ich jetzt schon abgeben, aber ich werde natürlich wie immer versuchen in fast alles nochmal reinzuhören und vielleicht auch noch etwas neues zu entdecken.

Und ja 1971 ist eins der besten Jahre überhaupt. Und zwar nicht nur für Rockmusik.


@Peacetrail
1. Close to the Edge
2. Yessongs
3. Relayer
(wenn ich mich wie bisher auf 3 Alben pro Künstler beschränke sind die dabei)

4. The Yes Album
5. Fragile
(beide wären ohne Limit auch noch dabei)

Immermusik

Postings: 1472

Registriert seit 04.11.2021

18.01.2025 - 11:49 Uhr
Artists mit mind. 3 Album-Kandidaten: Nick Drake, Big Star, Townes van Zandt, Wire, Ramones

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.01.2025 - 12:03 Uhr
@Meister
Ich nehme an, es ist deshalb einfach, da du die Listen zuvor bereits für dich zusammengestellt hast.

Was meinst du mit "nicht nur für die Rockmusik"?

Zu Yes:
Ich wollte sie immer gut finden, aber so richtig gezündet hat es nie.
Es gibt wundervolle Passagen, dann aber für meinen Geschmack zu viel Frickelei und Muckertum.
Zudem fehlt es mir auf Albumlänge an berührenden bzw. catchy Gesangsmelodien.

"Yessongs" hab ich Ende der 80er auf Flohmarkt in Amsterdam erstanden, da leg ich immer mal wieder meine Highlights von auf, das ist dann genug Yes für mich.

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

18.01.2025 - 12:20 Uhr
Ich kann die Liste auch recht schnell zusammenschreiben, da die 70er ebenfalls mein Jahrzehnt waren bzw. sind.

Was ich allerdings sehr seltsam finde, dass ich hier im Forum wiederholt lese "ich beschränke mich auf auf ein (oder xy) Album pro Künstler".

Da kann ich gar nicht mitgehen.

Wenn eine Band aus meiner Sicht mehr als ein Topalbum v.ö. hat, dann kommt das in meine Liste, fertig. Und wenn nacher 5 Alben oder mehr einer Band drin sind, ist das eben so, egal ob das jemandem passt oder nicht.
Und das verzerrt auch keinesfalls die Liste, sondern spiegelt exakt mein Empfinden für das Jahrzehnt wieder, eben so, wie es bei jedem einzelnen auch sein soll.

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

18.01.2025 - 12:30 Uhr
"Zudem fehlt es mir auf Albumlänge an berührenden bzw. catchy Gesangsmelodien."

Also gerade Close to the Edge erfüllt diese Kriterien enorm, finde ich. Über Siberian Katru kann man nochmal reden, da ist viel Muckertum auch dabei. Aber die anderen beiden Songs finde ich dermaßen berührend. Gerade den Gesang in And You and I so in der Mitte nach dem Instrumentalpart.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.01.2025 - 12:46 Uhr
Ist sicher auch "mein" Jahrzenht schlicht wegen Jahrgang, klar die meisten Lps und CDs in der Sammlung, aber gerade deshalb finde ich das Runterdampfen und Ranken keinesfalls schnell gemacht.

Zu den max.Alben...bei den letzten Jahrzehntvotings habe ich 3 Alben auch als Grenze genommen, was mir aber in den 80ern und 90ern nicht schwer gefallen ist, da mehr als 3 herrausragende Alben in einem Jahrzehnt von einer Band/Künstler bei mir mit Ausnahme von R.E.M. und Nick Cave nicht dabei.

Bei den 70ern wird das auch deshalb schwieriger da das Output damals ein anderes war, daher spare ich mir die Regel diesmal.

Ich habe bei den letzten Polls die LIVE-Alben ausgeklammert, da es m.E. eine "andere" künstlerische Leistung als ein Studioalben ist.
Nun handelt es sich bei den 70ern um DAS Livealbumjahrzehnt mit diversen ikonischen Doppelalben, die kann ich nicht ausklammern.

Am liebsten wäre mir ja eine kleine parallele Abstimmung über die besten Livealben der 70er für die Ewigkeit. :-)

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

18.01.2025 - 12:52 Uhr
Artists mit mind. 3 Album-Kandidaten: Miles Davis, Herbie Hancock, Pharoah Sanders, Alice Coltrane, Masayoshi Takanaka

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

18.01.2025 - 12:57 Uhr
Das (Livealben) machen wir als (überüberüber)nächstes.

Aber sich auf ein Album (oder auch drei) beschränken geht bei mir generell nicht, bei den 70ern wäre es geradezu lächerlich.
Wie soll ich denn bitte bei Pink Floyd 5 Alben die sich immer noch alle in heavy rotation befidnen unter den Tisch fallen lassen?
Oder bei Genesis, oder Supetramp, etc.

Livealben nehme ich schon immer gerne, in den 70ern gibt es natürlich abartig viele.
Und dabei vo viele gute!
Sind also bei mir auch dabei.

Bin aber mittlerweile bei 280 und frag mich jetzt schon, was ich wohl vergessen habe.
Brauche dann wohl allein zwei Monate zum Zusammenstreichen ;-)

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

18.01.2025 - 13:03 Uhr
Mindestens 3 bei mir (neben Yes):

dürfte klar sein:
Can
David Bowie
Fela Kuti
Genesis
King Crimson
Lee "Scratch" Perry (als Produzent)
Miles Davis
Neil Young
Pink Floyd
Willie Colon


vielleicht:
Alice Coltrane
Anthony Braxton
Black Sabbath
Bob Marley & The Wailers
Cecil Taylor
Kraftwerk
Magma
Peter Brötzmann
Steely Dan

John Coltrane wäre vermutlich auch dreimal dabei, aber ich werde ihn wohl nicht mitzählen, da es sich bei den Alben ja um 60er Musik handelt.



@dreckskerl
"Never a Dull Moment: 1971 the Year That Rock Exploded" deshalb hatte ich geschrieben "nicht nur für Rockmusik"

z.B. für Jazz:

Alice Coltrane - Journey in Satchidananda
Alice Coltrane - Universal Consciousness
Arthur Jones - Scorpio
Brötzmann / Van Hove / Bennink - Live in Berlin 1971
Carla Bley & Paul Haines - Escalator Over the Hill
Duke Ellington - New Orleans Suite
Freddie Hubbard - Straight Life
Herbie Hancock - Mwandishi
Joe McPhee - Nation Time
John Coltrane - Sun Ship
John Coltrane/Pharoah Sanders - Live in Seattle
Mahavishnu Orchestra - The Inner Mounting Flame
Miles Davis - A Tribute to Jack Johnson
Miles Davis - Live-Evil
Pharoah Sanders - Thembi

Könnte vielelicht sogar mein Lieblingsjahr sein

carpi

Postings: 1828

Registriert seit 26.06.2013

18.01.2025 - 13:22 Uhr
Yes sind bei mir auch reichlich vertreten, wobei Going for the one trotz Awaken noch rausgeflogen ist (gut, kann in 5 Monaten auch wieder reinkommen:)). Close to the edge bei mir sehr weit vorne. Bislang war das Erstellen der 70er-Liste etwas einfacher als 80er und 90er, weil ich hier weniger Alben in der Sammlung habe, von einigen Interpreten jedoch mehrere tolle Alben (z B.Bowie, King Crimson, Tangerine Dream).
Interessantes Spannungsfeld aus Prog, Elektronik, Punk (u.a The Clash, Damned) und New Wave (Magazine, Wire, Siouxsie..). Platz 100 derzeit für das Debüt von Human League, habe ich mit 7 bewertet, muss es aber nochmal hören.

Immermusik

Postings: 1472

Registriert seit 04.11.2021

18.01.2025 - 13:30 Uhr
Bitte mal Krautrockalben empfehlen

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.01.2025 - 13:50 Uhr
@derMeister
Ahja, Jazz, stimmt...ich dachte du meinst es bzgl Gesellschaft/Politik etc..

@hierkannmanparken
Du hast völlig recht, trotzdem, ich probiere es seit 45 Jahren, ich bin da wohl eher Team Genesis was Prog anbelangt. :-)

@Luc
Zustimmung...3 Alben sind in den 70ern nicht mehr haltbar, es sind aber auch nur 100 Plätze.
Ich werde dieses mal auch Livealben in den 100 haben.
In den 70ern waren Genres, die ich mag, wie zum Beispiel Folk, Singer/Songwriter, Jazz(fusion), on Top, die in den 80ern und 90ern eine deutlich weniger große Rolle (in meinem Geschmackskosmos) gespielt haben.




dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.01.2025 - 14:05 Uhr
Krautrockalben?

Sehr gerne!!

Ich hab vor 2 Jahren eine recht lange alphabetisch geordnete playlist bei spotify zusammengestellt.

https://open.spotify.com/playlist/0vXurOcczUnAybMOFTG9GY?si=e8dbb8d174d84e06

Klassiker sind:
Can "Tago Mago" "Ege Bamyasi" "Future Days"
Amon Düül "Yeti" "Tanz der Lemminge" "Wolf City"
Neu (alle 3)
Harmonia "de Luxe"
Kraftwerk "Autobahn" "Trans Eruropa Express"
Tangerine Dream "Stratosfere" "Phaedra"--
Klaus Schulze "X"
Cluster "Zuckerzeit"
Grobschnitt "Solar Music live"
La Düsseldorf "s/t"

u-v-m-


Seite: « 1 2 3 4 ... 16 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim