Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


100 Alben der 70er für die Ewigkeit [2025]

User Beitrag

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

15.01.2025 - 16:27 Uhr
okay, sagen wir "sehr bestimmt", Machtwort impliziert sowas undemokratisches :-)

Die 80er und die 90er hatten diese Zeit, warum jetzt nicht?
Man kenne mal eben nur 100 (und ähnliche Begründungen) reicht mir als Argument nicht.

noch besser..lol
"es kommt ja nichts neues mehr aus den 70ern, da sollten doch 3 monate auch locker reichen"

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

15.01.2025 - 16:29 Uhr
Freue mich! Gibt es irgendwo eine Anleitung, in welchem Format und an welche Adresse man die Liste schickt?

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

15.01.2025 - 16:32 Uhr
Liste dann wie immer an msppoll@web.de

Artist Title Year

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

15.01.2025 - 16:43 Uhr
@ijb
100% Zustimmung
"Hissing Of Summer Lawns" ein perfektes Beispiel für die enorme Varianz der 70er, gespickt mit "never done/heard before" Momenten und Referenzwerk für (female) Songwriting der Gegenwart.

maxlivno

Postings: 2997

Registriert seit 25.05.2017

15.01.2025 - 17:12 Uhr
würde mich auch freuen, wenn wir wie bei den vorherigen Jahrzehnten die knapp 6 Monate Zeit erneut gestattet bekommen, das hat dieses auch in der Spitze sehr vielfältige Jahrzehnt durchaus verdient

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

15.01.2025 - 17:14 Uhr
Danke für die Info!

Um zu verhindern, dass ich meine Liste mit historisch relevanten Alben zukleistere, zu denen ich aber nicht unbedingt einen persönlichen Bezug habe, beschränke ich mich auf ein Album pro Band.

myx

Postings: 5598

Registriert seit 16.10.2016

15.01.2025 - 17:15 Uhr
Würde mir ebenfalls wieder ausreichend Zeit für ein vertiefteres Eintauchen wünschen, bin da ganz bei Glufke, dreckskerl und maxlivno.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

15.01.2025 - 17:21 Uhr
Dann bleibts beim 1.6.

Wer nicht mitmacht kann ja schon die 00er anfangen.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

15.01.2025 - 17:28 Uhr
Danker für die Zustimmung und es sind ja nur 4,5 Monate.

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

15.01.2025 - 17:37 Uhr
Ich bin da ganz bei dreckskerls vorgetragener Meinung. 01.06. passt, man muss ja noch mal in einiges reinhören.

FenomenoVero

Postings: 861

Registriert seit 29.04.2021

15.01.2025 - 17:47 Uhr
Bin auch dabei. Bei den 70ern habe ich recht große Lücken. Aber bis zum 01.06. ist ja noch Zeit und notfalls dann eben eine kleinere Liste :)

boneless

Postings: 6348

Registriert seit 13.05.2014

15.01.2025 - 18:12 Uhr
Wird mir schwerfallen, da auf 100 zu reduzieren. Allein Bowie und Elton haben pro Jahr mindestens ein Album rausgebracht, häufig zwei sehr gute.

Dann zwing dich doch mal zur "ein Album pro Künstler"-Einstellung. :P

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

15.01.2025 - 18:15 Uhr
Wenn nichts Überraschendes geschieht, steht zumindest schon mal meine Top 10. Also, wegen mir können wir kommende Woche einreichen ;)

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

15.01.2025 - 18:17 Uhr
Ich hab in zwei Tagen schon so nebenbei 150 Einträge.
Na immerhin wird nix neues mehr zusätzlich veröffentlicht

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

15.01.2025 - 18:33 Uhr
Kate Bush - The Kick Inside
Kate Bush - Lionheart
Abba - Arrival
Michael Jackson - Off the wall

Und Bob Dylan haut mal eben Blood on the Tracks, The Basement Tapes, Desire und Street Legal direkt hintereinander raus, dazu die guten Solo-Alben der Beatles. Unfassbar, was da alles in so kurzer Zeit passiert ist. "Spätwerke" der 60er- und Frühwerke der 80er-KünstlerInnen parallel. Nur gibts DIE typischen 70er-KünstlerInnen nicht, zumindest keine, die nicht gottlos peinlich sind, wie Kiss, Queen oder Pink Floyd etc.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

15.01.2025 - 18:39 Uhr
@Luc
Wir sind halt alt. :-)

Ich habe noch nicht begonnen, aber es sind ebensoviele wenn nicht so gar mehr Alben als in anderen Jahrzehnten, die in Frage kommen.

Allein schon meine große Leidenschaft für Krautrock füllt ein Viertel.

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

15.01.2025 - 19:00 Uhr
Ich bin halt komplett 70er sozialisiert.
Mit Kraut-, Prog- und Hard-Rock
Und Prilblumen :)

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

15.01.2025 - 19:05 Uhr
Wird gar nicht so einfach da eine Liste zu erstellen. Gab schon viel gutes Zeug in den 70ern. Kraut-und Progrock in den frühen 70ern, Klassiker wie Black Sabbath, Pink Floyd, Doors oder Deep Purple, etwas schwerer Verdaulicheres wie Nico, Beefheart, Zappa oder King Crimson und aufkommender Punk wie Ramones, The Clash, Siouxsie, Wire usw. Dann noch Bowie, Cohen, Nick Drake, Neil Young usw. usw.
Wird eine spannende Liste und für mich sicher unvorhersehbarer als die 80er und 90er.

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

15.01.2025 - 19:24 Uhr
Ich finde die 70er auch wirklich sehr spannend. Hab diese als Kind musikalisch quasi nicht erlebt, weil ich zu jung war. Die 2-3 Handvoll Platten meiner Eltern waren zur Hälfte Compilations vom Großen Preis zur Aktion Sorgenkind und zur anderen Hälfte deutscher Schlager. Ja, meine Kindheit war hart…;-)

Hab mir das Jahrzehnt erst sehr viel später angeschaut und bisher - natürlich auch nur in Bruchstücken - erschlossen. Was den Vorteil hat, dass ich über die Jahre sehr viel offener an die Musikgenres herangegangen bin. Und es mit dem Streaming-Zeitalter auch viel einfacher wurde, Neues bzw. Altes zu entdecken. Aber langweilig ist das meiste keineswegs, wenn man seine musikalische Präferenzen und Wohlfühlzone mal verlässt!

Ich schätze mal, dass meine Liste daher abwechslungsreicher wird als die aus den 80ern und 90ern. Sogar dann, wenn meine Kenntnis/Auswahl an Alben reduzierter ist als in den nachfolgenden Jahrzehnten und ein Musiknerd aus dieser Zeit sagen könnte, dass meine Liste halt vorwiegend die offensichtlichen Highlights beinhaltet und nicht die nerdigen und verborgenen Spezialitäten. Aber das kann ich mit meiner „späten“ Geburt aushalten und wegzwinkern.

Kann jetzt schon sagen, dass mir der handwerkliche Charme vieler Alben, das echte Spielen von Instrumenten, schlicht authentisch und leidenschaftlich wirkt. Das überwiegt (meistens) die Produktion und den mitunter aus heutiger Sicht und mit den heutigen technischen Möglichkeiten oft altbackenen Sound.

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

15.01.2025 - 20:30 Uhr
Stevie Wonder God

Enrico Palazzo

Postings: 6200

Registriert seit 22.08.2019

15.01.2025 - 20:55 Uhr
Von den 70ern habe ich zu wenig Ahnung und mich komplett reinzuhören ist mir zu müßig. Ich wünsche euch aber viel Spaß :)

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

15.01.2025 - 20:59 Uhr
Enrico, mach einfach ne 10er-Liste mit Kate Bush, Dylan und Abba, wir müssen den Testosteronrock zurückdrängen.

boneless

Postings: 6348

Registriert seit 13.05.2014

15.01.2025 - 21:28 Uhr
Genau, bitte darauf achten, dass mindesten 50% Frauen und queere/transgender Artists dabei sind, sonst läuft Z4 wieder Amok.

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

15.01.2025 - 21:45 Uhr
Jo, nicht dass er schon wieder ein neues Login benötigt

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

15.01.2025 - 21:51 Uhr
1.6. ist als Deadline auch ok. Ist verständlich, dass der ein oder andere Teilnehmer sich ein bisschen ausgiebiger mit den 70ern befassen möchte.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

16.01.2025 - 10:55 Uhr
eventuell bastel ich eine kurze liste; motivation zum wiederhören aber noch keine vorhanden... so spontan vll 25 oder 30 alben, mehr wird es eher nicht

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2025 - 11:00 Uhr
Man hatte doch schon während dem 80er-Voting das ständige Gefühl, dass man am liebsten Unknown Pleasures auf die 1 setzen würde. Nun kann man es endlich tun. Schon alleine deswegen macht das 70er-Voting total Sinn :D

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

16.01.2025 - 11:08 Uhr
"Genau, bitte darauf achten, dass mindesten 50% Frauen und queere/transgender Artists dabei sind, sonst läuft Z4 wieder Amok."

Amok nicht, aber ihr wärdet alle gekanzelt >:(((

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

16.01.2025 - 11:10 Uhr
Ebenso ganz am Ende des Jahrzehnts:
Die Wundertüte "Lomdon Calling", das verkokste "Tusk" und Talking Heads "Fear Of Music"!

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2025 - 11:12 Uhr
@Z4: Aber Dylan ist doch auch ne cis-Type, und Abba zu 50%. Bißchen arg antidivers von dir, meinste nicht? Und hey, in den 70ern geht definitiv mehr Feminism als nur (die selbstredend wundervolle) Bush. Mach mal deine Hausaufgaben, Kollega :p

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

16.01.2025 - 11:17 Uhr
Das Problem an den 70ern und 80ern: natürlich gibt es da viel prinzipiell gutes Zeug, nur ist es dann oft so beschissen produziert und/oder arrangiert, dass man sich das nicht ernsthaft anhören kann. Verstehe auch nicht wieso das so ist, die 60er klingen ja durchweg super.

Takenot.tk

Postings: 2215

Registriert seit 13.06.2013

16.01.2025 - 11:23 Uhr
Wäre auch mit einer kleinen Liste dabei, und würde etwas früheres bevorzugen, gebe mal den 01.05. als Kompromiss rein ;-) - hätte man auch den ganzen Feiertag zum späten überarbeiten...

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

16.01.2025 - 13:10 Uhr
Dieses Voting ist eine gute Gelegenheit, sich mal mehr mit Leonard Cohen zu beschäftigen. Ich kenne bislang nur das tolle Album "You Want It Darker".

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

16.01.2025 - 13:20 Uhr
@Huhn
Unbedingt.
Das ist ja fast so, als ob du nur ein einziges The Cure-Album kennst, das aktuelle. :-)

AliBlaBla

Postings: 8631

Registriert seit 28.06.2020

16.01.2025 - 14:20 Uhr
@Der Wanderjunge Fridolin
"Unknown pleasures" selbstredend auf der N⁰1, ...soviel mag schon mal gespoilert werden.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2025 - 15:05 Uhr
Es sind großartige, aber selbstredend auch äußerst schlimme Sachen erschienen während dieses Jahrzehnts meiner Geburt. Geheimfavorit in Sachen Face Palm:

Charles Manson - Lie: The Love And Terror Cult (1970)

:D

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:11 Uhr
Zählen die 1970er als 1970-1979 oder 1971-1980?

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2025 - 15:14 Uhr
Schon wieder diese Frage. Warum sollte 1980 zu den 70ern zählen. I mean: Achtzig :D

sweet nothing

Postings: 2607

Registriert seit 04.11.2014

16.01.2025 - 15:15 Uhr
Auf diese Frage hab ich irgendwie gewartet, hätte aber eher vermutet dass Z4 sie stellt :D

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

16.01.2025 - 15:15 Uhr
VÖ-Zeitraum zwischen dem 01. Januar 1970 und dem 31. Dezember 1979

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:23 Uhr
Ey ich bin auch für 70-79, es gibt halt nur nicht wenige, die das anders zählen. Von daher dachte ich, ich frag mal lieber.

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

16.01.2025 - 15:28 Uhr
Wieso sollte das anders gezählt werden?
Weil das 20. Jahrhundert erst am 01.01.1901 begann?
Die 70er bezeichnet ja kein (rechnerisches) Jahrzehnt sondern die zehn Jahre, die mit der 7 in der Dezimalen beginnen.

Allerdings könnte ich sonst schon wieder 21 Platten aussortieren (und 22 reinnehmen?)
;-)

Aaargh. Meine Liste läuft über

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 15:35 Uhr
1970 und 1980 sind tatsächlich beides starke Jahrgänge :D

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:36 Uhr
Wieso sollte das anders gezählt werden?
Weil das 20. Jahrhundert erst am 01.01.1901 begann?


Gute Frage. Ich glaub, die Argumentation war, dass man ja auch beim Zählen mit 1 anfängt und nicht mit 0. Wie gesagt, hab es auch nie verstanden.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:37 Uhr
Das neue Jahrzehnt beginnt am 1. Januar 2021. Womit sich das begründen lässt? Ganz simpel: mit unserer Zeitrechnung. Doch ab jetzt wird es kompliziert. Vereinfacht gesagt liegt das daran, dass die Zeitrechnung nicht mit einem Jahr null, sondern mit dem Jahr eins startet. Und das haben wir Dionysius Exiguus (etwa 470–540 nach Christus) zu verdanken, auch Denys der Kleine genannt, obwohl er Großes geleistet hat. Er rechnete anhand von biblischen Quellen aus, wann Jesus geboren wurde – und legte das Ereignis auf das Jahr 754 seit der Gründung Roms fest. Dieses Datum schlug er als Ausgangspunkt für eine neue Zeitrechnung vor. Das erste Jahr von Jesu Leben hatte dabei die Zahl Eins. Denn von der mathematischen Größe Null wusste der Mönch nichts, sie existierte in der römischen Zählweise nicht. Heute geht man ohnehin davon aus, dass er sich um ein paar Jahre verrechnet hat: Das Geburtsjahr von Jesus (auch wenn man nicht an ihn glaubt) wird bereits zwischen den Jahren 7 und 4 vor Christus angenommen.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.warum-wir-falsch-rechnen-wann-beginnt-ein-neues-jahrzehnt.22640221-45e3-41f5-b7af-c228164db1f3.html

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 15:44 Uhr
Kann ich trotzdem vorschlagen, als nächstes über die 00er Jahre abzustimmen, also das erste Jahrzehnt n.Chr., oder wären das die 1er...?

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2025 - 15:45 Uhr
Schön, durchaus spannend zu lesen. Aber ich glaube, uns kann es im Grunde egal sein, was damals in den Jahren 0 und 1 so los war. 1980 als Teil der 70er, das Jahr 1970 aber nicht, das ist zu absurd.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34864

Registriert seit 07.06.2013

16.01.2025 - 15:46 Uhr
Kann ich trotzdem vorschlagen, als nächstes über die 00er Jahre abzustimmen, also das erste Jahrzehnt n.Chr., oder wären das die 1er...?

:D

1980 als Teil der 70er, das Jahr 1970 aber nicht, das ist zu absurd.

Absolute Zustimmung. Aber gut, dass wir es mal besprochen haben. :)

Hierkannmanparken

Postings: 2330

Registriert seit 22.10.2021

16.01.2025 - 15:47 Uhr
Finde ich auch. Und so haben wir ein Jahrzehnt, das ua mit den Beatles beginnt und mit Joy Division aufhört. Das wird wild :D

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

16.01.2025 - 15:49 Uhr
Definition der Jahrzehnte ist ja längst geregelt und bekannt. Wirklich interessant wird die Frage erst wieder mit den 60ern und Beach Boys - Smile, das erst sehr viel später erschienen ist, aber dennoch eindeutig ein wichtiges 60er-Album ist.

Seite: « 1 2 3 ... 16 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim