Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Seite: « 1 ... 8 9 10 ... 16 »

Direkt zum neuesten Beitrag

100 Alben der 70er für die Ewigkeit [2025]

User Beitrag

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

11.05.2025 - 20:10 Uhr
Deine Leidenschaft für Musik ist bewundernswert, aber das (auch) aus diesem Grund deine Beziehung scheitert, ist traurig.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

11.05.2025 - 22:43 Uhr
Mir gehts ähnlich.
Solidarität mit Sloppy.
#musicwasmyfirstloveanditllbemylast

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

11.05.2025 - 23:08 Uhr
Mir auch. Meine Musikleidenschaft ist irgendwie nicht mit Frauen kompatibel. Ich höre im Jahr in 1000 Alben rein und bewerte, zusätzlich höre ich noch die Musik, die mir gefällt, bin ständig in meinen Excellisten usw.

Aber man muss ja auch keine Freundin haben.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

11.05.2025 - 23:47 Uhr
Nö, darf auch ein Freund sein.

https://www.youtube.com/watch?v=YJ98X-_ocU0

:-)

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

12.05.2025 - 07:15 Uhr
Sollen nach den 70ern dann gleich die 00er-Alben starten?

lumiko

Postings: 1705

Registriert seit 09.09.2015

12.05.2025 - 09:57 Uhr
Gerne!

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

12.05.2025 - 18:38 Uhr
Wäre ich auch dabei.

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

12.05.2025 - 22:03 Uhr
Ich auch.

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

13.05.2025 - 00:17 Uhr
[X]

ZoranTosic

Postings: 1283

Registriert seit 22.04.2020

13.05.2025 - 06:44 Uhr
Dabei

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

13.05.2025 - 16:19 Uhr
Vielleicht braucht jemand noch Tipps für die Erwähnung von Lou Reed:

https://www.musikexpress.de/lou-reed-alben-im-ranking-3015971/

Bei „Street Hassle“ stimmt allerdings die Jahreszahl nicht. Das großartige Album ist nicht von ’87, sondern von ’78

Und „Loaded“, das letzte, den Indierock massiv beeinflussende Velvet-Underground-Album, ist natürlich auch von 1970.

Luc

Postings: 4522

Registriert seit 28.05.2015

13.05.2025 - 16:26 Uhr
Vielleicht will auch jemand noch sein Lieblingsalbum pushen?

www.ich-ueberweis-dir-was.de

;-)

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

13.05.2025 - 16:30 Uhr
Neben "Transformer" ist "Berlin" mein Favorit für die Liste.
Dahinter dann "Coney Island Baby" stimme somit der ME Auswahl vollumfänglich zu.

"Loaded" ebenso auf meiner Liste.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

13.05.2025 - 16:46 Uhr
"Berlin" bei mir weit oben. "Loaded" auch.
Bei "Transformer" weiß ich noch nicht. Ich habe das Komplettwerk von Lou zu Hause im Regal, aber obowhl ich "Transformer" früher ohne Ende gehört hab, zieht's mich mittlerweile meist zu anderen Alben, finde, dass "Transformer" ganz große Songs hat, aber vielleicht als ganzes Album kein ganz großes Werk ist. Dafür vielleicht zwei, drei, vier zu okaye Songs drauf.
"Coney Island Baby" in der Tat auch super, aber dieses unfassbar entsetzliche "A Gift" macht die Platte auch ein bisschen kaputt.

Im Zweifelsfall vielleicht mittlerweile eher "Street Hassle", da progressiver. Aber mal schauen; vermutlich schaffen's beide nicht. Bei John Cale bin auch noch nicht sicher, was ich weglasse, aber ich denke, "Vintage Violence" und "Helen of Troy" machen das Rennen.

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

13.05.2025 - 17:31 Uhr
Wenn ich mir meine noch nicht fertig Liste bisher so ansehe, ist das eine Best Off 70er Classic Rock mit einigen Einsprengseln von Krautrock und Punk/Post Punk. Irgendwie nicht sehr progressiv.

DerMeister

Postings: 2243

Registriert seit 22.06.2013

13.05.2025 - 18:06 Uhr
"1969 Velvet Underground Live With Lou Reed" wäre bei mir dabei, aber wie bei den vorherigen Polls werde ich Live-Material von früheren Jahrzehnten nicht mitzählen.

Ansonsten ist da kein Reed Album bei mir dabei. Cale auch nicht, außer ich zähle Nicos Desertshore (da Cale als Produzent). Das Album schafft es wohl in meine Top 30.




Mr Oh so

Postings: 3301

Registriert seit 13.06.2013

13.05.2025 - 18:09 Uhr
Mann 50 Wampe

Wenn ich mir meine noch nicht fertig Liste bisher so ansehe, ist das eine Best Off 70er Classic Rock mit einigen Einsprengseln von Krautrock und Punk/Post Punk. Irgendwie nicht sehr progressiv.


Also, in den 70-ern solltest du doch progressive finden ;-)

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

13.05.2025 - 18:17 Uhr
Eigentlich ja und ein paar sind auch dabei :)

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

13.05.2025 - 18:30 Uhr
Hab "Loaded" und "Transformer" dabei.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

13.05.2025 - 22:11 Uhr
@ DerMeister

Ja, Live-Aufnahmen aus früheren Jahrzehnten finde ich prinzipiell auch skurril bis total fehl am Platz bei so Jahrzehnt-Listen. Ein Livealbum von 1965 oder 1977 in einer 2000er-Liste ist ja auch Unfug.
Ein später erschienenes, aber im Jahrzehnt aufgenommenes (Live- oder Studio-)Album hingegen macht dann schon Sinn, schließlich geht es um die Musik aus einem bestimmten Zeitraum.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

13.05.2025 - 22:18 Uhr
@Mann 50 Wampe

Ja, das finde ich leider auch das größte Manko an den Listen hier im Forum; dass 90% der genannten immer aus dem Rockbereich kommen. MAn sollte fairerweise echt mal die Polls als "100 Rock&Pop-Alben der 70er für die Ewigkeit" umbenennen. Ich hab (neben vorwiegend Rock & Pop) zwar ein paar Sachen aus anderen Genres dabei, aber ich denke mal, außer "DerMeister" wird vermutlich wieder keiner Schostakowitsch, Annette Peacock, Alice Coltrane, Steve Reich oder Fela Kuti dabei haben. Bei Keith Jarrett, einem der ganz großen Stilbildner des Jahrzehnts, Garbarek oder Hancock werden die Nennungen vermutlich auch nicht für die Top 100 reichen. Aber ich lass mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen ;-)

carpi

Postings: 1828

Registriert seit 26.06.2013

15.05.2025 - 16:29 Uhr
Liste ist raus, wie erwartet viele Mehrfachnennungen, aber immerhin 48 verschiedene Interpreten, wenn ich richtig gezählt habe. Ca. 20 Alben, die ich schon als Teenie Anfang-Mitte der 80er gehört habe (erste Plattenkauf-Phase Anfang der 80er mit begrenztem Budget auf Flohmärkten mit u.a. Yes, Deep Purple, Uriah Heep, Pink Floyd), der Großteil kam dann erst im Lauf der Jahre bis 2025 hinzu (Throbbing Gristle stand schon ewig auf der to buy-Liste).
Danke an Cousin Alex, der mir Trans Europa Express geschenkt hat und bei dem ich zum ersten Mal Plattencover von Yes erblickte:).

Old Nobody

User und News-Scout

Postings: 4060

Registriert seit 14.03.2017

15.05.2025 - 16:50 Uhr
Ich werde auch überwiegend Mehrfachnennungen haben weil da,besonders im elektronischen Bereich,einfach zu viele Großtaten dabei sind,die ich einfach nicht rausschmeißen kann.


@nörtz: 1.6.Deadline steht?

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

15.05.2025 - 16:54 Uhr
Ich hab mir den 5.6. notiert als DL. Aber ein paar Tage vorher wird auch gehen.

Werde ebenfalls Mehrfachnennungen haben. Das Jahrzehnt ist total interessant, aber für mich etwas zu früh. Hab mir vieles erst deutlich später erschlossen und bin da bisher nie tief eingetaucht. Dafür hat der Tag zu wenig Stunden und die Gegenwart zu viel Musik, die ich auch hören möchte.

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

15.05.2025 - 17:10 Uhr
Dem kann ich mich anschließen. Auch bei mir sind viele Mehrfachnennungen dabei, es gab einfach zu viele Rockgrößen die Großtaten vollbracht haben in den 70ern. Ganz tief drin bin ich da aber auch nicht, ich habe mir vieles erst viel später erschlossen, manches bis heute nicht.
Throbbing Gristle z.B. mit denen wollte ich mich immer mal befassen, ist bis heute nicht geschehen.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 16242

Registriert seit 13.06.2013

15.05.2025 - 17:55 Uhr
1.6.

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

15.05.2025 - 18:00 Uhr
Sind nicht nur Rock-Alben und die verschiedenen Ausprägungen dieser Musik. Hab auch einige aus den Genres Singer/Songwriter, Funk/Soul, sogar ein bisschen Jazz dabei. Aber ja, Hach, hab halt nur ein Leben, um mich umzuhören…

Huhn vom Hof

Postings: 8306

Registriert seit 14.06.2013

15.05.2025 - 18:50 Uhr
Nice, die Deadline naht. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse :)
Bei mir werden es wohl etwas mehr als 70 Alben.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

15.05.2025 - 19:23 Uhr
@ Mehrfachnennungen
Ich kann mich auch nie für die Anti-Mehrfachnennungsidee erwärmen. Wenn Elton John, David Bowie oder Brian Eno zehn, zwölf Alben rausgebracht haben, von denen ich mindestens die Hälfte sehr viel besser finde als, sagen wir, Fleetwood Mac oder Gary Burton oder irgendwelche Hardrocker oder Punker, deren Erbe ich zwar respektiere, mich aber nicht fesselt, bringt's ja nix, sich deshalb gezwungen zu fühlen, jeweils nur eine Scheibe zu nennen.
Selbst bei Led Zeppelin oder Pink Floyd oder Bruce Springsteen, die jetzt nicht meine Topp-Favoriten sind, gibt's immer noch mehr Großwerke, auf die ich, müsste ich meine Sammlung rigoros auf 100 LPs aus den 70ern zusammenstreichen, bei weitem weniger gerne verzichten würde als auf so manche Konsens-Top10-Scheibe, die man gerne mal einlegt. Und von Yes oder ELP hab ich z.B. noch immer nicht mal ein Album angehört.

Also bei mir sind ein paar sogenannte Klassiker doch noch rausgeflogen, wofür mich manch einer hier im Forum sicher gerne ohrfeigen würde. Sorry schon mal vorab. Ich muss noch ein bisschen filtern; meine Liste ist noch 25% zu lang...
So richtig viel Elektronisches hab ich allerdings, muss ich zugeben, gar nicht finden können. Will da vielleicht grad noch jemand dringende Herzensempfehlungen loswerden, damit ich nicht was versehentlich unter den Tisch fallen lasse? Eno, Tangerine Dream, Harmonia, Rother hab ich. Und ein paar Rockbands, die auch mal einen Synthie dabei haben (s.o.)

Grizzly Adams

Postings: 6057

Registriert seit 22.08.2019

15.05.2025 - 19:34 Uhr
Was man so gemeinhin als „Klassiker“ einordnet, liegt ja im Auge des Betrachters. Von daher bin ich (fast);sicher, dass ich einige der als Klassiker betrachteten Alben - hier im Forum zumindest - gar nicht dabe habe…

Old Nobody

User und News-Scout

Postings: 4060

Registriert seit 14.03.2017

15.05.2025 - 20:18 Uhr
@ ijb:
Klaus Schulze hat ein paar große Alben in den 70ern gehabt und steht Tangerine Dream in nichts nach,geht freilich in eine etwas andere Richtung. Gerne mal Timewind,Moondawn oder in X reinhören
Und natürlich Ashra - New age of earth mit dem Überstück Sunrain

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

16.05.2025 - 07:00 Uhr
Oh ja, der Klaus Schulze. Hat es dummerweise immer wieder geschafft, mir auszuweichen, hatte öfter mal drangedacht, aber ich hab noch immer keine Platte von ihm. Allerdings ist TD auch nie direkt meine Lieblingsband geworden. eine Handvoll Alben höre ich mir immer mal wieder an.

Mann 50 Wampe

Postings: 4344

Registriert seit 28.08.2019

16.05.2025 - 07:23 Uhr
TD: Cyclone, Force Majeure und Stratosfear sind sichere Kandidaten für meine Liste.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

16.05.2025 - 07:31 Uhr
Force Majeure bei mir auch. Ansonsten ist mir Rubycon mittlerweile lieber als Stratosfear.

ichreitepferd

Postings: 1103

Registriert seit 22.04.2021

16.05.2025 - 07:40 Uhr
@ijb:
Yellow Magic Orchestra, Jean-Michel Jarre,
Mort Garson, Sparks, Giorgio Moroder?

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

16.05.2025 - 11:54 Uhr
Michael Hoenig und Peter Baumann haben jeweils sehr gelungene Elektronikalben in den 70ern veröffentlicht.

Sloppy-Ray Hasselhoff

Postings: 2851

Registriert seit 02.12.2019

17.05.2025 - 21:15 Uhr
Hab mal vorsortiert. Sieht gut aus. 112 stehen noch, das sollte sich bis zum Abgabetermin lösen lassen.

>Schostakowitsch<

Jo eh, Oida. Leiwand, hau rein. Ich freu mich auf deine Liste aber bei dem was du so von dir gibst bekommt man fast das Gefühl, als müsste man sich für eine reine Rock/Pop-Liste entschuldigen.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 01:39 Uhr
@Sloppy-Ray Hasselhoff

Uh, dann ist ja gut, dass es nur "fast" so ist.
Und natürlich: Nee. Ist ja nur ne Feststellung (und sicherlich keine Verurteilung oder sowas, was manch einer gerne in so Kommentare reinliest), dass es halt immer etwas schräg ist, wenn von "den allersuperbesten Ausnahmealben überhaupt und voll total" die Rede ist, aber am Ende isses wie immer halt einfach ne Rock&Pop-Gesamtliste mit komplett ausschließlich diesen beiden Genres, vor allem Rockmusik natürlich. Als ob all die zahllosen anderen Musikgenres nie und nimmer was von so unfassbar überragender Genialität zustande bringen könnten. Ist einfach ein Querschnitt-Bild einer ganz bestimmten kleinen Bubble. Ich muss da auch immer wieder aufpassen, dass ich von dem "Endergebnis" nicht was Falsches erwarte.
Und, hihi, muss man sicher nicht ausgerechnet Schostakowitsch heranziehen (hoffe hier dennoch wie gewohnt auf die Liste von DerMeister, auch was andere Empfehlungen betrifft), reicht ja schon Herbie Hancoock, Brian Eno, Annette Peacock oder Miles Davis, die in den 70ern nicht mal weit von Rock weg waren. Und selbst der gute Schostakowitsch hat in einigen Werken nicht weniger mit Rockmusik gemein als, sagen wir, so manches von Pink Floyd.

@ichreitepferd
Über die genannten hab ich fast alle auch kurz nachgedacht, vor allem YMO und JMJ. Ist mir aber irgendwie doch irgendwie in Gänze ins Herz gegangen. Sparks blieben mir leider auch immer fremd. Von Moroder kein ganzes Album.

@dreckskerl
Hoenig und Baumann sind sogar mir unbekannt.
Aber ich bin fast sicher, Baumann hast du schon mal empfohlen.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.05.2025 - 02:05 Uhr
@ijb
Hoenig ist Gründungsmitglied von Agitation Free deren ersten beidem Alben Krautrockmeisterstücke sind.
Dann 1978 ein Soloalbum.

Es gibt auch ein Hoenig/Göttsching Album von 1976, das ich sehr schön finde.

Zum allgemeinen Thema der wenigen Genres in den Listen: Deine Kritik kommt ja immer wieder egal welches Jahrzehnt beackert wird.
Ich finde, dass in diesem Forum eines Rock/Pop/Indie onlineportals ziemlich variantenreich gelistet wird.
Etwas zu maskulin für meinen Geschmack zeitweilig, aber schon mit viel Kenntnis auch der deeper cuts.

Dass Jazz seltener und neue Klassik in den Listen kaum vorkommt ist nicht verwunderlich und auch nicht zu beklagen.
Die aussergewöhnlichen Listen treffen sich ja trotzdem zum Austausch.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:18 Uhr
@dreckskerl

Agitation Free ist mir sogar noch weniger bekannt :-O

Und:
Deine Kritik kommt ja immer wieder egal welches Jahrzehnt beackert wird.

Nun nochmal der Hinweis (und die nachdrückliche Bitte), nicht mehr reinzuinterpretieren als tatsächlich geschrieben wurde! Eine Kritik dieser Art habe ich weder früher noch hier in diesem Thread geäußert.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.05.2025 - 02:21 Uhr
Dann eben nicht Kritik, aber der Hinweis.
Das ist auch alles als freundliches Augenzwinkern gemeint. No offence.

Sloppy-Ray Hasselhoff

Postings: 2851

Registriert seit 02.12.2019

18.05.2025 - 02:23 Uhr
Kein Ding, ijb, deine letzten Posts kamen mir nur etwas väterlich vor.

>Ich finde, dass in diesem Forum eines Rock/Pop/Indie onlineportals ziemlich variantenreich gelistet wird.<

Ich sehe das auch so. Es ist ja kein "Worldmusic"-Forum. Ein gitarrenlastiges Forum. Und das ist gut so.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:24 Uhr
Dass Jazz seltener und neue Klassik in den Listen kaum vorkommt ist nicht verwunderlich und auch nicht zu beklagen.

...und beklagen möchte ich das ehrlich gesagt auch nicht. Was ich geschrieben habe, ist, man sollte fairerweise von von "100 Rock&Pop-Alben der 70er für die Ewigkeit" – und, wiederholt habe ich immer wieder gesagt, dass ich (wie alle anderen außer DerMeister) auch überwiegend Rock & Pop in meinen Listen habe. Wenn du da wirklich von einer Kritik sprechen möchtest, dann bitter fairerweise von einer Selbstkritik.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:25 Uhr
Ich sehe das auch so. Es ist ja kein "Worldmusic"-Forum. Ein gitarrenlastiges Forum. Und das ist gut so.

Eben. Und wie schon gesagt muss ich mich daran auch manchmal erinnern. Lustig, dass dir das väterlich vorkommt. Aber dann nehme ich das mal so an. Jeder kennt ja andere Arten von Vätern.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:27 Uhr
...vielleicht sind wir ja das Dadrock-Forum.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.05.2025 - 02:30 Uhr
Hat sich jetzt etwas überschnitten.
Alles gut, aber es heisst auch beim Rolling Stone oder welchen anderen (Rock/Pop) Gazetten Portalen auch immer:
The best Albums of...

Der Anteil an Jazz erhöht sich da auch, desto älter die Listen sind.
Es werden jetzt bei den 70ern auch mehr Jazzalben auftauchen als in den späteren Jahrzehnten.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:36 Uhr
@dreckskerl

Ja, eben! und da finde ich es sogar tatsächlich kritikwürdig. Bei einem Forum wie diesem muss ich mich da einfach manchmal dran erinnern. (war ja auch eine direkte Reaktion auf den ClassicRock-Kommentar von Mann50Wampe, nicht von mir ins Spiel gebracht!), aber bei einer Musikzeitschrift, die dann "die allerbesten" wählt, aber in einer Jury-Top100 von zahlreichen Musikfachmännern dann 1x Keith Jarret und 1x Miles Davis erwähnt, sonst 98 mal im Wesentlichen ein Genre, isses einfach Banane. Dann kann man den Alibi-Jazz auch ehrlicherweise ganz weglassen. Das ist einfach unaufrichtig.

Sloppy-Ray Hasselhoff

Postings: 2851

Registriert seit 02.12.2019

18.05.2025 - 02:37 Uhr
Ist sehr begrüßenswert, wenn hier Jazz eintrudelt. Hab ich keine Ahnung von. Dafür macht man hier ja auch mit und notiert sich aus den Einzellisten Alben, die man nicht kennt. Vor allem von Usern wie ijb, die aus einem großen Portfolio schöpfen.

dreckskerl

Postings: 11340

Registriert seit 09.12.2014

18.05.2025 - 02:48 Uhr
Mir ist es wie meist einerlei, es ist wie es ist, egal man es nun nennt.

Und wie Sloppy schreibt, Sinn der Sache ist ja seinen Horizont zu erweitern und diese Listenaktionen führen bei mir sehr deutlich dazu.

ijb

Postings: 7157

Registriert seit 30.12.2018

18.05.2025 - 02:55 Uhr
Na dann sind wir uns ja vollauf einig.

Ich hab tatsächlich diesmal ein paar "Jazz"-Alben dabei. Und ich war zufälligerweise letzte Woche bei einem Vortrag von einem bekannten Amerikaner, der sich mit Jazz, speziell auch der 70er super auskennt und gerade ein Buch über Schwarze Jazzmusiker schreibt (aber den Genrebegriff "Jazz" schwierig findet, lieber von "Musik" spricht). Den rund halbstündigen Vortrag kann man hier nachschauen:
https://www.americanacademy.de/videoaudio/tracing-the-black-sonic-avant-garde/
Da findet man enorm viele wichtige Namen als Anregungen, um etwas einzusteigen.

Seite: « 1 ... 8 9 10 ... 16 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim