Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Filme des Jahres 2024

User Beitrag

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 08:21 Uhr
@Holdovers
Anhand des Trailers hätte ich den auch nicht interessant gefunden. Aber das ist sehr oft bei Trailers der Fall. Entweder sie versprechen einen viel banaleren Film oder sie verraten schon zu viel.
In den meisten Fällen versuche ich Trailer so gut es geht, zu ignorieren, speziell wenn ich einen Film bereits vorhabe zu sehen.
Bei "Holdovers" spielte der Regisseur (der schon zahlreiche großartige, berührende Charakterstudien erzählt hat) und die vorab aufgeschnappten hervorragenden Filmbesprechungen eine Rolle.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 08:23 Uhr
Noch ein aktueller Film, den ich gestern gesehen habe und der zu den "besten des Jahres" und Empfehlungen zählen sollte: "Olfas Töchter" (internationaler Titel: "Four Daughters"), lief in Cannes im Wettbewerb. Sehr eigen, sehr intensiv, sehr vielschichtig.

Spinnefink

Postings: 1533

Registriert seit 25.05.2022

06.12.2024 - 08:31 Uhr
Holdovers gehört mittlerweile sehr sicher zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Hab ihn erst letzte Woche nochmal gesehen und es ist einfach bittersüße Perfektion. Passt auch wunderbar in die Winter/Weihnachtszeit.

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 08:44 Uhr
Ich habe den Trailer von The Holdovers zwar nicht gesehen, aber den Film mag ich sehr und würde ihn ohne zu zögern in meine Bestenliste aufnehmen – oder habe das, glaube ich, letztes Jahr sogar schon gemacht. Es gibt zwar Leute, die den Film ein bisschen bräsig fanden, aber für mich ist er einfach ein wunderbarer Film mit einer magischen Stimmung, der den 70er-Jahre-Vibe perfekt einfängt und hervorragend in diese Jahreszeit passt.

Nach Trailern gehe ich aber prinzipiell nicht gern und mag sie auch nicht, wenngleich es sicherlich auch gut gemachte gibt. Aber ich bevorzuge es, so wenig wie möglich über einen Film vorab zu erfahren. Das ist mir erst neulich wieder bei "Things Will Be Different" aufgefallen. Sicherlich kein herausragender Film, aber mit einer derart interessanten Stimmung und schrägen Twists, dass ich wirklich froh war, vorher nichts darüber gewusst zu haben.

Der Trailer von "Hit Man" war beispielsweise so schlecht und verfälschend - und die deutsche Synchro dermaßen grottig - dass er mich ursprünglich davon abgehalten hat, ihn zu schauen. Erst durch die gute Kritik beim Filmdienst und die Empfehlung eines Freundes habe ich mir den Film glücklicherweise dann doch noch angesehen. Und auch wenn der Film nach meiner Empfehlung im Filmthread Schelte abbekommen hat, bleibe ich dabei, dass es ein sehr guter Film und eine der witzigsten Komödien der letzten Jahre ist.

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 08:50 Uhr
Übrigens hat Hit Man im deutschen Verleih den Titel "A Killer Romance" bekommen, obwohl im selben Jahr noch ein anderer Film mit genau diesem Originaltitel erschienen ist :D

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 08:53 Uhr
Ich schließe mich deinen Ausführungen zu "Hit Man", den manche in Deutschland wahrscheinlich unter dem ins Deutsche übersetzten Titel "A Killer Romance" wahrgenommen haben, vollumfänglich an.

Ich hatte dann im Kino auch nicht so wahnsinnig viel erwartet, hatte mit einem mittelmäßigen Film gerechnet und war dann ebenfalls sehr positiv überrascht.

Fairerweise muss ich allerdings auch sagen, dass die Besprechungen in Film-Dienst und EPD (die nach wie vor zu meinen Hauptquellen für Kinoempfehlungen zählen) auch schon mal gegenteilig ausfallen, d.h. dass Filme, die ähnlich gelungen und sehenswert sind wie dieser, ungerechtfertigt negativ dargestellt werden. "The Photographer" war zuletzt so ein Fall. Wegen der arg mauen Besprechungen hatte ich den Film eigentlich gar nicht sehen wollen, war dann enorm positiv überrascht, dass das ein viel besserer Film ist, als mir/uns versprochen wurde.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

06.12.2024 - 09:06 Uhr
Enttäuschungen des Jahres:


Gladiator 2
May December
Furiosa
Challengers
Alien: Romulus

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 09:32 Uhr
Anhand des Trailers hätte ich Civil War niemals schauen dürfen, da sah der Film für mich aus wie ein Roland Emmerich Machwerk ;-)

Übrigens: Civil War ab 18.12. auf Netflix

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 09:42 Uhr
Witzig, Civil War hab ich gestern Abend ein zweites Mal gesehen. Obwohl die Bildfläche diesmal kleiner war als damals im IMAX-Saal, muss ich gestehen, dass ich dem Film ursprünglich ein klein wenig unrecht getan hab. Bei dieser neuerlichen Sichtung hat der Film enorm gewonnen. Ein ganz tolles Werk mit einer unglaublich intensiven Stimmung.

Francois

Postings: 1373

Registriert seit 26.11.2019

06.12.2024 - 10:34 Uhr
Holdovers war wunderbar, sehr berührend aber nicht kitschig! Ist bestimmt auch mein Favorit heuer.

DerMeister

Postings: 2240

Registriert seit 22.06.2013

06.12.2024 - 11:04 Uhr
und nicht von 2024 :)

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

06.12.2024 - 11:07 Uhr
So langsam reichts hier aber. Von 2023:

The Holdovers
Zone of Interest
Poor things

Okay, das Wort "heuer" ist dehnbar, und nicht unbedingt auf ein bestimmtes Jahr begrenzt. Aber der Threadtitel gibt 2024 vor.

Sonst nenne ich demnächst "Die Reise nach Tokyo", weil der dieses Jahr bei Arte gezeigt wurde und ich ihn da zum ersten Mal gesehen habe. Einzige 10/10 des Jahres. *droh*

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 11:07 Uhr
"In Deutschland war der reguläre Kinostart am 25. Januar 2024"

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 11:25 Uhr
Einzige 10/10 des Jahres. *droh*

Einziger Satz ohne Subjekt.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 11:25 Uhr
*just kidding*

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 11:30 Uhr
Holovers: 25. Januar 2024

Zone of Interest: Der reguläre Kinostart in Deutschland und Österreich war am 29. Februar 2024

Poor Things: Kinostart 18. Januar 2024

Ich schaue Filme selten vor ihrem Kinostart.
Oder zählt der Kinox-Start?

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 11:36 Uhr
Vielleicht kann jemand den Threadtitel ändern zu "Filme des Jahres 2024 in deutschen Kinos"?
Dann ist Ruhe mit der Diskussion. ;-D
Dann kommt auch keine/r auf die Idee, seine Lieblings-"Tatort"-Episoden in den Ring zu werfen.

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 11:39 Uhr
Ne, muss ja nicht Kino sein ;-)
Veröffentlichung in DE (oder CH/AT) reicht ja auch :-)

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 11:39 Uhr
Leute, macht was ihr wollt, aber ich halte es wie DerMeister und reiche meine Bestenliste "jahresrein" ein. See you in 2028 ;)

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 11:42 Uhr
Na dann wehe, wenn ich dich beim Mogeln erwische!

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 11:45 Uhr
Bei manchen Streaming-Only-Releases gibt es tatsächlich widersprüchliche Angaben. Das irritiert mich als Release-Date-Nerd in der Tat enorm :D

DerMeister

Postings: 2240

Registriert seit 22.06.2013

06.12.2024 - 11:45 Uhr
Der https://www.plattentests.de/forum.php?topic=103189&seite=1 existiert doch :)

Nicht zu vergessen dass es auch gute Filme ohne DE-Veröffentlichung gibt. Die würden dann gar nicht genannt werden können.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 11:59 Uhr
Ne, muss ja nicht Kino sein ;-)
Veröffentlichung in DE (oder CH/AT) reicht ja auch :-)


Ich bezog mich da natürlich auf den Kommentar "In Deutschland war der reguläre Kinostart am 25. Januar 2024"

Was ist dann mit Filmen, die einen "regulären Kinostart" im Januar haben, aber vorher schon öffentliche Premieren hatten oder online abrufbar waren?

Ich hätte "Holdovers" auch für einen 2023er Film gehalten. Dachte, der wär schon im Dezember zu sehen gewesen. Ich würde da einfach etwas Gnade walten lassen, da die allermeisten sich nur darauf beziehen können, wann sie die Filme im Kino wahrgenommen haben und nicht die einzelnen konkreten Veröffentlichungsdaten recherchieren wollen oder können. Da muss man dann ja eine Festivalpremiere im deutschsprachigen Raum oder einzelne Screenings in deutschen/österreischen/schweizer Kinos recherchieren, um auf Nummer sicher zu gehen, wenn es keinen regulären Kinostart gab.
Nicht zu vergessen dass es auch gute Filme ohne DE-Veröffentlichung gibt. Die würden dann gar nicht genannt werden können.
Ja, ich denke auch, da gibt es einige Filme, die halt gar keinen "richtigen" Veröffentlichungszeitpunkt haben.

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 12:04 Uhr
Ja, aber wenn sie veröffentlicht wurden (zugegeben, muss nicht Kino sein), dann ist es für mich am einfachsten mich auch daran zu halten / orientieren.

Ich hab ja auch Occupied City in der Liste. Der ist von 2023, aber ich konnte ihn erst seit Oktober '24 in Deutschland (via mubi) sehen.

Übrigens hatten wir letztes Jahr die gleiche Diskussion bzgl Banshees of Inisherin :-)

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 12:27 Uhr
@ Luc

Das ist ja, was ich sage.... "wenn sie veröffentlicht wurden"... Sehr viele Filme werden erstmals in Einzelvorstellungen in Kinos gezeigt (Programmkinos oder Filmfestivals), ohne dass sie einen regulären Kinostart haben oder bei einem Streamer oder Sender ausgestrahlt werden.

Da kann man unmöglich erwarten, das im Einzelnen zu präzisieren.
"Occupied City" zum Beispiel sagt mir tatsächlich akut gar nichts, aber wenn er 2023 beim Filmfest München oder Hamburg oder Biberach oder im Arsenal Kino in Berlin gezeigt wurde (was nicht unwahrscheinlich ist), würde er von der Forumspolizei nicht mehr als 2024er Film akzeptiert würden. Wer will das überprüfen? Sicherlich liefen "Holdovers" oder "Poor Things" vor Januar 2024 schon mal öffentlich in einem deutschen Kinosaal.

Aktuell werden hier in Berlin wieder Filme in einer öffentlichen Reihe namens "Around the World in 14 Films" gezeigt, die erfolgreich auf Festivals waren, aber entweder (noch) keinen deutschen Start oder vielleicht mittlerweile einen Starttermin 2025 haben. Da müsste man als Forums- oder Poll-Polizist also sagen, dass diese Filme dann nicht mehr 2025 genannt werden dürfen.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 12:29 Uhr
"Around the World in 14 Films":
https://www.14films.de/filme-2024

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 12:39 Uhr
Ein kurzer Blick auf Wikipedia reicht meistens, weil die Infos dort in der Regel stimmen. In der englischsprachigen Version werden sogar noch präziser offizieller Kinostart und Festivalstart angeführt. Und, speaking of Forumspolizei, geht's hier nicht um eine OP am offenen Herzen, weshalb auch ein Fehler kein Drama wäre. Ich hab’s da, ohne angeben zu wollen, ein bisschen leichter, weil ich mir Daten gut merken kann. Im Freundeskreis werde ich deshalb oft nach Erscheinungsdaten von Filmen und Alben gefragt – und liege meistens richtig, zumindest bei Sachen, die ich kenne.

Umso mehr schmerzt es dann, "The Holdovers" im 2024er-Thread zu sehen. Das ist dann ungefähr so, als würde in Ben Hur ein rotes Auto im Hintergrund vorbeifahren ;)

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 12:44 Uhr
Ja, und falls jetzt der Einwand kommt, dass nicht alle Filme auf Wikipedia zu finden sind, würde ich notfalls auf IMDb zurückgreifen.

Luc

Postings: 4509

Registriert seit 28.05.2015

06.12.2024 - 12:48 Uhr
Aber auch nur wenn es ein rotes Elektroauto ist.
Und ob da, wo ich aufgewachsen bin, Ben Hur überhaupt schon im Kino lief ist auch nicht sicher.

DerMeister

Postings: 2240

Registriert seit 22.06.2013

06.12.2024 - 12:53 Uhr
Ja, imdb/letterboxd/wikipedia etc... geht alles sehr schnell.

nochmal der richtige Link:
2023 Film Thread

Man kann ja immer noch später wieder in den Thread schreiben, wenn man mehr gesehen hat. Ist ja nicht so als ob diese Threads plötzlich aufhören zu existieren wenn ein neues Jahr anbricht.




ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 13:07 Uhr
Ich glaube, ich verstehe ganz gut, was ihr meint, versuche wohl nur ein wenig zu vermitteln.
Ich denke, es geht da vielen auch um die Beiträge in den Jahrespolls, und da es hier beispielsweise viele Lanthimos-Fans gibt, wird es viele schmerzen, wenn sie "Poor Things" da nicht nennen sollten - und deshalb gibt es wohl einen gewissen verärgerten Aufschrei... (Mir persönlich isses freilich egal, für mich ist das nicht ansatzweise mal ein Kandidat für die 50 besten Filme, weder dieses noch letzten Jahres, aber ich schaue einfach auch sehr viel; da hat man schnell vieles gesehen, was den Film in den Schatten stellt.)

Aber, also, konkretes Beispiel: Gestern sah ich hier in Berlin in einer öffentlichen Vorstellung "Olfas Töchter". Der Film lief 2023 beim Festival in Cannes im Wettbewerb, dann auch auf anderen Festivals. Nun, mehr als eineinhalb Jahre später, sah ich ihn, aber einen "regulären" Kinostart gibt es, in D laut Wikipedia, erst 2025. Ob es Festivalaufführungen in D/A/CH 2023 gab, weiß ich nicht, halte es aber für möglich, da Cannes-Wettbewerbsfilme innerhalb des jeweiligen Jahres fast immer auch deutsche/österreichische Veröffentlichungen, lange vor einem Kinostart haben.

"Olfas Töchter" wurde als Kandidat für den Oscar 2024 in der Kategorie "Bester internationaler Film" ausgewählt und endete 2023 auf der Shortlist, wurde dann allerdings als "bester Dokumentarfilm" berücksichtigt.

Für die meisten wird der Film, wenn sie ihn im Januar 2025 überhaupt erst wahrnehmen, dann allerdings erst in einem Jahr für die "besten Filme des Jahres" überhaupt auf dem Schirm sein.

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 15:39 Uhr
Ich versteh schon, worauf du hinauswillst, und es gibt sicherlich viele Beispiele, bei denen es überhaupt nicht klar ist, welches Jahr nun als offizielles Erscheinungsjahr zählt. Aber ich würde das nicht zu eng sehen, und DerMeister hat ja im letzten Beitrag alles dazu gesagt. Ich habe zum Beispiel auf der vorigen Seite "Mektoub, My Love: Intermezzo" erwähnt, der nach der Cannes-Premiere wegen der expliziten Szenen und dem Disput mit der Hauptdarstellerin keinen offiziellen Kinorelease mehr hatte und auch keine weiteren Releases stattfanden. In solchen Fällen zählt dann eben das Festival-Datum als offizielles Jahr.

Dann gibt es, wie bereits erwähnt, jede Menge Streaming-Only-Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Jahreszahlen – unlängst festgestellt bei "Out and About" oder "Before I Change My Mind", wo die Angaben von 2022 bis 2024 reichen. Die sind dann natürlich auch schwer zuzuordnen. Am Ende ist es aber irgendwie auch egal, weil man sich einfach für ein Jahr entscheidet oder sich auf eine Quelle wie IMDb stützt. Aber es gibt auch viele Filme, bei denen es für mich ganz klar ist, in welches Jahr sie gehören. Poor Things zum Beispiel eindeutig 2023, oder Banshees ganz klar 2022 (offizieller Kinostart).

Wer wie DerMeister jedes Jahr bei den Polls mitmacht, der läuft dann auch nicht in Gefahr, einen Film mehrfach einzureichen - was auch für die eigenen Listen gilt, sofern man solche führt. Auch wenn das vielleicht manch einer belächelt, kann ich gut nachvollziehen, dass es einigen wichtig ist.

Übrigens, noch kurz zu The Holdovers: Ohne jetzt recherchiert zu haben, ob sich Payne da vielleicht etwas abgeschaut hat, erinnert mich der Film vom Stil her ziemlich an "Chilly Scenes of Winter" (aka Head Over Heels), nur mit dem Unterschied, dass letzterer eben tatsächlich in den 70ern gedreht wurde. Also, ein heißer Tipp für alle, die noch mehr von dieser Sorte sehen wollen.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 15:56 Uhr
Gut, dann sind wir uns da ja einig. :-)

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 15:59 Uhr
Yep :), nur irgendwie hab ich Before I Change My Mind wohl mit einem anderen Film verwechselt, der mir gerade nicht mehr einfällt, weil der hatte wie ich sehe sehr wohl eine Festivalpremiere und auch einen offiziellen Kinostart. Eh egal, du weißt was gemeint war ;)

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 16:50 Uhr
Nee, sagt mir akut gar nix. Ebenso wenig wie "Out and about". Ich muss aber auch gestehen, dass ich seit Monaten keine rechte Zeit fand, was im Streaming anzuschauen. Ich war die letzten Monate häufiger auf Reisen, und wenn ich in Berlin war, gab's fast jeden Abend Konzerte oder Kino oder sowas. Das letzte, was ich im Streaming / Fernsehen gesehen habe, war diese Jürgen-Vogel-Matthias-Glasner-Serie "Informant".

Wenn jemand gerade aktuelle Filmempfehlungen (2024-Releases) auf Netflix oder Disney+ oder ARTE-, ARD-, ZDF-Mediatheken kundtun möchte: Bitte gerne!!

In ein paar Tagen startet der anscheinend ziemlich sehenswerte Dokumentarfilm über Elton John auf DisneyPlus, "Never too late" oder so. Das schau ich mir natürlich unbedingt an.

ijb

Postings: 7112

Registriert seit 30.12.2018

06.12.2024 - 16:53 Uhr
"Before I Change My Mind"
https://de.wikipedia.org/wiki/Before_I_Change_My_Mind

ist ein Filmdrama von Trevor Anderson, das im August 2022 beim Locarno Film Festival seine Premiere feierte und Anfang März 2024 in die US-Kinos kommen und als Video-on-Demand veröffentlicht werden soll. Der Coming-of-Age-Film spielt im Jahr 1987 in einer Kleinstadt in Alberta. An der dortigen High School wissen die Schüler nicht, ob Neuling Robin ein Junge oder ein Mädchen ist.

Das? Sehenswert? Schau ich mir an, denn ich fahre Anfang Januar zufälligerweise nach Alberta.

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

06.12.2024 - 17:12 Uhr
Ja genau der. Ich mochte ihn sehr. Kein Meisterwerk, aber eine schöne Coming-of-Age-Geschichte, die sich auch intensiv mit der Thematik der sexuellen und geschlechtlichen Desorientierung im Teenageralter beschäftigt.

Nachdem ich in einer cineastenunfreundlichen Stadt wohne (Salzburg) – okay, ganz so schlimm ist es nicht, aber die große Auswahl an Filmen hat man hier nicht gerade – bleibt mir leider nichts anderes übrig, als auf Heimkino und Streaming zu setzen. Früher war ich auch des öfteren auf der Viennale anzutreffen, aber das habe ich in den letzten Jahren nicht mehr auf die Reihe gekriegt. Ins Kino gehe ich aber noch halbwegs regelmäßig.

peter73

Postings: 3505

Registriert seit 14.09.2020

06.12.2024 - 19:19 Uhr
Thread lautet ab sofort:


"Filme, die ich 2024 gesehen habe und ziemlich gut fand, aber nicht zwangsläufig 2024 erschienen sind sondern vielleicht auch schon 2023 oder sonstwann."

Damit hier auch wirklich alle Erbsenzähler zufrieden sind.

Arne L.

Postings: 1755

Registriert seit 27.09.2021

06.12.2024 - 21:31 Uhr
"The Holdovers" ja auch voll in der Tradition von "Dead Poets Society" und "Good Will Hunting"

Rote Arme Fraktion

Postings: 4414

Registriert seit 13.06.2013

07.12.2024 - 08:55 Uhr
Nur leider kommt er mit diesen Meisterwerken nicht ganz mit. Trotzdem ein ziemlich guter Film.

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

07.12.2024 - 09:38 Uhr
Mit diesen beiden Kitschfilmen hat Holdovers nichts zu tun, zudem hat der Regisseur auch Sideways gemacht, der selbst schon Teil der Filmgeschichte ist.

Arne L.

Postings: 1755

Registriert seit 27.09.2021

07.12.2024 - 09:48 Uhr
"Much like “Dead Poets Society,” “The Holdovers” is also a period film focused on a teenage boy’s experience at a Catholic, all-boys boarding school in New England. It too explores the overarching themes of adolescent angst, isolation and self-loathing that accompanies any teenage boy stuck in a rigid school system. But perhaps the final nail in the coffin of their comparison is the complex and emotionally significant relationship between its leading teenage boy and his teacher."

Stimmt, absolut nichts zu tun, man man ich Trottel.

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

07.12.2024 - 10:23 Uhr
Künstlerisch könnten Filme gegensätzlicher nicht sein. Nur weil beides in einem Internat spielt heißt das noch nichts, dann kannst du auch sagen Harry Potter ist ähnlich.

Aber natürlich gibt es oberflächliche Ähnlichkeiten, aber Gott wie ich Dead Poets Society hasse :D

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 20233

Registriert seit 10.09.2013

07.12.2024 - 10:23 Uhr
The Holdovers >>>> Good Will Hunting

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 20233

Registriert seit 10.09.2013

07.12.2024 - 10:26 Uhr
"Dead Poets Society" hatte ich auch als Kitschfilm abgespeichert, aber als ich den vor ein paar Jahren nochmal gesehen habe, war ich überrascht, wie depressiv er am Ende war. Guter Film.

Arne L.

Postings: 1755

Registriert seit 27.09.2021

07.12.2024 - 10:27 Uhr
Ging mir wirklich gar nicht um die Qualität und da sind wir uns einig. "Dead Poets Society" mag ich auch nicht, während Payne mit "Nebraska" einen meiner persönlichen 10/10-Lieblingsfilme gemacht hat und ich "The Holdovers" auch super fand. Find es vom Setting mit der Mentoring-Rolle trotzdem recht ähnlich, wenn auch komplett anders geschrieben und umgesetzt. Ganz frei von Kitsch fand ich aber auch "The Holdovers" nicht, wenn ich's ganz genau nehme.

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

07.12.2024 - 10:30 Uhr
Auf Englisch nahezu kitschfrei imo. Die Synchro könnte aber in der Hinsicht was anrichten.

Rhyton

Postings: 1283

Registriert seit 26.09.2024

07.12.2024 - 10:32 Uhr
Cool, Nebraska muss ich noch nachholen. Downsizing war halt eine Vollkatastrophe, und About Schmidt mag ich auch nicht, deswegen den Regisseur anscheinend unterschätzt.

sweet nothing

Postings: 2606

Registriert seit 04.11.2014

07.12.2024 - 10:44 Uhr
Von Payne fand ich nur "Citizen Ruth" schlimm. Keine Ahnung, was er sich dabei gedacht hat. Election hab ich nicht gesehen, aber alle anderen fand ich gut bis meisterhaft.

Arne L.

Postings: 1755

Registriert seit 27.09.2021

07.12.2024 - 10:54 Uhr
Ich hab tatsächlich alle seine Filme gesehen und fand "Nebraska" und "The Holdovers" am besten, die er witzigerweise beide nicht geschrieben hat im Gegensatz zu allen anderen Filmen.

Zurück zum Thema und der Vollständigkeit halber, obwohl ich's im Filmthread schon geschrieben hatte, ich aber jetzt merke, dass ich ihn wirklich cool fand in einem okayen Horrorfilmjahr:

Exhuma (2024) Jang Jae-hyun

Angenehm erfrischendes Setting für einen Horrorfilm mit einer Entourage, die Gräber exhumiert und umbettet, um Seelen Frieden zu ermöglichen, bis sie an das falsche Grab geraten. So etwas habe ich bis jetzt nicht gesehen und war auch wirklich gespannt, bei 134 Minuten hat der Film aber leider doch ein, zwei Längen und der Handlung ganz zu folgen, fand ich auch gar nicht so einfach.

Seite: « 1 2 3 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim