
Präsidentschaftswahlen in den USA
User | Beitrag |
---|---|
Talibunny Postings: 354 Registriert seit 14.01.2020 |
13.01.2021 - 16:29 Uhr
Hat Trump sich wie ein gewähltes Oberhaupt einer Demokratie verhalten ? Hat er sich präsidial auf Twitter geäussert ? Hat er valide Fakten und Zahlen genannt und sie in nachvollziehbare Kontexte gesetzt ? Waren die Äusserungen bedacht und vernunftgesteuert ?Nein, in erster Linie wurde in aller Öffentlichkeit und auf persönlicher Ebene ausgeteilt, wie ich es von einem demokratischen Oberhaupt noch nie gehört habe. Das, was dort abgesondert wurde, hatte mit seinem Amt wenig bis nichts zu tun, sondern waren persönliche Diffamierungen und Lügen ungeahnter Qualität. Insofern ist es auch letztlich egal, ob man ihm diese Ungeheurlichkeiten als Präsident oder Privatperson anlastet. Twitter sanktioniert ein nicht mehr hinnehmbares Fehlverhalten. Völlig zurecht und viel zu spät. Ob sie das dürfen ? Unter den gesetzlichen Gegebenheiten sicherlich. Ob das ein Problem werden kann, wenn dies missbräuchlich eingesetz wird ? Selbstverständlich. Gab und gibt es dafür Hinweise ? Mir bisher nicht bekannt. Bleibt das auch in Zukunft so ? Sollte man nicht darauf vertrauen. Twitter selbst sollte zunächst aus dem Fall Trump lernen und seine Regeln für die Zukunft überdenken und Regierungen und deren Legislativen sollten sich auf Missbräuchlichkeiten vorbereiten und Twitter u.a. ein Normenkorsett an die Hand geben. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 24235 Registriert seit 07.06.2013 |
13.01.2021 - 16:33 Uhr
2. @MACHINA: Ich finde gerade von einem Moderator kann man schon ein wenig bessere Diskussionskultur verlangen als jetzt ein Statement wie "Allerdings war es schon komisch, wie erst der Twitter-Ban stark kritisiert wurde und es jetzt doch ok ist, nur nicht unbedingt wirksam" rauszuhauen, ohne sich nochmal die Mühe zu machen, was eigentlich diskutiert wurde.Mein Ausgangsposting, an dem sich hier v.a. fuzzymass so verbissen hat enthielt die folgenden zwei Sätze: "Seine Tweets mit Hinweisen versehen - ja gerne, unbedingt. Aber ihn ganz zu sperren - schon auch schwierig, da Twitter/Facebook nunmal rein faktisch natürlich ein Monopol haben." Irgendwie hast du mich falsch verstanden. Es ging mir darum, dass hier vielleicht Argumente/Äußerungen von dir, hos und dreckskerl durcheinander gekommen sind in meiner Wahrnehmung, weil die Diskussion eben immer mal von jemand anderem weitergeführt wurde. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 16:34 Uhr
"Und als solches ist es eben auch, und das speziell in den vergangenen 4 Jahren, ein wichtiges Sprachrohr der aktuellen Regierung, auch wenn es hier immer wider als privater Twitteraccount verkauft werden soll, effektiv war es das eben nicht.Nun geht es also darum, wo die Linie gezogen werden muss zwischen den Regeln, die auf Twitter gelten, und dem Interesse von Gesellschaft und Regierung an einer möglichst transparenten Kommunikation. " Das war nur auf freiwilliger Basis Trump's ein wichtiges Sprachrohr, die normalen Kanäle sind andere und die hat er auch genutzt. Deswegen wurde das Volk auch nicht einer transparenten Kommunikation beraubt. Er hat ja nicht nur ausschließlich Twitter genutzt. Von daher wird es nicht als privater Twitteraccount "verkauft", es ist faktisch so... von daher nochmal: die generelle Fragestellung ist absolut valide, aber in diesem konkreten Fall ist Twitter nicht der einzige Kommunikationskanal und von daher auch nicht das Sprachrohr. Von daher ist die Argumentation absolut skurril. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 16:40 Uhr
"Es war maximal ein Sprachrohr des Präsidenten, aber nicht der Regierung (die wird oft genug die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben über seine Tweets). Trump hat den Account bereits vor seinem Amt benutzt. Twitter arbeitet nicht für die Regierung, Trumps Twitteraccount ist nicht die offizielle Regierungs-Kommunikationsplattform, Trump kann seine Meinung überall anders äußern. Und es wurde nun schon oft gesagt: JEDER Account unterliegt denselben Regeln. Eine Ausnahme für eine Regierung fände ich problematischer."genau das! |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 16:41 Uhr
"Wenn Trump auf einmal mehrfach Hakenkreuze postet, darf dann Twitter auch nichts mehr machen als die einzelnen Posts löschen, weil Trump im Amt ist? Auch wenn er mehrfach gegen die von ihm "unterschriebenen" Regeln verstößt?"Genau das vol. 2 |
Takenot.tk Postings: 1349 Registriert seit 13.06.2013 |
13.01.2021 - 17:14 Uhr
Hat Trump sich wie ein gewähltes Oberhaupt einer Demokratie verhalten ? Hat er sich präsidial auf Twitter geäussert ? Hat er valide Fakten und Zahlen genannt und sie in nachvollziehbare Kontexte gesetzt ? Waren die Äusserungen bedacht und vernunftgesteuert ?Genau darauf bezieht sich mein Beitrag doch - Was ist überhaupt eine "präsidiale" Äußerung, und vor allem: Inwieweit hat Twitter das Recht, diese Beurteilung in diesem Fall vorzunehmen, und daraus dann einen dauerhaften Bann abzuleiten? Trump hat den Account bereits vor seinem Amt benutzt. Twitter arbeitet nicht für die Regierung, Trumps Twitteraccount ist nicht die offizielle Regierungs-Kommunikationsplattform Das ist eben nur bedingt richtig, und Unangemeldeter hat ja auf einer der vorherigen Seiten schon dargelegt, dass eben durchaus auch von offizieller Seite klargestellt wurde, dass Tweets von diesem Account sehr wohl als offizielle Regierungskommunikation begriffen werden müssen. Mein Punkt bezieht sich auch ausdrücklich darauf, dass er dieses Amt zum Zeitpunkt der Sperre noch inne hat. Sobald er das offiziell nicht mehr tut, stimme ich völlig mit euch überein, dass es sich um einen privaten Account handelt und die Regelauslegung wieder deutlich strikter gehandhabt werden kann und sollte. Insofern ist es auch letztlich egal, ob man ihm diese Ungeheurlichkeiten als Präsident oder Privatperson anlastet. Das sehe ich nicht so, und das ist ja letztendlich der Punkt, in dem die Meinung hier am stärksten auseinander geht. Die Frage die ich mir stelle ist, hat Twitter (!), nicht "man", das Recht diese so weitreichende Entscheidung zu treffen. Es geht ja nicht um "man", es geht nicht um dich, es geht nicht um mich - Twitter hat hier letztlich entschieden, und zwar auf keiner anderen Basis als ihrer eigenen Einschätzung. Ich hatte dir Fragen schon mal gestellt, aber mich würde nochmal deine Meinung interessieren: 1.) Wenn Trump eine chinesische oder deutsche PLattform gewählt hätte, müsste die sich deiner Meinung nach auch nach Trump richten? Oder müssen das nur US-Konzern? Ich find es befremdlich, dass auf einmal gut gefunden wird, dass ein Unternehmen Ausnahmen für die amtierende Regierung machen soll. 2.) Wenn Trump auf einmal mehrfach Hakenkreuze postet, darf dann Twitter auch nichts mehr machen als die einzelnen Posts löschen, weil Trump im Amt ist? Auch wenn er mehrfach gegen die von ihm "unterschriebenen" Regeln verstößt? Ich hatte dir ja auf der Seite auch dazu geantwortet, wenn auch mit der sicherlich unbefriedigenden Antwort, dass ich in dieser Frage selbst eines der größten ungelösten Probleme sehe in diesem Sachverhalt. Ich habe allerdings zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass sich die Plattform "nach Trump richten" müsse, sondern vertrete nur die Meinung, dass in diesem Fall eben doch Sonderregeln gelten müssen, und habe entsprechend in Frage gestellt, ob eine solch weiteichende Entscheidung in dem Fall durch Twitter allein getroffen werden soll bzw. darf. Zu 2. Frage kann ich nur sagen, dass er das glücklicherweise nicht getan hat. Da kommen wir dann ja wieder auf den anderen Punkt, welche Maßnahmen gibt es, wann kommen diese zum Tragen, und inwiefern darf Twitter diese im Prinzip allerletzte Maßnahme nach eigenem Gutdünken ergreifen. Aus persönlicher Sicht muss ich sagen, dass es mir lieber ist wenn ich weiß das Trump Hakenkreuze postet (und diese dann gelöscht oder mit Warnhinweisen versehen werden oder er für 12h nicht mehr posten darf), als wenn er das irgendwo anders macht, wo die Welt nicht so drauf schaut, oder gar heimlich, still und leise einen nationalsozialistischen Umsturz plant - auf dieses extreme Beispiel bezogen. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 17:22 Uhr
"Aus persönlicher Sicht muss ich sagen, dass es mir lieber ist wenn ich weiß das Trump Hakenkreuze postet (und diese dann gelöscht oder mit Warnhinweisen versehen werden oder er für 12h nicht mehr posten darf), als wenn er das irgendwo anders macht, wo die Welt nicht so drauf schaut, oder gar heimlich, still und leise einen nationalsozialistischen Umsturz plant - auf dieses extreme Beispiel bezogen."auch das ist ein komisches Argument... das impliziert, dass da irgendwie ein Zusammenhang besteht ala twitter sperre --> automatisch sendet er dann im Verborgenen und die Welt sieht es nicht mehr... das ist eine Behauptung ohne jegliche Grundlage |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 17:26 Uhr
"Genau darauf bezieht sich mein Beitrag doch - Was ist überhaupt eine "präsidiale" Äußerung, und vor allem: Inwieweit hat Twitter das Recht, diese Beurteilung in diesem Fall vorzunehmen, und daraus dann einen dauerhaften Bann abzuleiten?"das ist wieder eine allgemeine theoretische Fragestellung, die erstmal konkret nichts mit den Gründen zu tun hat, warum Trump gesperrt wurde... Twitter nimmt sich auch nicht das recht zu beurteilen ob er sich präsidial verhält... Pöbeln und hetzen --> Sperre, egal ob Präsident oder nicht. Punkt. |
Takenot.tk Postings: 1349 Registriert seit 13.06.2013 |
13.01.2021 - 17:28 Uhr
auch das ist ein komisches Argument... das impliziert, dass da irgendwie ein Zusammenhang besteht ala twitter sperre --> automatisch sendet er dann im Verborgenen und die Welt sieht es nicht mehr... das ist eine Behauptung ohne jegliche GrundlageEs war ja auch ein recht extremes Beispiel, und ist sicherlich auch in Reaktion sehr stark zugespitzt von mir. Aber man kann auf der anderen Seite halt auch nicht einfach ignorieren, dass dieser Twitter Account mit großem Abstand sein am meisten und am ehrlichsten genutztes Sprachrohr war (teilweise hatte man ja das Gefühl, man bekam dort mehr und genauere Infos über sein aktuelles Vorgehen als über das Weiße Haus und dessen Kommunikationswege), und dass die Transparenz bei alternativen Plattformen wie Telegram oder evtl. Parler nicht in dem Maße gegeben ist. |
Hmm Postings: 173 Registriert seit 02.05.2018 |
13.01.2021 - 17:39 Uhr
Auszählung im Repräsentantenhaus läuft. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 17:39 Uhr
Eigentlich hat er doch Twitter nur genutzt um die Punkte noch extremer zu befeuern und aufzublasen, die er auf offizieller Weise (PKs, Presseerklärungen, Debates etc...) eh schon genannt hat.. das war ein reines Pöbelinstrument, meines Wissens hat er keine Infos exklusiv auf Twitter veröffentlicht. |
Unangemeldeter Postings: 365 Registriert seit 15.06.2014 |
13.01.2021 - 17:51 Uhr
Ob da noch eine inhaltliche Antwort auf meinen letzten Post kommt, fuzzmyass?Machina: deine Verwirrung in Ehren, aber das ist doch nicht der Punkt - keiner der von dir genannten hat die Sperrung "stark kritisiert", ihr diskutiert hier wirklich mit Gespenstern, aber Hauptsache ihr habt recht, nech? Und: Twitter hat Trumps Account noch nie wie einen gewöhnlichen Account behandelt (aus gutem Grund!), dass er wie in eurer Utopie nur einen Account unter vielen auf einer Plattform unter vielen hatte, war (auf beiden Ebenen!) noch nie richtig. |
Unangemeldeter Postings: 365 Registriert seit 15.06.2014 |
13.01.2021 - 17:57 Uhr
@Hmm&Auszählung im Repräsentantenhaus: wahnsinnig bitter, dass es bislang schon wieder nach einer Abstimmung entlang der Parteilinien aussieht und wohl maximal eine Handvoll Reps für das Impeachment stimmt - die GOP hört nicht auf damit, negativ zu überraschen. |
Talibunny Postings: 354 Registriert seit 14.01.2020 |
13.01.2021 - 18:05 Uhr
Pöbelinstrument.Das meine ich ja auch. Was ist überhaupt eine "präsidiale" Äußerung Die von mir erwähnte "präsidiale Äusserung" meint die Abgrenzung zur hauptsächlich privaten Meinungsäusserung. Twitter muss mMn dies auch nicht bewerten. Twitter hat in diesem Fall gefährliche Hetze und offensichtliche Lüge bewertet und darauf basierend entschieden. Und dies sollte für Hinz und Kunz, Lieschen Müller wie auch für Präsident Trump gelten. Man könnte auch argumentieren, dass gerade für Personen in exponierter Stellung unter Beachtung der weitreichenden Folgen ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein einher geht, dass eine solche Sperre/Bann erst recht angemessen erscheinen lässt. , und vor allem: Inwieweit hat Twitter das Recht, diese Beurteilung in diesem Fall vorzunehmen, und daraus dann einen dauerhaften Bann abzuleiten? Einfache Gegenfrage : Wer hat dann das Recht ? Gibt es aktuell jemand anderes/-n, der dieses Recht hätte ? |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 18:07 Uhr
@Unangemeldeter"@fuzzymass: "vor allem da Merkel#s Argument sich auf Meinungsfreiheit bezog - und hier wird keine Meinungsfreiheit von Trump eingeschränkt - das ist recht eindeutig" Du wirst es Merkel&Seibert verzeihen, dass sie hier aus deutscher Sicht auf die Sache schauen - und da ist es nunmal nicht richtig, dass hier "keine Meinungsfreiheit" eingeschränkt würde, wie ich oben auch schon einmal angemerkt habe (als ein passendes Beispiel hier eine Zusammenfassung eines Urteils des LG Nürnberg/Fürth zur Löschung eines Twitteraccounts: https://www.it-recht-kanzlei.de/lgnuernbergfuerth-twitter-sperrung-grundlos.html). Die Grundrechte (wie hier Meinungsfreiheit) haben eine sogenannte "Ausstrahlungswirkung" auf den Privatrechtsverkehr und können (wie in dem Urteil geschehen) auch zwischen Privaten Anwendung finden. Zudem legst du imo Merkel hier ständig etwas in den Mund - der Wortlaut war, dass sie es "als problematisch an[sieht], dass die Konten des US-Präsidenten dauerhaft geschlossen worden" sind. Und so genau darf man da schon hinlesen, dass da eben nicht "falsch" oder "rechtswidrig" steht, sondern "problematisch" und ein "dauerhaft" vor dem "geschlossen"." Dein Twitter Fall ist Äpfel mit Birnen vergleichen, denn da wurde 1) "GRUNDLOS" ohne Vorwarnungen wegen eines Postings gesperrt und b) handel es sich dabei auch nicht um einen Präsidenten/Prominenten, der unabhängig von dem Kanal bzw. der Plattform eine enorme Reichweite genießt und durch die Sperrung eines Kanals noch 20 andere parat hat um alle zu erreichen... mit dem Trump Fall also in keiner Hinsicht vergleichbar... Mehr brauche ich dazu nicht zu antworten, denn Du pochst weiterhin auf eine im großen und ganzen allgemeine Fragestellung sowie gehst des weiteren implizit fälschlicherweise davon aus, dass Twitter Trump's einzig wichtiger offizieller politischer Kanal war und das ist eben immer noch nicht korrekt... dass Twitter seinem Twitter Account nicht die Politiker-Sonderbehandlung gewährt hat, stimmt ebenfalls nicht, denn ohne Präsident zu sein, wäre er viel früher geflogen... d.h. sie haben Deine Forderung (Politiker nicht sperren) so lange wie es ging durchgehalten, aber es ging nicht mehr... von daher: ich verstehe Deine Argumentation immer noch nicht :) |
Hmm Postings: 173 Registriert seit 02.05.2018 |
13.01.2021 - 18:20 Uhr
@UnangemeldeterJa, das ist bitter. Anders kann man es nicht sagen! Die Republicans stimmen geschlossen dagegen die Democrats dafür. So wird das nichts. Man sollte mit solchen Begriffen sehr vorsichtig sein und ich setze mich hier bestimmt in die Nesseln aber im Prinzip sind das Landesverräter. |
hos Postings: 892 Registriert seit 12.08.2018 |
13.01.2021 - 18:53 Uhr
Hos Meinung ist nicht die Meinung von Unangemeldeter ist nicht die Meinung von dreckskerl ist nicht die Meinung von Machina ist nicht meine Meinung, auch wenn es da jeweils auch mal Überschneidungen gibt.Danke. Es ist schon erstaunlich und witzig zugleich (so Loriot mäßig witzig), daß man das überhaupt ansagen muss. Ohne zu differenzieren oder die tatsächlichen Aussagen mal genauer zu betrachten, wird man gleich in eine Schublade gepackt. Ist natürlich menschlich, kein Vorwurf an die Beteiligten, es kann in einer Diskussion helfen, den Redeaufwand zu minimieren. Dann sollte die Schublade aber auch wirklich inhaltlich im Diskussionsbeitrag übereinstimmen und keine Gruppe unterschiedlicher Schubladen darstellen, nur weil sie die Eigenschaft "andere Meinung" besitzt. "Allerdings war es schon komisch, wie erst der Twitter-Ban stark kritisiert wurde und es jetzt doch ok ist, nur nicht unbedingt wirksam." Deswegen nochmal: ich habe den Twitter Ban überhaupt nicht kritisiert. Ich fand den im ersten Moment sogar richtig gut, weil er so nachvollziehbar war und "Ruhe im Karton" suggerierte. Mein allererster Kommentar zum Thema: ":D brahahaha Der Präsident der Vereinigten Staaten wurde wie ein kleiner Lümmel ohne Nachtisch ins Bett geschickt. " Nicht sonderlich sachlich und mehr aus einer Emotion heraus gepostet, aber imho bereits deutlich genug um zu erkennen, was ich von der Sperre halte. Nachdem ich dann den Beitrag von Jonathan Pie gesehen hatte, hat sich meine Meinung bezüglich "Endlich Ruhe im Karton" geändert. Jedoch nicht darüber, ob die Twittersperre gerechtfertigt war. Ich kann so etwas trennen und hab dann damit auch kein Problem, weil für mich eben nicht alles nur schwarz oder weiss ist. Ich kann die Zwischentöne zulassen ohne mit meinem Verstand vor einer Wand zu stehen. Deswegen liegt mein Diskussionsfokus auf den Konsequenzen der Sperre. Die Sperre selbst ist für mich bereits gegessen, ein gelegtes Ei, daß ich akzeptiert hatte und immer noch akzeptiere. Selbst wenn es einen Politiker betrifft, die gesetzlich unter besonderem Artenschutz stehen. Trumps Aktionen und sein Tweets haben Twitter legitimiert, zu Sperren. Sie haben das Recht, sich von Trump deutlich zu distanzieren. Sie haben das Recht, die Verantwortung für die Veröffentlichung seiner Worte abzulehnen. |
Unangemeldeter Postings: 365 Registriert seit 15.06.2014 |
13.01.2021 - 19:56 Uhr
@fuzzmyass: ich habe die Fälle gar nicht verglichen... Es freut mich aber, dass der Beitrag scheinbar zu 2 Aha-Momenten bei dir geführt hat: 1. Trumps Twitter-Account ist etwas anderes als ein x-beliebiger Account. 2. Die Sorge um Meinungsfreiheit aufgrund eines solchen Präzedenzfalles ist keineswegs unbegründet. Auf deinen zweiten Absatz gehe wiederum ich nicht ein, da du mir da schon wieder Aussagen unterstellt, die ich nicht getätigt habe. Vielleicht denkst du mit etwas geringerem Blutdruck nochmal drüber nach. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 20:25 Uhr
UnangemeldeterJetzt legst DU mir aber Erkenntnisse in den Kopf... 1. doch, Trumps Account ist eben nichts anderes als ein x beliebiger... ER SELBST ist eine andere Person als Person XY, das hat aber nichts mit seinem Twitter Account zu tun... mal wieder bewertest Du Twitter total über. 2. Zur allgemeinen Sorge gibt der Fall Trump KEINEN Anlass... die Frage ist berechtigt, hat aber nichts mit dem Fall Trump zu tun 3. Mein Blutdruck ist perfekt, aber Deine ständigen 180 Grad Wendungen machen die Diskussion hinfällig... Du verstehst einfach nicht was meine Aussage ist und redest an mir vorbei, überzeugt davon, dass Du meine Argumente entkräftigen kannst, was Dir nicht gelingtda Du an mir vorbeiredest... dezent anstrengend... |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 20:27 Uhr
Die Person Trump (egal ob Präsident oder Privatperson) und seine Meinungen ist ungleich sein Twitter Account... |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 20:30 Uhr
"ich habe die Fälle gar nicht verglichen... "Was war dann die Intention dahinter?? |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 20:33 Uhr
Trimp warbereits in den 80ern und 90ern weltberühmt und hatte somit quasi schon Millionen "Follower", als es Twitter und Social Media noch gar nicht gab... |
Enrico Palazzo Postings: 1002 Registriert seit 22.08.2019 |
13.01.2021 - 20:33 Uhr
Sascha Lobo zum Thema:https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-hat-via-twitter-regiert-neuer-herrscher-typus-social-media-leader-a-464ed40e-4b8e-4b19-96cd-4a3e61c32648?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ |
Enrico Palazzo Postings: 1002 Registriert seit 22.08.2019 |
13.01.2021 - 22:17 Uhr
Offenbar sinds grad mindestens 9 Reps, die pro Impeachment stimmen. Vielleicht geht da ja doch noch was! |
Talibunny Postings: 354 Registriert seit 14.01.2020 |
13.01.2021 - 22:23 Uhr
Na ja, im Senat wird eine 2/3-Mehrheit benötigt. Das ist noch mal eine andere Hausnummer. |
Enrico Palazzo Postings: 1002 Registriert seit 22.08.2019 |
13.01.2021 - 22:28 Uhr
True. Aber man wird ja wohl noch hoffen dürfen.10 Reps sinds dann jetzt wohl geworden. |
Talibunny Postings: 354 Registriert seit 14.01.2020 |
13.01.2021 - 22:42 Uhr
Die Hoffnung will ich dir und mir auch nicht nehmen. ;) |
captain kidd Postings: 2172 Registriert seit 13.06.2013 |
13.01.2021 - 22:55 Uhr
Lobo mit nem Killersatz: "Trumpismus ist die Konstruktion einer argumentelosen Welt." |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
13.01.2021 - 23:31 Uhr
Immerhin entscheidet der Senat nach dem 20.01., wo keine republikanische Mehrheit mehr vorhanden ist... 17 von 50 Rep Senatoren müssen dafür stimmen... |
nörtz User und News-Scout Postings: 7792 Registriert seit 13.06.2013 |
18.01.2021 - 07:27 Uhr
President Donald Trump is preparing to issue around 100 pardons and commutations on his final full day in office Tuesday, according to three people familiar with the matter, a major batch of clemency actions that includes white collar criminals, high-profile rappers and others but -- as of now -- is not expected to include Trump himself. |
hos Postings: 892 Registriert seit 12.08.2018 |
18.01.2021 - 19:08 Uhr
der wird seinen Namen ganz beiläufig zwischen allen anderen ganz hinterlistig raushusten. https://www.youtube.com/watch?v=zgvXtexdgAM |
nörtz User und News-Scout Postings: 7792 Registriert seit 13.06.2013 |
19.01.2021 - 09:40 Uhr
https://www.nytimes.com/2021/01/18/us/trump-1776-commission-report.html |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
19.01.2021 - 10:12 Uhr
morgen ist es endlich soweit... |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4001 Registriert seit 14.05.2013 |
19.01.2021 - 10:23 Uhr
The Trump White House on Monday released the report ... Its report, released on Martin Luther King’s Birthday, ... Das passt aber nicht zusammen. MLKs Geburtstag war am Freitag. Ansonsten natürlich wieder ausgemachter Blödsinn und reine Stimmungsmache, aber das überrascht ja mittlerweile nicht mehr. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 24235 Registriert seit 07.06.2013 |
19.01.2021 - 17:23 Uhr
Heutige Podcast-Folge "The Daily" (New York Times) wieder sehr gruselig. Interview mit einer Trump-Anhängerin, die tatsächlich glaubt, die Chinesen hätten Truppen in Stellung, um "hierher" (USA) zu kommen, um Bidens Vereidigung zu verteidigen. :O |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4001 Registriert seit 14.05.2013 |
20.01.2021 - 08:23 Uhr
Statement from the Press Secretary Regarding Executive Grants of ClemencyGlückstag für Steve Bannon und Lil Wayne. Kein Trump auf der Liste. Und auch Rudy darf in die Röhre gucken. Noch knapp neuneinhalb Stunden. |
8hor0 Postings: 368 Registriert seit 14.06.2013 |
20.01.2021 - 09:08 Uhr
bald ist der böse selbstverliebte orangegesichtige clown geschichte.. |
Talibunny Postings: 354 Registriert seit 14.01.2020 |
20.01.2021 - 09:12 Uhr
Trump muss die Namen der Begnadigten noch nicht mal veröffentlichen, insofern könnte es später noch ein paar Überraschungen geben. Aber es bleibt ihm auch so noch genug Zeit für Unsinn.Generell ist diese Möglichkeit für mich völlig unverständlich und völlig irrational. Die Rechtsstaatlichkeit wird mit Füßen getreten, wenn jemand ohne vorherige Prüfung einfach Urteile aufheben kann. |
Unangemeldeter Postings: 365 Registriert seit 15.06.2014 |
20.01.2021 - 09:51 Uhr
Das finde ich auch fürchterlich. Die armen Polizisten, Staatsanwälte und Richter, die da Tage/Monate/Jahre ihrer beruflichen Lebenszeit drauf verwendet haben, dass die Leute verurteilt werden - und dann kommt so eine geschmierte Pfeife und hebt alles einfach auf. Das ist einfach offen zur Schau gestellte Korruption. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 6520 Registriert seit 26.02.2016 |
20.01.2021 - 09:55 Uhr
Diese Begnadigungskacke hab ich auch nie verstanden. Das ist nichts anderes als eine Aufhebung der Gewaltenteilung. |
Klaus Postings: 2308 Registriert seit 22.08.2019 |
20.01.2021 - 10:51 Uhr
https://netzpolitik.org/2021/trumps-verbannung-von-social-media-kritiker-verkennen-gesetze/Interessanter Artikel übrigens zum Thema Twittersperre und ähnlichem. |
Unangemeldeter Postings: 365 Registriert seit 15.06.2014 |
20.01.2021 - 11:40 Uhr
Die Reda ist ne Gute. Super Artikel, danke! |
Pivo Postings: 645 Registriert seit 29.05.2017 |
20.01.2021 - 11:40 Uhr
Es ist schwierig. Es ist dem gewählten Präsidenten der USA möglich Begnadigungen auszusprechen. Dies mag speziell von Donald Trump massiv und sicher mit einem sehr faden Beigeschmack genutzt werden aber im US-rechtlichen Sinne handelt er dabei völlig legitim. Mr. Trump hat der hässlichen Seite der Politik ein Gesicht gegeben und durch seine plumpe Art offen gezeigt wie durchtrieben man sein muss um diesen Job zu machen. Er hat ein System bis in letzte ausgenutzt was er aber nicht geschaffen hat. Einige seiner Kritiker sind sicher auch ein wenig scheinheilig und verkaufen sich dafür aber einfach besser. Es gibt immer zwei Seiten. Gut ist aber ohne Frage, dass Trump weg ist. Jetzt sind wieder die ehrlichen und rechtschaffenden an der Macht und die Welt erstrahlt im neuen Glanz. Die Fassaden werden wieder hochgezogen, dass System bleibt das Gleiche. Wichtig ist einzig wie sich die Sache nun anfühlt und für mich fühlt sich die Welt nun wieder etwas besser an als vorher obwohl es eben erstmal die Gleiche ist. |
XTRMNTR Postings: 1103 Registriert seit 08.02.2015 |
20.01.2021 - 13:39 Uhr
Ja Trump ist weg.Jetzt wird alles anders. Milch und Honig werden in den Flüssen fließen. Es wird keine Kriege mehr geben und der Kapitalismus wird sterben. Dieses manische fixieren auf Donald Trump war mindestens genauso gestört, wie der Kerl selbst. Die letzten 4 Jahre, wären für die Menschen hier, keinen Deut anders gewesen, mit anderem Präsidenten. |
Enrico Palazzo Postings: 1002 Registriert seit 22.08.2019 |
20.01.2021 - 13:48 Uhr
Aber es soll ja Menschen geben, hörte ich aus alten Sagen, die sich auch für Dinge interessieren, die sich außerhalb der eigenen kleinen Lebenswelt befinden. |
fuzzmyass Postings: 3972 Registriert seit 21.08.2019 |
20.01.2021 - 13:52 Uhr
Darum geht es doch gar nicht... es geht um diese ganze Rechts- und Verschwörungs-Bewegung, deren Speerspitze und Anheizer Trump ist/war, und die auch bei uns schon seit Jahren ihr Unwesen treibt... nicht umsonst sind von AFD bis Le Pen in Frankreich und generell alle rechten und diktatorisch veranlagten reigierenden Trump Fans und Supporter gewesen, sie haben ja auch recht ähnliche Strategien genutzt und die Verschwörungstheoretiker unterschwellig angeheizt...Deswegen war Trumps Abwahl auch für uns und Europa von enormer Wichtigkeit... nein, diese Schreihälse sind NICHT die Mehrheit und nein, die Demokratie kann nicht so einfach von diesen Primaten gestürzt werden. Das war das wichtige Signal, auch für uns! |
Enrico Palazzo Postings: 1002 Registriert seit 22.08.2019 |
20.01.2021 - 13:58 Uhr
Sehe ich wie Fuzzy |
Obrac Postings: 1174 Registriert seit 13.06.2013 |
20.01.2021 - 14:04 Uhr
Darum geht es doch gar nicht... es geht um diese ganze Rechts- und Verschwörungs-Bewegung, deren Speerspitze und Anheizer Trump ist/war, und die auch bei uns schon seit Jahren ihr Unwesen treibt... nicht umsonst sind von AFD bis Le Pen in Frankreich und generell alle rechten und diktatorisch veranlagten reigierenden Trump Fans und Supporter gewesen, sie haben ja auch recht ähnliche Strategien genutzt und die Verschwörungstheoretiker unterschwellig angeheizt...Deswegen war Trumps Abwahl auch für uns und Europa von enormer Wichtigkeit... nein, diese Schreihälse sind NICHT die Mehrheit und nein, die Demokratie kann nicht so einfach von diesen Primaten gestürzt werden. Das war das wichtige Signal, auch für uns! Mit den neuen Rechten hat XTRMNTR aber jetzt nicht so das riesen Problem, wie aus etlichen hiesigen Diskussionen aus den letzten Jahren hervorgeht. Deswegen kann er es halt nicht verstehen, dass die Causa Trump und das, wofür er steht, Menschen umtreibt. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4001 Registriert seit 14.05.2013 |
20.01.2021 - 14:06 Uhr
Ja Trump ist weg.Jetzt wird alles anders. Milch und Honig werden in den Flüssen fließen. Es wird keine Kriege mehr geben und der Kapitalismus wird sterben. Dieses manische fixieren auf Donald Trump war mindestens genauso gestört, wie der Kerl selbst. Wohingegen es natürlich gar nicht "gestört" ist, irgendwelche überzogenen und ganz und gar nicht extremen Aussagen mit der reinen Erleichterung über den Wahlausgang gleichzusetzen. Klaro. Es hat hier doch niemand behauptet, dass mit Biden jetzt von einem Tag auf den anderen alles schlagartig super wird. Aber dass es ein großer, wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, sollte wohl außer Frage stehen. Deswegen war Trumps Abwahl auch für uns und Europa von enormer Wichtigkeit... nein, diese Schreihälse sind NICHT die Mehrheit und nein, die Demokratie kann nicht so einfach von diesen Primaten gestürzt werden. Das war das wichtige Signal, auch für uns! Ganz genau. Ich begreif ohnehin nicht, warum jemand in einem solchen Thread überhaupt kommentiert. Aber dafür ist ein Forum ja da. Dann jedoch so etwas loszulassen wie "Berührt uns hier doch eh nicht", zeugt schon von einer gewissen Ignoranz. |
8hor0 Postings: 368 Registriert seit 14.06.2013 |
20.01.2021 - 15:29 Uhr
der passende song von fjort :)https://www.youtube.com/watch?v=Xtds2oXMxyw |
Seite: « 1 ... 54 55 56 57 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.