Yersinia
Postings: 675
Registriert seit 27.06.2013
|
09.04.2024 - 16:05 Uhr
'Anführer' finde ich richtig stark. |
Grizzly Adams
Postings: 5892
Registriert seit 22.08.2019
|
09.04.2024 - 19:41 Uhr
Erster Durchgang: komme gut klar mit dem Album, auch wenn diese „Wadenbissigkeit“ der ersten Veröffentlichungen inzwischen fehlt. Macht ja nix. Die Künstler werden älter. So am I. Der Opener ist super und mit hat es vor allem zunächst „Einkaufen in Zeiten des Krieges“ angetan. Musikalisch kann ein jeder da natürlich Kritik äußern (geht definitiv wadenbissiger), aber textlich ist das großes Wiebusch-Kino.
Ganz ehrlich: Wer bekommt das im deutschsprachigen Raum so umfassend und doch on Point hin in 4 Minuten?! Gefällt mir richtig gut! Wertung gebe ich noch nicht. Weise aber darauf hin, dass ich in meiner Muttersprache ohnehin immer kritischer an jedes Album herangehe, das ich höre. Von daher haben alle deutschsprachigen Künstler eh einen kleinen Nachteil, der aufgeholt werden muss durch Texte, Musik und die Kombi aus beiden. Kettcar hat da nie schlecht abgeschlossen… |
All Crips are Bloods
Postings: 297
Registriert seit 05.06.2020
|
10.04.2024 - 01:08 Uhr
"Einkaufen in Zeiten des Krieges" ist tatsächlich von Reimer. Wie noch 3 andere Songs. In der Qualität der Texte ist er mittlerweile gleichauf mit Wiebusch. |
Z4
Postings: 8861
Registriert seit 28.10.2021
|
10.04.2024 - 07:18 Uhr
"Einkaufen in Zeiten des Krieges" der schlechteste Text des Albums, hab mich schon gefragt, wie das passieren konnte. |
flash
Postings: 2
Registriert seit 22.02.2024
|
10.04.2024 - 09:44 Uhr
Bin nach den ersten Durchläufen auch etwas ernüchtert. Hatte nach "Ich vs. Wir" und der megastarken EP irgendwie mehr erwartet. Aber ein Kettcar-Album reift ja meist noch. Die Vorab-Singles finde ich alle sehr gut. Und ja, auch "Doug & Florence". Voll der Ohrwurm und wunderbar fluffig. Mal schauen wie die Songs live zünden. "Von Spatzen und Tauben..." hat mich seinerzeit auch erst live so richtig abgeholt.
|
Kiezgrün
Postings: 55
Registriert seit 29.05.2023
|
10.04.2024 - 16:46 Uhr
@Grizzly Adams: Den Opener finde ich leider schwach. Bevor man in Songs über die vorangegangene Promotour schreibt, sollte man vielleicht doch noch mal raus gehen und etwas erleben. Sonst wird es sehr selbstreferentiell. |
TOOL99
Postings: 425
Registriert seit 27.11.2022
|
10.04.2024 - 17:00 Uhr
Ist mir leider zu weinerlich. Mit der "Wir" hatten sie mich eigentlich wieder... |
Grizzly Adams
Postings: 5892
Registriert seit 22.08.2019
|
10.04.2024 - 17:59 Uhr
Ach guck? „Einkaufen“ ist von Reimer! Danke für den Hinweis. Hab mir die Song-Infos alle noch nicht angesehen. Ist aber mein persönlicher Hit derzeit auf dem Album. |
Glufke
Postings: 1043
Registriert seit 15.08.2017
|
10.04.2024 - 18:01 Uhr
"München" und "Was wir sehen wollten" (und ein weiteres) sind auch von Reimer. |
All Crips are Bloods
Postings: 297
Registriert seit 05.06.2020
|
10.04.2024 - 22:54 Uhr
und das weitere ist die blaue Lagune^^ |
All Crips are Bloods
Postings: 297
Registriert seit 05.06.2020
|
10.04.2024 - 22:57 Uhr
"Einkaufen" find ich auch super. Die Passage mit der Ananas-Pyramide..großartig!
(Sorry für Doppelpost) |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28508
Registriert seit 08.01.2012
|
12.04.2024 - 18:16 Uhr - Newsbeitrag
Kettcar erstmals auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Charts
Baden-Baden, 12.04.2024. – Gestern Saarbrücken, heute Abend Wiesbaden, dazwischen ein Abstecher in die Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment: Kettcar kommen gut herum. Die 2001 gegründete Indie-Band erobert nach vier Top 10-Alben erstmals die Spitze der Hitliste - und darf sich über einen „Nummer 1 Award“ freuen. Ihr neuester Streich „Gute Laune ungerecht verteilt“ verdrängt niemand Geringeren als Beyoncé („Cowboy Carter“) vom Thron. Der Superstar notiert nun an vierter Stelle.
Reimer Bustorff (Bass Kettcar, Geschäftsführung Grand Hotel van Cleef): „Dass wir mit kettcar und unserer kleinen eigenen Plattenfirma Grand Hotel van Cleef auf die 1 der Album-Charts gehen, freut uns sehr und macht uns auch etwas stolz. Danke allen im GHvC, bei Fleet Union, Indigo und The Orchard für die leidenschaftliche tolle gemeinsame Arbeit an diesem Album. Sekt steht im Kühlschrank, lasst es krachen!“
Rainer G. Ott (Management Kettcar, Head of Label Grand Hotel van Cleef): „Was gilt es zu sagen? Der ungewöhnliche Weg der Band geht weiter, und so erreichen sie nach 23 Jahren ihren bisherigen Karrierehöhepunkt. Das zeigt sich nicht nur an der - verdienten - #1, sondern auch an der größten Tour, die die Band je gespielt hat. Kings of DIY. Mindestens für eine Woche. Post Britta!“
Die Musik von Khruangbin („A La Sala“) ist schwer einzuordnen; ihre Chartposition hingegen nicht: Das experimentelle Trio startet in der aktuellen Album-Auswertung auf Rang zwei. Die ebenfalls aus den USA kommenden The Black Keys („Ohio Players”) holen Bronze, während die Berliner Kultband Einstürzende Neubauten („Rampen (APM: Alien Pop Music)”, fünf), die südkoreanische Boygroup Tomorrow x Together („Minisode 3: Tomorrow”, sechs) und die Brit-Rock-Formation The Libertines („All Quiet On The Eastern Esplanade”, sieben) die Top 10 beehren.
Der britische Produzent Artemas ist mittlerweile nicht nur beim Küssen, sondern auch beim Chartstürmen auf den Geschmack gekommen. Sein viraler Hit „I Like The Way You Kiss Me” verteidigt souverän die Spitze der Single-Charts vor Benson Boone („Beautiful Things“, zwei) und Cyril („Stumblin' In”, drei).
Auf Platz 28 sorgt der erste Sommerhit-Kandidat für gute Laune: „Pedro“, ein Dance-Remix des 80er-Jahre-Italo-Klassikers von Raffaella Carrà, verhilft den DJs Jaxomy und Agatino Romero zum zweithöchsten Neueinstieg. Noch besser kommen nur SANTOS & Jazeek („Himmel leer“, 26) vom Fleck.
Die Top 100 der Offiziellen Deutschen Single- und Album-Charts werden freitags ab 18 Uhr auf www.mtv.de veröffentlicht.
Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.
|
Grizzly Adams
Postings: 5892
Registriert seit 22.08.2019
|
12.04.2024 - 18:20 Uhr
Ich verstehe den Post ab „die Musik von Kruangbhin“ nicht… |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28508
Registriert seit 08.01.2012
|
12.04.2024 - 18:24 Uhr
Das ist die Pressemitteilung von GFK, also zu den Charts insgesamt. |
Grizzly Adams
Postings: 5892
Registriert seit 22.08.2019
|
12.04.2024 - 18:29 Uhr
Ah… okay…?! Dann fehlt mir irgendwie ne Bridge. :-) |
tentack
Postings: 6
Registriert seit 13.06.2020
|
12.04.2024 - 19:00 Uhr
"was wir sehen wollen" ist aber auch ganz grossartig. Was für ein toller Refrain.
Mir gefällt das Album auf Anhieb sogar noch etwas besser als letzte. |
Gelöschter User II (21.12.24)
Postings: 142
Registriert seit 29.04.2023
|
12.04.2024 - 19:24 Uhr
Nach den Furys jetzt auch Kettcar...
Freut mich total, haben sie echt verdient!
Album geht für mich inzwischen stark in Richtung "Ich vs. Wir", bei der ich in der Regel keinen Song skippe. |
jo
Postings: 6843
Registriert seit 13.06.2013
|
13.04.2024 - 08:01 Uhr
Beim eigentlichen Tourauftakt in Saarbrücken gab es übrigens einen Song mehr vom Album - und damit genauso viele wie zur Anfangszeit von "Ich vs. Wir". Ich würde da also nicht zu früh auf irgendwelche "Sie-glauben-nicht-an-ihr-eigenes-neues-Material"-Theorien setzen. Außerdem auch das toll "Notiz an mich selbst".
Sehr gelungener Abend mit wirklich gut gelaunter und spielfreudiger Band. Auch tatsächlich ein tolles und nicht nerviges Publikum. |
Enrico Palazzo
Postings: 5768
Registriert seit 22.08.2019
|
31.05.2024 - 10:38 Uhr
Ich finde das Album insgesamt immer noch sehr geht so.
Aber mit München und vor allem Was Wir Sehen Wollten sind da 2 10er dabei, die bei mir definitiv auf eine Best of kämen. Was Wir Sehen Wollten macht mich jedes Mal aufs Neue fertig. |
Yersinia
Postings: 675
Registriert seit 27.06.2013
|
01.06.2024 - 00:33 Uhr
Krass. Finde die beiden Songs sicher gut, aber '20-jähriges Ich', 'Bayreuth', '6. Stunde' und 'Anführer' finde ich bedeutend besser. Aber das zeigt auch nur: Geiles Album! |
Gilgamesch
Postings: 1135
Registriert seit 27.05.2024
|
01.06.2024 - 12:21 Uhr
Mein 20-jähriges Ich hört kettcar :( was tuhn? |
Kiezgrün
Postings: 55
Registriert seit 29.05.2023
|
31.08.2024 - 16:31 Uhr
Mit etwas Abstand: Ihr schwächstes Album. Ich habe quasi nie das Bedürfnis, es zu hören und wenn, bleibt nichts hängen, weil die Songs sich zu sehr ähneln und keiner mich berührt. |
Hoschi
Postings: 1866
Registriert seit 16.01.2017
|
31.08.2024 - 19:58 Uhr
Geht mir mittlerweile ähnlich.
Hab's seit dem Release auch nicht mehr angehört.
Ihr schwächstes würde ich jetzt nicht sagen aber definitiv im Mittelfeld und deutlich unter ich VS wir, was ich, zusammen mit der darauffolgenden EP, persönlich für ihr bestes halte. |
Glufke
Postings: 1043
Registriert seit 15.08.2017
|
31.08.2024 - 22:22 Uhr
Ich finde den Großteil als Einzelsongs ganz stark, sodass mindestens fünf Songs in meiner Jahres-Playlist gelandet sind. "Blaue Lagune, 21.45 Uhr" finde ich z.B. vollkommen unterschätzt, am Anfang empfand ich ihn eher als Filler, aber der ist mir richtig ans Herz gewachsen.
Als Album funktioniert es aber wirklich nicht so gut, da hat "Ich vs. Wir" die Latte sehr hoch gehängt. |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28508
Registriert seit 08.01.2012
|
13.11.2024 - 19:05 Uhr - Newsbeitrag
Im April 2024 haben KETTCAR mit "Gute Laune ungerecht verteilt" ihr sechstes Studioalbum veröffentlicht - und ihr erstes, das auf Platz #1 der deutschen Albumcharts landete. Es folgt zwei lange Touren mit gut 50 Konzerten im ganzen deutschsprachigen Raum.
Einer der Schlüsselsongs des Albums, der in zahlreichen Kritiken und Interviews bereits verhandelt wurde, obwohl er gar nicht als Single ausgekoppelt wurde, ist "Kanye in Bayreuth". Wieder einer dieser Songs, wie ihn nur KETTCAR schreiben können.
Denn im Text zu "Kanye in Bayreuth" geht es um das moralische Dilemma der Trennung von Werk und Autor*in - Ein nicht gerade leichtes Thema für einen dreieinhalb minütigen Pop-Song. Texter und Sänger Marcus Wiebusch dazu:
"Was machen wir mit großer Kunst von moralisch problematischen Menschen? Warum gehen wir zum Beispiel mit dem Werk eines rechtsextremen Künstlers sanfter um, und verurteilen dagegen das eines pädophilen, dessen Songs wir eh nicht so gerne mögen? Ich habe häufig beobachtet, dass je größer die subjektive Liebe für einen Künstler ist, desto mehr wird gerne die objektive Welt ausgehebelt. Verständlich, weil wir ja auch oft eine emotionale Bindung zu dem Werk haben. Moral ist in dem Kontext eben nicht objektiv. Die beiden Welten clashen miteinander. Und was dann? Der Song 'Kanye in Bayreuth' hat keine Antwort auf diese Frage. Er versucht nur die Ambiguität, die dieses Thema umweht, einzufangen."
Heute erscheint ein Musikvideo zu dem Song, dass die komplexe Thematik in surrealen Szenen und mit einer eindringlichen Performance bebildert. Gedreht wurde es von Regisseur Benjamin Reder, der an TH Ostwestfalen-Lippe Kinematographie studiert. Nachdem KETTCAR bereits 2017 mit Student*innen der TH das Video zu "Sommer '89 (Er schnitt Löcher in den Zaun" realisierten, markiert "Kanye in Bayreuth" die nächste Zusammenarbeit.
Bitte teilt das Musikvideo zu "Kanye in Bayreuth" heute ab 12:00 Uhr nach euren Möglichkeiten. Gerne schicken wir euch weitere Informationen zum Album. Alle aktuellen Livetermine finden sich unten. Meldet euch mit euren Interview- und Akkreditierungsanfragen unter benjamin@fleetunion.com bei uns.
KETTCAR - "Kanye in Bayreuth" (Single, VÖ 13.11.24)
Musikvideo (erscheint 13.11., 12:00 Uhr):
Regisseur Benjamin Reder zu seinem Werk:
"Dieses Musikvideo war von Anfang an ein besonderes Projekt. Ein großes Musikvideo für eine große Band! Ich bin selbst Musiker und deshalb liegt es mir am Herzen, diesem starken Song 'Kanye in Bayreuth' mit einem kraftvollen Musikvideo Ausdruck zu verleihen! Unsere Crew hat sich bis zum Ende vielen kreativen Herausforderungen gestellt und wir sind jetzt sehr stolz auf das, was wir geschaffen haben."
Betreut wurde das Projekt an der TH OWL von Prof. Georgij Pestov:
"Für mich als betreuenden Professor im Fachbereich Kinematographie ist es ein großartiges Gefühl, meinen Studierenden die Möglichkeit zu geben, im Bereich der Musikvideokunst erfolgreiche Produktionen mit so großen Künstlern wie der Band KETTCAR zu ermöglichen. Die wiederholte Zusammenarbeit mit der Grand Hotel van Cleef Musik GmbH war für beide Seiten ein Erfolg."
2024 spielen KETTCAR noch ein Konzert als Headliner auf dem Rolling Stone Beach Festival am Weißenhäuser Strand, bevor es im Januar 2025 auf erneute Tour zu "Gute Laune ungerecht verteilt" geht. Das Konzert in Hamburg am 31.01.25 ist bereits ausverkauft, für den 01.02.25 wurde ein Zusatzkonzert in Hamburg, ebenfalls in der neuen Georg Elser Halle, angekündigt.
KETTCAR - Live 2024 / 2025
präsentiert von DIFFUS & VISIONS
Tickets unter ghvc-shop.de
16.11.24 Weissenhäuser Strand, Rolling Stone Beach
17.01.25 Düsseldorf, Stahlwerk
18.01.25 Osnabrück, Botschaft
19.01.25 Aurich, Stadthalle
21.01.25 Ulm, Roxy
22.01.25 CH - Zürich, Kaufleuten
23.01.25 CH - Bern, Bierhübeli
24.01.25 Heidelberg, Halle 02
25.01.25 Frankfurt, Batschkapp
26.01.25 A - Graz, Orpheum
28.01.25 Potsdam, Waschhaus
29.01.25 Magdeburg, Factory
30.01.25 Rostock, Mau Club
31.01.25 Hamburg, Georg Elser Halle (Ausverkauft)
01.02.25 Hamburg, Georg Elser Halle (Zusatzshow)
|