Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Seite: « 1 ... 28 29 30 ... 32 »

Direkt zum neuesten Beitrag

Genre: Postrock

User Beitrag

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

06.01.2022 - 09:07 Uhr
@Akim:

Was ich an El Ten Eleven besonders schön finde, ist die Do-It-Yourself-Attitude der beiden Protagonisten. Absolut sympathisches Projekt, das einen herrlichen "Uprising"-Postrock abliefert, der tendenziell eher Mut und gute Laune macht.

Hervorheben möchte ich vielleicht nochmal THE ASCENT OF EVEREST mit HOW LONELY SITS THE CITY. Insbesondere denjenigen, die auch EVPATORIA REPORT und YNDI HALDA abfeiern, sei dieses Album ans Herz gelegt. Sicherlich kein Geheimtipp, aber es scheint so, als sei die Großartigkeit der Platte ein bisschen in Vergessenheit geraten, womöglich auch deswegen, weil die Band das Niveau leider nie halten konnte.

sizeofanocean

Postings: 1729

Registriert seit 27.01.2020

06.01.2022 - 13:43 Uhr
ohne wertende Reihenfolge, Genre-technisch eher flexibel ausgelegt:

Oceansize - Effloresce
65daysofstatic - we were exploding anyway
Brontide - Artery
This Will Destroy You - Young Mountain
Maserati - Pyramid of the Sun
Mogwai - Mr. Beast
Russian Circles - Memorial
ISIS - Panopticon
Caspian - Waking Season
Cloudkicker - Beacons

Beefy

Postings: 516

Registriert seit 16.03.2015

06.01.2022 - 14:14 Uhr
Wenn ich Oceansize auch als Post-Rock einordne, sind sie wohl mindestens einmal in meinen Top Ten vertreten :-)

Mr Oh so

Postings: 3301

Registriert seit 13.06.2013

06.01.2022 - 14:29 Uhr
peter73

jeniferever - silesia


Ich kann die Einordnung von Jeniferever in das Genre Post-Rock immer nicht so recht nachvollziehen.

sizeofanocean

Postings: 1729

Registriert seit 27.01.2020

06.01.2022 - 14:52 Uhr
Post-Rock, Post-Metal, Prog... liegt halt alles sehr nah beieinander, und auf ein Mixtape würde ich z. B. auch immer Electronica/Ambient Sachen wie Boards of Canada, Four Tet oder Helios mit drauf packen

Beefy

Postings: 516

Registriert seit 16.03.2015

06.01.2022 - 15:11 Uhr
Klar, wie auch Jeniferever. Habe ich auch unter Post-Rock gespeichert. Klingen zwar teilweise ähnlich wie Logh, was für mich wiederum eher Indierock / Indiepop ist. Ach ja, Schubladen...

Bonzo

Postings: 3424

Registriert seit 13.06.2013

07.01.2022 - 08:20 Uhr
Durch diesen Thread habe ich meine große Liebe zum Genre wiederentdeckt. War ein paar Jahre auf dem Abstellgleis.

Danke.

Leech85

Postings: 929

Registriert seit 15.03.2021

07.01.2022 - 08:51 Uhr
Naja wenn man Sigur Ros zu Post Rock zählt dann müsste man Jeniferever auch dazunehmen. Für mich geht beides eher richtung Ambient/Shoegaze. Klarer Postrock auf keinen Fall.

Was ich auch gerne höre ist Math Rock mit Postrock Anleihen. Dazu muss ich noch eine meiner Fav. Bands hier posten:

- Waking Aida aus England
https://youtu.be/5w2e68l9Qdg

Ebenfalls noch hörenswert ist folgende Band:
- Totorro
https://youtu.be/xFWVFu2ASbE


Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

07.01.2022 - 08:59 Uhr
In Sachen Math Rock mit Überschneidungen zum Post Rock sind vermutlich BRONTIDE meine Favoriten. Aber auch die Asiaten haben in dieser Nische traditionellerweise eine Menge zu bieten. Man denke nur an Bands wie TOE oder ELEPHANT GYM.

COVET kommen mir auch noch in den Sinn.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

07.01.2022 - 09:00 Uhr
@Bonzo:

Klasse! Kann mir vorstellen, wie viel Spaß das gerade macht. Mein Revival hatte ich letztes Jahr.

Bonzo

Postings: 3424

Registriert seit 13.06.2013

07.01.2022 - 09:21 Uhr
Neben Neuerscheinungen entdecke ich auch Klassiker wieder. Do Make Say Think habe ich bestimmt 10 Jahre nicht gehört.

Was ihr alle mit This Will Destroy (and bore) You habt, werde ich nicht verstehen.

Gut das Herder noch da ist. Hi!

sizeofanocean

Postings: 1729

Registriert seit 27.01.2020

07.01.2022 - 11:17 Uhr
"In Sachen Math Rock mit Überschneidungen zum Post Rock sind vermutlich BRONTIDE meine Favoriten."

Na endlich mal, die bekommen viel zu wenig Liebe, gerade unter Postrock-Hörern, wobei Artery auch einfach gefühlt 8 verschiedene Genres abdeckt, manchmal sogar in einem Song

sizeofanocean

Postings: 1729

Registriert seit 27.01.2020

07.01.2022 - 11:21 Uhr
"Was ihr alle mit This Will Destroy (and bore) You habt, werde ich nicht verstehen."

ich bin eher Fan der ersten EP als der Band insgesamt, nach Young Mountain haben die tatsächlich viel ödes Zeug veröffentlicht, aber die ersten Tracks sind perfekte Blaupausen für den klassischen Laut-Leiste-Dynamik-mit-ordentlich-Delay Postrock

Leech85

Postings: 929

Registriert seit 15.03.2021

07.01.2022 - 12:42 Uhr
Naja man muss halt mit dem Ambient Lastigen Postrock von This will Destroy you etwas anfangen können. Für mich ist es immernoch eine der top Bands schlechthin. Ich mag mehr den Ambient Post Rock als zb. den Rifflastigen à la Long Distance Calling.
Das Debut also die EP von TWDY mag ich tatsächlich am wenigsten. Tunnel Blanket war speziell aber genial von der Atmposphäre. Das "neue" Doppelalbum liebe ich ebenfalls!

Herder

Postings: 1837

Registriert seit 13.06.2013

07.01.2022 - 21:39 Uhr
Hallo Bonzo :)
Die "Tunnel Blanket" von This Will Destroy You finde ich in ihrer konsequent durchgezogenen Tristesse und Schwärze schon ziemlich beeindruckend. Vielleicht haben das Sannhet oder TRNA ähnlich gut hinbekommen, irgendwie muss man ja aber auswählen.
2021 habe ich verhältnismäßig wenig Post Rock gehört, Mogwai, Mono, gy!be, BRUIT oder Shy,Low fand ich aber schon überzeugend.

Bonzo

Postings: 3424

Registriert seit 13.06.2013

07.01.2022 - 21:43 Uhr
Zu TWDY: Gut, ich werde nochmal reinhören. Nachdem ich die letzte DMST gehört habe.

Herder

Postings: 1837

Registriert seit 13.06.2013

07.01.2022 - 21:46 Uhr
Ja, mach mal. Aber manchmal passt es halt einfach nicht.

pounzer

Postings: 453

Registriert seit 24.08.2019

07.01.2022 - 23:48 Uhr
Brontide sind/waren schon fantastisch. Hab sie leider nur ein Mal live erlebt, und das war der Abschieds-Gig. Genremäßig würde ich sie aber auch eher im Mathrock verorten, wobei die Grenzen da halt einfach sehr fließend verlaufen. Wie eben auch bei ASIWYFA, Lost In The Riots oder manchen Alpha Male Tea Party Songs.

Was Grenzgänger des Genres angeht, würde ich noch Fridolins Nr 19, "Animal Choir" von Her Name Is Calla hervorheben. Ein wunderbares Album und die Band spielt dieses Jahr einmalig beim ArcTanGent Festival, obwohl sie offiziell eigentlich auch nicht mehr existieren. Ich hoffe sehr, dass ich da hin kann.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

16.01.2022 - 23:43 Uhr
Top 30 2021 (Platz 1 Erstveröffentlichung eigentlich Ende 2020, hierzulande aber erst 2021)

Platz 1: Wang Wen – 100.000 Whys (instr. Postrock, China)
Platz 2: Shy, Low – Snake Behind the Sun (instr. Postrock, USA)
Platz 3: Mono – Pilgrimage of the Sun (instr. Postrock, Japan)
Platz 4: Maybeshewill – No Feeling is Final (instr. Postrock, UK)
Platz 5: Tacoma Narrows Bridge Disaster – The World Inside (instr. Postrock/Post Metal, UK)

Platz 6: Bruit – The Machine is Burning and Now Everyone Knows it Could Happen Again (Ambient/Postrock, Frankreich)
Platz 7: Baulta – Another Second Chance (instr. Postrock, Finnland)
Platz 8: Mogwai – As the Love Continues (instr. Postrock, UK)
Platz 9: Yenisei – Reflections (instr. Postrock, Polen)
Platz 10: Fly Pan Am – Frontera (elektr. Postrock, Kanada)

Platz 11: Glasgow Coma Scale – Sirens (instr. Postrock, Deutschland)
Platz 12: Hammock – Elsewhere (Ambient/Postrock, USA)
Platz 13: Long Hallways – I Still Believe in Us (Jazz/Postrock, USA)
Platz 14: Those Who Ride With Giants – Forlorn (maritimer Postrock, Australien)
Platz 15: Raedsel – Menetekel (instr. Postrock, Deutschland)

Platz 16: Immanu El – Distance (Ambient/Postrock, Schweden)
Platz 17: Driving Slow Motion – Adrift:Abyss (instr. Postrock, USA)
Platz 18: Black Flak and the Nightmare Fighters – Ad Meliora (Postrock, USA)
Platz 19: Balmorhea – The Wind (Ambient/Postrock, USA)
Platz 20: April Rain – Mirror of Ether (instr. Postrock, Russland)

Platz 21: Longwinter - Burning Season (instr. Postrock, USA)
Platz 22: RWYR - Distance (elektr. Postrock, Irland)
Platz 23: God Is An Astronaut - Ghost Tapes #10 (instr. Postrock, Irland)
Platz 24: When Waves Collide - Chasm (instr. Postrock, Frankreich)
Platz 25: GY!BE - G_od's Pee (yo)

Platz 26: Transmission Zero - Bridges (instr. Postrock, Polen)
Platz 27: Hereafter - In the End, We'll All Become Stories (instr. Postrock, USA)
Platz 28: Böira - Cendres Mineral (instr. Postrock, Spanien)
Platz 29: Hurry Up, Brothers- All Is Beautiful. I'm Okay to be Alive. I'm Okay to Die (instr. Postrock, USA)
Platz 30: A Talk in the Dark - Look to the Clouds (instr. Postrock, Irland)

Akim

Postings: 241

Registriert seit 17.04.2016

17.01.2022 - 10:52 Uhr
Wow! Danke Fridolin für deine Mühen. Da habe ich noch einiges nachzuholen. Shy, Low wären bei mir auch ganz vorne mit dabei, Wang Wen habe ich noch nicht gehört.

SammyJankis

Postings: 575

Registriert seit 03.02.2020

17.01.2022 - 10:56 Uhr
Gibt es ne vernüftige Seite, die Post-Rock Releases auflistet?
Ich checke gerne die Reddit Liste, die aber gefühlt nur die ersten vier Monate wirklich aktualisiert wird.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

17.01.2022 - 11:30 Uhr
@Akim: Danke, gerne!

@Sammy: Gibt's, aber das ist im Wortsinne tatsächlich "nur" ein Auflisten: https://post-pedia.com/

SammyJankis

Postings: 575

Registriert seit 03.02.2020

17.01.2022 - 11:37 Uhr
Das is genau das, was ich gesucht habe. Danke :)

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

17.01.2022 - 12:03 Uhr
Und sogar aus der Szene für die Szene ;)

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

17.01.2022 - 13:47 Uhr
Noch eine Anmerkung: Orientiert euch nicht an den Platzierungen, die sagen nicht allzu viel aus. Einige kamen zu schlecht weg (z.B. Transmission Zero), andere hingegen zu gut (z.B. Immanu El). Falls wer Bock hat auf ein hübsches, klassisches und instrumentales Postrock-Album, das sich nicht zu sehr auf Crescendos reduziert, dem seien z.B. die beiden polnischen Bands Yenisei und Transmission Zero empfohlen. Noch etwas ruhiger gehen etwa Baulta und Driving Slow Motion ans Werk, aber im Grunde sind all diese Werke von ihrer Qualität her nicht so wahnsinnig weit von den Standardwerken der 00er Jahre entfernt. Nur treffen sie heutzutage auf eine völlig veränderte Postrockszene, die sich deutlich in den Undergound verlagert hat (vieles geschieht dem entsprechend auch DIY) und meist nur noch von Liebhabern gespielt und gehört wird. Diese eher neuen Bands haben daher auch kaum Aussicht darauf, von einem breiteren Publikum überhaupt nur wahrgenommen zu werden. Ich habe den Eindruck, dass die Chance darauf, auch über die eigene Szene hinaus eine Rolle zu spielen, sehr stark davon abhängt, welchem Hypetrain die Indieszene gerade hinterherläuft, und das sind derzeit eben die postpunkbeeinflussten Bands aus UK sowie experimenteller(er) Hip Hop. Als Postrockband hingegen hast du während den 00er-Jahren stattfinden müssen, wolltest du mit deiner Musik über ein Nischendasein hinauskommen (etablierte Bands wie Mogwai oder Gybe natürlich ausgenommen, die haben die Genregrenzen eh längst hinter sich gelassen).

Just my 2 cents.

Leech85

Postings: 929

Registriert seit 15.03.2021

18.01.2022 - 13:28 Uhr
Hauptsache 100'000 Why's auf Rang 1!!! Grandioses Ding!

Dass bei dir Maybeshewill vor der Mogwai liegt überrascht mich allerdings.

Eye_Llama

Postings: 807

Registriert seit 09.05.2016

18.01.2022 - 19:45 Uhr
Rückblickend lässt es sich sagen, dass 2021 ein wirklich tolles Postrock Jahr war, zumal die ganz Großen wie GY!BE, Mogwai, God is an Astronaut aber auch Explosios in the Sky ein Album veröffentlich haben.

NeoMath

Postings: 2392

Registriert seit 11.03.2021

18.01.2022 - 19:47 Uhr
Ja, tolle Alben von GYBE, Mog und dem Astrogott... mal abgesehen davon, dass EITS seit 2011 nix vernünftiges mehr auf die Beine gestellt haben.

Martinus

Postings: 814

Registriert seit 13.01.2014

18.01.2022 - 21:06 Uhr
Ich find die Wilderness klasse und höre sie heute noch regelmäßig !!

Leech85

Postings: 929

Registriert seit 15.03.2021

19.01.2022 - 17:15 Uhr
Ja ich höre The Wilderness auch noch oft. Fand es zu Beginn nicht wirklich toll weil es wirklich nichts mehr mit den alten Scheiben zu tun hatte. Aber je öfter ich es hörte desto besser wurde es. Nun ist es nach The Earth is not.... mein meistgehörtes EITS Album.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

20.01.2022 - 14:00 Uhr
Neuer Song von OH HIROSHIMA. Vocalorientierter Postrock, lässt mich hin und wieder an Her Name Is Calla denken. Gefällt mir richtig gut.

https://youtu.be/s52dEa3DlDE

Eye_Llama

Postings: 807

Registriert seit 09.05.2016

20.01.2022 - 21:01 Uhr
Mit der neuen EITS kann ich im Gegensatz zu den 2016 erschienenen Wilderness nicht viel anfangen, aber die beiden "Gods" waren 2021 der Hammer.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

23.01.2022 - 19:53 Uhr
Zuletzt haben mir sehr zugesagt:

April Rain - Waiting For Sunrise (2014)
Oh Hiroshima - Oscillation (2019)

Insbesondere das zweitgenannte Album hat mich durch seine klugen Arrangements überrascht.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

23.01.2022 - 19:55 Uhr
Hinterherwerfen möchte ich noch Transmission Zero mit ihrem Debut. Die hatte ich bisher völlig unterschätzt.

Akim

Postings: 241

Registriert seit 17.04.2016

24.01.2022 - 21:12 Uhr
Die habe ich damals auch rauf und runter
gehört.

Zur Zeit laufen bei mir:

Lost in the Riots - Bonds (2019)
Syberia - Seeds of Change (2019)
Antethic - Ghost Shirt Society (2017)
A Burial At Sea - s/t (2020)
Often The Thinker - Life Long Aside (2012)
Mylets - M. Rueff (2021)
Upcdownc - Score (2020)

Akim

Postings: 241

Registriert seit 17.04.2016

24.01.2022 - 21:15 Uhr
und..

Collapse Under The Empire - Everything We Will Leave Beyond Us (2020)

pounzer

Postings: 453

Registriert seit 24.08.2019

24.01.2022 - 21:53 Uhr
"Bonds" von Lost in the Riots ist absolut unterschätzt. Tolle Platte!

Habe auf die Empfehlungen hier auch mal bei Oh Hiroshima reingehört und werde das sicher auch nochmal tun. Danke!

Akim

Postings: 241

Registriert seit 17.04.2016

25.01.2022 - 09:12 Uhr
Ja, "Bonds" macht einfach Spaß. Man fühlt sich oft an ASIWYFA erinnert, bspw. in "Chemistry". Ich bin ja damals durch "Move On, Make Trails" auf die Band aufmerksam geworden. Auch sehr empfehlenswert.

@pounzer

Wenn dir Lost in the Riots gefallen, solltest du auch mal bei Alpha Male Tea Party und You Slut!(leider aufgelöst) reinhören, falls du die noch nicht kennst.

pounzer

Postings: 453

Registriert seit 24.08.2019

25.01.2022 - 10:46 Uhr
Ich hab Lost In The Riots gefunden weil damals John Cleese das Video zu "Kong" getweetet hat. Super random. Jahre später hab ich dann rausgefunden, dass der damalige Drummer Tourmanager von Cleese war/ist. :D

Die Nähe zu ASIWYFA ist sicher nicht zu bestreiten. Aber das ist ja was Gutes. Ich mag auch das Debut "Stranger in the Alps" sehr gerne.

Alpha Male Tea Party kenne ich (auch live sehr gut!) und You Slut! zumindest vom Namen her. Muss ich irgendwann mal genauer reinhören. An weiteren Bands aus einer ähnlichen Ecke würde ich noch Codices und Bicurious empfehlen.

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

18.02.2022 - 20:21 Uhr
Zwei Highlights des laufenden Jahres:

Endless Dive - A Brief History of a Kind Human

Entspannter, weitestgehend klassischer Postrock aus Belgien, der sich aber angenehm zurückzuhalten weiß. Die vorherigen Veröffentlichungen mochte ich auch schon.

Nordic Giants - Symbiosis

NG lassen sich gerne als cinematic Postrock bezeichnen und sie vermögen auch entsprechende Bilder zu erzeugen. Sehr pianolastig, zumindest auf diesem Release. Neoklassische Einflüsse lassen sich durchaus erkennen.

Und am Wochenende kommt die neue ASIWYFA zu ihrem ersten Durchlauf. Long famed for their genre twisting albums and incendiary live performaces, punk-come-art rockers And So I Watch You From Afar are unveiling their most ambitious project to date, Jettison. The 50 minute AV piece is massive in both content and aspiration,a convergence of disciplines, an evangelical journey through a specifically created landscape world from the beautiful mind of acclaimed visual artist Sam Wiehland see's the band at their most introspective, accompanied for the first time by a string quartet. A trifecta of music, art and hundreds of years of oral tradition, Jettison is a true spectacle, a complete sonic and visual immersion.

Ah ja.

Martinus

Postings: 814

Registriert seit 13.01.2014

18.02.2022 - 21:35 Uhr
Danke für den Tip mit Endless Drive, gefällt mir gut.
Mit Nordic Giants konnte ich mich bisher noch nie so recht anfreunden, vielleicht probier ich es nochmal.

pounzer

Postings: 453

Registriert seit 24.08.2019

18.02.2022 - 22:31 Uhr
Nordic Giants muss man live sehen. Jeder Song wird quasi mit einem Kurzfilm untermalt und die Qualität ist wirklich beeindruckend.

SammyJankis

Postings: 575

Registriert seit 03.02.2020

19.02.2022 - 09:35 Uhr
Vollste Zustimmung. Live absolut großartig, aber auf Platte holt es mich auch nicht ab.

Bonzo

Postings: 3424

Registriert seit 13.06.2013

23.03.2022 - 17:12 Uhr
Hurry Up, Brothers – All is Beautiful. I’m Okay to be Alive. I’m Okay to Die.

Zuhörer: "Wie viel Post-Rock-Klischees möchtet ihr bedienen?"
Hurry Up, Brothers: "Ja."

Macht trotzdem oder gerade deswegen Spaß. Das heimliche Post-Rock-Konsens-Album 2021. (Auch wenn der Wanderjunge es schon erwähnt hat.)

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

28.04.2022 - 11:17 Uhr
Held By Trees - Solace

Hätte ich mir ein beliebiges Album herbeiwünschen können, dann wäre eine Kombination aus späten Talk Talk in instrumental plus eine Prise David Gilmour weit oben auf der Liste gelandet. Manchmal, in sehr seltenen Fällen, werden Wünsche sogar erhört. Wer einen Überblick bekommen möchte über die illustre Schar, die sich rund um die Entstehung dieses Albums versammelt hat, der möge es hier nachlesen.

https://www.betreutesproggen.de/2022/04/held-by-trees-solace/

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

28.04.2022 - 11:24 Uhr
Weitere interessante Releases kamen zuletzt aus Deutschland.

Instrumentaler, melodieverliebter Postrock:

Bruecken - Innere Unruhen

An der Schwelle zum instrumentalen Postmetal:

Soonago - Fathom
Noorvik - Hamartia

Mit progressiven Einflüssen:

Ok Wait - Well

J.R

Postings: 49

Registriert seit 03.04.2014

28.04.2022 - 11:42 Uhr
Soonago gefällt mir als Platte insgesamt sehr gut.

Ok Wait hat mit Dust einen Übersong. Finde ich ansonsten auch ziemlich gut.

Noorvik bis jetzt nur reingehört. Konzept interessant. Hängen geblieben ist bis jetzt Atreides. Aber definitiv noch nicht ausreichend gehört um es abschließend bewerten zu können.

Innere Unruhen nur mal kurz reingehört. Fand ich jetzt nicht so vielversprechend aber aus irgendeinem Grund mag ich das Cover sehr... Werde dem auch nochmal ne Chance geben.

pounzer

Postings: 453

Registriert seit 24.08.2019

28.04.2022 - 12:06 Uhr
Danke für die vielen Tipps, Fridolin. Werde ich alle mal durchhören.

Diese Woche feiert "Bonds" von Lost In The Riots den dritten Jahrestag seit seiner Erscheinung. Das Album hat leider aus verschiedenen bandinternen Gründen nie die Aufmerksamkeit gekriegt, die es verdient hat. Mathrockiges Geriffe mit starkem Postrock-Einschlag. Kann ich nur empfehlen!

Bonzo

Postings: 3424

Registriert seit 13.06.2013

04.05.2022 - 19:11 Uhr
Absolute Premiumempfehlungen vom Wanderjungen.

Beefy

Postings: 516

Registriert seit 16.03.2015

28.05.2022 - 09:40 Uhr
Machen wir doch hier weiter, statt im Dorena-Thread :-)

Last Lungs haben für Postrock-Verhältnisse fast schon Hits auf Lager (z.B. Inglend Part 2). Nordsind kenne ich nicht, werde ich heute reinhören, danke Fridolin!

Seite: « 1 ... 28 29 30 ... 32 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim