The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
01.08.2023 - 10:39 Uhr - Newsbeitrag
https://youtube.com/watch?v=WhmMb5jKItY |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
01.08.2023 - 10:52 Uhr
Einbettungstest:
|
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
01.08.2023 - 14:10 Uhr
Das hört sich doch gut an, bin bereit für ein weiteres WILCO Album, dies geht schon mal in die richtige Richtung.... |
dreckskerl
Postings: 11147
Registriert seit 09.12.2014
|
01.08.2023 - 14:21 Uhr
Sehr schöne Nachricht.
Und die Begleitinformationen klingen durchaus spannend.
|
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
01.08.2023 - 14:26 Uhr
Hab auch vor einer Woche die Biographie von Tweedy angefangen. Guten Timing. Und danke nochmal an den Empfehler. |
Zappyesque
Postings: 1023
Registriert seit 22.01.2014
|
01.08.2023 - 14:52 Uhr
Von der Website:
Introducing a new member of the family. Wilco’s 13th studio album Cousin will be available September 29th on CD, vinyl and digitally via dBpm Records.
“I’m cousin to the world,” frontman Jeff Tweedy confesses. “I don’t feel like I’m a blood relation, but maybe I’m a cousin by marriage.” Produced by the singular Welsh artist Cate Le Bon, Cousin marks the first time Wilco has handed the reins over to an outsider producer since Sky Blue Sky. Le Bon’s influences—among them the inclusion of saxophone, cheap Japanese guitars, and a cinematic, New Wave-style drum machine—drive the album into the future. The result is Wilco’s most pointed and evocative album, one related but not tied to our present moment, truly new ground for a band that has tested musical boundaries throughout its lengthy career. |
Z4
Postings: 8861
Registriert seit 28.10.2021
|
01.08.2023 - 15:15 Uhr
Ich hab das Gefühl da kommt was ganz schlimmes auf uns zu. |
dreckskerl
Postings: 11147
Registriert seit 09.12.2014
|
01.08.2023 - 15:33 Uhr
"Dann stimmt da was mit deinem Gefühl nicht" Loriot
Ich finde, dass ist eine sehr spannnde Kombination. Passend, dass Marvin in seiner Rezi zum aktuellen Cate Le Bon Album Jeff Tweedy zitierte. |
fakeboy
Postings: 5841
Registriert seit 21.08.2019
|
01.08.2023 - 15:50 Uhr
Für mich klingt die Beschreibung super. Die letzten paar Wilco-Alben waren mir zu verschnarcht und zu reduziert. Evicted ist schon mal super. Freu mich aufs Album. |
humbert humbert
Postings: 2483
Registriert seit 13.06.2013
|
01.08.2023 - 16:49 Uhr
Die Beschreibung klingt nach einem spannenden Album, das Vorablied klingt aber mal (wieder) super lahm. Schon nach einer Minute hat man gefühlt das komplette Lied gehört. |
fakeboy
Postings: 5841
Registriert seit 21.08.2019
|
01.08.2023 - 16:54 Uhr
Ich finde das Lied interessanter als alles seit Star Wars. Es beginnt unspektakulär, hat aber ein paar schöne Gitarrenpassagen drin, die es so zuletzt nicht gab. Gefällt mir sehr gut. |
Zappyesque
Postings: 1023
Registriert seit 22.01.2014
|
01.08.2023 - 17:41 Uhr
Hier die komplette Pressemitteilung inklusive Tracklist:
Wilco are pleased to announce their new album, Cousin, released 29th September on dBpm Records, and present its lead single, “Evicted.” Cousin will be available on vinyl, CD and digitally, and is available for pre-order now.
“I’m cousin to the world,” frontman Jeff Tweedy confesses. “I don’t feel like I’m a blood relation, but maybe I’m a cousin by marriage.” Produced by the singular Welsh artist Cate Le Bon, Cousin marks the first time Wilco have handed the reins over to a producer outside their immediate circle of collaborators since Sky Blue Sky. Le Bon’s influences — among them the inclusion of saxophone, cheap Japanese guitars, and a cinematic, New Wave-style drum machine — drive the album into the future. The result is Wilco’s most pointed and evocative album, one related but not tied to our present moment, truly new ground for a band that has tested musical boundaries throughout its lengthy career.
Longtime admirers of each other’s work, Wilco and Le Bon first met at the band’s Solid Sound Festival in 2019, where they formed an immediate connection, inspiring Tweedy to invite Le Bon to the band’s famed Chicago studio, The Loft, in 2022 to work on Cousin. Le Bon pushed the band to take risks, repurposing Wilco’s established strengths and challenging them to oppose habits — all the while maintaining what has, for the last thirty years, defined Wilco as a band, their fearlessness, made possible by musical virtuosity and the secret language only a family shares. “The amazing thing about Wilco is they can be anything,” Le Bon says. “They're so mercurial, and there’s this thread of authenticity that flows through everything they do, whatever the genre, whatever the feel of the record. There aren’t many bands who are able to, this deep into a successful career, successfully change things up.”
Le Bon arrived in Chicago to rebuild: to create a scaffold with Glenn Kotche’s architectural drumming and John Stirratt’s contrapuntal bass lines; a scene with Mikael Jorgensen’s cold, lonesome synths, Pat Sansone’s plaintive piano work, and guest instrumentalist Euan Hinshelwood’s mangled saxophones; and a topographic pattern out of Tweedy’s electric guitar bends and Nels Cline’s textural explosions, which Le Bon describes as “the weather,” to carve a path for Tweedy’s yearning lyrics.
“Cate is very suspicious of sentiment,” Tweedy says, “but she’s not suspicious of human connection.” With Le Bon’s direction, Cousin evolved into something icier and more nighttime-ish than anything Wilco have created before, while retaining the earnest quality of Tweedy’s lyrics and voice. Tweedy delivers his feelings, now, from an environment that reflects the one we live in and the one inspiring the songs in the first place. The album’s statement on human connection is writ small, revealed in vignettes of the lowest social unit: a pair. “Evicted,” the album’s first single, sees a narrator grappling with his responsibility for losing love counterpointed by Marc Bolan-inspired guitars. “I guess I was trying to write from the point of view of someone struggling to make an argument for themself in the face of overwhelming evidence that they deserve to be locked out of someone’s heart,” comments Tweedy. “Self-inflicted wounds still hurt and in my experience they’re almost impossible to fully recover from.”
“It’s this feeling of being in it and out of it at the same time,” Tweedy says of Cousin. In and out of it. Hoping, expecting, and then despairing. Smiling through antidepressants, feeling bad in warm weather even when others tell you it should be making you feel happy. Cousin is Wilco’s most emotional, worthwhile expression yet of the pain of trying to be connected to other people when we fall short so often; the joy of catching understanding in someone else’s eye, however fleeting; and the immutable truth that all of us are related, whether we honour or dishonour or forget or remember.
Cousin Tracklist:
1. Infinite Surprise
2. Ten Dead
3. Levee
4. Evicted
5. Sunlight Ends
6. A Bowl And A Pudding
7. Cousin
8. Pittsburgh
9. Soldier Child
10. Meant To Be
|
Unangemeldeter
Postings: 1679
Registriert seit 15.06.2014
|
01.08.2023 - 19:58 Uhr
Yeah! Coole Combo, Le Bons letztes Album ist super. Mag auch direkt den Vorabsong gerne. |
dreckskerl
Postings: 11147
Registriert seit 09.12.2014
|
02.08.2023 - 18:20 Uhr
Hier sieht man das Cover...eisig, floral und farbenfroh
https://wilcohq.bandcamp.com/album/cousin |
Felix H
Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion
Postings: 10532
Registriert seit 26.02.2016
|
02.08.2023 - 19:12 Uhr
Sehr schönes Cover tatsächlich. |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
02.08.2023 - 20:35 Uhr
Wow, das hat mich jetzt echt überrascht, das Cover....
Schon Vorfreude, hechel hechel... |
humbert humbert
Postings: 2483
Registriert seit 13.06.2013
|
02.08.2023 - 21:53 Uhr
Ich finde ja, dass Wilco seit Yankee Hotel Foxtrott eigentlich immer tolle Cover haben. |
Armin
Plattentests.de-Chef
Postings: 28508
Registriert seit 08.01.2012
|
13.08.2023 - 11:59 Uhr
Wilco veröffentlichen ihr neues Album „Cousin“ am
29. September via dBpm Records/Sony Music.
Lyric Video zur Single "Evicted":
Wilco kündigen ihr neues Album „Cousin“ an, das am 29. September weltweit bei dBpm Records erscheint, und präsentieren ihre Leadsingle „Evicted". „Cousin“ wird auf Vinyl, CD und digital erhältlich sein und kann ab sofort vorbestellt werden. Es ist die erste Veröffentlichung unter der neuen Vertriebsvereinbarung von dBpm Records mit Sony Music Entertainment. Rund um die Veröffentlichung des Albums wird die Band durch Europa, Mexiko und die Vereinigten Staaten touren.
"Ich bin der Cousin der Welt", erzählt Frontmann Jeff Tweedy. "Ich fühle mich nicht wie ein Blutsverwandter, aber vielleicht bin ich ein angeheirateter Cousin". Produziert von der walisischen Künstlerin Cate Le Bon, ist „Cousin“ díe erste Zusammenarbeit von Wilco mit einem Produzenten außerhalb ihres engeren Kreises seit dem Album „Sky Blue Sky“. Le Bons Einflüsse sind zukunftsweisend, darunter die Einbeziehung von Saxophon, japanischen Gitarren und einer Drum-Machine im New-Wave-Stil. Das Ergebnis ist ein stimmungsvolles Album, das zwar mit unserer Gegenwart zu tun hat, aber nicht an sie gebunden ist - echtes Neuland für eine Band, die in ihrer langen Karriere immer wieder musikalische Grenzen austestete.
Wilco und Le Bon, die die Arbeit des jeweils anderen seit langem bewundern, trafen sich zum ersten Mal beim Solid Sound Festival der Band im Jahr 2019, bei dem sofort eine Verbindung entstand. Dies inspirierte Jeff Tweedy, Le Bon 2022 in ihr Studio „The Loft“ in Chicago einzuladen, um an „Cousin“ zu arbeiten. Le Bon animierte die Band dazu, Risiken einzugehen, Wilcos bewährte Stärken neu zu nutzen, sich Gewohnheiten zu widersetzen - und dabei das beizubehalten, was Wilco seit dreißig Jahren als Band ausmacht: ihre Furchtlosigkeit, die durch musikalische Virtuosität und die geheime Sprache, die nur eine Familie teilt, ermöglicht wird. "Das Erstaunliche an Wilco ist, dass sie alles sein können", sagt Le Bon. "Sie sind so wandelbar, und es gibt diesen Faden der Authentizität, der sich durch alles zieht, was sie tun, egal welches Genre, egal wie die Platte klingt. Es gibt nicht viele Bands, die in der Lage sind, die Dinge erfolgreich zu verändern, obwohl sie so lange in einer herausragenden Karriere stecken."
Le Bon kam in Chicago an, um ein musikalisches Gerüst mit Glenn Kotches Schlagzeugspiel und John Stirratts kontrapunktischen Basslinien zu schaffen; eine Szenerie mit Mikael Jorgensens kühlen Synthiesounds, Pat Sansones klagendem Klavierspiel und den verstümmelten Saxophonklängen von Gastmusiker Euan Hinshelwood, dazu Tweedys E-Gitarren-Biegungen und seine sehnsüchtigen Texte.
"Cate ist sehr misstrauisch gegenüber Gefühlen", sagt Tweedy, "aber sie ist nicht misstrauisch gegenüber menschlichen Beziehungen". Unter der Leitung von Le Bon entwickelte sich „Cousin“ zu etwas, das kühler und düsterer ist als alles, was Wilco bisher geschaffen haben, wobei die Ernsthaftigkeit von Tweedys Texten und seiner Stimme erhalten blieb. Tweedy vermittelt seine Gefühle nun aus einer Umgebung heraus, die diejenige widerspiegelt, in der wir leben und die die Songs inspirierte. Die Aussage des Albums über menschliche Verbundenheit wird klein geschrieben und in der kleinsten sozialen Einheit offenbart: einem Paar. "Evicted", die erste Single des Albums, zeigt einen Erzähler, der sich mit seiner Verantwortung für den Verlust seiner Liebe auseinandersetzt, kontrapunktiert von Marc Bolan-inspirierten Gitarren. "Ich schätze, ich habe versucht, aus der Sicht von jemandem zu schreiben, der darum kämpft, angesichts überwältigender Beweise, dass er es verdient, aus dem Herzen eines anderen ausgeschlossen zu werden, ein Argument für sich selbst zu finden", kommentiert Tweedy. "Selbstzugefügte Wunden tun immer noch weh und meiner Erfahrung nach ist es fast unmöglich, sich davon vollständig zu erholen."
"Es ist dieses Gefühl, gleichzeitig drin und draußen zu sein", sagt Tweedy über „Cousin“. Mittendrin und außen vor. Hoffen, Erwarten und dann Verzweifeln. Lächeln durch Antidepressiva hindurch, sich bei warmem Wetter schlecht fühlen, auch wenn andere einem sagen, dass es einen glücklich machen sollte. „Cousin“ ist Wilcos bisher emotionalster und wertvollster Ausdruck des Schmerzes, der entsteht, wenn wir versuchen, mit anderen Menschen verbunden zu sein, obwohl wir so oft scheitern; die Freude, wenn wir in den Augen eines anderen Verständnis erkennen, wie flüchtig es auch sein mag; und die unveränderliche Wahrheit, dass wir alle miteinander verwandt sind, egal ob wir sie ehren oder ablehnen, vergessen oder uns erinnern.
Cousin Titelliste:
1. Infinite Surprise
2. Ten Dead
3. Levee
4. Evicted
5. Sunlight Ends
6. A Bowl And A Pudding
7. Cousin
8. Pittsburgh
9. Soldier Child
10. Meant To Be
Deutsche PM ist da. |
fakeboy
Postings: 5841
Registriert seit 21.08.2019
|
15.09.2023 - 22:56 Uhr
Neuer Song „Cousin“ ist veröffentlicht. Ein eher schräger Song ohne klar erkennbare Hook - irgendwie mag ich ihn, irgendwie plätschert er mir aber auch zu sehr vor sich hin. |
Hoschi
Postings: 1866
Registriert seit 16.01.2017
|
29.09.2023 - 08:41 Uhr
Gerade zum Kaffee den 1. Durchgang beendet:
Reiht sich leider in die Schnarch Riege ein, die mit Star Wars begann.
Ja, man kann es hören und es hat seine Momente(Pittsburg) aber alles plätschert irgendwie ohne auf einen Punkt zu kommen.
Dass diese Band mal Songs wie Art of Almost, impossible germany, whole love, one sunday morning, you and I oder outtaside geschrieben hat ist hier kaum zu vermuten.
Schade... |
dreckskerl
Postings: 11147
Registriert seit 09.12.2014
|
29.09.2023 - 09:55 Uhr
Nach meinem ersten Hördurchgang bin ich ziemlich enttäuscht. Die guten bis sehr guten reviews haben gepuscht. Aber...hab ich da was überhört? Mir fehlen Melodien, Hoooks catchyness, schräge Gitarrensoli das komplette Wilcoschiff in Aktion.
Das ganze ist mir aufs erste Ohr entschieden zu ...mmmh... egal.
Mal schauen, was ich später nach 2.Hördurchgang sage, bin ja schließlich Fan. |
ijb
Postings: 7005
Registriert seit 30.12.2018
|
29.09.2023 - 10:20 Uhr
Reiht sich leider in die Schnarch Riege ein, die mit Star Wars begann.
Immerhin "Star Wars" ist ja ziemlich laut und bunt und vielseitig und so gar nicht verschnarcht (vielleicht meinst du "The Whole Love" davor; das war ja eher recht homogen und hatte nur am Anfang mit "Art of Almost" einen überraschenden lärmenden Song.) |
The Libertine
Postings: 263
Registriert seit 29.08.2022
|
29.09.2023 - 10:33 Uhr
Es ist vielleicht das erste richtig egale Album von Wilco. "Cruel Country" zuvor hat mir sehr gut gefallen, tolles Songwriting. Ein Song der Güte von "Hints" oder "Ambulance" findet sich hier an keiner Stelle. Finde Cate Le Bon bietet nicht den benötigten Drive, die Experimente sind dann doch nur in Nuancen sichtbar. Solide ist das natürlich immer noch und beim seligen Popgallop von "Meant to Be" muss man kurz schmunzeln. Die euphorischen Kritiken kann indes nicht nachvollziehen. Die Leben tatsächlich noch vom Credit der Klassikeralben, aber so langsam hat man die ein oder andere Melodie schon zu häufig gehört. |
Peacetrail
Postings: 4129
Registriert seit 21.07.2019
|
29.09.2023 - 10:48 Uhr
Ich bin bei Euch. Visions gibt 10 von 12, ich höre es nicht raus. |
VelvetCell
Postings: 8110
Registriert seit 14.06.2013
|
29.09.2023 - 10:53 Uhr
Ich höre es gerade zum ersten Mal und war skeptisch. Es stimmt: das Gift der Hochzeit ist längst versprüht und Wilco haben es sich in einer Komfortzone bequem gemacht.
Aber "Cousin" holt mich dann trotzdem sofort ab. Kann noch gar nicht sagen, was das macht. Aber ich das ist so eine Platte, die ich sofort nochmal hören will. Sehr gutes Zeichen! |
Gordon Fraser
Postings: 2779
Registriert seit 14.06.2013
|
29.09.2023 - 12:23 Uhr
Reiht sich leider in die Schnarch Riege ein, die mit Star Wars begann.
Kann man so sehen, ja, aber:
Dass diese Band mal Songs wie Art of Almost, impossible germany, whole love, one sunday morning, you and I oder outtaside geschrieben hat ist hier kaum zu vermuten.
Also die genannten Songs sind jetzt nicht gerade deutlich spannender als "Cousin"... :D
Fiese, aber leider irgendwo richtige Feststellung: die besten Songs hat Tweedy gemacht, als er Vicodin-süchtig war.
|
Z4
Postings: 8861
Registriert seit 28.10.2021
|
29.09.2023 - 12:34 Uhr
Ist doch ziemlich obvious, dass man das mehrmals hören muss, bis sich da Melodien entfalten. Ich werds nicht tun, da mich die Band nicht interessiert, aber wenn man die mag, einfach noch ein paar mal laufen lassen.
Ein weiteres, sofort zugängliches Yankee Hotel Foxtrot wirds von denen wohl nicht mehr geben. |
dreckskerl
Postings: 11147
Registriert seit 09.12.2014
|
29.09.2023 - 12:38 Uhr
Das mag ja ziemlich obvious sein, aber ob ich das Album lieben kann, halt ich für fraglich.
Gleich mal intensiv zweites mal hören |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 13:03 Uhr
"Infinite surprise" ist doch schon mal super - und bis aus das FEIST feature 2009- das zweite Mal Zwiegesang bei WILCO, mit einer Gästin oder?
Hat mich sofort!
Die euphorischen Kritiken sind bestimmt von Menschen, die eben nicht seit 1996 Wilco hören...denke ich.
Bin gespannt, wie sehr es bei mir landen wird, BLUR haben es dieses Jahr ja in mein Herz geschafft (auch ohne Liebeskummer). |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
29.09.2023 - 13:15 Uhr
Ein weiteres, sofort zugängliches Yankee Hotel Foxtrot wirds von denen wohl nicht mehr geben.
War für mich ein absolutes Groweralbum, bei dem ich viele Songs keinesfalls sofort zugänglich fand, "Radio Cure" oder "Poor places" z.B. |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 13:39 Uhr
Ja, wenn es zugänglich gewesen wäre, "Yankee Hotel Foxtrot", hätte es ja nicht zu sogar juristischen Streitereien mit dem Label geführt, die WILCO, ja in Bausch&Bogen gewonnen haben.
Bitte nacharbeiten, Danke. |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 13:54 Uhr
Back on topic:
Zweiter Durchgang: also, "Levee" ist doch zB nich "egal", finde ich, klar ist das alles midtempo, jetzt nix Neues bei WILCO (seit langem), "Evicted" hat jetzt aber schon die Cate Le Bon Gitarre.
Das wird was mit dem Album und mir! |
ijb
Postings: 7005
Registriert seit 30.12.2018
|
29.09.2023 - 15:24 Uhr
Ja, wenn es zugänglich gewesen wäre, "Yankee Hotel Foxtrot", hätte es ja nicht zu sogar juristischen Streitereien mit dem Label geführt, die WILCO, ja in Bausch&Bogen gewonnen haben.
Bitte nacharbeiten, Danke.
Nun, das war mit Sicherheit ironisch gemeint... wenn es jemals ein Album von Wilco gab, bei dem die Kategorie "sofort zugänglich" am allerwenigsten passt, dann dürften sich alle einig sein, dass YHF da die Nummer 1 war.
An zweiter Stelle würd ich vielleicht "Star Wars" sehen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich damals "Sky Blue Sky" anfangs total enttäuschend fand - weil es so klassisch und altmodisch (Classic-Seventies-mäßig) und ganz anders als die Vorgängerlaben daherkam – und schon dachte, das ist ein echter Reinfall. Aber nach einer Zeit der Eingewöhnung wurde es bald ein 10/10-Album. Oder wenigstens 9,5... |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 15:49 Uhr
@ijb
Ach, ...Z4 als bekennender Nicht- Fan kennt ja das Album evtl gar nicht so ;)
War jedenfalls nicht bös gemeint (gell, Z4, weischt?), dient aber doch der Erinnerung, was sie (auch mit "A ghost is born") imstande waren, zu produzieren, spätestens mit Glenn Kotche...
Mir waren "Star Wars" und die gleichnamige etwas egal, dieses aber gar nicht.
Die geileren Songs mag Tweedy zu seiner Abhängigkeitszeit geschrieben haben, die weiseren dafür heute. |
humbert humbert
Postings: 2483
Registriert seit 13.06.2013
|
29.09.2023 - 22:30 Uhr
Bisher nur einmal gehört und so richtig begeistert war ich (wieder mal) nicht. Hat paar nette Momente - wie der Anfang von 'Pittsburgh' - aber ansonsten hat mich das Album kalt gelassen. Die Lieder haben alle diesen langweiligen Rhythmus, wie ihn fast alle Wilco/Tweedy-Lieder seit Mitte der 2010er haben.
@AliBlaBla
Vielleicht sind seine Texte jetzt weiser, aber ich kenne keinen aktuellen Text von Tweedy der mich in der Form berührt hätte wie z.B. 'Reservations' oder 'Muzzle of Bees'. Ich muss aber auch erwähnen, dass bei den aktuellen Alben die Stimme von Tweedy für mich teilweise so unklar klingt oder abgemischt ist, dass ich nichts verstehe. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
29.09.2023 - 22:37 Uhr
Die Lieder haben alle diesen langweiligen Rhythmus, wie ihn fast alle Wilco/Tweedy-Lieder seit Mitte der 2010er haben.
Sehe ich ähnlich. In seinem Buch steht dass fast alle Wilco-Songs der letzten Jahre (Buch ist von 2018) auf Rhythmus-Ideen von Spencer basieren. |
Hermann 1211
Postings: 64
Registriert seit 21.08.2023
|
29.09.2023 - 22:43 Uhr
Langweilig wie immer. Konsequenz: Der Rolling hat gewählt: Album des Jahres. |
humbert humbert
Postings: 2483
Registriert seit 13.06.2013
|
29.09.2023 - 22:43 Uhr
@ The MACHINA of God
Danke, das finde ich ziemlich interessant. Mir ist nämlich zum ersten Mal bei 'Sukierae' aufgefallen, dass alle Lieder einen ähnlich-gleichen Rhythmus haben. Und bei dem Album war sein Sohn Spencer für das Schlagzeug zuständig.
Das stand jetzt aber nicht in seiner Memoir? Kann mich an die Passage gar nicht mehr erinnern. |
Herr
Postings: 2803
Registriert seit 17.08.2013
|
29.09.2023 - 22:54 Uhr
Wilco und die Musik als kunstvolles Mysterium. Es bilden sich mit jedem Hören neue Aspekte ab, es kristallisieren immer weitere Momente…
Das wird bei „Cousin“ auch so sein.
In Zustimmung mit ijb oben ging mir das mit „Sky blue Sky“ so, und kürzlich ebenso mit dem ksrgen aber tief ergründbaren „Ode to Joy“. |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 23:57 Uhr
@Hermann1211
Ah, ....auch hier eine profunde Meinung.
Hut ab! |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
29.09.2023 - 23:59 Uhr
Na dann, gute Nacht....
Morgen wird die Wilco weiter gehört ... das alle Wilco Songs (bis 2018! ab wann?) auf Rythmen seines Sohns basieren, sollte man nicht 100%ig ernst nehmen, denke ich. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
30.09.2023 - 00:17 Uhr
Das stand jetzt aber nicht in seiner Memoir? Kann mich an die Passage gar nicht mehr erinnern.
Doch, hab es erst vor paar Wochen gelesen. |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
30.09.2023 - 13:47 Uhr
"Putting drums on Wilco records - most songs start with Spencer, and then Glenn kind of comes and replaces him with Glenn's style. Almost everthing I've recorded in the past seven years or so started with spencer."
(Kapitel "Sukirae" aus "Let's go (so we can come back", 2018) |
The MACHINA of God
User und Moderator
Postings: 34626
Registriert seit 07.06.2013
|
30.09.2023 - 13:47 Uhr
Kinder machen echt alles kaputt. :D |
Zappyesque
Postings: 1023
Registriert seit 22.01.2014
|
30.09.2023 - 14:55 Uhr
Mir ist nämlich zum ersten Mal bei 'Sukierae' aufgefallen, dass alle Lieder einen ähnlich-gleichen Rhythmus haben.
Das kann man so aber nun wirklich nicht unterschrieben. Zwischen den Rhythmen des Openers, „high as hello“, „world away“, „diamond light“ und „wait for love“ liegen ja wohl Welten. Und das sind lediglich die ersten fünf Stücke des Albums in ihrer Chronologie. Ein tolles abwechslungsreiches Album, bei dem Vater und Sohn offensichtlich einen Haufen Spaß beim Experimentieren hatten. Dass sich Wilco inzwischen im mid-Tempo festgefahren haben bestreite ich allerdings keinesfalls.
Zum neuen Album: wie immer, ein ziemlich hohes Niveau. Eine recht homogene Zusammenstellung mit tollen Ausbrechern nach oben sowie manchen Stücken, die eher zum Wilco-Malen-nach-zahlen zählen (was ja immer noch nicht schlecht ist). Überrascht bin ich allerdings davon, wie geradlinig das alles ist. Tweedy hatte in einem
Interview vor nem halben Jahr von extrem verspielten Experimenten gesprochen, vom verspieltesten Wilco Album seit langem etc. der Pressetext und für mich unverständlicher weise auch viele Besprechungen folgen dem Beispiel.
Das höre ich hier absolut nicht - tatsächlich fand ich da cruel country in deiner Spontanität und ode to joy in seinem Minimalismus experimenteller und verspielter. „Cousin“ ist größtenteils recht glatt. Und das ist schade - wieso hat man zum Beispiel den Anfang von „infinitely surprise“ abgeschnitten? Das war doch sicherlich aufregende Geräuschkunst. Tweedy hat doch mit Nels cline und Glenn Kotche eigentlich waschechte avantgardisten in der Band - warum lässt er sie nicht ab und zu avantgardisten sein (er hat sie ja gerade deswegen angeheuert). Anscheinend sollte das Album am Ende dann doch nicht so abgedreht sein. Vielleicht hat Cate Le Bon etwas damit zu tun? Von der Produktion bin ich nicht begeistert, teilweise verwässert ihre Ästhetik ein bisschen den sonst so schön transparenten Wilco Sound. Was würde ich für ein weiteres von Jim O’Rourke produziertes Album geben… ;)
Kritik auf hohem Niveau das alles. „Levee“ und „Pittsburgh“ sind absolut großartige Wilco Nummern. „Ten Dead“ und „a bowl and a pudding“ folgen als starke zweite Riege. |
ijb
Postings: 7005
Registriert seit 30.12.2018
|
01.10.2023 - 23:35 Uhr
WILCO PLAY IT TOO SAFE ON ‘COUSIN’
(...) When Wilco does get around to the surprising elements in Cousin, they pull them off with so much subtlety that you might miss them entirely. (...) Not to take the easy way out, but the artistic success of Cousin lies in the ear of the beholder. If your favorite aspect of Wilco is the variety and experimentation that they packed into Yankee Hotel Foxtrot and A Ghost Is Born, or if you enjoy the most upbeat and amped-up songs sprinkled through Summerteeth, Wilco (The Album) and The Whole Love, then you might dare I say it, grow a little bored with Cousin. If you feel that the laser-focused consistencies of sticking to what you know in Ode to Joy and Sky Blue Sky are more important traits, Cousin will scratch that itch.
However, held up against what Wilco have accomplished, Cousin feels like a pretty good album from a band that outgrew “pretty good” long ago.
https://www.popmatters.com/wilco-cousin-music-review |
AliBlaBla
Postings: 8000
Registriert seit 28.06.2020
|
03.10.2023 - 15:26 Uhr
Ich versuchs mal
Infinite surprise 8/10
Ten dead 7,5/10
Levee 7,5/10
Evicted 8/10
Sunlight ends 7,5/10
A bowl and a pudding 7,5/10
Cousin 8/10
Pittsburgh 8,5/10
Soldier child 8,5/10
Meant to be 7,5/10
Nicht so viele Punkte, aber so ein Album ist selbstredend mehr als die Summe seiner Song.
Die Stimmung ist gemäßigt, hätte mehr Ausbrüche vertragen, gerade auf der rhythmischen Ebene. Das Album klingt famos aufgenommen, einziger Kritikpunkt: Nels Cline findet praktisch nicht statt!
Ein gutes Album, aber nicht annähernd die neue BLUR, zB.
WILCO muss nun aber auch nicht ständig überraschen, damit ich sie weiter liebe. |
fakeboy
Postings: 5841
Registriert seit 21.08.2019
|
03.10.2023 - 21:00 Uhr
Eigentlich möchte ich von Wilco schon überrascht werden. Das haben sie auf den Alben von Yankee Hotel Foxtrot bis The Whole Love geschafft. Und seither nicht mehr. Vom neuen hab ich mir aufgrund der Zusammenarbeit mit Cate Le Bon in dieser Hinsicht sehr viel mehr erhofft. |
Unangemeldeter
Postings: 1679
Registriert seit 15.06.2014
|
04.10.2023 - 09:13 Uhr
Hm, ich bin leider auch underwhelmed. Das Versprechen der Zusammenarbeit mit Cate le Bon kann für mich eigentlich nur Sunlight Ends voll einlösen, der setzt den Bass genauso schön und kreativ ein wie sie auf ihrem letzten Album. Kein schlechtes Album, aber auch kein gutes. |
TOOL99
Postings: 425
Registriert seit 27.11.2022
|
04.10.2023 - 19:26 Uhr
Puh, selbst für diesen Langweiler 8/10 (und damit gleich viel wie für YHF). Das nimmt ja sektenartige Außmaße wie bei The National an... |