
Monika Roscher Bigband - Witchy activities and the maple death
User | Beitrag |
---|---|
fuzzmyass Postings: 18493 Registriert seit 21.08.2019 |
09.05.2023 - 11:22 Uhr
"Naja, halt #saysomethingcontroversial. :)"<3 classic :) |
nörtz User und News-Scout Postings: 15797 Registriert seit 13.06.2013 |
09.05.2023 - 11:36 Uhr
Sicher nicht jedermanns Sache. Für Artrock, Avantgarde und Prog Veteranen ist das Album eine Sternstunde. Mindestens 9/10 Punkte.Hatte noch keine Zeit, mehr als zwei Songs zu hören, aber fällt für mich definitiv in die Kategorie E-Musik. |
dreckskerl Postings: 11147 Registriert seit 09.12.2014 |
09.05.2023 - 11:46 Uhr
E-Musik?Das ist aber mal eine sehr verstaubte Bezeichnung. Was bringt die beiden Songs denn so "definitiv in die Kategorie E-Musik"? |
Klaus Postings: 10615 Registriert seit 22.08.2019 |
09.05.2023 - 11:49 Uhr
E wie Entertainment! |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
09.05.2023 - 12:01 Uhr
aber fällt für mich definitiv in die Kategorie E-Musik.Deine Einteilung ist komisch. Was ist daran "ernste Musik"? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
09.05.2023 - 12:08 Uhr
Im übrigen bin ich froh, dass wir in Zeiten leben, wo der Unterschied zwischen E- und U-Musik eigentlich keine Rolle mehr spielt. |
dreckskerl Postings: 11147 Registriert seit 09.12.2014 |
09.05.2023 - 12:12 Uhr
Ich finde schon, dass auch eine gehörige Portion Prog in der Mixtur zu hören ist.So Van der Graaf Genarator/Renaissance/Colloseum Vibes. Dann ist mir auch noch die deutsche Acid-psychedelic-Kraut Kultband Amon Düül 2 in den Sinn gekommen, ebenso aus München und mit Renate Knaup Krötenschwanz auch mit einer weibliche Leadstimme. :) |
dreckskerl Postings: 11147 Registriert seit 09.12.2014 |
09.05.2023 - 12:16 Uhr
@MachinaEben, deshalb fragte ich ja auch nach der "sehr verstaubten Bezeichnung", gerade weil nörtz kein Freund einer konservativen Weltsicht ist. |
fuzzmyass Postings: 18493 Registriert seit 21.08.2019 |
09.05.2023 - 13:43 Uhr
"E-Musik"noch nie gehört, keine Ahnung was das ist... |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
09.05.2023 - 14:57 Uhr
Die einzige echte E-Musik ist Neue Musik, aber die kann sich wirklich niemand anhören. Beethoven, Schubert und co ist eigentlich auch alles Unterhaltungsmusik. |
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3810 Registriert seit 12.12.2013 |
09.05.2023 - 15:20 Uhr
So sieht es aus. Man könnte in dem Zusammenhang noch so atonalen Experimentierkram unter "E" einordnen, aber ganz ehrlich: Die Unterscheidung zwische E und U ist beschueurt. |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
09.05.2023 - 15:39 Uhr
Neue Musik, aber die kann sich wirklich niemand anhören.Aha. Schon mal Arvo Pärt gehört? Kronos Quartet? Oder Giya Kancheli, Erkki-Sven Tüür, Valentin Silvestrov, Toshio Hosokawa, Volker Bertelmann, Helmut Lachenmann, Gavin Bryars, Vladimir Godar, Evgueni Galperine, Mark Andre, Peteris Vasksm, Duo Gazzana, Keith Jarrett, Konstantia Gourzi, Heiner Goebbels, Heinz Holliger, Kate Moore, Meredith Monk...? Das halt ich ja für ein unhaltbares Gerücht, dass "Neue Musik" sich "wirklich niemand anhören" könnte. Ich habe zahlreiche Alben, und die kann man sich sehr gut anhören. |
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3810 Registriert seit 12.12.2013 |
09.05.2023 - 15:43 Uhr
Ich hab erst letzte Woche hier etwas rezensiert, das man gut und gerne als "Neue Musik" bezeichnen könnte (Sabiwa). Das dürften sehr viele Leute praktisch unhörbar finden, aber ich höre sowas mit Genuss, weil ich immer auf der Suche nach Sounds bin, die ich noch nie gehört habe. Und im experimentellen Bereich kann man immer wieder tolle Sachen entdecken, man muss sich nur durch einen Berg aus unhörbarem Schrott wühlen. Und letzten Endes ist gerade bei so "extremer" Musik das subjektive Hörempfinden entscheidend. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
09.05.2023 - 16:12 Uhr
Beethoven, Schubert und co ist eigentlich auch alles Unterhaltungsmusik. lol |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
09.05.2023 - 16:33 Uhr
ich höre sowas mit Genuss, weil ich immer auf der Suche nach Sounds bin, die ich noch nie gehört habe. Und im experimentellen Bereich kann man immer wieder tolle Sachen entdecken, man muss sich nur durch einen Berg aus unhörbarem Schrott wühlen. Das geht mir ganz genauso. Allerdings haben eigentlich alle der Komponist/innen und Interpret/innen, die ich eben genannt habe, auch Alben (viele davon, wie Pärt oder Silvestrov, sogar vorwiegend), die sicherlich weniger schwer hörbar sind als einiges, was es so im Bereich (Indie-)Rock (da man muss ja nicht mal Metal, Punk, Sludge, NoiseRock, Hardcore und wie das alles heißt bemühen), Elektronische Musik oder FreeJazz gibt. Ich denk grad nur mal an Warp Records oder Bands wie Squid, Black Midi oder Black Country, New Road. Dagegen ist vieles im Fach "Neue Musik" Entspannungsmusik.. |
Gomes21 Postings: 5526 Registriert seit 20.06.2013 |
09.05.2023 - 18:08 Uhr
Sabiwa hab ich heute aufgelegt, hat mich gleich gepackt |
Eye_Llama Postings: 789 Registriert seit 09.05.2016 |
10.05.2023 - 19:22 Uhr
Wenn schon die Monika Roscher Bigband so gehypt werden, dann sollte man die Schweizer Bigband "Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp" im Auge behalten. Ebenfalls mit einer Frontfrau. Nicht ganz so vertrackt und durchgeknallt wie Monika Roscher, dafür aber zugänglicher. Und ganz viel Rhythmus. |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
10.05.2023 - 22:51 Uhr
Verrückt... ich hatte die Platte einige Zeit vor dem Erscheinungstermin bestellt (bei JPC, wie üblich). Erscheinungstemrin war doch erst letzte Woche, oder?! Erst kam es stetig zu Verzögerungen (leider sehr häufig der Fall bei JPC, selbst wenn man zwei Monate vor VÖ-Termin bestellt). Und jetzt steht da: "Artikel wird nachgefertigt. Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Juli 2023". Total bizarr, oder? Wasndalos bei JPC? Ich hab den gleichen Fall nicht zum ersten Mal. Beim letzten Mal war's erst kürzlich bei The Necks; da aber bei der CD. Hab dann nach langem Warten storniert. Hat sonst jemand auch solche komischen Erfahrungen? "Ende Juli" sind ja fast drei Monate. Spaßeshalber mal bei Amazonia geschaut. Dort kostet die Platte mehr als das Doppelte(!), knapp 50 Euro. Krass. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15797 Registriert seit 13.06.2013 |
10.05.2023 - 23:00 Uhr
"E-Musik"noch nie gehört, keine Ahnung was das ist... https://www.lexikon-der-musik.de/e-musik/ Mit E-Musik sollten künstlerisch wertvolle Kompositionen von purer Unterhaltungsmusik (U-Musik) oder Funktionsmusik (F-Musik) abgegrenzt werden. Also Helene, Britney und Co. = U-Musik Prog, Jazz, Klassik = U-Musik Bei TikTok dominiert zum Beispiel U-Musik. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15797 Registriert seit 13.06.2013 |
10.05.2023 - 23:01 Uhr
Prog, Jazz, Klassik = E-Musik |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10532 Registriert seit 26.02.2016 |
10.05.2023 - 23:02 Uhr
Inwiefern hilft diese Unterteilung mir beim Musikhören? |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
10.05.2023 - 23:05 Uhr
Jazz ist urtypische U-Musik. Prog ist für mich sowas wie Metall, unhörbarer Mucker/Nerd-Kram, zählt aber grob zu Rock und somit zu U.Als E-Musik ist einfach klassische Musik gemeint, weil der Begriff "Klassik" noch größerer Unfug ist wie E. Man sollte die ganze Unterteilung einfach abschaffen, spätestens mit dem Aufkommen von konzeptuellem Pop hat sich ohnehin alles vermischt. |
Mr Oh so Postings: 3284 Registriert seit 13.06.2013 |
10.05.2023 - 23:09 Uhr
U? E? Sorry, aber solche snobistischen Versuche, Musik als Mittel zur sozialen Distinktion zu missbrauchen, sind im 21. Jahrhundert doch nicht mehr angebracht.Es gibt nur U-Musik. Jegliche Musik ist zur Unterhaltung da. Wäre ja schlimm, wenn nicht. |
dreckskerl Postings: 11147 Registriert seit 09.12.2014 |
10.05.2023 - 23:11 Uhr
Da wird man ja ganz blass um die Nase, angesichts soviel geballtem musiktheoretischem Wissen. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
10.05.2023 - 23:17 Uhr
Achtung, Geheimtipp zum Thema Jazz: https://www.amazon.de/99-Jazz-Das-klingende-Lexikon/dp/B000OZ2AYKRoger Willemsen erklärt 99 x Jazz. |
Klaus Postings: 10615 Registriert seit 22.08.2019 |
10.05.2023 - 23:17 Uhr
Elitäre Kackscheiße. |
pounzer Postings: 440 Registriert seit 24.08.2019 |
10.05.2023 - 23:17 Uhr
@ijb: Vielleicht wurden nicht genügend Exemplare von der Platte produziert. Ich habe bei Amazon.co.uk bestellt. Dort war der VÖ-Termin ohnehin schon später und heute kam bei mir ebenfalls eine Mail, dass der Temin verschoben wurde, allerdings (erstmal) nur auf Ende Mai.Die E/U-Unterteilung ist natürlich totaler Quatsch. Musik ist immer U und wie viel E drin steckt, kommt in erster Linie auf den Hörer an. |
Klaus Postings: 10615 Registriert seit 22.08.2019 |
10.05.2023 - 23:18 Uhr
Die Diskussion um A-B-C-Z-Musik. Nicht das Album. Nicht das Album. Sorry. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15797 Registriert seit 13.06.2013 |
10.05.2023 - 23:18 Uhr
Ne ne ne. Alles, das einfach ist, ist für mich U-Musik. Alles, das komplex ist, E-Musik.Rap ist immer U-Musik. Virtuoser Jazz ist E-Musik. So wie es Kitsch gibt, gibt es auch wahre Kunst. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
10.05.2023 - 23:19 Uhr
Dieses Album jedenfalls ist H-E-X-E-N-Musik. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10532 Registriert seit 26.02.2016 |
10.05.2023 - 23:19 Uhr
Alles, das einfach ist, ist für mich U-Musik. Alles, das komplex ist, E-Musik.Rap ist immer U-Musik. Riesen-Fail. |
Klaus Postings: 10615 Registriert seit 22.08.2019 |
10.05.2023 - 23:20 Uhr
Installiere doch bald dieses User-Block-Tool, bei so viel ignorantem Blödsinn. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
10.05.2023 - 23:22 Uhr
Wie genial wäre eigentlich eine Lena Meyer-Landrut Bigband, die genauso klingt wie dieses Album, wäre eine Instant 10/10 bei mir. |
nörtz User und News-Scout Postings: 15797 Registriert seit 13.06.2013 |
10.05.2023 - 23:29 Uhr
Wenn ihr weiterhin so böse zu mir seid, lese ich nur noch auf den BBS. |
kingsuede Postings: 4552 Registriert seit 15.05.2013 |
11.05.2023 - 10:06 Uhr
Ne ne ne. Alles, das einfach ist, ist für mich U-Musik. Alles, das komplex ist, E-Musik.Rap ist immer U-Musik. Virtuoser Jazz ist E-Musik. So wie es Kitsch gibt, gibt es auch wahre Kunst. Puh… Wobei ich die Unterscheidung schon lange nicht mehr gesehen habe. Ist doch so 80er… |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 10:11 Uhr
Äh, Leute, vielleicht solltet ihr einfach mal den Link lesen, den nörtz geteilt hat. Dann erübrigt sich all eure Aufregung von selbst:https://www.lexikon-der-musik.de/e-musik/ |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 10:11 Uhr
Keine Sorge, geht ganz schnell. Ist in einer Minute gelesen. |
kingsuede Postings: 4552 Registriert seit 15.05.2013 |
11.05.2023 - 10:13 Uhr
Ok |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10532 Registriert seit 26.02.2016 |
11.05.2023 - 10:16 Uhr
@ijb:Was ist jetzt genau der Punkt? Im Artikel steht ja selbst drin, dass die Aufteilung heute irrelevant ist. Nörtz leitet aus diesem Unterteilungssystem ja trotzdem für sein heutiges Verständnis ab, dass bspw. Rap nicht komplex sein kann, was mit "ignorant" schon treffend beschrieben ist. |
fuzzmyass Postings: 18493 Registriert seit 21.08.2019 |
11.05.2023 - 10:28 Uhr
wer meint Rap/Hip-Hop kann nicht komplex sein sollte mal dringend Dälek hören :)Mal abgesehen davon, dass ich persönlich diese Kategorisierung total schrecklich finde... für mich existieren diese Kategorien nicht, entweder Musik macht mir Spaß und ich höre sie gerne oder nicht... |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 10:41 Uhr
Im Artikel steht ja selbst drin, dass die Aufteilung heute irrelevant ist.Genau! Eben. Unter einigem anderen, das Kommentare in diesem Thread obsolet machen. Wenn nörtz das teilt, darf man doch wohl mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass er das, was da steht, inhaltlich auch sinnig findet. Sonst würd er's ja wohl nicht teilen. Sein Hinweis auf Rap und HipHop (der bekanntlich ohnehin viele, viele Jahrzehnte entstand, NACHDEM die Unterscheidung – Zitat – von Verwertungsgesellschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt wurde!) kann man doch aus einiger Entfernung, durch Nebel und gegen den Wind als ironisch und nicht allzu ernstgemeint lesen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass auch er selbst weiß, dass die Verwertungsgesellschaft HipHop nicht kannten. |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 10:45 Uhr
Werke der E-Musik gelten zum Teil noch heute als hochwertiger und kulturell bedeutend(er). Damit verbunden war ein elitäres Denken, das Klassik als reinste Form der Musik ansieht. Sowohl die Bezeichnung als auch diese Bedeutung der E-Musik ist in der Realität kaum noch vorhanden.1. Keiner wird 2023 bestreiten, dass HipHip/Rap "kulturell bedeutend" ist. 2. Sollte nörtz das tatsächlich mit Ernst und Fug bestreiten, würde er sich ja nach Teilen des Artikels selbst als "elitär" offenbaren. So viel Intelligenz darf man dann doch jedem Forumsteilnehmer noch zutrauen. 3. "In der Realität kaum noch vorhanden" => Sinn der Unterteilung war ja, dass Leute, die Musik machen, welche nur von einem kleineren Hörerkreis gehört wird, auch davon Leben können. |
Klaus Postings: 10615 Registriert seit 22.08.2019 |
11.05.2023 - 10:48 Uhr
Kann natürlich sein, dass nörtz nur trollt. Allerdings wäre es eben nicht das erste Mal, dass was aus der Ecke kommt. Siehe Rosalia. |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 10:59 Uhr
Ach, was heißt schon "trollen"... ist doch legitim, wenn man n Genre nicht mag oder keinen Zugang findet. Ich kann mit dem allermeisten in der DeathMetal-/Grindcore-/Powermetal-usw-Schublade auch nix anfangen (classic Metal der 70er geht noch). Er (und der Link) sagt doch nur, dass die Einteilung aus einer lange vergangenen Zeit ist und dass populäre Musik nicht mit dem "E" der Verwertungsgesellschaften gemeint war. Und damit kann man sicher sagen, dass die populärste (= finanziell einträglichste) Musik der letzten 25 Jahre sicherlich nicht in die Definition dieses so definierten "E" gezählt hätte. Aber eben nicht mangels "kultureller Wertigkeit", sondern wegen der finanziellen Einträglichkeit. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
11.05.2023 - 14:38 Uhr
Jazz ist urtypische U-Musik. Prog ist für mich sowas wie Metall, unhörbarer Mucker/Nerd-Kram, zählt aber grob zu Rock und somit zu U.Genauso Quatsch wie nörtz Einteilung, nur eben genau auf der anderen Seite. :D |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
11.05.2023 - 14:42 Uhr
@nörtz:Warum ist komplex automatisch E bzw. "ernst"? Und vor allem, wo beginnt E-Musik? Und wie kannst du komplette Genres als entweder komplex oder nicht-komplex bezeichnen? Es gibt stinknormalen Standard-Song-Jazz, es gibt hochkomplexen HipHop. Abgesehen davon ist deine Vorstellung von Komplexität rein auf Rhythmus aufgebaut. Denn harmonische Komplexität ist ne ganz andere Baustelle und gibt es in viele Dingen, die du U-Musik nennst. |
Pivo Postings: 1423 Registriert seit 29.05.2017 |
11.05.2023 - 15:04 Uhr
Wo wir uns trotzdem alle einig werden könnten, wäre dann doch dabei, dass es auch ganz, ganz viel SCH-Musik gibt. |
Obrac Postings: 2631 Registriert seit 13.06.2013 |
11.05.2023 - 15:06 Uhr
Z4=nörtzZ4=Achim nörtz=Achim |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34620 Registriert seit 07.06.2013 |
11.05.2023 - 15:07 Uhr
Hehe. |
ijb Postings: 7001 Registriert seit 30.12.2018 |
11.05.2023 - 15:12 Uhr
@ Obrac Nun wäre nur noch zu klären: Who the f** is Achim? Ich bin mit einem gewissen Achim häufig auf Konzerten. Zum Beispiel jetzt am Samstag. Ich frag ihn mal unauffällig, ob er Pseudonyme wir A4 nutzt und im Geheimen die Bestenlistenumfragen hier verantwortet... |
Seite: « 1 2 3 4 »
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.