
Beyoncé - Renaissance
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28244 Registriert seit 08.01.2012 |
05.08.2022 - 20:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. "Album der Woche"!Meinungen? |
Yndi Postings: 375 Registriert seit 23.01.2017 |
05.08.2022 - 20:25 Uhr
Joa, ganz nett, aber nichts, was ich bei Jessie Ware & Co. noch nicht gehört habe und natürlich viel zu lang. 6/10. |
ichreitepferd Postings: 1094 Registriert seit 22.04.2021 |
05.08.2022 - 20:57 Uhr
Album of the year contendersehen die Kritiken ähnlich |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
05.08.2022 - 21:24 Uhr
@ichreitepferdsehe auch ich ähnlich. neben Rosalia allerdings |
captain kidd Postings: 3751 Registriert seit 13.06.2013 |
05.08.2022 - 23:21 Uhr
Klingt für mich wie ein billiger Abklatsch von Rosalia auf Autopilot gesungen. Gruselig. |
ichreitepferd Postings: 1094 Registriert seit 22.04.2021 |
06.08.2022 - 08:30 Uhr
https://twitter.com/TimothyLeeStyle/status/1553420453116518400 |
Enrico Palazzo Postings: 5580 Registriert seit 22.08.2019 |
06.08.2022 - 09:21 Uhr
Ich finds auch eher etwas fad und nur nett. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
06.08.2022 - 09:42 Uhr
Das muss ein Grower sein, ich finde die beiden Singles stechen schon sehr heraus, aber die fand ich am Anfang auch nur nett, mal sehen ob die anderen Songs ähnlich wachsen. |
cargo Postings: 740 Registriert seit 07.06.2016 |
06.08.2022 - 11:09 Uhr
Keine Ahnung, was der Hype um das Album soll. Da ist kein einziger Song drauf, der mich nachhaltig überzeugen konnte. |
kingbritt Postings: 5183 Registriert seit 31.08.2016 |
06.08.2022 - 18:41 Uhr
. . . hä, was ist das denn für ein Cover. Also mal nichts für ungut, ein phosphoreszierender Wallach mit der Fleischeslust Eva Beyoncé obendrauf. Das Cover schreckt mich dermaßen ab, da höre ich nicht rein. Ne, echt nicht. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
06.08.2022 - 19:46 Uhr
Die Vinyl-LP kostet 80 Euro, wird einfach sofort zum Sammlerwertpreis verkauft, unfassbar. |
ichreitepferd Postings: 1094 Registriert seit 22.04.2021 |
06.08.2022 - 21:08 Uhr
"Das Cover schreckt mich dermaßen ab, da höre ich nicht rein. Ne, echt nicht."ok cooler typ |
ichreitepferd Postings: 1094 Registriert seit 22.04.2021 |
06.08.2022 - 21:10 Uhr
@z4: hhv 62 €jpc 68 € |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
06.08.2022 - 21:46 Uhr
Gab's auch mal in der limited Edition für 32. Natürlich längst vergriffen. |
Mr. Orange User und News-Scout Postings: 2957 Registriert seit 04.02.2015 |
06.08.2022 - 22:04 Uhr
. . . hä, was ist das denn für ein Cover. Also mal nichts für ungut, ein phosphoreszierender Wallach mit der Fleischeslust Eva Beyoncé obendrauf. Das Cover schreckt mich dermaßen ab, da höre ich nicht rein. Ne, echt nicht.#Camp #Kitschkunst #PopArt Alles nicht so wahnsinnig neu. Ich find das Cover ganz fantastisch. |
kingbritt Postings: 5183 Registriert seit 31.08.2016 |
07.08.2022 - 07:23 Uhr
. . . upps, da hat ein Mod meinen Post gelöscht. Warum nur? |
Grizzly Adams Postings: 5785 Registriert seit 22.08.2019 |
07.08.2022 - 08:54 Uhr
Das Album wird wahrscheinlich auch ohne mein Zutun sehr erfolgreich werden. Ich hör bei Gelegenheit mal rein…Zum Cover: ist doch ähnlich wie Nicki Minaj („Queen“). Nur mit Pferd. |
mariasonne Postings: 17 Registriert seit 07.08.2022 |
07.08.2022 - 15:39 Uhr
Ich finde das Album erfolgreich. |
Kojiro Postings: 4261 Registriert seit 26.12.2018 |
08.08.2022 - 06:19 Uhr
Irgendwie kein großes Bedürfnis, reinzuhören, weil mich Beyonce noch nie gepackt hat. Wg. der Dance-Music-Referenzen und den Kritiken werde ich dem Ding aber dennoch mal ne Chance geben. Später dann... |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
08.08.2022 - 07:00 Uhr
@kingbritt / Grizzly Adams:Wie einige in Amerika wohl zu Recht bemerkt haben, ist das Covermotiv eine klare Referenz an Lady Godiva: https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Godiva |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
08.08.2022 - 07:04 Uhr
Siehe auch: https://www.artnews.com/art-news/news/beyonce-renaissance-album-cover-lady-godiva-john-collier-1234633146/ __ Das Album ist ziemlich cool. Die Besprechungen z.B, bei Pitchfork oder/und The New Yorker sind recht gut. Es ist halt ein eindeutiges Dance-Album; erinnert mich an die früheren Anstrengungen von Madonna in der Richtung, als sie etliche aktuelle Tendenzen aus dem Noch-Nicht-Mainstream bündelte und der "Masse" zugänglich machte. Daher ist der obige Verweis auf Dawn Richard nicht verkehrt – das genannte Album habe ich auch als LP, aber es ist doch spürbar mehr in der Avantgarde verhaftet, während Beyoncé (wie einst Madonna in ihren besten Tagen) natürlich Mainstream ist. |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
08.08.2022 - 10:29 Uhr
Ok, jeweils (fast) nackte Frau auf Pferd... Als Referenz an das dynamisch durchkomponierte Collier-Gemälde würde das statisch gestellte Coverartwork für mich die letzte Degenerationsstufe eines Kunstwerks veranschaulichen, ungefähr so, wie ein Hochspannungsmast als Referenz an den Eiffelturm gelten kann. Aber die Musik scheint ja attraktiver zu sein, werd ich auf jeden Fall noch reinhören |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
08.08.2022 - 11:03 Uhr
Die Godiva-Geschichte ist älter als das Gemälde, das Cover hat mit dem Gemälde (das im übrigen das kitschigere Bild im Vergleich ist) kaum was zu tun, ausser dass es halt ein ähnliches Motiv ist. |
kingbritt Postings: 5183 Registriert seit 31.08.2016 |
08.08.2022 - 11:14 Uhr
. . . da klaro, bei dem Beyoncé Cover denke ich sofort an Jeanne d'arc, die mit Gottesführung auf einem weißen Schimmel ritt. Der Post mit meiner Interpretation wurde ja gelöscht. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
08.08.2022 - 11:14 Uhr
Okay, hat damit doch mehr zu tun als ich dachte. Collier war einer von den Präraffaeliten:"Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Künstlern. Diese prägten den nach ihnen benannten Präraffaelismus, einen Stil, der stark beeinflusst war von den Malern des italienischen Trecento und Quattrocento und von den deutschen Nazarenern – aber auch von Künstlern der italienischen Renaissance wie Botticelli und insbesondere Raffael, obwohl die Präraffaeliten jene bereits ablehnten." Und das steht auch alles schon in dem Artnews Text, den ich vielleicht mal hätte lesen sollen. Bleibt trotzdem Kitsch, das Gemälde. ^^ |
jo Postings: 6769 Registriert seit 13.06.2013 |
08.08.2022 - 11:19 Uhr
Bin, wie so oft bei Beyoncé, nicht überzeugt und sehe es wie captain kidd. Ziemlich langweilig. |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
08.08.2022 - 23:39 Uhr
So ganz langsam zündet es, vielleicht schafft es noch die 9/10. Musste es dafür aber auch schon etwa 5 mal hören. |
Loketrourak Postings: 2698 Registriert seit 26.06.2013 |
11.08.2022 - 22:25 Uhr
Ha! AdW! Was hätte Achim dazu geschrieben! |
kovacs Postings: 82 Registriert seit 13.06.2013 |
30.08.2022 - 13:42 Uhr
ich mag das album und hätte gerne die vinyl... aber fast 70€?! für eine doppel-lp?! wie kann das sein, woran liegt das? ... :( |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
30.08.2022 - 13:53 Uhr
amerikanische Verhältnisse... ich war den Sommer über in den USA, und da ist es in jedem Staat, in dem ich Plattenläden besucht habe, total normal, dass eine einfache LP mittlerweile 40 oder 50 Dollar kostet, Doppel-LPs entsprechend 60, 70 oder 80.CD-Preise sind übrigens recht ähnlich wie hier, z.T. auch günstiger. Nicht weiter überraschend habe ich keine aktuellen LPs gekauft habe. (Aber auch Second Hand Records kosten ganz oft solche Preise.) "Renaissance" hab ich als CD gekauft, 12 Dollar hab ich, glaub ich, gezahlt, passenderweise (aber auch zufälligerweise) in Houston, wo Beyoncé ja herkommt. |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
30.08.2022 - 13:55 Uhr
Da das Album allerdings so einen durchgehenden, rund einstündigen Fluss hat, ist hier die CD eh die bessere Option als die LP. |
kovacs Postings: 82 Registriert seit 13.06.2013 |
30.08.2022 - 14:05 Uhr
danke für die antwort! liegt das mit den preisen an den rohstoffen, an der auslastung der presswerke, alles zusammen? oder gibts nen anderen grund? oder zahlen leute die preise einfach? ich kann den preis nicht mehr mit meinem gewissen vereinbaren, da war ich schon für 35€ bei der letzten war on drugs an meiner grenze... |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
30.08.2022 - 14:44 Uhr
Ehrlich gesagt frage ich mich das auch schon ne Weile. Ich hab keine Ahnung, finde es auch sehr unverständlich, da ja seit Jahren von der Musikindustrie beklagt wird, dass kaum mehr jemand Tonträger kauft... und bei diesen Preisen bleibt es ja wirklich nur den Topverdienern eine Option, LPs zu kaufen... Da in Amerika sowieso fast alles im Einzelhandel (außer Benzin und Supermarktfleisch) mindestens das Doppelte (zum Teil, wie bei Obst und Gemüse, auch 3 bis 4 Mal so viel) kostet, überrascht das allerdings nicht allzu sehr. Für einige Jahre (eigentlich bis 2021) hatte ich mir immer die Grenze 20 Euro für eine einfache LP gesetzt. Mittlerweile ist das ja Unfug; nur ein einziges Album, das mich 2022 als potenziellen Kauf interessiert hat, konnte ich für weniger als 20 Euro finden (King Hannah, 19,99). Bei Preisen von 30 Euro und mehr geh ich allerdings sehr entschieden nicht mehr mit. Da kann ich mir ja mittlerweile drei Alben auf CD kaufen zum Preis eines Vinylalbums. Bei den aktuellen Normpreisen von 25 bis 30 Euro pro Single-LP findet man bei JPC hin und wieder ein Album für 23 oder ein Doppelalbum für 28 oder so (mit Abo-Rabatt dann 8% weniger), aber da wir alle ja nicht plötzlich so viel mehr verdienen (und sicher demnächst auch deutlich höhere Ausgaben für die Energiekostem haben), sind LP-Preise von 35 Euro für mich einfach jenseits des Vertretbaren. |
jo Postings: 6769 Registriert seit 13.06.2013 |
30.08.2022 - 20:21 Uhr
Gut, aber ich wüsste kein anderes Beispiel an neuer Musik als dieses Album, das - als nicht limitierte/erweiterte und weiterhin erhältliche Ausgabe - auf LP so teuer ist. |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
30.08.2022 - 21:30 Uhr
Also ich hab schon öfter mal Alben gesehen, die 35 bis 40 Euro in der ganz normalen, einfachen LP-Edition kosten. Und in Amerika wie beschrieben absolut normal 40, 50, 60 Dollar |
jo Postings: 6769 Registriert seit 13.06.2013 |
31.08.2022 - 20:18 Uhr
Also ich hab schon öfter mal Alben gesehen, die 35 bis 40 Euro in der ganz normalen, einfachen LP-Edition kosten.Eine Platte? Nee, hatte ich noch keine gesehen. Nicht mal, was Reissues von "großen" Bands angeht. |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
31.08.2022 - 21:15 Uhr
Eddie Vedders letztes, Anfang 2022 erschienenes Album ist ein bekanntes Beispiel. Da haben sich einige gewundert, dass die Platte standardmäßig 40 Euro kostet. |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
31.08.2022 - 21:18 Uhr
Auch die Prince-Alben der letzten 5 Jahre – alle fast immer in der Preisklasse. |
ichreitepferd Postings: 1094 Registriert seit 22.04.2021 |
31.08.2022 - 21:27 Uhr
back to Topic |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
31.08.2022 - 21:28 Uhr
Wer was zum topic beizusteuern hat, kann das doch jederzeit tun. |
ijb Postings: 6930 Registriert seit 30.12.2018 |
31.08.2022 - 21:29 Uhr
Ich hab mir die CD gekauft und finde das Album toll. Witzig das Booklet: Auf vier Seiten alle Credits winzig klein aufgelistet – unlesbar ohne Lupe. |
jo Postings: 6769 Registriert seit 13.06.2013 |
31.08.2022 - 21:43 Uhr
War doch bisher immer zum Thema, weil dies ja ein Beispiel davon ist. Die anderen waren mir aber auch nicht bekannt, ijb, daher auch vielen Dank dafür. Ich hatte wohl bisher einfach Glück, dass "meine" Musik nicht dazu gehörte.Was ja auch wiederum zum Thema passt. |
Hannes10 Postings: 5 Registriert seit 15.01.2023 |
22.01.2023 - 20:34 Uhr
https://pitchfork.com/news/beyonce-invites-journalists-and-influencers-to-dubai-for-luxury-weekend/Zahltag! |
Z4 Postings: 8861 Registriert seit 28.10.2021 |
22.01.2023 - 21:18 Uhr
Binfantince |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.