Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Die Ampel

User Beitrag

Nur zur Info

Postings: 1064

Registriert seit 13.06.2013

22.04.2022 - 13:05 Uhr
Eine Biografie ist nicht zwingend eine Autobiografie.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

22.04.2022 - 18:07 Uhr
Also ist Scholz so ziemlich das Gegenteil von Elon Musk. Das ist doch ziemlich beruhigend.

slowmo

Postings: 1350

Registriert seit 15.06.2013

01.05.2022 - 14:07 Uhr
Wollte schon länger mal ein Post dazu abgeben, aber durch den Ukraine-Krieg ist vieles in den Hintergrund gerückt...

Hier mal mein Eindruck zu den ersten Monaten des neuen Kabinetts.

Marco Buschmann:

Auf der einen Seite eine sehr positive Überraschung. Einschränken von Überwachungsbefugnissen, Abschaffung vom völlig überholten Paragraf 219A. Auch bzgl. Corona bin ich eher auf Kurs der Liberalen (zum Glück leben wir da in der freien Welt und nicht in China). Auf der anderen Seite kommt dann aber doch wieder leider die neoliberale FDP in ihm durch, so blockiert er die von den Ländern getragene Idee Mietwucher durch Bußgelder zu unterbinden.

-> Daumen zur Mitte


Christian Lindner:

Rhetorisch ein starker Politiker, der leider aber aufgrund seiner Sparpolitik mehr blockiert als voranschreitet. Immerhin hat er neben der Rüstung auch 200 Mrd. Euro für die Klimawende frei gemacht. Es hätte schlimmer kommen können.

-> Daumen leicht nach unten


Robert Habeck:

Er hat wohl gerade den undankbarsten Job den man haben kann. Als Grünen Politiker nach Katar zu fliegen um neue Fracking-Gas-Deals einzutüten. Das hätte ich mir auch anders vorgestellt. Gut finde ich jedoch, dass er selbst auch offen legt, warum er was tut. Damit kommt er zu Recht gut an bei allen für die Politik mehr ist als bloßer Populismus. Bin zwar nicht ganz mit ihm d’accord und hätte mir größere und mutigere Veränderungsschritte erhofft, aber immerhin Stimmt die Richtung. Verglichen mit Altmaier eine Verbesserung um Welten.

-> Daumen leicht nach oben


Annalena Bearbock:

So ungeschickt sie in manchen Situationen auch im Wahlkampf noch war, macht sie nun einen sehr starken Job als Außenministerin und scheint im Ausland deutlich ernster genommen zu werden als Olaf Scholz. Mit einer straighten und souveränen Linie zeigt sie Stärke, übt Druck auf und geht voran.

-> Daumen nach oben


Anne Spiegel:

Tut mir auf der einen Seite ziemlich leid, denn ich kann gut verstehen, dass sie damals Urlaub genommen hat. Die taktischen Lügen die sie allerdings von sich gab (wenn auch vllt. aus der Not heraus), haben jedoch auch ihre Integrität geschädigt. Daher ist ein Rücktritt folgerichtig und ich hoffe auf ein Comeback auf anderer Ebene. Wie gut es die Nachfolgerin nun machen wird, kann ich nicht beurteilen.

-> Daumen leicht nach unten


Steffi Lemke / Cem Özdemir:

Kommen mir leider in der Öffentlichkeit viel zu kurz. Beide machen einen guten Job und sind auch gut aufeinander abgestimmt. Wenn auch Özdemir sicherlich nicht die Optimalbesetzung für den Posten gewesen ist.

-> Daumen nach oben


Christine Lambrecht:

Hat mir schon als Justizministerin nicht gefallen und scheint nun bei der Bundeswehr noch weniger gut zu passen. Es gäbe so viele potenziell gute Verteidigungsminister (Strack-Zimmermann, Klingbeil), da weiß ich nicht warum man gerade auf sie setzt.

-> Daumen nach unten


Nancy Faeser:

Charismatisch absolut unsympathisch auf den ersten Blick, ist sie dennoch die vllt. beste Innenministerin die wir je hatten. Wenn auch sie manchmal etwas über ihr Ziel hinaus schießt, sie engagiert sich stark im Kampf gegen den Rechten Terror und schreckt dabei vor nichts zurück.

-> Daumen leicht nach oben


Karl Lauterbach:

Die wohl größte Enttäuschung, wenn auch er keinen leichten Stand hat. Die versprochenen Pflegeboni sind bis heute noch nicht angekommen. Ohnehin scheint er in seinen Kampf gegen Corona alles andere außen vor zu lassen. Zu Zeiten von Martin Schulz hat er sich noch stark für die Gesundheitsreform und eine dringend bessere Pflegepolitik gemacht. Heute scheint er sich in seinen hypochondrischen Panikszenarien selbst zu verzetteln und macht sich dabei völlig unglaubwürdig. Ich hoffe so sehr, dass er nochmal auf Kurs kommt. Denn eigentlich halte ich ihn für einen sehr kompetenten Menschen, der wie prädestiniert ist für den Job.

-> Daumen leicht nach unten


Volker Wissing:

Setzt leider wohl die Tradition von grausigen Verkehrsministern fort. Wobei schlimmer als sein Vorgänger kann es ja kaum noch kommen.

-> Daumen nach unten


Klara Geywitz:

Mit ihrem Engagement für das Vorkaufsrecht für Kommunen bei Immobilien, um Großinvestoren fern zu halten hat sie einen ersten Schritt in die richtige Richtung gelenkt. Leider noch viel zu zaghaft.

-> Daumen leicht nach oben


Hubertus Heil:

Macht einen soliden Job, auch wenn ich mir da eher einen bissigeren Typen wie Kevin Kühnert wünschen würde.

-> Daumen zur Mitte


Olaf Scholz:

Sein sehr schwaches auftreten nach außen ist gerade in der jetzigen Zeit nun wirklich ziemlich Katastrophal. Er ist wohl der Inbegriff der Langeweile und des Verwaltens und all der Dinge, warum die SPD so unsexy ist. Ein Kanzler des Aufbruchs ist er noch viel weniger als es Merkel war. Nur das Merkel sich immerhin noch gut nach Außen verkaufen konnte. Dass er bis heute nicht in Kiew war finde ich auch sehr, sehr schwach von ihm. Rückgrat ist da nicht seine Stärke. Dennoch ist mir ein zaudernder, aber dafür bedachter Kanzler lieber als das Gegenteil. Gerade bei alldem was auf dem Spiel steht. Nur wie er sich präsentiert, da muss er an sich arbeiten und viel mehr Stärke zeigen.

-> Daumen leicht nach unten



Schmidt/Schulze/Stark-Watzinger:

Sind mir alle bislang noch nicht so aufgefallen. Kann ich nicht bewerten.


Fazit: Finde die neue Regierung deutlich besser als die Alte, aber die dringend benötigten großen Reformen sehe ich dennoch nicht. Während die letzte Regierung vorallem durch Merkel gelenkt wurde, scheint diese eher durch das Trio Habeck/Lindner/Baerbock gelenkt zu werden. Scholz wirkt eher wie ein Schattenkanzler.

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

01.05.2022 - 14:27 Uhr
Du untermauerst wieder einmal für mich deine Stellung als besten politischen Poster des Forums.

Und nicht, weil ich zu großen Teilen deine Meinung/Einschätzung teile, (zu kleinen Teilen auch nicht, aber das formulier ich dann ein anderes mal), sondern weil du so unaufgeregte, differenzierte Worte für deine Meinung findest.

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

01.05.2022 - 14:37 Uhr
Kann den meisten Ausührungen weitgehend zustimmen..
Die Stars der Ampel sind eindeutig Habeck und Baerbock - Top Job bisher von beiden... Buschmann und Lindner sehr solide, Wissing dagegen enttäuschend... warum aber Spiegel und Scholz den Daumen nur leicht nach unten und nicht tief in den Keller bekommen, kann ich nicht verstehen...
Überhaupt fühle ich mich in meiner Gelb-Grün Tendenz vor dem Wahlkampf bestätigt, die SPD mit den ganzen Rußlandspezln ist da leider das erwartete Übel, welches man ertragen muss... ausser Klingbeil finde ich da keine einzige Person gut... Lauterbach ist tatsächkich die größte Enttäuschung, Scholz und Lambrecht nahe am Desaster...

slowmo

Postings: 1350

Registriert seit 15.06.2013

01.05.2022 - 19:19 Uhr
@dreckskerl

Danke sehr :) Kann ich nur zurückgeben. Dann bin ich mal gespannt, wie du es siehst.

@fuzz

Naja ich finde das Anne Spiegel an sich keine schlechte Politkerin ist und wie gesagt, ich kann verstehen das ihr Mann/Familie da Priorität hatte. Wäre bei mir nicht anders und ich finde man muss auch Menschen in Spitzenämtern das ein Stückweit zugestehen. Ansonsten haben wir bald nur empathielose Arschlöcher in Führungspositionen.
Was ich wie gesagt weniger gut fande ist die Art und Weise wie es ablief, aber auch das ist vergebbar. Nur hat es einen Beigeschmack mit der sie dann ihren Job als Ministerin nicht mehr so nachgehen kann, wie es notwendwig wäre.
Bei Scholz finde ich es nicht per sé schlecht, dass er sich nicht zu sehr von dieser Drucksituation vereinnahmen lässt. Nur muss er das besser nach außen verkaufen als Kanzler und da sehe ich das Problem. Ein Kanzler darf sich nicht verkriechen und muss eben präsenz zeigen und das auch in Kiew. Was er wie gesagt nicht tun muss, ist alles zu tun was Selenskyi verlangt, nur weil die Ukraine im Recht ist.

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

01.05.2022 - 19:31 Uhr
"ich kann verstehen das ihr Mann/Familie da Priorität hatte"

Ich kann es auch verstehen... was ich aber null verstehen kann, sind die Lügen und bewusste Intransparenz bei der Sache sowie ihr Bestreben ein Image aufrechtzuhalten anstatt zu handeln und gleich alles offen zu legen, dass sie in den Urlaub muss... was ich auch nicht verstehen kann ist warum manche Menschen wie sie unbedingt die Karriereleiter ganz hoch erklimmen wollen, obwohl es ihre Situation nicht zulässt... warum gibt man sich nicht gleich mit einer kleineren regionaleren Rolle zufrieden um mehr Zeit für Mann und Familie zu haben? Für mich unverständlich und die Lügen runden das Ganze noch ab... nene, sorry - das ist verantwortungslos gegenüber Familie und Bevölkerung... ich sehe da nichts gutes - das ist jmd., der sich selbst maßlos überschätzt und dann gelogen hat um alles zu vertuschen...

Ich denke aber wir sind da ja recht nah beieinander, von daher meine ich das auch nicht böse Dir gegenüber, falls die Schärfe in meinem Text so rüberkommen sollte :)

Klaus

Postings: 10074

Registriert seit 22.08.2019

01.05.2022 - 20:13 Uhr
Schöne Zusammenfassung, slowmo.

Orph

Postings: 572

Registriert seit 13.06.2013

19.08.2022 - 10:20 Uhr
Ob die Ampel den absehbaren Absturz von Cum-Ex Olaf überleben wird?

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15360

Registriert seit 13.06.2013

07.09.2022 - 23:10 Uhr
https://www.zeit.de/2022/37/drittes-entlastungspaket-ampel-koalition-energiekosten-inflation

https://i.imgur.com/4H5jRBgl.jpg

Endlich mal richtige Entlastungen!

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

07.09.2022 - 23:53 Uhr
Inzwischen zeigt die Ampel nur noch gelb an.

Darno Übel

Postings: 875

Registriert seit 02.06.2022

08.09.2022 - 00:19 Uhr
Dieses Wortspiel mit der Ampel war schon immer doof.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

08.09.2022 - 01:20 Uhr
Stimmt schon. Aber vielleicht kann man auch froh sein, dass die Farben dich nicht einfach durchmischen, dabei käme braun heraus.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

15.10.2022 - 22:44 Uhr
Zwischenbilanz nach fast einem Jahr:

Scholz 5/10
Positiv hervorheben kann man nur seine Starköpfigkeit, würde auch bei einem Atomkrieg im Schlaftablettenstil weiterregieren. Der Professor Binns unter den BundeskanzlerInnen.

Habeck 6/10
Mit seinem Standart-Move "Ich mach das ungerne, aber es geht leider nicht anders" könnte er es noch weit bringen. Kommt damit erstaunlich oft gut an, auch weil er dafür steht, dass alles im Prinzip so bleiben kann wie es ist. Leider muss man dafür halt Geschäfte mit Unrechtsstaaten machen, die Umwelt ein bisschen mehr kaputt machen als man eigentlich will und sehr viele Waffen verkaufen :(

Lindner 6,5/10
Nach den letzten Wahlen etwas wehleidig, sonst aber professionell und für die FDP erstaunlich unzwielichtig. Muss sich aber noch sehr verändern, wenn er die FDP zukunftsfähig machen will (weniger Feindbilder sammeln, mehr eigenes Profil, noch weniger offensichtlichen Lobbyismus zulassen). Ist ihm aber zuzutrauen.

Baerbock 8/10
Starke Persönlichkeit, füllt das Amt gut aus, auch wenn sie nicht besonders viel Macht hat. Gute Repräsentantin nach Außen.

Wissing 7/10
Wird möglicherweise eines der größten Sozialprojekte der Bundesrepublik seit der Wiedervereinigung umsetzen, und von seiner Partei dafür noch Prügel einstecken. Nach seinem Vorgänger ein echter Gewinn.

Heil 7/10
Hartz IV ist fast abgeschafft, allerdings bleiben die Sanktionen. Dennoch gute Leistung, das hätte auch verschleppt werden können.

Lauterbach 7,5/10
Führt sein Ministerium wohl etwas egomanisch, aber zumindest zieht er es konsequent durch. Lobbyisten haben bei ihm wohl keine Chance. Hat diesmal schon vor dem Winter (!) mögliche Coronabeschränkungen festgelegt, zudem strebt er ein paar überfällige Reformen an.

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

15.10.2022 - 23:42 Uhr
Bevor ich mir die Mühe mache dir einige "Fragen" zu deinen Beurteilungen zu stellen, zum Beispiel, welches historische Sozialprojekt Herr Wissing "möglicherweise" unsetzt, frage ich dich ob du das wirklich so ernst meinst und wenn ja, ob du an meinen weiteren Einwänden interessiert bist.

Klaus

Postings: 10074

Registriert seit 22.08.2019

15.10.2022 - 23:55 Uhr
Wer denkt, ein 49-€ Ticket seie ein Sozialprojekt, hat den Bezug zur Realität verloren.

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.10.2022 - 00:00 Uhr
Z4, könntest Du bitte noch die Damen Ali, Wagenknecht und Wissler bewerten, bitte? ;)

Warum fehlt Buschmann?

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

16.10.2022 - 00:00 Uhr
Es ist jedem freigestellt, eigene Bewertungen zu verfassen, aber bitte nicht in Endlosdiskussionen abdriften, dafür gibt es schon den Ukraine- und Coronafred.

Klaus

Postings: 10074

Registriert seit 22.08.2019

16.10.2022 - 00:03 Uhr
" Z4, könntest Du bitte noch die Damen Ali, Wagenknecht und Wissler bewerten, bitte? ;)"

Warum sollte er Politiker*innen bewerten, die nicht Teil der Ampel sind?

"Warum fehlt Buschmann?"

Weil er permanent fehlt, höhö.

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.10.2022 - 00:04 Uhr
Eine Bewertung der Opposition um mögliche Alternativen aufzuzeigen, hätte ich von Ampel-Nörglern auf jeden Fall mal gern :)

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 00:23 Uhr
@Z4
Nun, dass es jedem freigestellt ist eigene Bewertungen zu verfassen, war nicht die Frage.:)

Ich bin mir bei deinen politischen Äußerungen nicht so sicher wieviel Satire und bewusste Provokation dabei ist. Ist nicht meine Stärke, das zu erkennen.

Bleiben wir bei Wissing dem ich 2/10 gebe, schlimmster FDP Minister, selbst wenn man das 49€ Ticket für ein Sozialprojekt hält, dann aber doch nicht das größte in der Geschichte der BRD. Das muss ein Scherz sein.

Zudem ist das Ding gar nicht Wissings Idee und wenn es nach ihm ginge gäbs das wahrscheinlich gar nicht.

Habeck steht dafür, dass alles so bleibt wie es ist??? auch wenn man dafür Geschäfte mit Unrechtsstaaten macht...das finde ich in der Tat schlimm, aber was ihn dazu treibt, erwähnst du nicht.

Lindner ohne das Wort Schuldenbremse zu erwähnen ist auch merkwürdig.

Herr Heil bekommt von mir auch gute Noten, aber Hartz 4 ist noch nicht überwunden, das Ding muss noch durch den Bundesrat und mal schauen was dort die FDP Vertreter machen...

Ansonsten bastel ich dann mal an meinen Wertungen samt Begründung.
Dann auch mit den weiteren fehlenden Damen und Herren Buschmann, Faeser und Lamprecht etc...

Immermusik

Postings: 1022

Registriert seit 04.11.2021

16.10.2022 - 12:32 Uhr
Na eindeutig satirisch gemeint. Ähnlich wie Lindners Bonmot „die fdp ist den Wählern zu links.“

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 13:24 Uhr
Wann hat Lindner das gesagt?

Ich finde nicht, das diese Aussage von Lindner satirisch gemeint ist, angesichts der momentanen Lage, in der sie sich befinden.

Vor dem Krieg war die FDP die Partei, die, gemessen an ihrem Stimmenanteil, überdurchschnittlich großen Einfluss auf die Politik der Ampel zu haben schien, sie bekamen sogar ihre Wunschministerposten.

Seit dem Krieg ist alles anders, Außen - und Energie/Wirtschaftsminister vervielfachen ihr Gewicht und vereinfacht gesagt in extremen Krisenzeiten ist das Gegenteil von "weniger Staat" gefragt, das Thema "Gerechtigkeit" gerät noch mehr in den Fokus und eine solide Haushaltsplanung ist komplett unmöglich.

Da die FDP Teil einer, aus ihrer Sicht, linken Regierung ist, passt Lindners Hinweis angesichts der Wahlergebnisse nahezu ironiefrei.

Immermusik

Postings: 1022

Registriert seit 04.11.2021

16.10.2022 - 13:38 Uhr
Hier. Achtung Satire. Zwinkersmiley.

https://twitter.com/NurderK/status/1579153957108473856

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 14:03 Uhr
Stimmt, Realsatire, ich dachte, du meinst bewusst satirisch.

Ich halte die Schlüssse, die Lindner und ja offenbar die gesamte FDP aus den Wahlschlappen zieht, für falsch.
Die zu erwartenden erschwerten Kompromissbildungen in der Koalition -Stichwort "Kontur zeigen"- werden m.E. nach hinten los gehen.



Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

16.10.2022 - 14:06 Uhr
Die FDP ist nunmal die Partei der Wirtschaft, und was die sich in den letzten Monaten geleistet hat (sich den Benzinpreisbonus zur Hälfte selbst in die Tasche stecken, Inflation nutzen um die Preise überproportional zu erhöhen, Gasumlage ohne Not anmelden etc.) macht die Menschen völlig zurecht sauer. Die FDP sollte ihr Klientel mal etwas disziplinieren.

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.10.2022 - 14:16 Uhr
Die Erwartungshaltung an die FDP ist sowohl von den FDP-Gegnern als auch von der eigenen Anhängerschaft bzw. potenziellen Wählerschaft eigentlichn total daneben und unerfüllbar... das ist eig. eine total absurde Situation, in der die FDP sowieso nur verlieren kann... wie dreckskerl richtig sagt hat die FDP eigentlich noch das meiste rausgeholt und ihre Politik soweit es geht in der Ampel ohne große Windungen verfplgt, trotz ihrem kleinen Anteil an der Ampel im Vergleich zum Rest... dafür werden sie on Topmauch nich von der eigenen Wählerschaft abgestraft und ziehen daraus auch nich die falschen Schlüsse... der Gegnerschaft können sie es sowieso kaum Recht machen, denn die uralten Klischees stecken noch zu tief drin... ergo eine Partei, die langfristig zum Scheitern verurteilt ist...
Dabei wäre für mich gerade eine ausgewogene Kombination aus Grün und Gelb zukunftsträchtig, aber naja, die Politik geht sowieso irgendwo langsam aber sicher den Bach runter - immer mehr Querulanten/Uninteressierte unter der potenziellen Wählerschaft, immer mehr rechtsdrall und Populismus gepaart mit Desinformation und Verschwörungstheorien, immer diffusere Wahlen ohne eindeutigen Mehrheiten... wahrscheinlich droht uns bald wieder die nächste GroKo...

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 15:03 Uhr
@fuzz
Eine ausgewogene Kombination aus Grün und Gelb kann es nicht geben, da die Parteien in direkter Konkurenz stehen.meh als andee KOnstellationen.
Eben weil sie Gemeinsamkeiten haben, aber auch eben stark konkurierende Grundsätze verfolgen.
Wir haben darüber üppigst vor der Wahl gestritten.

Hätte Laschet nicht gelacht und Baerbock keine Lebenslaufkosmetik betrieben und sich das copy and paste Buch verkniffen, gäbe es vermutlich eine schwarz-grüne Regierung mit fast gleichen Stimmenanteilen.

Bei der Konstellation hätte die FDP jetzt in den Umfragen 16%....und es reicht für eine sozialliberale Koalition in Niedersachsen...:-)



fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.10.2022 - 15:29 Uhr
"Eine ausgewogene Kombination aus Grün und Gelb kann es nicht geben, da die Parteien in direkter Konkurenz stehen."

Das sehe ich nicht so... dieses direkt in Konkurrenz stehen wird es in Zukunft immer weniger geben, da die Parteien immer weniger Chancen auf richtige Mehrheiten haben werden... man kann beide Philosophien durchaus verbinden, wenn man sich von diesen altertümlichen starrem Parteipolitik- Unsinnigkeiten rauslöst, die eh aus der Zeit gefallen sind... gerade diese Denke würde dazu führen, dass noch mehr Wähler ins Extreme stürzen oder komplett das Interesse verlieren, was sich auch auf die Wahlbeteiligung auswirken wird, in negativem Sinne...
Man sollte eher Gemeinsamkeiten schaffen und Dialoge suchen als sich abzugrenzen... und das ist zwischen Gelb und Grün durchaus möglich, wenn man mal die alten Scheuklappen wegschmeißen würde und etwas vorwärts denkt - das betrifft beide Seiten/Wählerschaften... gerade diese gekünstelt aufgestellten Feindbilder ("Verbotspartei" dort, "Reichenpartei" hier) haben doch schon lange ausgedient...

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.10.2022 - 15:31 Uhr
"Hätte Laschet nicht gelacht und Baerbock keine Lebenslaufkosmetik betrieben und sich das copy and paste Buch verkniffen, gäbe es vermutlich eine schwarz-grüne Regierung mit fast gleichen Stimmenanteilen."

Das ist wohl wahr... die politische Landschaft ist echt schräg und die Probleme/Krisen werden immer mehr... vertrauen, dass sich da mal was bessert, kann da eigentlich nur schwinden...

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 15:40 Uhr
Ja, ich kenne deine Sicht der Dinge.

Diesen Anschein haben sie ja auch nach außen vermittelt.
Es gibt ja auch viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Ziele, aber eben doch sehr unterschiedliche Sichtweisen, wie man das Ziel erreicht.
Da beide Parteien eine sehr große Schnittmenge an potentiellen Wählern hat, können in einer Regierung unmöglich beide profitieren.

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 16:09 Uhr
Ich wollte mit meinen Beispielen darstellen, von welchen im Vergleich marginalen Dingen Wählerwanderungen abhängen.
Die FDP hat auch massiv wegen Corona Stimmen erhalten.
Die bringen ihnen jetzt nichts.

Die Ampel ist die erste Regierung der BRD, die aus drei Parteien besteht und die wird nach wenigen Monaten mit einer noch viel schlimmeren Krise als Corona konfrontiert, eine Katastrophe für das Projekt.

Rein von den Fakten, sind die Grünen die einzigen, die mit Recht eine "Hab-ich-es-nicht-gesagt Karte" spielen können und wie ich finde sich damit recht anständig zurückhalten.
Sollte die FDP nun als Teil der Regierung die letztlich marginal relevanten AKWs zum entscheidenden Koalitionsthema machen, glaube ich nicht, dass ihnen das zu mehr Wählerstimmen verhilft.

Klaus

Postings: 10074

Registriert seit 22.08.2019

16.10.2022 - 16:15 Uhr
"Die Ampel ist die erste Regierung der BRD, die aus drei Parteien besteht"

"Bundeskanzler Konrad Adenauer (Koalition unter Führung der CDU/CSU: 1949–1953 mit FDP und DP, 1953–1955 mit FDP, DP und GB/BHE, 1955–1956 mit FDP und DP, 1956–1957 mit FVP und DP, 1957–1960 mit DP, 1960–1961 als Alleinregierung, ab 1961 mit FDP)"


und ansonsten sind CDU/CSU auch zwei Parteien ;)

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 16:20 Uhr
Ja, ich weiß, aber du weißt genau, was ich meine und in meinem Sinne ist es die erste (wirkliche) "Drei Parteien Regierung" der BRD und zudem mit recht verteilten Stimmenanteilen. ;)

Randwer

Postings: 3409

Registriert seit 14.05.2014

16.10.2022 - 16:30 Uhr
naja, die CSU pocht schon auf eine Eigenständigkeit, was man auch immer beim Geschacher um die Ministerpöstchen sieht.
Mit Jamaika hätte Laschet vier Parteien im Zaum halten müssen. Irgendwie hätte er es gerockt. Pech für die CDU, dass sie jetzt Merz an der Backe haben.

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

16.10.2022 - 16:32 Uhr
"die Politik geht sowieso irgendwo langsam aber sicher den Bach runter - immer mehr Querulanten/Uninteressierte unter der potenziellen Wählerschaft, immer mehr rechtsdrall und Populismus gepaart mit Desinformation und Verschwörungstheorien, immer diffusere Wahlen ohne eindeutigen Mehrheiten"

Sehe ich nicht so, die Jugend ist so politisiert wie seit den 60ern nicht mehr, und die Vollidioten können sich bei den 12% AfDlern einsortieren und da ihr Unwesen treiben, während Habeck der erste grüne Kanzler wird und seine neoliberale Politik durchziehen kann. Lindner hat eigentlich die Möglichkeit, sich als Gegenkraft zu Habeck zu positionieren, am besten in einer leicht toxisch männlichem Rivalitäts-Brüderschaft, d. h. in einer Koalition. Aber bis dahin kann noch viel passieren, ich denke nicht, dass die FDP die Koalition platzen lässt, das wird von den Wählern immer hart bestraft.

Mr. Orange

User und News-Scout

Postings: 2957

Registriert seit 04.02.2015

16.10.2022 - 17:06 Uhr
Ab 2025 dann Löwenzahnkoalition (=Grün-gelb; für das Wählerklientel, das in den 80ern/90ern mit Peter Lustigs Löwenzahn aufgewachsen ist) mit Kanzler Habeck und Vizekanzler Lindner.

dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 17:25 Uhr
@Randwer
In meiner Variante hätte es ja für schwarz-grün gereicht, was ja auch lange in den Umfragen vorne lag---klar, bei Jamaika wären es auch drei Parteien.

Söder hat Riesenrabatz gemacht, aber nach Niederlagen es ist letztlich die Schwesterpartei und man veliert gemeinsam Mandate und noch mehr, wenn endlich das Wahlgesetz geändert wird. :)

Erst als es zu spät war haben beide Parteien festgestellt, dass Söder und Habeck die jeweils erfolgversprechende Wahl gewesen wäre, wie es dann ausgegengen wäre...noch mehr Spekulation.



dreckskerl

Postings: 10867

Registriert seit 09.12.2014

16.10.2022 - 19:16 Uhr
Jaaa...Löwenzahnkoalition!...Grüne und FDP gallopieren den etablierten Volkspateien kurz vor der Wahl Herbst 25 davon, weil sie eine gemeinsame Vision haben. :-)

Z4

Postings: 8861

Registriert seit 28.10.2021

16.10.2022 - 19:23 Uhr
Peter Lustig als völlig eigenständige Öko-Ich-AG passt dazu auch perfekt als Sinnbild, zumal es da auch diesen konservativen Nachbarn als 2. Sympathieträger gibt. Würde mir den Begriff schonmal schützen lassen @Mr.Orange ^^

Klaus

Postings: 10074

Registriert seit 22.08.2019

14.03.2023 - 11:22 Uhr
Wie findet ihr eigentlich so die Wahlrechtsreform, die gerade so angedacht ist? Frage für eine Empörungskampagne.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15360

Registriert seit 13.06.2013

14.03.2023 - 12:08 Uhr
Das so ein Depp wie Wissing einfach seine Meinung ändert, obwohl die Bundesregierung dem Verbrenner-Aus schon zugestimmt hatte, ist ein Beispiel dafür, dass dieser Kackhaufen von Partei beim nächsten Mal unter 5 % kommt. In den Landesparlamenten fliegen sie ja schon reihenweise raus. E-Fuels werden ja nur von Porsche befürwortet, alle anderen Autoriesen haben schon abgewunken.

Immermusik

Postings: 1022

Registriert seit 04.11.2021

16.03.2023 - 18:00 Uhr
„Warum bekommt Volker Wissing eigentlich ein bedingungsloses Grundeinkommen und wir nicht nicht?“

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

16.03.2023 - 18:48 Uhr
:D

Randwer

Postings: 3409

Registriert seit 14.05.2014

18.03.2023 - 13:40 Uhr
Was die Wahlrechtsreform angeht war eine Entscheidung notwendig. Die Ampel hätte allerdings von sich aus CSU und Linke mit der Beibehaltung der Grundmandateklausel eine Brücke bauen sollen.
Die Grundmandateklausel kann erst dann weg, wenn die aus demokratischer Sicht schwachsinnige 5%-Hürde deutlich herab gesenkt wird.

Nur zur Info

Postings: 1064

Registriert seit 13.06.2013

05.07.2023 - 22:21 Uhr
Das Gebäudeenergiegesetz wurde von Karlsruhe im Eilverfahren gestoppt.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15360

Registriert seit 13.06.2013

05.07.2023 - 22:39 Uhr
Ganz normale CDU-Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt. Mich würde mal der Prozensatz derer interessieren, die von der Ost-CDU auch locker bei der AfD sitzen könnten.

https://berlin.social/system/cache/media_attachments/files/110/662/702/218/195/808/original/ff1edd89e2a555d0.jpg

Gilgamesch

Postings: 1135

Registriert seit 27.05.2024

13.06.2024 - 23:08 Uhr
Inzwischen alle flächendeckend verkackt, Wertung kaum noch möglich.

Ein paar Sachen, die in die richtige Richtung gehen, aber alles viel zu langsam und mit Streit, und Erfolge werden nicht als solche vermittelt, bzw kommt so viel Gegenwind von allen Seiten, dass die Erfolge nicht an die Öffentlichkeit kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=E4Iz_T3aaww

fuzzmyass

Postings: 17702

Registriert seit 21.08.2019

13.06.2024 - 23:16 Uhr
Typischer Z4 Beitrag :D

ichreitepferd

Postings: 987

Registriert seit 22.04.2021

14.06.2024 - 05:27 Uhr
"Inzwischen alle flächendeckend verkackt"

Was ein Unsinn...

Seite: « 1 2 3 ... 13 »
Zurück zur Übersicht

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:





Banner, 300 x 250, mit Claim