
Shearwater - The Great Awakening
User | Beitrag |
---|---|
Gomes21 Postings: 4018 Registriert seit 20.06.2013 |
06.01.2022 - 15:41 Uhr
The Great Awakening erscheint am 15. April 2022.Für Unterstützer der Kampagne ist es schon jetzt zu hören 1. Shearwater - Highgate 2. Shearwater - No Reason 3. Shearwater - Xenarthran 4. Shearwater - Laguna Seca 5. Shearwater - Everyone You Touch 6. Shearwater - Empty Orchestra 7. Shearwater - Milkweed 8. Shearwater - Detritivore 9. Shearwater - Aqaba 10. Shearwater - There Goes The Sun 11. Shearwater - Wind Is Love |
Gomes21 Postings: 4018 Registriert seit 20.06.2013 |
06.01.2022 - 15:42 Uhr
Nicht nur das Artwork nähert sich wieder stark der Phase um Rook und Golden Archipelago. |
Samuel Herring Postings: 104 Registriert seit 22.08.2019 |
06.01.2022 - 19:35 Uhr
Mir wurde damals 2004 auf Grund des Covers Winged Life empfohlen.Was für ein tolles und so unterschätztes Album. Schön das es sie noch gibt. Das jüngste Projekt Loma lief an mir vorbei. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 22694 Registriert seit 08.01.2012 |
22.03.2022 - 16:58 Uhr - Newsbeitrag
SHEARWATERkündigt erstes Album seit sechs Jahren an | „The Great Awakening“ erscheint am 10. Juni 2022 | teilt erste Single/Video „Xenarthran“ | SHEARWATER kündigen heute „The Great Awakening“ an, das erste neue Album seit sechs Jahren, welches am 10. Juni 2022 über das bandeigene Label Polyborus in Zusammenarbeit mit Secretly Distribution veröffentlicht wird. Die mitreißende und sanft triumphale erste Single „Xenarthran“ ist jetzt zusammen mit einem von Emily Cross (LOMA, CROSS RECORD) gedrehten Video erschienen, das die Beschwörung der Hoffnung in dem Song noch unterstreicht. Der hymnische Refrain, der mit einer ironischen Frage beginnt („What did you expect?“), dreht sich um sich selbst, bevor er sich in einem Schwall von Streichern und einem Chor von Brüllaffen auflöst und eine Welt mit tiefen Schatten und verlockenden Lichtschimmern heraufbeschwört. „Xenarthrans are the ‘strange-jointed’ mammals, which mostly live in South America: armadillos, anteaters, and sloths. Only one species of armadillo has wandered up to the southern U.S., and while we were recording „The Great Awakening“ in Texas, I often saw them scurrying dimly through fields at dusk or snuffling in the mud after a rainstorm, and I couldn't help admiring them. They'd walked thousands of miles on their wispy little feet, long noses to the ground, trundling into alien landscapes filled with unfamiliar dangers,” erklärt Bandleader Jonathan Meiburg. „This song, and Emily's eerie video, aren't about armadillos, exactly—but they are about making your way through the dark spaces of a menacing but still very beautiful world. The roaring sounds near the end are howler monkeys I recorded in Guyana.” Das siebte Studioalbum von SHEARWATER, das von der Band und Dan Duszynski (LOMA) produziert wurde, zeigt uns, wo ihr wandernder Frontmann überall gewesen ist. Während die Songs des 2016 erschienenen Albums „Jet Plane And Oxbow“ (Sub Pop) von der Angst vor der Entwicklung der Vereinigten Staaten unter der vorherigen Präsidentschaft geprägt waren, beschloss Jonathan Meiburg, für „The Great Awakening“ einen neuen Ansatz zu finden. „I felt hopeless, and I didn’t want to make hopeless music.” Mit Duszynski als Mitstreiter und Co-Produzent entwickelte sich das Album in den langen Monaten der Jahre 2020 und 2021 zu einer Meditation über Hoffnung inmitten von Hoffnungslosigkeit und die Freiheiten, die man in der Isolation findet - oder von denen man träumt. Einige SHEARWATER-Veteranen kehrten zurück, darunter die Keyboarderin und Arrangeurin Emily Lee und der Schlagzeuger Josh Halpern, aber die rockigen Gesten von „Jet Plane“ fielen weg: „The Great Awakening“ ist ein gefühlvoller und eindringlicher Reisebericht mit großartigen Atmosphären und intimen Landschaften, garniert mit Feldaufnahmen von Meiburgs Reise während des Schreibens seines von der Kritik gefeierten Debüt-Buchs „A Most Remarkable Creature: The Hidden Life and Epic Journey of the World's Smartest Birds of Prey“, das im März 2021 erschienen ist. Das Sachbuch-Epos des studierten Ornithologen Meiburg, das das Leben und die Geschichte der krähenähnlichen südamerikanischen Falken namens Caracaras (soziale, neugierige, intelligente Vögel, die von der Wissenschaft weitgehend ignoriert wurden) erforscht, wurde von NPR in die Liste der „Books We Love of 2021“ aufgenommen und erhielt den renommierten literarischen Kirkus Star, außerdem wurde es von Wissenschaftlern, Autoren und Künstlern gelobt - darunter Margaret Atwood, Laurie Anderson, Scott Weidensaul, Charles Mann und David Sibley. Das daraus resultierende 11-Track-Album „The Great Awakening“ - getragen von Meiburgs dicht aufgenommener Stimme, die jenseitiger und eindringlicher denn je ist - ist das, wonach SHEARWATER seit Jahren strebt: eine Reise ins Unbekannte, die Trauer und Freude, Schönheit und Schrecken umfasst. Track listing 1. Highgate 2. No Reason 3. Xenarthran 4. Laguna Seca 5. Everyone You Touch 6. Empty Orchestra 7. Milkweed 8. Detritivore 9. Aqaba 10. There Goes The Sun 11. Wind Is Love |
fakeboy Postings: 2497 Registriert seit 21.08.2019 |
22.03.2022 - 18:29 Uhr
Die Single ist etwas gar zart geraten. Mir hat der Stil des letzten Albums sehr zugesagt. Die Beschreibung und die Single lassen nun etwas ziemlich Gegenteiliges erwarten. Bin gespannt, grundsätzlich traue ich Meiburg & Co. immer wieder Grosstaten zu. Hoffe trotzdem, dass das Album nicht zu ätherisch ausfällt. |
Gomes21 Postings: 4018 Registriert seit 20.06.2013 |
22.03.2022 - 19:27 Uhr
Das Album ist wie gesagt recht ruhig geraten, mir kommt das persönlich sehr entgegen. Ich mag ihre letzten zwei Alben zwar, aber ihre beste Phase sehe ich davor, als Meiburg sich noch stärker auf das Piano konzentriert hat und die Rhythmusfraktion nicht so krass präsent war. Wunderbares Album, für mich in ihren Top 3, vielleicht auch Top 2. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 22694 Registriert seit 08.01.2012 |
25.05.2022 - 11:31 Uhr - Newsbeitrag
|
fakeboy Postings: 2497 Registriert seit 21.08.2019 |
25.05.2022 - 11:43 Uhr
Meiburg scheint jetzt bei seinem Laughing Stock angekommen zu sein. Bin gespannt ob mir das im gesamten Albumkontext dann gefallen wird. Die einzelnen Vorabsongs überzeugen mich nicht. Da hat mir das letzte Album sehr viel mehr zugesagt. |
Gomes21 Postings: 4018 Registriert seit 20.06.2013 |
25.05.2022 - 13:48 Uhr
Bei mir ist es genau umgekehrt. Hat sich gut gehalten über die fast 3 Monate die ich es schon hören darf. Die Produktion gefällt mir viel besser als auf dem Vorgänger und ich mag es wenn Shearwater seine Talk Talk Ader ausspielt. 8,5-9/10 |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2625 Registriert seit 14.06.2013 |
25.05.2022 - 14:26 Uhr
Da gehen die Erwartungen wohl auseinander. Für mich ist "Animal joy" ihre beste. "Animal life" mein Lieblingssong. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 22694 Registriert seit 08.01.2012 |
02.06.2022 - 20:40 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
cargo Postings: 539 Registriert seit 07.06.2016 |
10.06.2022 - 11:20 Uhr
Wow, Shearwater hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Sehr reduziertes und atmosphärisch unglaublich dichtes Album. Näher waren sie nie an Talk Talk dran. Bin sehr positiv überrascht! |
Seite: 1
Zurück zur Übersicht
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.