|
Plattentests.de präsentiert:
"Es ist mir egal, ob beim ersten Mal nur 20 Leute kommen. Wenn das passiert, müssen wir die eben von uns überzeugen, damit sie nächstes Mal ihre Freunde mitbringen. Es geht darum, daß wir auch außerhalb des UK endlich mal ein Bein auf den Boden kriegen wollen. Und was dafür nötig ist, werden wir tun." Es ist ein regnerischer Dezemberabend in Hamburg, und Simon Neil gibt sich kämpferisch. Gut, der Sänger/Gitarrist von Biffy Clyro hat schon ein paar Bier getrunken und ist gerade auf Wodka-Sprite umgestiegen. Außerdem sind seine Glasgow Rangers soeben in der Zwischenrunde des UEFA-Cups ausgeschieden. Aber die Botschaft ist angekommen.
Drei Monate später ist es dann soweit und alles halb so schlimm. Biffy Clyro sind zum ersten Mal seit runden drei Jahren als Live-Band in Deutschland unterwegs. Und besonders der Auftritt im Rahmen einer Dortmunder VISIONS-Party gerät ihnen zum völlig überraschenden Triumph. Die Schotten sind gar nicht als Hauptattraktion vorgesehen, diesen Job sollen die Motörhead-Nachfahren von Zeke übernehmen. Als Biffy Vorband aber mit dem gerammelt vollen Laden fertig sind, könnte man den Schuppen eigentlich auch schon dicht machen. Wie ein Orkan waren sie tatsächlich über die Bühne gefegt. Drei Wollknäuel an Gitarre, Baß und Schlagzeug, die ihre Instrumente spielen, als wären sie Hochdruckreiniger. Geschrei, Geklatsche, Gehüpfe. Nächstes Mal werden eine Menge Freunde mitgebracht werden.
Eigentlich würde man unmittelbar nach der Dortmund-Show, die auch von der Band als "unerwartet gut" bezeichnet wird, am liebsten sofort auf sein nächstes Biffy-Clyro-Konzert gehen. Die Möglichkeit dazu ergibt sich allerdings erst jetzt. Endlich wird die Band für ihre eigene Clubtour über den Teich gekarrt, darf sich in sieben Etappen durch Deutschland toben und den Menschen Lieder aus ihren drei Alben vorspielen. Natürlich sind sie alle großartig, das wuchtige Debüt "Blackened sky", das verzwickte "The vertigo of bliss" und "Infinity land", das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde und die goldene Mitte aus seinen beiden Vorgängern traf. Biffy Clyro werden damit Herzen herausreißen. Gehirne sprengen. Und Menschen in Grund und Boden rocken. So etwas willst Du doch nicht verpassen, oder?
Plattentests.de präsentiert die Biffy-Clyro-Tour 2005 und gibt Dir die Möglichkeit zur musikalischen Ausnahmeerfahrung inklusive Extremsportbetätigung. Wer Geist und Körper gesund halten will, sollte zu folgenden Terminen an folgenden Orten erscheinen:
11.05. Hamburg, Molotow
13.05. Ahlen, Alte Schuhfabrik
14.05. Berlin, Karrera Klub @ Mudd Club
15.05. Püttlingen, Rocco-del-Schlacko-Festival
16.05. Essen, Pfingst-Open-Air
17.05. Heidelberg, Karlstorbahnhof
18.05. Stuttgart, Schocken
|